Maria hat geschrieben:
Potrei per favore avere risposta alla mia domanda del 12.03 - 9.25? Grazie
14.03.2025 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria, le 14 maglie devono essere messe in sospeso per la scollatura, poi si procede modellando la scollatura come indicato. Buon lavoro!
14.03.2025 - 16:33
Maria hat geschrieben:
Buongiorno. Non riesco a capire la spiegazione per il davanti. "Quando il lavoro misura 60 cm, traferite 14 m su un fermamaglie, ecc. Ecc." Perché? Non devo lavorare le 14 m fino ai 70 cm cioè fino alla fine del davanti? Grazie per la risposta.
12.03.2025 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria, le 14 maglie devono essere messe in sospeso per la scollatura, poi si procede modellando la scollatura come indicato. Buon lavoro!
14.03.2025 - 16:33
Jay Waggoner hat geschrieben:
Hood: How do I pick up 60 stitches including the stitches on the stitch holder when there are already 28 stitches on the stitch holder? That only leaves 32 stitches for the neck
08.03.2025 - 06:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jay, you pick up the 28 stitches on the stitch holders and 32 stitches around the rest of the neckline (including the back neck). The neck is quite small, so that should be enough stitches. Happy knitting!
09.03.2025 - 19:54
Carine Batta hat geschrieben:
Bonjour. Merci pour votre réponse. Je ne comprends pas bien cette partie: (Continuer ensuite ainsi : Joindre le fil après les 15-17-20-23-26-29 m du 1er marqueur, tricoter 14 m de bordure devant ). On coupe le fil à la fin du tour, le 1er marqueur étant le début du tour suivant comment joindre le fil 15 m après ce marqueur? Ces 15m doivent être glissées?
14.10.2024 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Batta, on a tricoté le bas du pull en rond, en commençant sur le côté, on va maintenant former l'ouverture de l'encolure devant: coupez le fil à la fin d'un tour puis glissez les 15 -29 (cf taille) premières mailles du début du tour sans les tricoter et tricotez maintenant à partir d'ici (gardez une longueur de fil qui sera rentrée à la fin): 14 m de bordure devant, 74-130 m jersey puis relevez 1 m au dos de chacune des 14 m de la bordure devant (cf vidéo), tournez et tricotez en allers et retours à partir du col d'un côté jusqu'à l'autre côté. Bon tricot!
14.10.2024 - 16:06
Carine Batta hat geschrieben:
Bonjour. Serait-il possible d'avoir un tuto video de ce modèle qui est très beau. Je n'arrive pas à comprendre les directives en anglais. Merci
14.10.2024 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Batta, peut-être que les explications en français (ici) pourront vous aider, si toutefois vous avez une question, n'hésitez pas à utiliser cet espace pour la poser - nous essaierons alors de vous aider. Bon tricot!
14.10.2024 - 09:37
Kathryn hat geschrieben:
Vielen Dank, jetzt ist alles klar. Das Abheben hatte ich nicht auf dem Schirm.
30.08.2024 - 15:02
Kathryn hat geschrieben:
Liebes Team, herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Das Video hilft, trotzdem weiß ich leider noch nicht, was ich mit den Maschen am Beginn der Reihe vor den Blendenmädchen tun muss. Einfach weiterschieben auf der Nadel und ungestrickt lassen ? Warum braucht es dann den neu angeschlagenen Faden? Danke noch einmal...
29.08.2024 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathryn, es wird jetzt in Reihen gestrickt und nicht mehr in Runden, deshalb wird man den Faden zuerst abschneiden dann in der vordren Mitte (also nicht genau in der Mitte da man mit den BlendenMaschen beginnt) die Reihen anfangen; so die ersten 15-17-20-23-26-29 Maschen ab der Markierung abheben (nicht stricken) und die nächsten 14 Maschen für die Blende stricken, dann weiter wie zuvor bis die letzten Maschen (vor den 14 Maschen), und am Ende dieser Reihe 1 M in den 14. ersten Maschen auffassen. Die Blende wie unter Blende stricken. Viel Spaß beim Stricken!
30.08.2024 - 08:02
Kathryn hat geschrieben:
Liebes Team, was tun ich, wenn ich den Faden abgeschnitten habe? Alle Maschen sind ja noch auf der Nadel, muss ich einfach überspringen? Ich finde leider kein passendes Video. Lieben Dank
27.08.2024 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathryn, wenn der Faden abgeschnitten wurde; beginnt der 1. Reihe 15-17-20-23-26-29 Maschen nach dem 1. Markierer (ab die Seite), so stricken Sie 14 Maschen für die Blende, dann glatt rechts und fassen Sie 14 M (siehe dieses Video hinter die ersten 14 M dann wenden und in Hin- und Rückreihen stricken. Viel Spaß beim Stricken!
28.08.2024 - 08:59
Yvonne hat geschrieben:
Hei, Jeg er litt forvirret når det kommer til å lage hull til ermene. Dette er første gang jeg strikker genser, så trenger det inn med teskje og har nettopp felt av 6 masker ved hver merketråd… hvordan skal jeg få det til å bli hull dersom alt er på én rundpinne? Dersom jeg skal bruke maskeholder, skal jeg klippe tråden for å fortsette senere?
08.08.2024 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Yvonne, Forstykke og bakstykke er strikket ferdig hver for seg, fram og tilbake fra hvert ermehull. Hvis du trenger det, må du klippe tråden. God fornøyelse!
09.08.2024 - 06:35
Annelise Kristensen hat geschrieben:
Har været kunde hos jer i mange år, forstår ikke jeg ikke får et svar?????????????????
02.11.2023 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annelise, normalt vil vores strikkeeksperter svare i løbet af 5-6 dage, men du kan også altid spørge i din DROPS butik hvor du har købt garnet :)
03.11.2023 - 11:54
Campfire |
|
![]() |
![]() |
DROPS Pulli mit Kapuze in ”Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-1 |
|
Blende: Die Blende wird wie folgt gestrickt: * 4 R. re., 2 R li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 96-104-116-128-140-152 M. anschlagen und 1 R. li stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 10 cm glatt weiter stricken. Am Anfang der R. und nach 48-52-58-64-70-76 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 15-16-17-18-19-20 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen pro Runde). Nach 30-31-32-33-34-35 cm wiederholen= 88-96-108-120-132-144 m (= 44-48-54-60-66-72 M pro Teil). Nach 33-34-35-36-37-38 cm den Faden abschneiden. Wie folgt weiterstricken: Nach der 15.-17.-20.-23.-26.-29. M. vom Markierungsfaden zu stricken anfangen. 14 M. Blende stricken – siehe oben, über die nächsten 74-82-94-106-118-130 M. glatt stricken. Danach hinter den 14 Blendem 14 neue M. aufnehmen = 102-110-122-134-146-158 M. Die Arbeit hin und zurück stricken und auf beiden Seiten 14 M. im Muster für die Blende stricken. Gleichzeitig nach 36-37-38-39-40-41 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen pro R.). Nach 46-47-48-49-50-51 cm wiederholen = 110-118-130-142-154-166 M. Nach 50-51-52-53-54-55 cm auf beiden Seiten 6 M für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M.) = 98-106-118-130-142-154 M. Rückenteil: = 42-46-52-58-64-70 M. Weiter auf beiden Seiten für das Armloch abk. Auf beiden Seiten am Anfang der R. wie folgt: 2 M. 0-0-1-2-3-4 Mal und 1 M. 1-2-2-3-3-4 Mal = 40-42-44-44-46-46 M. abk. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 12-12-14-14-16-16 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 13-14-14-14-14-14 M übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 28-30-33-36-39-42 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 27-28-29-29-30-30 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm auf beiden Seiten die 14 Blendem auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 1 M. 0-0-1-1-2-2 Mal = 13-14-14-14-14-14 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 8, 28-28-28-32-32-32 M. anschlagen und am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen. 1 R. li. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 8 cm glatt weiter stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-2-0-4-2-2 M. abnehmen = 26-26-28-28-30-30 M. Nach 10 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 6-5-5-3½-3½-2½ cm total 7-8-8-10-10-12 Mal wiederholen = 40-42-44-48-50-54 M. Nach 49-48-48-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Nun wird auf beiden Seiten für die Armkugel abgekettet. Am Anfang jeder R abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-3-4-5-6-7 Mal. Danach auf beiden Seiten, d.h. am Anfang jeder R, 2 M. abk. bis die Arbeit 56-56-57-57-57-58 cm misst. Zum Schluss auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. wenn die Arbeit ca. 57-57-58-58-58-59 cm misst. Kapuze: Rund um den Hals mit Snow auf Nadel Nr 8, ca. 60 bis 65 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden). 4 R. re. stricken, die Blendem wie gehabt. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 5 M. aufnehmen, nicht über den Blendem aufnehmen = 65 bis 70 M. Glatt mit je 14 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten stricken bis die Kapuze 35-35-36-36-37-37 cm misst. Danach abk. und die Kapuze hinten zusammen nähen. Zusammennähen: Die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.