Ein Häkeldiagramm besteht aus Symbolen, 1 Symbol = 1 Masche – die Symbolerklärung beschreibt, wie die Masche gehäkelt werden muss. Das Diagramm zeigt alle Maschen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen (es sei denn, etwas anderes ist angegeben).
Ein typisches Häkeldiagramm sieht oft wie folgt aus:
1: A.1 ist die Bezeichnung des Diagramms und gilt für das ganze Diagramm – innerhalb der Klammern. Das, was innerhalb der Klammern steht, ist 1 Rapport des Diagramms.
2: Dies ist die Symbolerklärung, die beschreibt, wie jedes Symbol gehäkelt werden muss.
Blaue Pfeile: Die Symbole werden in oder um das Symbol gehäkelt, das die direkt darunter liegende Masche darstellt. Manchmal werden mehrere Maschen in dieselbe Masche (= dasselbe Symbol) gehäkelt.
Lilafarbene Ovale und Pfeil: es wird nicht immer in alle Maschen gehäkelt: Manchmal wird eine Luftmasche gehäkelt und das direkt darunter liegende Stäbchen wird übersprungen.
Man lies ein Häkeldiagramm genau entgegengesetzt zu der üblichen Leserichtung eines Textes: Von rechts nach links und von unten nach oben. Man beginnt also in der unten rechten Ecke und arbeitet sich nach links, Symbol für Symbol, Reihe für Reihe nach oben (siehe ROTER Kreis und Pfeile).
Wenn mehrere Rapporte eines Diagramms gehäkelt werden sollen (wenn es also mehrfach in der Breite gehäkelt werden soll), häkelt man bis zum Ende der Reihe des Diagramms und beginnt dann wieder mit dem ersten Symbol des Diagramms.
Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, wird abwechselnd 1 Reihe von der Vorderseite und 1 Reihe von der Rückseite der Arbeit gehäkelt. Wenn die Rück-Reihe (d.h. von der Rückseite) gehäkelt wird, muss das Diagramm von links nach rechts gelesen werden statt von rechts nach links (siehe roter Pfeil für die Hin-Reihe und blauer Pfeil für die Rück-Reihe im Diagramm unten).
Die Reihe beginnt in der Regel mit einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen – diese entsprechen der Höhe der nächsten Masche – und sie werden gearbeitet, damit man die richtige Höhe erreicht, bevor die erste Masche gearbeitet wird (siehe grüne Ovale im Diagramm unten). Wenn die Luftmaschen im Diagramm enthalten sind (wie in diesem Beispiel), werden alle Symbole wie gezeigt gehäkelt. Manchmal steht zu Beginn der Anleitung in der HÄKELINFORMATION, wie viele Luftmaschen am Rundenbeginn gehäkelt werden und ob diese die erste Masche ersetzen oder ob sie zusätzlich gehäkelt werden. Wenn die Luftmaschen NICHT im Diagramm enthalten sind, folgen Sie der genannten Häkelinformation in der Anleitung.
Wenn in Runden gehäkelt wird, werden alle Runden von der Vorderseite gehäkelt: Die Diagramme werden stets von rechts nach links gelesen (siehe rote Pfeile im Diagramm unten). Wie die Runden beginnen und enden, ist oft in einem eigenen Diagramm dargestellt (siehe A.2 im Beispiel unten – grünes Viereck). Wie beim Häkeln in Hin- und Rück-Reihen wird am Rundenbeginn eine Anzahl Luftmaschen gehäkelt, die der Höhe der nächsten Masche entspricht. Am Ende der Runde wird 1 Kettmasche in die letzte der Luftmaschen, die am Rundenbeginn gehäkelt wurde, gehäkelt, damit wird die Runde geschlossen. D.h.: Luftmaschen in A.2 = Rundenbeginn, Kettmasche in A.2 (blaues Viereck) = Rundenende.
Ein Diagramm (z.B. A.1) wird häufig mehrfach in der Runde gearbeitet = es werden mehrere Rapporte in der Breite gehäkelt. Wenn das letzte Symbol der 1. Reihe von A.1 gehäkelt wurde, wieder mit dem ersten Symbol beginnen. BITTE BEACHTEN: A.2 wird NICHT wiederholt, es zeigt NUR den Beginn und das Ende der gesamten Runde.
Wenn mehrere verschiedene Diagramme nacheinander in der Breite/in der Runde gehäkelt werden sollen, wie folgt vorgehen: Die 1. Reihe von Diagramm 1 häkeln, dann die 1. Reihe von Diagramm 2, dann die 1. Reihe von Diagramm 3 usw. BITTE BEACHTEN: Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, muss die Reihenfolge der Diagramme in der Rück-Reihe umgedreht werden – d.h. zuerst wird Diagramm 3, dann Diagramm 2 und dann Diagramm 1 gehäkelt. Sie werden zudem, wie oben beschrieben, von links nach rechts gelesen.
Wenn kreisförmig gehäkelt wird, d.h. wenn man in der Mitte beginnt und nach außen häkelt, wird dies oft als Kreisdiagramm dargestellt. Das Diagramm kann entweder den ganzen Kreis zeigen – dann wird jedes Symbol so gehäkelt, wie es gezeigt wird – oder das Diagramm zeigt nur einen Teil des Kreises, dann wird dieser Teil so oft wie genannt wiederholt, um einen kompletten Kreis zu füllen.
In einem Kreisdiagramm beginnt man mit dem Symbol in der Mitte des Diagramms: oft besteht der Beginn aus einem Kreis, der einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen entspricht, die mit einer Kettmasche zum Ring geschlossen werden (siehe roter Kreis im Diagramm unten). Ebenso wie beim Häkeln in Runden beginnt die Runde mit einer Anzahl an Luftmaschen, die der Höhe des nächsten Symbols entspricht (siehe blaues Viereck im Diagramm unten) – BITTE BEACHTEN: Wenn die Luftmaschen im Diagramm eingezeichnet sind, ersetzen sie NICHT das erste Symbole, sondern jedes Symbol wird wie gezeigt gehäkelt.
Wenn die Luftmaschen ein Symbol ersetzen, wird dieses Symbol im Diagramm nicht gezeigt. Es wird entgegen dem Uhrzeigersinn gehäkelt: Von rechts nach links, Symbol für Symbol (siehe roter Pfeil im Diagramm). Normalerweise werden die Maschen der 1. Runde UM den Luftmaschenring gehäkelt, d.h., die Nadel in die Mitte des Rings einstechen, den Faden holen und dann die Masche ganz normal häkeln – es wird also nicht IN die Luftmasche eingestochen, sondern UM die ganze Luftmasche herumgehäkelt. Wenn die Runde zu Ende gehäkelt wurde, wird sie normalerweise mit einer Kettmasche beendet und die nächste Runde des Diagramms wird gehäkelt (siehe grüner Pfeil im Diagramm).
Wenn nur ein Teil des Kreises gezeigt wird, soll dieser Teil so oft wie genannt in der Runde wiederholt werden. Man beginnt mit dem Kreis innen (siehe roter Kreis im Diagramm) und häkelt wie unter GANZER KREIS beschrieben. Ebenso wie beim Häkeln in Runden ist normalerweise in einem eigenen Diagramm dargestellt, wie die Runden beginnen und enden = hier ist es A.1 (siehe blaues Viereck im Diagramm unten). Man beginnt also mit der Runde, die auf den Ring folgt, häkelt A.1, dann A.2, wenn man zum letzten Symbol des Teilstücks gelangt ist (hier ist in der 1. Runde nur 1 Symbol vorhanden), wieder mit dem Diagramm von Neuem beginnen und das Teilstück noch 1 x arbeiten.
So weiterhäkeln, bis das Teilstück (= Rapport) so oft wie angegeben wiederholt wurde, mit der in A.1 gezeigten Kettmasche enden. Wenn 1 Runde gehäkelt wurde, die nächste Runde häkeln: die darüberliegende Runde im Diagramm (siehe grüner Pfeil im Diagramm unten).
Manche Häkeldiagramme sind in Form von Kästchen dargestellt, hier ist 1 Kästchen = 1 Masche. Welche Maschen zu häkeln sind, wird in diesen Fällen in der Anleitung genannt, während das Kästchendiagramm selbst die Farben der gehäkelten Maschen anzeigt (siehe roter Rahmen = Symbolerklärung).
Es wird wie oben beschrieben gehäkelt, davon abhängig, ob in Hin- und Rück-Reihen, in Runden oder im Kreis gehäkelt wird.
Ilja-Nora
16.01.2021 - 21:03:
Jeg hekler støvelmansjetter med et mønster som brukes både til lue og votter, og etter jeg har heklet mønsteret står det Kant: 1. rad. Fortsetter jeg da der jeg avsluttet med mønsteret? Hva betyr: Sett til tråden nederst på Høyre side (retten).? Skal jeg da klippe tråden og hekle nederst? Hva er krepsem?
DROPS Design
18.01.2021 - 07:58:
Babelle
13.01.2021 - 16:05:
Je suis gauchère comment lire les diagrammes et comment respecter l'envers et l'endroit ? merci d'avance Babelle
DROPS Design
14.01.2021 - 08:31:
Maria Randerly Cunha Feitosa
06.01.2021 - 00:51:
Excelente. Muito obrigado
Maj-Britt Poulsen
01.01.2021 - 15:57:
Hej Jeg er helt vild med modellen JANIS - bluse med rude i Paris. Og vil gerne hækle den. Jeg kan ikke finde ud af at tyde diagrammer og vil spørge om ikke jeg kan finde opskriften på video. Håber du kan hjælpe mig. Godt nytår ☺
DROPS Design
11.01.2021 - 09:08:
Hilde - Igjen
29.12.2020 - 12:34:
Jeg skal begynne på 2. omg og der står det "= omg med fm/lm" - skal det da kun hekles fm og lm på denne omgangen - før jeg går videre?
DROPS Design
11.01.2021 - 08:56:
Hilde
18.12.2020 - 16:34:
Gjelder Misty Mountain bærestykke:Når jeg skal hekle 2. omg og det står "hekle A1 over de første 10 stavene", så betyr ved det at jeg skal hekle 1. raden på A1over det de første stavene? Etter 2. omg: "repeter A1 i høyden og øk som vist i A2 samtidig økes det jevnt fordelt slik:" Blir dette starten på 3. omg? Har heklet mye - men dette mønsteret er ikke lett å forstå!
DROPS Design
11.01.2021 - 08:07:
L H
09.12.2020 - 16:34:
Do you have your heart pattern written out. I can follow a written pattern but have a hard time with a diagram better. Thank you
DROPS Design
10.12.2020 - 09:30:
Leanne
26.10.2020 - 00:47:
I need 183 stitches but am not sure where to add the extra stitches across the 155 that form the pattern, eg where do I add the extra 18 stitches to make 108 across the 90 that make up A.3a (3 repeats)? I presume 6 in each repeat but am not sure whether to add all 6 to the start of the A.3a row, the end or whatever. There are 2 chain stitches amongst the trebles in this row and I'm not sure where they should be positioned in relation to the extra stitches that I need to include. Thank you.
DROPS Design
26.10.2020 - 13:37:
Ursula Pereyra
17.10.2020 - 15:05:
Gracias por las explicaciones!!!, son de gran ayuda recien me inicié en este maravilloso mundo y gracias a sus patrones y explicaciones estoy tejiendo, Gracias!!! Estoy maravillada y sorprendida de mis logros!!!
Patricia Bailey
03.10.2020 - 11:24:
A4,5,9 how many times then the next bit how many times ... totally confusing pattern, I ripped it out
DROPS Design
05.10.2020 - 13:25:
Nikki
16.08.2020 - 10:13:
Hi I have a crochet pattern here which I believe is one of your older ones as couldn’t find it on your site, but I need help following the diagram. I have horizontal lines in different lengths with no meaning, apart from the small one meaning a chain stitch. I say its your pattern as Drops Alpaca and Drops cotton viscose is used from the garn studios. I need help with this please. I can’t see a way of using photos to show you.. Thank you Nikki
DROPS Design
17.08.2020 - 10:25:
Angela Jane Charles
02.08.2020 - 16:32:
You have a diagram of crochet stitches at the top, but in the pattern I am doing, I have 1) a stitch that appears in the diagram for the Fraction of a circle above: an upright line with a solid circle near the top. 2) two stitches that appear in the Full circle diagram: a solid oval and an outline oval with two solid dots in it. I can't find any step-by-step instruction on how to make these stitches, and the description in my pattern is not clear enough. Could you help me please?
DROPS Design
03.08.2020 - 09:03:
Mary
28.07.2020 - 01:42:
Thank you for the comprehensive explanations of different types of diagrams.
Samantha
26.06.2020 - 07:41:
I brought this pattern because it states it has a tutorial video. Cant find it. Not very happy
DROPS Design
26.06.2020 - 07:58:
Kloe
21.06.2020 - 23:50:
Hi! Is it me or the pattern is weirdly written? At the end of a row, I'm used to do a slip stitch followed by a single crochet stitch, turn my work and start the next row. Now, you just turn and turn in the anticlockwise all the time? Is it because of the pattern at the beginning? Thanks in advance!
DROPS Design
22.06.2020 - 09:19:
Claire Menyuk
12.06.2020 - 20:55:
This is the first Drops pattern I am trying, and I feel completely confused by your diagrams. I am making 177-24. You say to work A.1b, then A.3 over the next 45 treble crochets, but they both not only go across, but up as well. Does this mean, I repeat the pattern for 6 rows up? You offer no videos of how to work these patterns. I'm so frustrated, I'm ready to give up before even starting.
DROPS Design
15.06.2020 - 10:44:
Connie
06.06.2020 - 21:45:
It would be nice if your video's had sound, explaining as she/he went along
DROPS Design
08.06.2020 - 09:45:
Cynthia
03.06.2020 - 07:25:
I bought DROPS pattern 190-21 (CA Dream top), and I’m really struggling with the diagrams. Do you offer them written out in English anywhere, or have some helpful resources I can use? I watched the linked video, and still have a lot of questions.
DROPS Design
03.06.2020 - 07:42:
Guadalupe
26.05.2020 - 00:09:
Por favor, me encantaría hacer este poncho serena, pero me cuesta entender el paso a paso. Tendrán otra forma de poder estudiarlo?? Muchas gracias. Espero su respuesta
Quero imprimir. Diagrama