Etliche unserer Pullover, die mit der Technik Raglan gearbeitet werden, werden von oben nach unten gestrickt. Dies ist eine einfache Methode, einen Pullover zu stricken und man kann den Pullover leichter an die eigenen Körpermaße anpassen, besonders die Länge der Passe, die Ärmellänge und die Länge des Rumpfteils. Außerdem ist es einfacher, den Pullover zwischendurch anzuprobieren.
Wir haben uns entschieden, eine leichte Variante der Raglanzunahmen zu zeigen. Suchen Sie sich eine Anleitung aus und verwenden Sie diese Lektion als Hilfe. Wenn die Raglanzunahmen in der von Ihnen gewählten Anleitung anders sind als in dieser Anleitung, machen Sie die Zunahmen wie in der Anleitung genannt, das Prinzip ist das gleiche wie das, was wir hier zeigen. Diese Technik kann auch verwendet werden, wenn man eine Rundpasse strickt, aber dann müssen die Zunahmen für die Rundpasse (wie in der gewählten Anleitung genannt) statt die Raglanzunahmen gearbeitet werden.
Man kann auch eine Jacke von oben nach unten stricken. Dann strickt man ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-Reihen (der Markierer an der hinteren Mitte wird nicht benötigt).
1) In diesem Beispiel haben wir 48 Maschen angeschlagen und bereits 3 cm im Rippenmuster gestrickt (2 Maschen rechts, 2 Maschen links), danach bereiten wir die Raglanzunahmen vor.
Nach dem Rippenmuster stricken wir glatt rechts und bringen an der hinteren Mitte 1 Markierer an. Dann kennzeichnen wir die 4 Raglan-Übergänge, d.h. wir bringen jeweils zwischen den Ärmeln und Vorderteil/Rückenteil je 1 Markierungsfaden an (vom Markierer an der hinteren Mitte bis zum 1. Markierungsfaden = halbes Rückenteil. Vom 1. bis zum 2. Markierungsfaden = 1. Ärmel, vom 2. bis zum 3. Markierungsfaden = Vorderteil und vom 3. bis zum 4. Markierungsfaden = 2. Ärmel. Die Maschen, die noch bis zum Markierer an der hinteren Mitte übrig sind = halbes Rückenteil).
2) Nun beginnen die Raglanzunahmen, d.h. es wird beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden zugenommen.
3) Wie folgt zunehmen, dabei 1 Masche vor dem 1. Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag um die rechte Nadel arbeiten.
4) 2 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), dann wieder 1 Umschlag um die rechte Nadel arbeiten.
5) Nun wurde 1 Zunahme (= Umschlag) vor dem Markierungsfaden und 1 Zunahme (= Umschlag) nach dem Markierungsfaden gearbeitet. Die Zunahmen an jedem Markierungsfaden wiederholen (= 8 zugenommene Maschen pro Runde).
6) In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen, um Löcher zu vermeiden.
7) Weiter gemäß Anleitung stricken und dabei die Raglanzunahmen wie beschrieben weiterarbeiten.
8) Wenn alle Raglanzunahmen fertig sind, bis zum dem Maß weiterstricken, bei dem die Arbeit in Rumpfteil und Ärmel aufgeteilt werden soll.
9) Nun die Arbeit in Vorderteil/Rückenteil und Ärmel aufteilen, dafür zuerst bis zum 1. Markierungsfaden stricken (= halbes Rückenteil).
10) Die Maschen zwischen dem 1. und dem 2. Markierungsfaden stilllegen (= 1. Ärmel).
11) Neue Maschen unter dem 1. Ärmel anschlagen.
12) Die Maschen zwischen dem 2. und 3. Markierungsfaden stricken (= Vorderteil).
13) Die Maschen zwischen dem 3. und 4. Markierungsfaden stilllegen (= 2. Ärmel).
14) Neue Maschen unter dem 2. Ärmel anschlagen (die gleiche Anzahl Maschen wie unter dem 1. Ärmel).
15) Die restlichen Maschen des Rückenteils stricken (= bis zum Markierer an der hinteren Mitte).
16) Nun das Rumpfteil in Runden stricken, der Anleitung für Informationen zu möglichen Zunahmen, Abnahmen, der Länge und zum Bündchen / Rand (z.B. im Rippenuster) folgen. Möchten Sie den Pullover vielleicht kürzer oder länger haben als in der Anleitung angegeben? Dann probieren Sie den Pullover an und stricken den Pullover bis zu dem von Ihnen gewünschten Maß (es empfiehlt sich, die Maschen auf mehreren Rundnadel zu verteilen, wenn man den Pullover anprobiert, damit die Maschen nicht von der Nadel rutschen und der Pullover richtig sitzt).
17) Nun werden die Ärmel gestrickt. Dafür die stillgelegten Maschen des einen Ärmels wieder auf die Nadel legen.
18) Neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anschlagen, wie in Bild A) gezeigt, oder 1 Masche aus jeder Masche, die an der unteren Ärmelmitte angeschlagen wurde, auffassen, wie in Bild B) gezeigt - siehe Anleitung für die genaue Anzahl der Maschen. 1 Markierer anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen.
19) Bis zu der Länge, die in der Anleitung genannt ist, stricken, dann 1 neuen Markierer in der mittleren Masche der Maschen, die an der unteren Ärmelmitte angeschlagen wurden, anbringen. Nun wird beidseitig dieser markierten Masche je 1 Maschen abgenommen (d.h. an der unteren Ärmelmitte werden 2 Maschen abgenommen).
20) Stricken bis noch 2 Maschen vor der mittleren Masche übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen).
21) Die mittlere Masche stricken.
22) 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen).
Es wurden nun 1 Masche vor dem Markierer und 1 Masche nach dem Markierer abgenommen (= 2 Maschen abgenommen).
23) Laut Anleitung weiterstricken und die genannte Anzahl an Maschen in dem genannten Abstand an cm / Runden abnehmen.
24) Wenn beide Ärmel zu Ende gestrickt wurden, wird jeweils das Loch unter dem Arm zusammengenäht.
Nun wurden das Rumpfteil und die Ärmel zu Ende gestrickt und die Markierer können alle entfernt werden. Die Fäden vernähen – fertig ist der Pullover!
Haben Sie sich noch keine Anleitung mit Raglantechnik ausgesucht? Nachfolgend finden Sie Inspiration:
Tanja Weiss
13.02.2021 - 15:57:
Wie lange muss die regan Linie sein habe 20 cm und passt immer noch nicht
DROPS Design
15.02.2021 - 10:37:
Gio
01.02.2021 - 01:05:
Per le maniche vedo nell'immagine che utilizzate punte di metallo corte, ma non le trovo in vendita. Sono io che non ho saputo cercare?
DROPS Design
01.02.2021 - 18:53:
Couleau
26.01.2021 - 15:15:
C est la 1ere que je tricote en rond. Merci de me donner definition de augmentation _1 et -2.
DROPS Design
27.01.2021 - 08:02:
Cathy
14.01.2021 - 01:51:
Bonjour, je suis débutante en tricot et j’aimerais faire un pull top down, on tricote sur aiguilles circulaire et donc on doit fermer les rangs, j’arrive pas à trouver d’explication sur comment on ferme les rang au fur et à mesure, merci d’avance pour votre réponse
DROPS Design
14.01.2021 - 08:33:
Maricarmen
12.01.2021 - 19:32:
Usaste palillos gruesos si uso más delgados como calculo la cantidad de puntos ?
Lotte Aaro
09.01.2021 - 22:05:
Jeg ønsker at strikke på rundpind oppefra og ned men ærmerne skal have anden farve end for- og bagstykke. Kan jeg det? Og Hvordan gør jeg det? Vh Lotte
DROPS Design
11.01.2021 - 10:37:
Ivi
03.01.2021 - 14:37:
Vælg diagram for rigtig størrelse (= 11 (12-11-12-12-13-13) rapporter à 6 (6-7-7-7-7-7) masker). Fortsæt mønsteret således og tag ud som vist i diagrammet. Hvad vil det sige?
DROPS Design
11.01.2021 - 09:35:
Christa
20.12.2020 - 15:42:
Hallo, k zou graag de hals aan de voorkant wat lager breien dan de achterkant. Hebben jullie daar ook instructies voor? Ik brei de trui van boven naar beneden. Groeten!
Wil V Holland
18.12.2020 - 22:14:
Als je een trui van boven naar beneden breit met 78 steken hoe verdeel je dan de panden met markeerders Hoeveel voor voorpand en rugpand en hoeveel voor mouwen en meerder je dan elke tweede naald ?
Eve
13.12.2020 - 10:37:
Bonjour, J'ai trouvé un modèle de robe simple qui me plait (109-39), mais depuis que j'ai découvert le tricot en rond, je le trouve bien plus confortable. Est-il possible d'adapter cette technique top-down avec raglan à ce modèle, en répartissant les augmentations et les diminutions en sens inverse? J'ai trouvé d'autres modèles de robe top down mais pas avec un point jersey tout simple comme celui-ci. Merci d'avance
DROPS Design
14.12.2020 - 11:03:
Marie-Rose
09.12.2020 - 16:24:
Bonjour, avez-vous commencer par un montage tubulaire sur 4 rangs pour continuer par des côtes jusque 3 cm?
DROPS Design
10.12.2020 - 09:28:
Pascale Ollagnier
07.12.2020 - 10:27:
Merci pour votre réponse rapide, mais je parlais bien d'un pull, pas d'un cardigan. Je voudrais connaître la technique pour faire un col en V sur un pull et sans couture s'il vous plaît. Merci d'avance
DROPS Design
08.12.2020 - 09:17:
Pascale Ollagnie
06.12.2020 - 21:15:
Bonjour, est-il possible de faire un col en V avec cette technique top down ? je viens de parcourir vos modèles et c'est un peu toujours des cols ronds simples. Merci beaucoup de votre aide
DROPS Design
07.12.2020 - 09:56:
Helen
18.11.2020 - 19:02:
Habe es noch nie gestrickt,wieviel Maschen benötigt man für einen Anschlag eines Kinderpulover?
DROPS Design
19.11.2020 - 10:56:
Gudrun Thielen
07.11.2020 - 17:13:
Ich möchte einen Pulli mit Raglan von oben stricken und dabei den vorderen Halsausschnitt tiefer als den hinteren stricken. Vielen Dank fürdeine Hilfe. Lg Gudrun
DROPS Design
09.11.2020 - 12:48:
Tamy
04.11.2020 - 15:48:
Hallo! Tolle Anleitung!! :) Nun wüsste ich gerne mit welchem Garn hier gestrickt wird :) irgendwie bin ich Blind 😄
DROPS Design
05.11.2020 - 11:26:
Monic
31.10.2020 - 02:16:
Je fais le modèle 175-32 Voici ma compréhension A) Pour le raglan cela se fait sur 4 rangs et à la fin des 4 rangs on a 8 mailles de plus. On fait cela 8 fois soit 32 rangs. B) pour le devant et le dos il est écrit: “Augmenter 35 fois tous les 2 tours et 2 fois tous les 4 tours.” Je ne vois pas comment integer cette information avec les explications du raglan. Des explications seraient bienvenues.
DROPS Design
02.11.2020 - 10:07:
Erika Crespo Latin
30.10.2020 - 17:57:
Gabriela, no respondieron tu pregunta, pero los aumentos siempre se hacen corrida por medio.
Pauline
30.10.2020 - 15:29:
J'ai fait mon premier pull top down Bee Stipes. La grandeur du pull est parfaite mais étant donné que le col est de la même hauteur au dos et au devant le col ne tombe pas bien en avant. Qu'est-ce que je peux faire pour régler le problème? Est-ce que je peux défaire seulement le col, reprendre les mailles et faire un autre col? Merci pour votre aide.
DROPS Design
30.10.2020 - 16:16:
Ich hatte noch nie Raglanärmel von oben gestrickt.Hat gut geklappt dank der tollen Erklärung .Danke