Anne hat geschrieben:
Hej. Hvad betyder det når der står at A2 skal hækles over hver rapport?
07.07.2024 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. Du har 138 staver og har heklet 46 rapporter av A.1. A.1 = 1 rapport av diagrammet, som består av 3 masker (1 stav + 2 luftmasker) . Når arbeidet måler 31 cm fra oppleggskanten skal du bytte A.1 med A.2, altså du skal nå hekle A.2 over A.1 46 ganger. mvh DROPS Design
09.07.2024 - 12:52
Heidi Prenosil hat geschrieben:
Is it me or is there a part of the pattern missing? The picture shows an off-white border at the top of the bag and then the handles, but I cannot find this mentioned in the pattern.
28.06.2024 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Prenosil, here it is: When the piece measure 18 cm = 7" from the cast-on edge change to off white., after the explanation of the 6th round under BAG, in the first paragraph. Happy crocheting!
28.06.2024 - 07:53
Manon hat geschrieben:
Pour le sac, les tours 2 à 5 une maille de chaque côté du fil, Ça veut dire 1 maille 1 bride 1maille ?
02.04.2024 - 02:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, crochetez de chaque côté du sac ainsi: 2 brides dans la bride après le marqueur du début du tour, 1 bride dans chaque bride jusqu'à ce qu'il reste 1 bride avant le marqueur de l'autre côté du sac, 2 brides dans la bride avant le marqueur, 2 brides dans la bride après le marqueur, 1 bride dans chaque bride jusqu'à ce qu'il reste 1 bride avant le marqueur, 2 brides dans la bride avant le marqueur (dernière maille du tour). Bon crochet!
03.04.2024 - 08:04
Line hat geschrieben:
- Dans les diagrammes, qu' est-ce qui. nous dit que l'on doit sauter des brides ? - Qu' est-ce que l'arceau ?
17.02.2024 - 03:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, lorsqu'il n'y a pas de mailles crochetées dans la maille du rang précédent, cela indique que l'on ne va pas la crocheter = on va donc la sauter; autrement dit dans A.1, crochetez: *1 bride dans la bride, 2 mailles en l'air, sautez 2 brides*, et répétez de *-*. Bon crochet!
19.02.2024 - 08:44
Line hat geschrieben:
Donc, si j'ai bien compris :lorsqu'on commence A1, la 1ere maille on fait 5 mailles en l'air, on saute 2 brides et on fait 1 bride, 2 mailles en l'air.... A la fin du rang on fait quoi ?
17.02.2024 - 02:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, effectivement, on commence le tour ainsi, les 3 premières de ces 5 mailles en l'air remplacent la 1ère bride, à la fin du tour, on termine par 1 maille coulée dans la 3ème maille en l'air du début du tour. Bon crochet!
19.02.2024 - 08:43
Line hat geschrieben:
Je suis seulement au 1er tour, je ne comprends pas, est-ce que l'on fait une maille en l'air et 4 mailles serrées sur tout le rang ou ???
10.02.2024 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, comme la chaînette de base est souvent trop serrée, on crochète ici plus de mailles en l'air que l'on a besoin de mailles au 1er tour, autrement dit, au 1er tour, vous allez sautez 1 maille en l'air sur 5, crochetez ainsi: 1 maille serrée dans la maille en l'air suivante, *sautez 1 maille en l'air, crochetez 1 maille serrée dans chacune des 4 mailles en 'lair suivantes*, répétez de *-* tout le tour = vous avez désormais 114 mailles serrées. Bon crochet!
12.02.2024 - 07:34
Hanne Sørensen hat geschrieben:
Hej forstår ikke diagram 1og 2 vil I skrive hvad jeg gør med hver diagram
11.10.2023 - 13:53
Katja Schmidtpott hat geschrieben:
Ik vind het resultaat erg leuk. Maar het patroon volgens mij erg ingewikkeld opgeschreven helaas. Ik heb net aardig wat tijd verloren naar het zoeken of ik na iedere toer deze moet laten aansluiten op de vorige door een halve vaste. Want alleen in bij de eerste toer staat dit expliciet geschreven, maar in geen van de andere toeren. Dat brengt mij aan het twijfelen: waarom staat het er niet in. En moet het dan wel of niet? M.vr.gr. Katja Schmidtpott
14.05.2023 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Katja,
Bovenaan bij 'informatie voor het haken' staat beschreven dat je de toer eindigt me t1 halve vaste vaste of 3e losse op het begin van de toer.
15.05.2023 - 20:22
Beth hat geschrieben:
ROUND 1: Work 1 chain stitch (= 1 single crochet) – read CROCHET INFORMATION, work 1 single crochet in the next chain stitch, * skip the next chain stitch, work 1 single crochet in each of the next 4 chain stitches *, I’m curious …in Round 1, why do you skip chain stitches?
02.05.2023 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Beth, most of the time the foundation chain is too tight, and tighten then piece, to avoid this, you will here cast on more chain stitches you need single crochets on first row and skip chain stitches evenly to get the correct width. Happy crocheting!
02.05.2023 - 09:52
Helene hat geschrieben:
Je ne comprends pas le diagramme A2 pouvez vous m aider . Merci
10.04.2023 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, le rang avant la flèche représente le dernier rang de A.1, au rang suivant (1er rang de A.2) crochetez: *1 bride dans la bride suivante, 2 brides autour de l'arceau*, répétez de *-*; au 2ème tour, crochetez 1 bride dans chaque bride. Répétez ces 2 tours. Bon crochet!
11.04.2023 - 12:33
Back to the Beach#backtothebeachbag |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes Netz mit Streifen in DROPS Paris. Die Arbeit wird in Runden von unten nach oben gehäkelt.
DROPS 200-1 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in 3.Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELTIPP (gilt für die Luftmaschen): 1 Luftmasche soll in der Breite 1 Stäbchen entsprechen. Darauf achten, dass die Schlinge, die für die Luftmasche gearbeitet wird, nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gearbeitet wird, sondern ein Stück weit nach oben auf die Nadel gezogen wird, damit sie ausreichend groß wird. Wenn die Luftmaschen zu stramm werden, spannt das Muster in den Bereichen, in denen viele Luftmaschen gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen gehäkelt werden. Je Stäbchen in der Masche vor und nach beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Stäbchen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 130 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 16,25. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 16. Masche gehäkelt werden. 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen in die erste Masche häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen in jede der nächsten 2 Maschen ebenso häkeln, dann den Faden holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche übrig) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- NETZ - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Zuletzt wird der Boden zusammengehäkelt. NETZ: 142 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit altrosa anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Luftmasche (= 1 feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, 1 feste Masche in die nächste Luftmasche, * die nächste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 28 x arbeiten = 114 feste Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 57 festen Maschen anbringen (= 57 feste Maschen übrig bis Runden-Ende). 2.-5. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche, GLEICHZEITIG in jeder Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 130 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 8 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 138 Stäbchen. Nun wie folgt weiterhäkeln – HÄKELTIPP lesen: A.1 insgesamt 46 x in der Runde. Wenn das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzte Runde des Diagramms häkeln. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Anschlagrand zu natur wechseln. Nun stets die letzte Runde von A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab dem Anschlagrand hat. Dann A.2 über jeden Rapport A.1 häkeln – HÄKELINFORMATION beachten. Zu senf wechseln und den Rand und die Träger wie folgt häkeln: 1. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 23 Stäbchen, 72 Luftmaschen – darauf achten, dass die Luftmaschen nicht zu stramm werden (die Luftmaschenkette sollte eine Länge von 45 cm haben), 23 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 23 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 2 Träger. 2. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 21 Stäbchen, 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, je 1 Stäbchen in die nächsten 70 Luftmaschen (es ist noch 1 Luftmasche vor dem nächsten Stäbchen der Runde übrig), 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN, je 1 Stäbchen in die nächsten 21 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 228 Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen vor dem Träger, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen an der anderen Seite des Trägers, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen, enden mit 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis Rundenende. Die Fäden abschneiden und vernähen. Die Arbeit auf links wenden, sodass die Vorderseiten nach innen zeigen, und den Boden an der Luftmaschenkette des Anfangs zusammenhäkeln, dabei mit der Farbe des Beginns häkeln und durch beide Schichten mit Beginn ab dem Markierungsfaden des Rundenbeginns wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede Luftmasche, jedoch dabei dieselben Luftmaschen überspringen, die auch in der 1. Runde der Arbeit übersprungen wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 2 Netze ebenso häkeln, jedoch nun mit hellblau oder vanille statt altrosa beginnen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #backtothebeachbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.