Sue hat geschrieben:
I’m sorry I’m not sure I understand, I have just finished the rib and have the knitting on a circular needle in two halves. Do I knit 12 stitches and turn and knit back and do I also knit in garter stitch
25.09.2018 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, the short rows for the elevation are worked following diagram M.2, (= stocking stitch with eyelet pattern = K from RS and P from WS). Work the short rows as explained: K12 from mid back from RS, turn and P 24 sts from WS, turn and work 12 sts more from RS, turn and work 12 sts more from WS and so on until you have worked the number of rows, then work to mid back again and continue in the round as explained. See here how to knit an elevation. Happy knitting!
26.09.2018 - 07:46
Sue hat geschrieben:
Hi, I’m knitting the trousers and at the beginning I’m not sure I understand the pattern where you knit 12 stitches and turn and to also knit in the m1 pattern at the same time, are they also knit and purl rows, I’m knitting on a circulator needle
24.09.2018 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, those rows will be short rows, knitted back and forth, to raise the waistline at the back. For this you should knit the pattern for RS, and WS rows. When finished the short rows, continue on the round. Happy Knitting!
24.09.2018 - 22:50
Sue hat geschrieben:
Thanks so much for your help with this pattern 😃
20.09.2018 - 10:53
Sue hat geschrieben:
Hi, sorry to ask yet another question but I’m now on Row 20 on the yoke M3, is the pattern as follows k2tog k1 yo s1 k2 tog psso yo k3 yo s1 k2tog psso yo k2 that makes the pattern repeat 13 stitches though and not 14, hope you can help
19.09.2018 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, yes that's correct, on row 20 you are decreasing 1 stitch in each repeat in M.3 = 13 sts in each repeat. Then on row 22 you will decrease with K2 tog at the end of each repeat = 12 sts in M.3. Happy knitting!
20.09.2018 - 09:25
Sue hat geschrieben:
Sorry I see what you mean now, Thankyou for your help. 😃
19.09.2018 - 11:34
Sue hat geschrieben:
On the 2nd k2tog you say psso but I haven’t got a slip st to psso with not sure I know what you mean sorry
19.09.2018 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
oops my mistake, in the middle of repeat you work YO, slip 1, k2 tog, psso, YO (= still 3 sts) = 14 sts in total.
19.09.2018 - 12:48
Sue hat geschrieben:
Hi Thanks for your help, I’m still struggling with the pattern, on Row 18 the repeat pattern consists of 15 stitches unless I am reading the pattern wrong. ( K1 K2tog yo K3 yo s1 k1 psso k2tog yo k3 yo s1 k1 psso) is this correct?
18.09.2018 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, on row 18 work: K1, K2 tog, YO, K3, YO, slip 1, K2 tog, psso, YO, K3, YO, slip 1, K1, psso = 14 sts. Happy knitting!
19.09.2018 - 09:55
Sue hat geschrieben:
It’s on the Yoke on Row 18 on the M3 pattern. After knitting rows 16 and 17 doing the repeat pattern it all works out fine, when I knit row 18 doing the repeat pattern I have stitches left but not enough to do a repeat pattern, hope you can help please
18.09.2018 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, you can add a marker to mark beg and end of each repeat and make sure your number of sts is working fine on this row, you should still have 14 sts in each M.3 on row 18. Happy knitting!
18.09.2018 - 11:23
Sue hat geschrieben:
Hi I am having difficulty on the Snow baby pattern
18.09.2018 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, please give us a bit more detail on where in the pattern you have problems and we'll do our best to help you out. Please check out the tutorial videos as well, and do not forget, you can always ask for help in person at the store, where you bought your DROPS yarn. Happy crafting!
18.09.2018 - 04:48
Sue hat geschrieben:
Hi, is there an error in the Jacket pattern, I’m knitting the 6/9 month size. On the M3 chart row 16 the pattern repeat is 14 stitches but on row 18 the pattern repeat is 15 stitches and I end up with 2 spare stitches before the 5 stitches of garter stitch edge. I have undone the last 2 rows quite a few times and it’s the same result. Can you help please, I love the pattern and don’t want to not be able to knit it.
17.09.2018 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, on row 12 you dec 1 st in each repeat (= 192 sts on needle in 2nd size) and work each repeat over 14 sts (5+ 14 sts x 13 repeats + 5 = 192 sts) to the row 20 where you will dec 1 st in each repeat. Happy knitting!
18.09.2018 - 09:16
Snow Baby#snowbabyset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Jacke mit Rundabketten, Hose, Haube, Socken, (Decke 13-22, Ball und Rassel 13-8)
DROPS Baby 13-18 |
|||||||||||||||||||
JACKE: Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 1 R. re. und 1 R. li. Muster: siehe Diagramm M.1 bis M.3. Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Knopfloch: Knopflöcher werden an der rechten Blende abgekettet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M vom Rand entfernt abk, und auf der nächsten R. 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Achtung: Das letzte Knopfloch 1 cm vor dem Kragen machen. 1/3 Monate: 4, 10, 16, 22 und 26 cm. 6/9 Monate: 5, 11, 17, 23 und 28 cm. 12/18 Monate: 6, 13, 20, 27 und 32 cm. 2 Jahre: 9, 16, 23, 30 und 36 cm. 3/4 Jahre: 9, 17, 25, 33 und 39 cm. Tipp für das Abketten-1 (gilt am Kragen der Jacke): Alle Abnahmen werden am Anfang der R gemacht. 1 M am Anfang der R. so abk: 1 M re. abheben, 1 re., die abgehobene M darüber ziehen. Tipp für das Aufnehmen (gilt am Kragen der Jacke): 1 M so aufnehmen: den Faden zwischen 2 M aufnehmen und verschränkt re. stricken. JACKE: Körper: Die Jacke wird von der Mitte vorne, auf Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Eine Rundstr. Ndl. doppelt falten (eventuell 2 Rundstr. Ndl. der selben Grösse benutzen) und auf 2 Nadeln 163-180-197 (214-231) M anschlagen (Inkl. 5 Blendenmaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). (Dies wird gemacht, damit der Anschlagrand elastisch wird) Die eine Ndl. herausziehen und 2 R. re. stricken. Danach M.1 mit 5 Blendenmaschen in Krausrippen auf jeder Seite, drei Mal in der Höhe stricken. Nach M.1 2 R. glatt stricken (Die Blende wird bis zur fertigen Länge in Krausrippen gestrickt) – gleichzeitig auf der 1. R. gleich verteilt auf 148-166-184 (196-214) M abk. (es wird nicht über die Blende abgekettet). 1 Markierungsfaden 39-44-49 (51-56) M von jeder Seite entfernt anbringen = 70-78-86 (94-102) M zwischen den Markierungsfäden am Rückenteil. Mit M.2 und 5 Blendenmaschen auf jeder Seite weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 5 cm misst, auf beiden Seiten der beiden Markierungsfäden, alle 3-3-4 (4-5) cm 1 M. abk. total 4 Mal = 132-150-168 (180-198) M – Die M, die ins Muster nicht aufgehen werden glatt gestrickt. Achten Sie darauf, dass das Muster wie zuvor übereinstimmt. Achtung: Knopflöcher auf der rechten Blende machen - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. ca. 16-17-20 (23-25) cm misst – so anpassen, dass nach der Lochtour 2 R. glatt gestrickt wurden – 10 M auf jeder Seite für das Armloch abk. (d.h. 5 M auf jeder Seite der Markierungsfäden) = 52-60-68 (76-84) M auf dem Rückenteil und 30-35-40 (42-47) M auf jedem Vorderteil. Die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Auf Nadelspiel Nr. 2,5 36-36-42 (42-42) M locker anschlagen. 4 Krausrippen stricken, danach mit M.2 weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 4 cm, 2 M in der Mitte unter dem Ärmel aufnehmen, total 8-10-10 (13-15) Mal alle 4.-4.-5. (5.-5.) R = 52-56-62 (68-72) M – die zugenommenen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb. 15-16-19 (23-27) cm misst, 10 M in der Mitte unter dem Ärmel abk. = 42-46-52 (58-62) M. Die Arb. zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 196-222-252 (276-302) M. 1 R. li. von links stricken, danach 1 R. re. von rechts stricken und gleichzeitig gleich verteilt auf 186-218-250 (266-298) M abk. ( nicht auf der Blende abk). Weiter M.3 stricken und abk. (die 5 Blendemaschen auf jeder Seite wie zuvor stricken) – das Diagramm beim Pfeil der richtigen Grösse beenden. Nach M.3 sind 109-114-115 (122-136) M auf der Ndl. 1 R. glatt stricken und gleichzeitig gleich verteilt auf 72-76-82 (86-92) M abk. Kragen: Die äussersten 3 M auf jeder Seite abk = 66-70-76 (80-86) M. Krausrippen stricken – gleichzeitig auf der 3. R. 1 M auf jeder Seite aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen. Es wird zwischen den 2 ersten und den 2 letzten M auf der Ndl bei jeder 2. R., total 3 Mal aufgenommen. Gleichzeitig, wenn der Kragen 2 cm misst, 3 Markierungsfäden in der Arb. anbringen (1 bei jeder Schulter und 1 in der Mitte hinten). Weiter 1 M auf jeder Seite aller Markierungsfäden aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen. Das Aufnehmen nach 4 R. wiederholen = 84-88-94 (98-104) M. Wenn der Kragen 5 cm misst, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. abk. – siehe Tipp für das Abketten- 1: 1 M 3 Mal = 78-82-88 (92-98) M. Die übrigen M locker abk. Zusammennähen: die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen und die Knöpfe annähen. Häkelkante: Eine Kante um den Kragen in dieser Weise Häkeln: 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen. Unten um den Ärmeln in dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M, * 5 Lm, 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen. HOSE: Muster: siehe Diagramm M.2 und M.4. Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp für das Abketten -2 (gilt für die Hose): 1 M nach dem Markierungsfaden so abk: 2 re. zusammen. 1 M vor dem Markierungsfaden so abk: 2 verschränkt re. zusammen. Oben an der Taille anfangen und nach unten stricken. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 2,5 120-128-136 (140-144) M anschlagen. 4 cm Bündchen (= 2 re, 2 li) stricken. Mit Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig gleich verteilt auf 156-168-180 (192-204) M aufnehmen. 1 Markierungsfaden am Anfang der R. anbringen = die Mitte hinten und 1 Markierungsfaden nach 78-84-90 (96-102) M anbringen = die Mitte vorne. M.2 stricken und gleichzeitig eine Verlängerung hinten in dieser Weise stricken: 12 M stricken, die Arb. wenden (beim Zurückstricken die 1. M abheben um zu vermeiden, dass ein Loch entsteht. Den Faden ein wenig stramm ziehen). 24 M stricken, die Arb. wenden. In dieser Weise weiterfahren und jedes Mal 12 M extra stricken bevor Sie wenden. Wenden Sie noch 8-10-10 (12-12) Mal. Danach rund über alle M stricken. Wenn die Arb. 12-15-16 (17-18) cm misst (von der Mitte vorne gemessen) 1 M auf jeder Seite der 2 mittleren M vorne alle 2. R total 10 Mal aufnehmen = 176-188-200 (212-224) M. Nach dem letzten Aufnehmen misst die Arb. ca. 18-21-22 (23-24) cm in der Mitte vorne. Die nächste R. so stricken: 3 M. abk., 82-88-94 (100-106) M stricken, 6 M abk., 82-88-94 (100-106) M stricken, 3 M abk. Jedes Bein für sich fertig stricken. Bein: Die M vom einen Bein auf 1 Hilfsfaden legen und die M vom anderen Bein auf Nadelspiel Nr. 2,5 legen = 82-88-94 (100-106) M. rund stricken (mit dem Muster wie zuvor weiterfahren) – 1 Markierungsfaden auf der Innenseite des Beins anbringen = der Anfang der R. Wenn das Bein 2 cm misst, auf jeder Seite des Markierungsfadens abk – siehe Tipp für das Abketten-2: 1 M alle 2.-2.-2,5. (2,5.-3.) cm total 4-5-6 (7-8) Mal = 74-78-82 (86-90) M. Wenn das Bein 10-13-16 (21-26) cm misst, M.4 stricken (unten im Diagramm anfangen). Danach 1 R. glatt stricken und gleichzeitig gleich verteilt auf 60-64-68 (72-76) M abk. 10 cm Bündchen (= 2 re., 2 li.) stricken und danach locker in Bündchenmuster abk. Das andere Bein in der selben Weise stricken. Zusammennähen: die Öffnung zwischen den Beinen zusammennähen. Das Bündchen unten auf den Beinen doppelt falten. HAUBE: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate Kopfumfang: ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 cm Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re. Muster: siehe Diagramm M.2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Auf der Rundstr. Ndl. hin und zurück stricken. Auf Ndl. Nr. 2,5 82-88-100 M anschlagen. Krausippen stricken und gleichzeitig bei jeder 6. R. ein Loch stricken indem man die 3. M. (vom Rand) abkettet und bei der nächsten R. eine neue M. aufnimmt. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb. 6 cm misst, M.2 mit 5 M Krausrippen auf jeder Seite (die Löcher werden immer noch jede 6. R. gemacht) weiterfahren, bis die Arb. 14-15-16 cm misst. So anpassen, dass nach dem Lochmuster 2 R. glatt gestrickt sind. Gleichzeitig auf der letzten R., auf beiden Seiten 5 Krausrippen abk. und die Maschenzahl auf 70-80-90 M angleichen. 5 Markierungsfäden in der Arb. anbringen: den ersten nach 1 M, danach 14-16-18 M zwischen jedem Markierungsfaden, nach dem letzten Markierungsfaden 13-15-17 M . Krausrippen stricken und gleichzeitig, bei jeder 2. R. nach jedem Markierungsfaden 1 M abk. total 12-14-16 Mal = 10 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, zusammenziehen und vernähen. Zusammennähen: Die Krausrippenkante unten auf der Mütze in der Mitte hinten im äussersten Teil der äussersten M zusammennähen. Auf Ndl. Nr. 2,5 am Anschlagrand auf der Haube entlang in dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M, * 5 Lm, 2 m überspringen und mit 1 fM in die nächste M befestigen*, von *-* wiederholen. In der selben Weise um das im Krausrippen gestrickten Teil hinten auf der Haube häkeln. Die Krausrippenkante auf der Vorderkante doppelt gegen die Vorderseite falten und unten auf beiden Seiten festnähen. 1 Seidenband durch die Kante unten an der Haube durchziehen. SOCKEN: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate Fusslänge: 10-11-12 cm Muster: siehe Diagramm M.1. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re. Die Socke wird von der Mitte hin und zurück gestrickt. Auf 2 Ndl. Nr. 2,5 68-68-68 M anschlagen. Die eine Ndl. herausziehen und 2 R. re. stricken. Danach M.1 5-6-7 Mal in der Höhe stricken (die Arb. misst ca. 5-6-7 cm). Jetzt 1 R. re. von rechts stricken und gleichzeitig gleich verteilt auf 34-38-42 M abk. 1 R. re. von links stricken und danach die nächste R. so von rechts stricken: 1 Randm. * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm. abschliessen. Noch 1 R. re. von links stricken, danach die äussersten 12-13-15 M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen = 10-12-12 M auf der Ndl. Über diese M 4-4½-5 cm Krausrippen stricken. Danach die M von den Hilfsfäden zurück auf der Ndl. legen, und ausserdem werden 10-11-13 M auf jeder Seite des mittleren Teils aufgenommen = insgesamt 54-60-68 M auf der Ndl. Über alle M 3-4-5 cm Krausrippen stricken und gleichzeitig nach 1½-2-2½ cm bei jeder 2 R. bis zum fertigen Mass so abk: 1 M am Anfang und am Ende der Arb. abk und auf jeder Seite der 2 mittleren M 2 M re. zusammenstricken. Alle M abketten und im äussersten Teil der äussersten M unten am Fuss und nach oben hinten in der Mitte zusammennähen. In dieser Weise nähen um zu vermeiden, dass die Naht zu dick wird. Ein Seidenband durch die Löcherreihe der Socke ziehen. Decke: 13-22 Ball und Babyrassel: 13-8 |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowbabyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.