Sarah wrote:
Ich stecke gerade beim Übergang zum Rückenteil fest. Muss ich nach dem Abketten der 6 Maschen des 2. Ärmels die Runde zu ende stricken? Wird der Faden dann abgeschnitten? Oder fange ich mit einem neuen Knäuel bei den Rücken-M. an?
06.12.2015 - 23:28DROPS Design answered:
Ja, Sie stricken die Reihe noch zu Ende. Für das Rückenteil müssen Sie mit einem neuen Faden ansetzen, Sie können aber auch erst das eine Vorderteil mit dem noch vorhandenen Arbeitsfaden weiterstricken.
11.12.2015 - 15:49
Anja wrote:
Luzi hat das Wort mit 2 aa geschrieben, der Puli ist also nicht hart/fest, sondern er haart, bzw. fuselt ;-) Als Tipp könnte ich das Tiefkühlfach nennen, einfach den Puli ein paar Stunden dort hineinlegen. Manchmal hilft das. Bei wenigen Fuseln reicht es auch, vorsichtig mit einer Klebefuselbürste drüberzustreichen.
15.10.2015 - 11:11DROPS Design answered:
Sie haben Recht, danke für die Aufklärung! :-) So schnell kann man etwas missverstehen... - Dass unverzwirntes Dochtgarn wie Eskimo ein wenig zu Fusseln oder Knötchenbildung neigt, lässt sich leider nicht ganz vermeiden. Man kann die Fusseln/Knötchen vorsichtig abzupfen. An sich sollte das Garn möglichst wenig Reibung ausgesetzt werden. Danke auch für Ihren Tiefkühltipp.
16.10.2015 - 12:07
Luzi wrote:
Hallo, habe diesen tollen Pullover für meine Freundin gestrickt,allerdings habe ich folgendes Problem, der Pulli haart,wie kann ich ihn behandeln, das dies besser wird? LG
28.09.2015 - 16:15DROPS Design answered:
Was genau meinen Sie mit hart? Eskimo ist ein sehr weiches Dochtgarn. Wenn Sie sehr fest stricken, kann der Pullover natürlich recht fest werden, aber dann hätten Sie wahrscheinlich die Maschenprobe auch nicht erreicht und sollten eine größere Nadel verwenden, dann wird der Pulli lockerer. Haben Sie die Maschenprobe denn eingehalten und das Originalgarn verwendet?
03.10.2015 - 10:57
Amanda wrote:
Sorry, Nummer 8 80 cm :)
24.06.2015 - 20:46
Amanda wrote:
Sorry, Nummer 8 80 cm :)
23.06.2015 - 22:43
Amanda wrote:
Hallo, ik ben bijna klaar met de mooie trui! Wat voor naald moet ik gebruiken voor de mouwen? De Rondbreinaald 6 80 cm gaat niet lukken... Alvast bedankt!
23.06.2015 - 22:38DROPS Design answered:
Hoi Amanda. Je kan proberen met een kleine naald van 40 cm of naalden zonder knoop (Je breit dan in de rondte over 3 of 4 naalden - net zoals bij sokken). Je kan ook de 80 cm gebruiken, als je de magic loop techniek gebruikt. Kijk hier:
24.06.2015 - 16:28
Angelika wrote:
Hallo, ich verstehe das Abnehmen von 42 Maschen Rueckenteil fuer die Armausschnitte ueberhaupt nicht. Koennt ihr mir weiter helfen?
23.06.2015 - 13:42DROPS Design answered:
Die 42 M bleiben anschließend übrig, nach den Abnahmen für die Armausschnitte. In Ihrer Größe ketten Sie 2 x beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, je 1 M ab, d.h. Sie haben insgesamt 4 R, in denen Sie am Anfang eine Abnahme machen: Hin-R 1 M abketten, R zu Ende str, Rück-R 1 M abketten, R zu Ende str (= beidseitig 1 x je 1 M abgenommen), dann wieder Hin-R 1 M abketten, R zu Ende str, Rück-R 1 M abketten, R zu Ende str (= beidseitig insgesamt 2 x je 1 M abgenommen). Nun sind es also an beiden Seiten je 2 M weniger, also 4 M abgenommen, bleiben 42 M übrig.
24.06.2015 - 11:35
Nadine wrote:
Hallo Drops-Team und Community, was muss ich machen, wenn dort steht "Am Anfang und nach 52 M. je einen Markierungsfaden einziehen"? Wenn ich das google bekomme ich viele Treffer zum Thema Hilfsfäden. Aber das ist nicht das gleiche, oder? Denn nach 33cm soll ich den Faden abschneiden und dann vom markierungsfaden weiterstricken. Aber was heißt dass? Bitte helft mir, ich versteh's nicht :-) Vielen Dank!
27.03.2015 - 19:35DROPS Design answered:
Es heißt einfach nur, dass Sie einen Markierer zwischen die M legen, um die Seiten des Pullis kenntlich zu machen, Sie müssen ja an den Seiten die Abnahmen arbeiten. Der Markierer kann z.B. ein kleines Stückchen Faden sein, das Sie zwischen die M legen, oder ein im Handel erhältlicher Maschenmarkierer. Ab dem 1. Seitenmarkierer zählen Sie dann später die M ab, bei denen Sie neu anfangen zu stricken - für die vordere Blende müssen Sie den Arbeitsfaden (die Wolle, mit der Sie stricken) ja abschneiden und neu ansetzen. Schauen Sie sich zum Prinzip der Blende auch das Video oben im Kopf neben dem Foto "Schalkragen oder Bordüre am Ausschnitt" an.
28.03.2015 - 10:47
Yvonne wrote:
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe jetzt das Video gefunden, wo alles genau erklärt ist. Danke für den Tipp! Ich geh dann mal jetzt ribbeln :o)
08.02.2015 - 21:35
Yvonne wrote:
Könnt ihr bitte meinen Nachnamen aus den Kommentaren löschen? Wusste nicht, dass er mit angezeigt wird. Danke!
08.02.2015 - 10:19
Campfire |
|
![]() |
![]() |
Knitted DROPS Jumper with hood in ”Snow”. Size S - XXXL.
DROPS 109-1 |
|
Front bands: Starting from RS: * K 4 rows, P 2 rows *, repeat from *-*. Note! Left front i.e the sts that are picked up behind the right front = pick up row counts as the first K row of the K 4 rows. Body piece: Worked in the round. Cast on 96-104-116-128-140-152 sts on needle size 8 mm [US 11] with Snow. P 1 round and continue in rib, K2/P2. When piece measures 10 cm [4"] continue in stockinette st. Insert 1 Marking Thread (MT) at beg of round and 1 MT after 48-52-58-64-70-76 sts (= the sides). Remember the knitting gauge! When piece measures 15-16-17-18-19-20 cm [6"-6¼"-6¾"-7"-7½"-8"] dec 1 st on each side of both MT (= 4 dec per round). Repeat the dec when piece measures 30-31-32-33-34-35 cm [11¾"-12¼"-12½"-13"-13⅜"-13¾"] = 88-96-108-120-132-144 sts (= 44-48-54-60-66-72 sts on back and front piece). When piece measures 33-34-35-36-37-38 cm [13"-13⅜"-13¾"-14¼"-14½"-15"], cut the thread. Now continue as follows: Beg after the 15-17-20-23-26-29 st from the first MT. Work 14 sts front band – see above – and stockinette st on the next 74-82-94-106-118-130 sts. Now pick up 14 new sts behind the front band = 102-110-122-134-146-158 sts. Continue back and forth on needle with 14 front band sts each side. At the same time when piece measures 36-37-38-39-40-41 cm [14¼"-14½"-15"-14¼"-15¾"-16⅛"] inc 1 st on both sides of each MT (= 4 inc per round). Repeat the inc when piece measures 46-47-48-49-50-51 cm [18"-18½"-19"-19¼"-19¾"-20"] = 110-118-130-142-154-166 sts. When piece measures 50-51-52-53-54-55 cm [19¾"-20"-20½"-21"-21¼"-21⅝"] bind off 6 sts each side (i.e. 3 sts on each side of MT) for armhole = 98-106-118-130-142-154 sts. Now complete back and front pieces separately. Back piece: = 42-46-52-58-64-70 sts. Bind off to shape the armhole each side at the beg of every row: 2 sts 0-0-1-2-3-4 times and 1 st 1-2-2-3-3-4 times = 40-42-44-44-46-46 sts. When piece measures 68-70-72-74-76-78 cm [26¾"-27½"-28⅜"-29⅛"-30"-30¾"] bind off the middle 12-12-14-14-16-16 sts for neck and dec 1 st on neckline on next row = 13-14-14-14-14-14 sts left on each shoulder. Bind off when piece measures 70-72-74-76-78-80 cm [27½"-28⅜"-29⅛"-30"-30¾"-31½]. Right front piece: = 28-30-33-36-39-42 sts. Bind off to shape the armhole as described for back piece = 27-28-29-29-30-30 sts. When piece measures 60-62-64-66-68-70 cm [23⅝"-24⅜"-25¼"-26¾"-27½"slip 14 sts towards mid front on a stitch holder and now dec to shape the neckline on every other row as follows: 1 st 0-0-1-1-2-2 times = 13-14-14-14-14-14 sts left on shoulder. Bind off when piece measures 70-72-74-76-78-80 cm [27½"-28⅜"-29⅛"-30"-30¾"-31½]. Left front piece: Like right front piece, but mirrored. Sleeve: Worked in the round on double pointed needles. Cast on 28-28-28-32-32-32 sts on needle size 8 mm [US 11]. Insert 1 MT at beg of round. P 1 round and continue in rib, K2/P2. When piece measures 8 cm [3⅛"] continue in stockinette st, at the same time dec 2-2-0-4-2-2 sts evenly on first round = 26-26-28-28-30-30 sts. When piece measures 10 cm [4"] inc 1 st on both sides of MT on every 6-5-5-3.5-3.5-2.5 cm [2⅜"-2"-2"-1¼"-1¼"-⅞"] a total of 7-8-8-10-10-12 times = 40-42-44-48-50-54 sts. When piece measures 49-48-48-46-45-44 cm [19¼"-19"-19"-18"-17¾"-17¼""] - Note! Less on the larger sizes because of longer sleeve cap and wider shoulder – bind off 3 sts on both sides of MT for armhole, and now complete piece back and forth on needle. Bind off to shape the sleeve cap each side at the beg of every row: 2 sts 1 time and 1 st 2-3-4-5-6-7 times, then 2 sts each side until piece measures 56-56-57-57-57-58 cm [22"-22"-22½"-22½"-22½"-22¾"], bind off 3 sts each side 1 time and bind off remaining sts. Piece measures approx 57-57-58-58-58-59 cm [22½"-22½"-22¾"-22¾"-22 ¾"23¼"]. Hood: Pick up approx 60 to 65 sts round neckline (includes sts on stitch holder) on needle size 8 mm [US 11] with Snow. Work 4 rows garter st with front bands as before. At the same time inc 5 sts evenly (do not inc on front band sts) on the last row = 65 to 70 sts. Continue in stockinette st with 14 front band sts each side as before until hood measures 35-35-36-36-37-37 cm [13¾"-13¾"-14¼"-14¼"-14½"-14½"]. Bind off. Fold hood double and sew tog at top from RS. Assembly: Set in sleeves. |
|
![]() |
|
Have you finished this pattern?Tag your pictures with #dropspattern or submit them to the #dropsfan gallery. Do you need help with this pattern?You'll find 21 tutorial videos, a Comments/Questions area and more by visiting the pattern on garnstudio.com. © 1982-2025 DROPS Design A/S. We reserve all rights. This document, including all its sub-sections, has copyrights. Read more about what you can do with our patterns at the bottom of each pattern on our site. |
Post a comment to pattern DROPS 109-1
We would love to hear what you have to say about this pattern!
If you want to leave a question, please make sure you select the correct category in the form below, to speed up the answering process. Required fields are marked *.