Claudia hat geschrieben:
Gibt es die Anleitung auch auf Deutsch?
22.10.2022 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, die Anleitung ist hier: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=8970&cid=9 Viele Spaß zum häkeln.
23.10.2022 - 12:20
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un soucis de taille. Je ne suis ni une experte, ni une débutante. En suivant le modèle avec un crochet n°4, j'arrive à une circonférence de 115 au lieu de 84 ... et du coup, je n'ai pas assez de coton pour finir la première partie (première couleur de coton). Faut-il que je prenne encore un crochet plus petit ? C'est la première fois que j'ai ce genre de problème. Merci d'avance pour votre réponse.
20.04.2022 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, ce modèle est calculé sur la base d'un échantillon de 16 brides x 9 rangs = 10 x 10 cm; si vous n'avez pas le même échantillon, les mesures et la quantité nécessaire de coton s'en verront modifiés. Retrouvez plus d'infos ici. Bon crochet!
20.04.2022 - 13:27
Diane hat geschrieben:
Nun stets die letzte Runde von A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab dem Anschlagrand hat. HIER BIN ICH JETZT Dann A.2 über jeden Rapport A.1 häkeln – HÄKELINFORMATION beachten. Nach diesem Diagramm wellt sich mein Häkelteil am Rand . Habe Muster richtig gehäkelt. Was tun?
28.03.2022 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Diane, beachten Sie, daß die Luftmaschen in A.1 genauso lang als 1 Stäbchen in der Breite sind, sollten sie kleiner sein, dann A.2 breiter als A.1 sein (und beide Muster sollen genauso breit sein, dh 3 Maschen in der Breite, egal ob es Luftmaschen oder Stäbchen ist). Viel spaß beim häkeln!
28.03.2022 - 15:57
Miriam hat geschrieben:
Hola! Cuando hay que hacer un aumento antes y después del marcador en la vuelta 57 no tengo problema pero en el primer marcador sí porque el marcador está puesto en el primer punto y cómo hago un aumento antes del marcador si es la vuelta anterior??? Acabo la vuelta con un punto enano y hago 3 cadenetas que hacen del primer punto alto donde está el marcador y en siguiente punto ya hago el aumento pero no sé cómo hacer el aumento antes del marcador al ser la vuelta anterior. Gracias
14.11.2021 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Hola Miriam, este aumento se trabaja al final de la vuelta (esa misma vuelta, no la anterior), al lado de este punto de inicio. Está posicionado antes que el punto con el marcapuntos, pero se trabaja después.
14.11.2021 - 18:41
Joke hat geschrieben:
Ik wil graag dit patroon op papier hebben zou dat kunnen en wat mooie kleuren ik ga de garen bij jullie bestellen kan ik dan ook het patroon van jullie krijgen op papier herl graag
25.07.2021 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joke,
Al onze patronen zijn gratis af te drukken via de knop 'Afdrukken' onder de materialenlijst. Klik op de knop 'Afdrukken' en dan op 'Patroon'. In het pop-up venster dat vervolgens in beeld komt klik je rechts boven op de link 'Het patroon afdrukken'.
19.08.2021 - 14:14
Karola hat geschrieben:
Dziękuję, miałam problem ze zrozumieniem wzoru, ale już sobie poradziłam- torba niemal ukończona ;) pozdrawiam 😊
17.07.2021 - 09:16
Susanne hat geschrieben:
Warum werden in der ersten Runde 142 M angeschlagen, wenn nur 114 M behäkelt werden mit festen Maschen?
09.04.2021 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, Man überspringt in der ersten R in regelmäßigen Abständen 1 Lm, damit der Rand nicht zu stramm und eng wird und elastisch bleibt - in der Regel häkelt man die Lm etwas fester als später die M, um das auszugleichen, schlägt man mehr Lm an. Wenn Ihnen das mit den Löchern gar nicht gefällt und Sie sehr lockere Lm anschlagen, können Sie auch nur die Anzahl der Lm anschlagen, die Sie in der 2. R für die Stb brauchen (wobei dabei zu beachten ist, dass das 1. Stb aus 3 Lm besteht). Viel Spaß beim häkeln!
12.04.2021 - 07:24
Sabine hat geschrieben:
Korrekturvorschlag für die Anleitung: In der deutschen Anleitung fehlen die zwei Reihen Stäbchen in der Naturfarbe, die nach dem Netz gehäkelt werden, das müßte ergänzt werden.
01.02.2021 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die 2 Reihen Stäbchen in der Naturfarbe sind als A.2 beschrieben: Dann A.2 über jeden Rapport A.1 häkeln. Dann häkelt man den Rand und die Träger mit Senf. Viel Spaß beim häkeln!
01.02.2021 - 14:56
Amanda hat geschrieben:
Hej, jeg er i gang med A.1, men jeg forstår ikke diagrammet. Skal jeg hækle en omgang fra pilen med *stangmaske, 2 lm, skippe 2 etc*, anden omgang ligesådan, og så en tredje omgang kun med stangmasker? Jeg forstår ikke rækken under pilen - hvornår skal den hækles? Håber I kan hjælpe!
22.11.2020 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Amanda. 1.-6. omgang er forklart i oppskriften og når du skal starte å hekle etter diagram A.1, starter du der pilen i diagrammet viser (omgangen under pilen er 6. omgang som er forklart i oppskriften). Når du hekler etter diagram A.1 er det 1 stav, hopp over 2 staver og 2 luftmasker, og dette gjentas omgangen rundt. Men husk: På begynnelsen av hver omgang med staver erstattes første stav med 3 luftmasker. Omgangen avsluttes med 1 kjedemaske i 3.luftmaske på starten av omgangen. mvh DROPS design
24.11.2020 - 12:46
Karen Doster hat geschrieben:
I’ve just finished the A.2 round in off white. I believe the directions say to now start the edge and straps in mustard. However when I look at the picture of the bag, it looks like there is an added row of all dc after the A.2 row. Please advise... thanks
24.08.2020 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Karen, there is not an added row of all dc after the A.2 row. Please follow pattern instructions. Happy crocheting!
03.02.2021 - 15:07
Back to the Beach#backtothebeachbag |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes Netz mit Streifen in DROPS Paris. Die Arbeit wird in Runden von unten nach oben gehäkelt.
DROPS 200-1 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in 3.Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELTIPP (gilt für die Luftmaschen): 1 Luftmasche soll in der Breite 1 Stäbchen entsprechen. Darauf achten, dass die Schlinge, die für die Luftmasche gearbeitet wird, nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gearbeitet wird, sondern ein Stück weit nach oben auf die Nadel gezogen wird, damit sie ausreichend groß wird. Wenn die Luftmaschen zu stramm werden, spannt das Muster in den Bereichen, in denen viele Luftmaschen gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen gehäkelt werden. Je Stäbchen in der Masche vor und nach beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Stäbchen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 130 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 16,25. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 16. Masche gehäkelt werden. 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen in die erste Masche häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen in jede der nächsten 2 Maschen ebenso häkeln, dann den Faden holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche übrig) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- NETZ - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Zuletzt wird der Boden zusammengehäkelt. NETZ: 142 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit altrosa anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Luftmasche (= 1 feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, 1 feste Masche in die nächste Luftmasche, * die nächste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 28 x arbeiten = 114 feste Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 57 festen Maschen anbringen (= 57 feste Maschen übrig bis Runden-Ende). 2.-5. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche, GLEICHZEITIG in jeder Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 130 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 8 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 138 Stäbchen. Nun wie folgt weiterhäkeln – HÄKELTIPP lesen: A.1 insgesamt 46 x in der Runde. Wenn das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzte Runde des Diagramms häkeln. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Anschlagrand zu natur wechseln. Nun stets die letzte Runde von A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab dem Anschlagrand hat. Dann A.2 über jeden Rapport A.1 häkeln – HÄKELINFORMATION beachten. Zu senf wechseln und den Rand und die Träger wie folgt häkeln: 1. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 23 Stäbchen, 72 Luftmaschen – darauf achten, dass die Luftmaschen nicht zu stramm werden (die Luftmaschenkette sollte eine Länge von 45 cm haben), 23 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 23 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 2 Träger. 2. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 21 Stäbchen, 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, je 1 Stäbchen in die nächsten 70 Luftmaschen (es ist noch 1 Luftmasche vor dem nächsten Stäbchen der Runde übrig), 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN, je 1 Stäbchen in die nächsten 21 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 228 Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen vor dem Träger, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen an der anderen Seite des Trägers, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen, enden mit 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis Rundenende. Die Fäden abschneiden und vernähen. Die Arbeit auf links wenden, sodass die Vorderseiten nach innen zeigen, und den Boden an der Luftmaschenkette des Anfangs zusammenhäkeln, dabei mit der Farbe des Beginns häkeln und durch beide Schichten mit Beginn ab dem Markierungsfaden des Rundenbeginns wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede Luftmasche, jedoch dabei dieselben Luftmaschen überspringen, die auch in der 1. Runde der Arbeit übersprungen wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 2 Netze ebenso häkeln, jedoch nun mit hellblau oder vanille statt altrosa beginnen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #backtothebeachbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.