Melli schreef:
Hallo, ich hoffe das sie mir diese Frage noch beantworten. Liebe Grüße Melli
13.02.2015 - 16:55DROPS Design antwoorde:
Ja gerne, ich hoffe, Sie kommen nun weiter! :-) Noch ein anderer Trick zum Ausprobieren: Fassen Sie mit dem neuen Faden 1 abgekettete M auf und stricken Sie sie mit der 1. M zusammen und ketten Sie sie dann ab.
15.02.2015 - 20:34
Melli schreef:
Hallo, nochmal vielen Dank für Ihre Hilfe: eine Kleine Frage hätte ich noch und Zwar, Wie stricke ich an der linken Seite die ersten zwei linken Maschenzum Abketten beim ausschnitt( Die Treppenbildung soll vermieden werden ) ? Stricke ich die erste Masche links und hebe die nächste ab , oder wie geht es ? Ich beginne ja hier einen neuen Faden. Liebe Grüße Melli
13.02.2015 - 00:12DROPS Design antwoorde:
Am besten stricken Sie die Abnahmen (d.h. das Abketten) beim neuen Fadenansatz ganz normal, ohne den "Trick" gegen die Treppenbildung - durch den neuen Faden können Sie die 1. M etwas fester anziehen, sodass die Treppenbildung an dieser Stelle gar nicht so schlimm ist. Den neuen Faden "verstecken" Sie hinterher sowieso am besten in der Kragennaht.
15.02.2015 - 20:21
Melli schreef:
Ich würde mich freuen , wenn sie mir vielleicht auf die letzten 3 Fragen antworten, sonst komme ich bei dieser Jacke nicht weiter. Liebe Grüße Melli
10.02.2015 - 20:57DROPS Design antwoorde:
Ist nun geschehen, entschuldigen Sie die Verzögerung, es ist uns nicht immer möglich, unmittelbar auf alle Fragen einzugehen. Ich hoffe, Sie können die Jacke nun beenden und sich dran erfreuen!
12.02.2015 - 11:48
Melli schreef:
Zur zweiten Frage noch etwas, Stricke ich die Abkettmaschen auf der linken Seite auch links ? Habe das an einem Probestück probiert , sah ganz gut aus, ausser das sich ,aufgrund das ich an der linken Seite einen neuen Faden begonnen hab, ein Spalt zeigt. Gibt es da noch einen Tipp ? Liebe Grüße Melli
07.02.2015 - 00:53DROPS Design antwoorde:
Grundsätzlich ketten Sie die M immer im Muster ab bzw. so, wie sie erscheinen - die M, die Sie abketten, wird ja vorher noch gestrickt (wenn Sie nicht gerade den Treppenbildungsvermeidungshinweis befolgen :-)) und erscheint daher im normalen Maschenbild, folglich wird sie so gestrickt, wie sie ins Muster passt. Der Spalt sollte verschwinden, wenn Sie den Faden vernähen, bzw. können Sie ihn damit einfach verschwinden lassen.
12.02.2015 - 11:25
Melli schreef:
Hallo, vielen Dank für den Tipp , um die Treppenbildung beim abketten zu vermeiden. Dazu noch Eine letzte Frage : Die 1. Masche der linken Nadel , nach dem wenden, hebe ich sie wie zum Rechtsstricken ab oder wie zum Linksstricken ? Und ebenso auf der linken Seite des Gestricks ? Dann dürfte ich alles verstanden haben . Liebe Grüße Melli
06.02.2015 - 17:32DROPS Design antwoorde:
In der re gestrickten R heben Sie die M wie zum Rechtsstr ab, in der li gestrickten R wie zum Linksstr - die M müssen nach dem Abheben so auf der rechten Nadel liegen, dass sie dort nicht verschränkt bzw. "verdreht" liegen.
12.02.2015 - 11:23
Melli schreef:
Hallo, ich habe nun noch eine Frage . Im Text steht : nach z.B. 45 cm Solll man in der äussersten Masche gegen die Mitte 1 Masche aufnehmen, alle 2,5 cm . Nimmt man hier immmer in den 2 kraus rechts gestrickten Reihen auf ? Und dann z.b immer aus dem Querfaden zwischen der vorletzten und letzten Blendenmasche ? Oder strickt man hier besser die aufzunehmende Masche aus der Vorreihe heraus? Ich bedanke mich schon im Vorraus für ihre Hilfe und Geduld. Liebe Grüße Melli
06.02.2015 - 15:33DROPS Design antwoorde:
Liebe Melli, recht unsichtbar wird die Zunahme, wenn Sie sie aus dem Querfaden zwischen der 1. und 2. M in der rechts gestr Hin-R arbeiten. Sie können auch einen Umschlag arbeiten und diesen verschränkt stricken. Wenn Sie die Zunahme in der 3. Muster-R platzieren, können Sie auch gut 2x in die 1. M einstechen (zuerst normal, dann in das hintere M-Glied), das fügt sich dann ins Rechts-links-Muster ein. Vorschlag: Machen Sie ein Probestück mit dem Blenden-Muster und probieren Sie die verschiedenen Möglichkeiten aus.
12.02.2015 - 11:12
Melli schreef:
Nochmals vielen Dank, doch noch eine Frage, wenn ich am Ausschnitt erst z.b 3, dann 2 und dann 1 abketten soll, dann entstehen Stufen , kann man das verhindern ? Und kette ich die einzelne Masche dann auch ab, also in diesem Fall die äußere Masche(= Randmasche ) ? Oder nehme ich bei der einzelnen Abnahme erst nach der Randmasche durch eine überzogene Abnahme ab ? Vielen Dank für Ihre Antwort : Liebe Grüße Melli
06.02.2015 - 00:25DROPS Design antwoorde:
Die Stufen sind nicht so schlimm, da sie Sie hinterher in der Kragennaht verschwinden lassen können. Wenn Sie 1 M abketten sollen, können Sie diese auch überzogen abnehmen, aber das machen Sie dann mit der Rand-M, nicht nach der Rand-M. Wenn Sie Stufen vermeiden wollen, können Sie in der R vor der Abnahme bis vor die letzte M str, dann wenden, die M bleibt also ungestrickt. Dann heben Sie nach dem Wenden die 1. M der linken Nadel ab und ziehen die M auf der rechten darüber. Dann wie gewohnt die nächsten M abketten.
06.02.2015 - 09:52
Melli schreef:
Wie verhalte ich mich beim Abketten der Randmaschen ? Hier ja kraus rechts. Stricke ich die Randmasche oder sollte ich sie abheben und die nächste erst stricken ? Vielen Dank für ihre Geduld mit mir und danke im Vorraus. Liebe Grüße Melli
05.02.2015 - 22:04DROPS Design antwoorde:
Sie können die Rand-M ganz normal stricken und abketten wie alle anderen M auch. Und fragen Sie ruhig gerne weiter, wenn Sie Fragen haben. :-) Die Sachen sollen ja gut gelingen und das Stricken soll Freude machen und nicht zu Frust führen. :-)
05.02.2015 - 23:41
Melli schreef:
Hallo, habe noch eine Frage : Am Rückenteil stricke ich ja auf beiden Seiten Randmaschen, wie sieht das am rechten bzw. linken Seitenteil aus ? Stricke ich da nur an einer Seite Randmaschen und an der anderen nur die Blendenmaschen ? Liebe Grüße Melli
05.02.2015 - 13:11DROPS Design antwoorde:
Ja ganz genau, die Randmaschen benötigen Sie ja hinterher bei der Naht, an der Blende stricken Sie aber keine Rand-Masche, die ist sozusagen in den Blenden-M enthalten. Sie stricken also an den Vorderteilen nur je 1 Rand-M, an der Seite des jeweiligen Vorderteils.
05.02.2015 - 23:30
Melli schreef:
Welche Randmasche ist hier am besten ? Ich arbeite meist kraus rechte Randmaschen . Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Melli
02.02.2015 - 18:55DROPS Design antwoorde:
Die Randmaschen sind ja bei diesem Modell für die Naht. In unseren Modellen werden die Rand-M für die Nähte meistens auch kraus rechts gestrickt, Sie können also bei Ihrer gewohnten Methode bleiben.
04.02.2015 - 16:21
DROPS 108-27 |
|||||||
|
|||||||
Gebreide DROPS vest met structuurmotief van ”Silke-Tweed” en ”Alpaca”. Maat S t/m XXXL.
DROPS 108-27 |
|||||||
Motief: Zie de teltekening M.1. De teltekening geeft het motief weer op de goede kant. Achterpand: De panden worden heen en weer gebreid op de breinld. Zet 74-80-87-96-106-116 st op (incl. 1 kantst aan weerskanten) met breinld 5 mm en 1 draad van elke kwaliteit (= 2 draden). Brei 2 nld recht, en brei vervolgens door in tricotst tot de vereiste afmetingen. Let op de steekverhouding! Kant bij een hoogte van 8 cm 5 x 1 st af aan weerskanten op elke 2 cm = 64-70-77-86-96-106 st. Meerder bij een hoogte van 22 cm 3 x 1 st aan weerskanten op elke 5-5-6-6-7-7 cm = 70-76-83-92-102-112 st. Kant bij een hoogte van 37-38-39-40-41-42 cm af voor de armsgaten aan het begin van elke nld: 1 x 3 st aan weerskanten, 0-1-2-3-4-6 x 2 st aan weerskanten en 1-1-1-3-5-5 x 1 st aan weerskanten = 62-64-67-68-70-72 st. Kant bij een hoogte van 54-56-58-60-62-64 cm de middelste 16-18-19-20-22-22 st af voor de hals. Kant in de volgende nld nog 1 st af aan beide halszijden = 22-22-23-23-23-24 st over op elke schouder. Kant bij een totale hoogte van 56-58-60-62-64-66 cm af. Rechter voorpand: Zet 44-46-50-54-59-64 st op (incl. 1 kantst aan de zijkant en 16-16-17-17-18-18 voorbiesst op het middenvoor) met breinld 5 mm en 1 draad van elke kwaliteit. Brei 2 nld recht. Brei dan vanaf het middenvoor op de goede kant als volgt: M.1 over de eerste 16-16-17-17-18-18 st (= voorbies), tricotst over de volgende 27-29-32-36-40-45 st, en eindig met 1 kantst. Brei zo door. Kant bij een hoogte van 8 cm af aan de zijkant zoals voor het achterpand = 39-41-45-49-54-59 st. Meerder bij een hoogte van 22 cm aan de zijkant zoals voor het achterpand = 42-44-48-52-57-62 st. Meerder bij een hoogte van 35-37-39-41-43-45 cm 6 x 1 st naast de 1e st van het middenvoor op elke 2½ cm, brei de nieuwe st gaandeweg mee met de teltekening M.1. Kant tegelijkertijd bij een hoogte van 37-38-39-40-41-42 cm af voor het armsgat aan de zijkant zoals voor het achterpand. Als het afkanten en meerderingen voltooid is, staan er 44-44-46-46-47-48 st op de breinld. Kant bij een hoogte van 48-50-52-54-56-58 cm (de meerderingen langs het middenvoor moet nu voltooid zijn) de eerste 8 st van de voorbies af = 36-36-38-38-39-40 st. Kant bij een hoogte van 56-58-60-62-64-66 cm de eerste 22-22-23-23-23-24 st van de zijkant af voor de schouder. Brei de rest van de nld. Brei nu verkorte naalden over de 14-14-15-15-16-16 st voor de kraag (M.1) als volgt: * 2 nld over alle st, 2 nld over de eerste 7-7-8-8-8-8 st van het middenvoor *, herhaal steeds *-* tot de kraag een hoogte van 8-8-8-9-9-9 cm heeft (gemeten vanaf de schouder op de kortste deel). Kant de st af. Linker voorpand: Brei zoals het rechter voorpand, maar dan in spiegelbeeld. Mouwen: De mouwen worden heen en weer gebreid op de breinld. Zet 42-44-44-46-48-50 st op (incl. 1 kantst aan weerskanten) met breinld 5 mm en 1 draad van elke kwaliteit. Brei 2 nld recht, en brei daarna door volgens teltekening M.1 met 1 kantst aan weerskanten. Brei vanaf een hoogte van 10 cm door in tricotst. Meerder vanaf een hoogte van 12 cm 7-8-10-11-13-14 x 1 st aan weerskanten op elke 5½-4½-3½-3- 2½-2 cm = 56-60-64-68-74-78 st. Kant bij een hoogte van 49-48-48-47-46-44 cm af voor de mouwkop aan het begin van elke nld als volgt (NB! de grote maten hebben kortere mouwen omdat de mouwkop langer is en de schouders breder zijn): 1 x 3 st aan weerskanten, 3-3-3-3-4-4 x 2 st aan weerskanten en 0-1-2-3-3-5 x 1 st aan weerskanten. Kant daarna steeds 2 st af aan weerskanten tot een hoogte van 55-55-56-56-57-57 cm, en kant dan nog 1 x 3 st af aan weerskanten. Kant de resterende st af, de mouw heeft een totale lengte van ca 56-56-57-57-58-58 cm. Afwerken: Sluit de schoudernaden. Naai de mouwen in het vest. Sluit de mouw- en zijnaden in één keer met de 1 kantst als naadtoeslag. Sluit de naad van de kraag op het middenachter en naai de kraag vast langs de hals. Zakkleppen: Zet 17 st op met breinld 5 mm en 1 draad van elke kwaliteit. Brei teltekening M.1 over alle st. Kant bij een hoogte van 5 cm af. Brei nog 1 zakklep op dezelfde manier. Naai 1 zakklep vast op elk voorpand in het midden van deel van tricotst, ca 16-20 cm vanaf de opzetnaald. Gehaakte rand: Haak met haaknld 5 mm en 1 draad van elke kwaliteit langs alle randen van het vest (langs het rechter voorpand, rondom de kraag, langs het linker voorpand en langs de hele onderrand van het vest. Haak ook langs beide onderkanten van de mouwen) als volgt: 1 v, * 3 l, ½-1 cm overslaan, 1 v *, herhaal steeds *-* en eindig met 1 hv in de eerste v van de tr. Naai 3 knopen vast op het linker voorpand in de overgang tussen de voorbies en de tricotst, ca 18, 24 en 30 cm vanaf de opzetnaald. Gebruik de gehaakte rand als knoopsgatlusjes. |
|||||||
Uitleg van het telpatroon |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Heeft u dit patroon gemaakt?Tag dan uw afbeeldingen met #dropspattern of stuur ze naar de #dropsfan galerij. Heeft u hulp nodig voor dit patroon?U vind 19 instructievideo's, een commentaar/vragengedeelte en nog veel meer, als u naar het patroon gaat op garnstudio.com © 1982-2025 DROPS Design A/S. Alle rechten voorbehouden. Op dit document, inclusief alle subdocumenten, rust copyright. Lees meer over wat u kunt doen met onze patronen onderaan elk patroon op onze site |
Laat een opmerking achter voor DROPS 108-27
Wij horen graag wat u vindt van dit patroon!
Wilt u een vraag stellen, kies dan de juiste categorie in het formulier hieronder om sneller een antwoord te krijgen. Verplichte velden zijn gemarkeerd met een *.