-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen):
Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken.
1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts.
RAGLANZUNAHMEN-1:
Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen!
1 Masche vor/nach den 4 markierten Maschen zunehmen – diese 4 Maschen sind die Raglanmaschen.
Die Raglanmaschen werden glatt rechts gestrickt.
1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge wie nachfolgend beschrieben verschränkt stricken, dann die neuen Maschen glatt rechts stricken.
Die Umschläge in der Rück-Reihe wie folgt vor und nach den Raglanmaschen stricken:
VOR der Raglanmasche:
In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch.
NACH der Raglanmasche:
Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch.
RAGLANZUNAHMEN-2:
Zusätzlich 1 Masche nach/vor den Raglanmaschen am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (nicht an den Ärmeln). Die Raglanzunahmen-2 werden zusätzlich zu den Raglanzunahmen-1 gestrickt.
Wie folgt arbeiten:
VOR der Raglanmasche:
Stricken bis noch 3 Maschen vor der Raglanmasche übrig sind, den Querfaden mit der linken Nadel vor der nächsten Masche von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken, um ein Loch zu vermeiden.
NACH der Raglanmasche:
Stricken bis 3 Maschen nach der Raglanmasche gestrickt wurden (der mögliche Zunahme-Umschlag derselben Runde zählt hier nicht als Masche), den Querfaden mit der linken Nadel vor der nächsten Masche von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken, um ein Loch zu vermeiden.
ZUNAHMETIPP:
1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden.
ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte):
Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen.
KNOPFLÖCHER:
An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird.
Das erste Knopfloch direkt nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 4-4-5-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von ca. 9½-10-8½-9-9½-10 cm dazwischen einarbeiten.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Zuerst wird der Halsausschnitt in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, dabei werden beidseitig neue Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen. Dann wird die Passe in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt werden Maschen aus dem Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt und anschließend zur Hälfte nach innen umgeschlagen.
HALSAUSSCHNITT:
Anschlag: 61-63-65-67-69-71 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden).
4 Markierer wie folgt anbringen: 1 Markierer in der ersten Masche, 17 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 23-25-27-29-31-33 Maschen abzählen (Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der letzten Masche anbringen. Die markierten Maschen sind die Raglanmaschen.
In Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken:
1. REIHE (Rück-Reihe): Links stricken, dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 63-65-67-69-71-73 Maschen.
2. REIHE (Hin-Reihe): rechts stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN-1 8siehe oben) beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (8 Maschen zugenommen), dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 73-75-77-79-81-83 Maschen.
3. REIHE (Rück-Reihe): Links stricken (die Umschläge jeweils passend links verschränkt stricken), dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 75-77-79-81-83-85 Maschen.
4. REIHE (Hin-Reihe): rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen-1 beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (8 Maschen zugenommen), dann 2 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 85-87-89-91-93-95 Maschen.
5. REIHE (Rück-Reihe): links stricken, dann am Ende der Reihe 3 neue Maschen anschlagen = 88-90-92-94-96-98 Maschen.
6. REIHE (Hin-Reihe): rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen-1 beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (8 Maschen zugenommen), dann 3 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 99-101-103-105-107-109 Maschen.
7. REIHE (Rück-Reihe): Links stricken, dann 10-12-12-14-14-16 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 109-113-115-119-121-125 Maschen.
8. REIHE (Hin-Reihe): rechts stricken und die Raglanzunahmen-1 beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (8 Maschen zugenommen), dann 10-12-12-14-14-16 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 127-133-135-141-143-149 Maschen.
9. REIHE (Rück-Reihe): Links stricken, dabei die äußersten je 7 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken.
Der Halsausschnitt ist nun fertig und es wurde 4 x beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen zugenommen.
Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken.
PASSE:
Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 7 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben.
BITTE BEACHTEN: Nun werden an den Vorderteile/am Rückenteil mehr Maschen als an den Ärmeln zugenommen, daher werden in gleichmäßigen Abständen zusätzliche Maschen an den Vorderteilen/am Rückenteil zugenommen (Raglanzunahmen-2), zusätzlich zu den Raglanzunahmen-1. Daher die drei nächsten Abschnitte vor dem Weiterstricken lesen.
Die Raglanzunahmen-1 beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 3-5-8-13-13-11 x in der Höhe arbeiten (d.h. 7-9-12-17-17-15 x mit den 4 Zunahmen des Halsausschnitts).
GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN-2 an den Vorderteilen und am Rückenteil beginnen – siehe oben (Raglanzunahmen-2 werden zusätzlich zu Raglanzunahmen-1 gestrickt).
Die Raglanzunahmen-2 in jeder 10.-12.-12.-8.-6.-6. Reihe insgesamt 3-3-3-5-6-6 x in der Höhe arbeiten.
Wenn die Raglanzunahmen-1 insgesamt 3-5-8-13-13-11 x wie oben beschrieben gearbeitet wurden, die Raglanzunahmen-1 in jeder 2. Reihe wie zuvor weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen. D.h. an den Vorderteilen/am Rückenteil wird weiter in jeder 2. Reihe zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe. Auf diese Weise 14-14-12-8-10-14 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen (7-7-6-4-5-7 x an den Ärmeln) – die Raglanzunahmen-2 nicht vergessen.
Es wurde nun insgesamt 24-26-27-30-33-35 x an den Vorderteilen/am Rückenteil (einschließlich Raglanzunahmen-2) und 14-16-18-21-22-22 x an den Ärmeln zugenommen.
Nach allen Raglanzunahmen-1 und Raglanzunahmen-2 sind 247-269-283-313-331-345 Maschen auf der Nadel (je 41-45-46-51-54-58 Maschen bis zu der jeweiligen Raglanmasche der Vorderteile, je 45-49-53-59-61-61 Maschen zwischen den Raglanmaschen der Ärmel und 71-77-81-89-97-103 Maschen zwischen den Raglanmaschen des Rückenteils).
Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, mit je 7 Blenden-Maschen kraus rechts wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-26-28-30 cm, gemessen ab dem Anschlagrand hintere Mitte.
Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 42-46-47-52-55-59 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 45-49-53-59-61-61 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 73-79-83-91-99-105 Maschen glatt rechts stricken (Rückenteil), die nächsten 45-49-53-59-61-61 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 42-46-47-52-55-59 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil).
Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN!
RUMPFTEIL:
= 173-187-197-215-233-251 Maschen.
Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt.
Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 7 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 21-21-22-23-23-23 cm ab der Teilung hat – nach einer Rück-Reihe enden.
Nun wird die Arbeit an beiden Markierungsfäden geteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt.
Die Maschen des rechten Vorderteils stilllegen und die Maschen des Rückenteils stilllegen = 46-50-52-57-61-66 Maschen auf der Nadel (linkes Vorderteil).
LINKES VORDERTEIL:
Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln.
1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 13-13-15-16-18-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 59-63-67-73-79-85 Maschen.
Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken (= ab der Seite der Jacke): 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 7 Blenden-Maschen kraus rechts.
In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster weiterstricken.
Abketten – ggf. mit der italienischen Methode.
Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter.
RÜCKENTEIL:
Die 81-87-93-101-111-119 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 nehmen.
1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 24-26-26-30-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 105-113-119-131-143-155 Maschen.
Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Masche kraus rechts.
In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster weiterstricken.
Ebenso wie beim linken Vorderteil abketten.
RECHTES VORDERTEIL:
Die 46-50-52-57-61-66 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 nehmen.
1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 13-13-15-16-18-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (dabei nicht bei der Blende zunehmen) = 59-63-67-73-79-85 Maschen.
Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken (= ab dem vorderen Rand): 7 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Masche kraus rechts.
In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster weiterstricken.
Ebenso wie beim linken Vorderteil abketten.
ÄRMEL:
Die 45-49-53-59-61-61 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 neuen Maschen auffassen = 53-57-63-69-73-75 Maschen.
1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen.
Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken.
Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-2-2-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen.
In dieser Weise alle 7-5-3½-3-2½-2 cm insgesamt 4-5-7-9-10-10 x in der Höhe abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen.
Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 31-29-29-28-27-25 cm ab der Teilung hat.
Es fehlen noch ca. 12 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken.
Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln.
1 Runde glatt rechts stricken und dabei 19-21-21-21-23-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 64-68-70-72-76-78 Maschen.
12 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links).
Ebenso wie bei den Vorderteilen/beim Rückenteil abketten.
Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-41-41-40-39-37 cm ab der Teilung.
Den 2. Ärmel ebenso stricken.
DOPPELTE HALSBLENDE:
In einer Hin-Reihe ca. 111-115-119-127-131-135 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden) auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch mit 4 + 3 – so abpassen, dass das Rippenmuster mit den Raglanmaschen aufgeht, die bei der Blende als Rechtsmaschen (betrachtet von der Vorderseite) fortgesetzt werden.
Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 7 Blenden-Maschen kraus rechts.
In dieser Weise 7 cm im Rippenmuster weiterstricken.
Dann am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 6 Maschen abketten.
Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig, bis die Halsblende eine Länge von 14 cm hat.
Etwas lockerer abketten.
Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und mit ein paar Stichen an jeder Raglanlinie festnähen.
Die senkrechten Öffnungen an den vorderen Rändern der Blenden mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen.
FERTIGSTELLEN:
Die Knöpfe an die linke Blende nähen.
Diagramm
Bonjour, Je voudrais réaliser Moon Mist Cardigan mais remplacer le fil lima. Puis-je le remplacer par 2 fils baby alpaca silk et donc 539g? Je tricoterais ainsi ensemble mais 2 fils de baby alpaca silk + 1 fil de kid silk. Qu'en pensez-vous? Merci
08.09.2023 - 23:04DROPS Design answered:
Bonjour Emmanuelle, Baby Alpaca Silk appartenait au groupe A de nos fils, vous pouvez ainsi tricoter avec 1 fil Baby Alpaca Silk + 1 fil Kid-Silk, mais vous n'aurez pas la même texture que le modèle photographié, car on a ici, avec Lima et kid-Silk une texture plus épaisse. Calculez le métrage nécessaire dans votre taille en Lima et divisez ce métrage par celui d'une pelote Baby Alpaca Silk pour en connaître la quantité. Pensez à bien faire un échantillon au préalable pour vérifier non seulement votre tension mais également si la texture vous convient. Bon tricot!
11.09.2023 kl. 08:34Hallo DROPS, fijn die nieuwe patronen en ook weer mooie foto's . Eerlijk gezegd mis ik daarbij wel iets: er staat soms geen foto van de achterkant bij. Als dat wel zo is, hangt er vaak (wat langer) haar voor, zodat je niet goed ziet hoe de hoogte van het breipatroon in de nek loopt. Het is op het telpatroon wel aangegeven, maar een foto maakt meer duidelijk. Kan er voortaan 1 foto bij waarop het model het haar iets opzij houdt? Vriendelijke groet, Conny
29.08.2023 - 12:30DROPS Design answered:
Dag Conny,
Bedankt voor de tip, ik zal het doorgeven aan de ontwerpafdeling.
04.09.2023 kl. 20:34Fluffy cloud
07.08.2023 - 10:20Snowflake
07.08.2023 - 06:30Schöner Winterpulli
06.08.2023 - 14:16SEA-TIME
05.08.2023 - 19:49👏😍
05.08.2023 - 16:41Style
04.08.2023 - 22:21Outdoorsy and comfortable while still very stylish. Great combo.
03.08.2023 - 16:31North wind
03.08.2023 - 14:48