Christina wrote:
När jag har kommit till Raglanavmasking och avm vartannat varm 20 ggr(Medium), plus 1 extra gång, så har jag 88 m kvar på stickan. Jag förstår inte texten: Maska av i varje sida på armarna vartannat varv 14 ggr och sen varje varj 13 ggr?? Om jag gör detta blir det inget kvar och för mig verkar det som om jag är klar nu och bara skall göra 3 varv slätstickning och sen maska av löst. Är inte detta ett fel i mönstret? borde tas bort? mvh christina
12.12.2016 - 17:57DROPS Design answered:
Hej Christina. Du tager ind forskelligt paa for-/bakstk og ermerne. Dvs, du tager ind paa for- og bakstk i dit tilfaelde 20 ggr i hver 2. og og 1 ggr i hver omg SAMTIDIG tager du ind paa ermerne 14 ggr i hver 2. omg og 13ggr i hver omg.
13.12.2016 - 12:10
Andrea wrote:
Hallo, ich verstehe nicht was mit "innerhalb 1 M Glattstr. beim Markierungsfaden abnehmen" ? Danke für jede Erklärung
27.09.2015 - 13:13DROPS Design answered:
Es soll bedeuten, dass Sie die Abnahmen wie folgt machen: 2 M re zusstricken, 1 M re, dann kommt der Markierungsfaden, 1 M re, dann 2 M überzogen zusstricken (d.h. 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen). An den Raglanlinien haben Sie somit immer 2 M glatt re, zwischen denen der Markierer sitzt, davor und danach erfolgen die Abnahmen.
03.10.2015 - 10:47
Karl wrote:
Zum B.:13, 14, 13, 14 M. oder wie man sie verteilen will.
18.09.2015 - 17:50
Andrea wrote:
Ich stricke auf einem Nadelspiel mit 5 Nadeln, 4 mit Maschen und 1 zum Stricken.Daher hilft mir die Antwort auf meine Frage 6mal 9 gleich 54 nicht weiter.
18.09.2015 - 16:22DROPS Design answered:
Die Antwort war von einem Leser, nicht vom DROPS-Team. Die untere Ärmelmitte ist bei den Zunahmen wichtig. Das Bündchenmuster-2 besteht ja aus 4 M re, 5 M li im Wechsel. In Größe S soll die untere Ärmelmitte aus 4 M re bestehen, bei den übrigen Größen aus 5 M li. Die untere Ärmelmitte ist meist der Rd-Beginn, also heißt das, dass Sie bei Größe S das Muster mit 2 M re beginnen, dann 5 M li, 4 M re im Wechsel str, am Ende der Rd kommen dann 5 M li und 2 M re. Für die anderen Größen fangen Sie entsprechend mit 3 M li an und beenden die Rd mit 2 M li.
18.09.2015 - 20:56
Karl wrote:
Es wird ja rundgestrickt! 6x9=54.
17.09.2015 - 19:17
Andrea wrote:
Bei Grösse S und M sollen 54 Maschen für den Ärmel angeschlagen werden. Das Bündchen 2 beginnt mit 4 rechten Maschen, wie bekomme ich dann bei Grösse M 5 Maschen in die Mitte unten? Danke schon mal für eine Antwort
17.09.2015 - 18:11DROPS Design answered:
Antwort siehe oben! :-)
18.09.2015 - 20:59
Josianne wrote:
Liebes Dropsteam, ich stricke gerade den ersten Aermel und habe eine Frage bezüglich Aufnahmen. Ich stricke das Model in Grösse M, also hatte ich in der untere Mitte 5 Linke Maschen die ich auf 4 abgenommen habe. Wenn ich nach 20 cm aufnehmen, muss nicht statt 1 Masche links 1Masche re. In Grösse M aufnehmen damit unten in der Mitte, das Muster gleich weiter geht ( immer 4 Maschen li. und dann 4 Maschen re.) ?
29.03.2015 - 14:20DROPS Design answered:
Liebe Josianne, lesen Sie sich vorab doch einmal die Fragen und Antworten in dieser Kommentarliste vom 19.08.2014 durch, dort wurde schon einmal erklärt, wie die Zunahmen zu arbeiten sind. Die zugenommenen M "rutschen" sozusagen im Laufe der Zunahmen nach außen. Daher ergibt es sich erst einmal, dass gleiche M nebeneinander liegen und erst nach und nach das Muster bilden. Wenn dazu trotzdem noch Fragen sind, fragen Sie natürlich gerne wieder.
31.03.2015 - 11:49
Josianne wrote:
Liebes Dropsteam, ich fange jetzt den Aermel an. So wie ich es verdtanden habe , wird der Aermel nicht rundgestrickt. In der Anleitung steht: wenn Arbeit 2 misst ........=? Wenn die Arbeit 2 cm misst? / was bedeutet: 5 li auf 4 li abketten? Warum abketten und nicht abnehmen?
22.03.2015 - 17:00DROPS Design answered:
Der Ärmel wird in Runden gestrickt, das wird gleich noch verdeutlicht. "Wenn die Arbeit 2 cm misst" bedeutet: bei einer Gesamtlänge von 2 cm, also gemessen ab dem Anschlagrand. "5 li auf 4 li abketten" soll tatsächlich "abnehmen" bedeuten, das wird gleich korrigiert. Sie nehmen also in jeder Links-Rippe aus 5 Links-M eine M ab, sodass in jeder Links-Rippe nur noch 4 Links-M vorhanden sind.
23.03.2015 - 11:05
Josianne wrote:
Guten Tag, in nächster Zeit möchte ich diesen Pullover in Paris Farbe Senf stricken. Könnt ihr mir sagen welche 1 oder 2 "Glitter"-garne dazu passen würden. Ich hatte bis vor kurzer Zeit, verschiedene Anleitungen in den Favoriten gespeichert, aber heute war alles wegg. Freundliche Grüsse.
09.03.2015 - 20:03DROPS Design answered:
Liebe Josianne, es gibt ja nur noch 3 Farben regulär von Glitter - rot, silber und gold. Zur senffarbenen Paris ist Glitter in Gold empfehlenswert. Ich werde nachhaken, warum Ihre Favoriten gelöscht wurden, vielleicht gab es ein Problem.
09.03.2015 - 23:07
Marie wrote:
I am completely confused with the armhole decreases on the body. It says to end the last row (before decrease) with k4, p2. Then bind of 10st at each side for armhole (k3,p4,k3) Do I purl the first 2 st and knit the next st before decreasing the 10st?
07.02.2015 - 06:05DROPS Design answered:
Dear Marie, work all the other sts as before, and bind off K3, P4, K3 for armholes, on each side (= K3, P2, marker, P2, K3). Happy knitting!
07.02.2015 - 09:37
DROPS 89-22 |
|
|
|
DROPS Pullover in Paris and Glitter
DROPS 89-22 |
|
Gauge: 17 sts x 22 rows in stockinette st = 10 x 10 cm. Rib-1: * K 2, P 2 *, repeat * - *. Rib-2: * K 4, P 5 *, repeat * - *. Knitting tips (for raglan shaping): Dec inside 1 st at each side of marker as follows: After 1 st: slip 1 st as if to knit, K 1, psso. Before 1 st: K 2 tog. Body: Cast on 128-144-160-180-196 sts on circular needles with 1 strand Paris + 1 strand Glitter in each color (= 3 strands); join and place a marker at the join and a 2nd marker for the other side (64-72-80-90-98 sts between each marker). K 2 rows (stockinette st) and then 2 rows Rib-1, then knit stockinette st. When the piece measures 10 cm inc 1 st at each side of each marker every 6-6-6-8-8 cm a total of 4-4-4-3-3 times = 144-160-176-192-208 sts. When the piece measures 31-32-33-34-35 cm knit the next 2 rows as follows: P 2, * K 4, P 4 *, repeat * - * around row and finish with K 4 and P 2. On the next row (the piece measures approx. 32-33-34-35-36 cm), bind off 10 sts at each side for armhole (= K 3, P 4 and K 3) = 62-70-78-86-94 sts remain on front and back. Lay piece aside and knit the sleeves. Sleeve: Cast on 54-54-54-63-63 sts on double-pointed needles with 1 strand Paris + 1 strand Glitter in each color (= 3 strands); join and place a marker at the join. K 2 rows (stockinette st), then knit Rib-2 – for Size S begin the rib so that the marker is in the middle of a K 4 and for Sizes M + L + XL + XXL begin with P 2 and end with P 3. When the piece measures 2 cm dec all P 5 to P 4 = 48-48-48-56-56 sts. When the piece measures 20 cm inc 1 st at each side of the 4 sts at marker (= K 4 in Size S and P 4 in the other Sizes) every 2-1.5-1.5-1.5-1.5 cm a total of 12-16-16-16-16 times: Size S K the first 4 sts, then P the next 4 sts and K the last 4 sts Sizes M + L + XL + XXL P the first 4 sts, K the next 4 sts, P the next 4 sts and K the last 4 sts) = 72-80-80-88-88 sts. When sleeve measures 47-46-46-45-45 cm bind off 5 sts each side of marker = 62-70-70-78-78 sts remain on needles. Lay piece aside and knit 2nd sleeve. Yoke: Put the sleeves in on the same circular needles as Body where you bound off for armhole = 248-280-296-328-344 sts. Put a marker in each transition between front, back and sleeves = 4 markers. Knit rib as before over front, back and sleeve and shape raglan – see instructions below. Keep the 2 sts each side of marker as K 4 at all times during raglan shaping, even when no decs are made. Raglan shaping: Dec 1 st each side of the K 4 at each marker – see knitting tips above: Dec at each side on front and back every other row 19-20-18-18-16 times and then every row 0-1-7-9-15 times. Dec at each side on the sleeve every other row 15-14-16-14-16 times and then every row 8-13-11-17-15 times. After last dec 80-88-88-96-96 sts remain on needles. Knit 3 rows stockinette st over all sts and bind off loosely. Assembly: Sew opening under the sleeve. |
|
![]() |
|
Have you finished this pattern?Tag your pictures with #dropspattern or submit them to the #dropsfan gallery. Do you need help with this pattern?You'll find 20 tutorial videos, a Comments/Questions area and more by visiting the pattern on garnstudio.com. © 1982-2025 DROPS Design A/S. We reserve all rights. This document, including all its sub-sections, has copyrights. Read more about what you can do with our patterns at the bottom of each pattern on our site. |
Post a comment to pattern DROPS 89-22
We would love to hear what you have to say about this pattern!
If you want to leave a question, please make sure you select the correct category in the form below, to speed up the answering process. Required fields are marked *.