Eyssartier Marie-noelle hat geschrieben:
Bonjour Que veut dire ce qui suit Pour les diminutions-2 diminuer 0-0-0-2-4-7 fois au total 2 comme indiqué dans A.3/A.4 tous les 4 rangs 8-10-10.-9-8-6 fois (on diminue 8-10-10-13-16-20 mailles de chaque côté) sachant que je fais une taille L S'il vous plaît merci
17.04.2024 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Eyssartier, les indications sont données dans l'ordre des tailles, autrement dit la taille L est la 3ème taille et vous allez donc diminuer 10 fois tous les 4 rangs comme indiqué dans A.3 / A.4 (lorsqu'il y a un 0, la taille n'est pas concernée, donc on ne diminue ici pas tous les 2 rangs mais directement tous les 4 rangs). Vous diminuez donc 10 fois de chaque côté = vous diminuez 20 mailles, il y a avait 113 mailles - 7 mailles rabattues de chaque côté - 10 mailles diminuées = 113-14-20= il reste 79 mailles. Bon tricot!
18.04.2024 - 07:57
Eyssartier Marie-noelle hat geschrieben:
Bonjour Je fait se pull en taille L J'ai un problème pour les diminutions emmanchures et encolure Je ne comprends pas par rapport au diagramme Pourriez-vous m'expliquer s'il vous plaît merci
15.04.2024 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Eyssartier, les diminutions se font comme indiqué sous DIMINUTIONS-2, autrement dit, comme dans les diagrammes A.2 (on diminue 2 mailles) ou A.3/A.4 (on diminue 2 mailles sur l'endroit et on fait 1 jeté au rang suivant sur l'envers, ainsi on ne diminue qu'une seule maille). Bon tricot!
16.04.2024 - 07:54
CR hat geschrieben:
Hi I'm working the back panel for a Large and I have a question about Decrease tip 2- Is my understanding correct that I should only be working the decrease 1 stitch according to A.3/A.4 and not the decrease 2 stitches, because my size isn't included in the instructions for that decrease
04.04.2024 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear CR, yes, when the pattern says "so something 0 times", you should go directly to the next instruction (so no decrease as in A.2, just the other patterns in this case). Happy Knitting!
05.04.2024 - 02:00
Ghita Gustafsson hat geschrieben:
Jag stickar med angivna stickor och har 20 m/10 cm och mitt arbete mäter totalt 52 cm inte 48 som det står. Vad gör jag?
22.03.2024 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen, har du taget ind til 97 masker. Hvis du har 20 masker på 10 cm så får du 97m/20m=48 cm - prøv med ½ nummer mindre :)
03.04.2024 - 14:08
Ghita Gustafsson hat geschrieben:
Hej undrar på diagram a3 och a4 ska de användas på vä resp hö sida? Och börjar diagrammen ner till höger . Är det bara räta varv angivna i mönstret.
22.03.2024 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ghita, ja når du strikker fra retsiden, starter diagrammet i nederste højre hjørne. Næste pind strikkes fra vrangen også ifølge diagrammet og starter i venstre side af diagrammet :)
03.04.2024 - 14:04
Marie-noelle Eyssartier hat geschrieben:
Bonjour le modèle me plait beaucoup quel est le fil alternatif qui passe dans la machine à laver s'il vous plait merci dans l'attente je vous remercie de votre compréhension Mme EYSSARTIER
12.03.2024 - 07:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Eyssartier, vous pouvez utiliser n'importe quelle autre laine du groupe de fils B, traitée "Superwash" ou bien un coton, découvrez-les ici . Bon tricot!
12.03.2024 - 08:08
Christine Delany hat geschrieben:
When stitching the neck edge , the pattern refers to picking up a number of stitches that can be divisible by 3 . However the pattern also refers to including an edge stitch on both sides . This would suggest a need for an extra two stitches ie 161 instead of a 159 ? Could you please confirm . Thank you
04.03.2024 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Delany, you need a number of sts divisible by 3 to get: 1 edge stitch, repeat the 3 sts in A.1 until 2 sts remain, work the first stitch in A.1 (so that pattern is symmetrical on both sides) and finish with 1 edge stitch. Happy knitting!
04.03.2024 - 10:04
Inger Härmark hat geschrieben:
Jag har börjat sticka denna väst i storlek L. När jag stickar resåren som jag tolkar mönstret och diagrammet blir det en rät (vriden) maska både i början och i slutet av varvet vilket gör att det blir två sådana maskor intill varandra i sidsömmen. Har jag tolkat det rätt eller fel?
28.01.2024 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger. Du har tolket det riktig, i denne oppskriften blir det 2 vridd rett (fra retten) i hver side. mvh DROPS Design
05.02.2024 - 11:52
Zuzana hat geschrieben:
Ich würde das Teil gerne in Runden stricken, um nicht zusammen nähen müssen. Wie gehen die Abnahmen beim V Ausschnitt, wenn in Runden gestrickt wird? Danke
20.11.2023 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zuzana, Rumpfteil können Sie bis Armlöcher in Runden stricken, dann sollen Sie die Arbeit teilen und Rücken- / Vorderteil in Reihen separat stricken. V-Halsausschnitt wird dann auch in Reihen gestrickt werden, da die Arbeit schon geteilt wurde. Viel Spaß beim stricken!
21.11.2023 - 08:46
Harriet Gill hat geschrieben:
Hi there, please could you clarify if, when knitting the neck band, which needles to use and how long these should be. In the Materials section it mentions needles 3.5 and 4.5 and their required length but it doesn't mention any other needles. I am about to buy all the materials for this project and want to make sure I have everything I need. Thank you so much for your help. Best wishes Harriet
07.10.2023 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Harriet, it's a typo in the pattern; it should be the 3.5mm needle, as the rest of rib sections in the pattern. We will correct them as soon as possible. Happy knitting!
08.10.2023 - 22:36
May Flowers Vest#mayflowersvest |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullunder in DROPS Soft Tweed. Die Arbeit wird mit V-Ausschnitt mit Rändern im Rippenmuster gestrickt und mit aufgestickten Blumen verziert. Größe S - XXXL. Thema: Stickerei.
DROPS 222-42 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 111 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (z.B. 2 Maschen, d.h. 111 Maschen minus 2 Maschen = 109 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14, d.h. 109 Maschen durch 14) = 7,7. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 6. + 7. Masche und jede 7. + 8. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitt- und V-Ausschnitt-Abnahmen): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen am Anfang der Reihe wie folgt abnehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen stricken (= 2 Maschen abgenommen). 2 Maschen am Ende der Reihe wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, A.2 über die nächsten 3 Maschen stricken (= 2 Masche abgenommen), 2 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. 1 Masche am Anfang der Reihe wie folgt abnehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.3 über die nächsten 3 Maschen stricken (es werden 2 Maschen in der ersten Reihe abgenommen und es wird 1 Masche in der zweiten Reihe von A.3 zugenommen = 1 Masche abgenommen). 1 Masche am Ende der Reihe wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, A.4 über die nächsten 3 Maschen stricken (es werden 2 Maschen in der ersten Reihe abgenommen und es wird 1 Masche in der zweiten Reihe von A.4 zugenommen = 1 Masche abgenommen), 2 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLUNDER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Vorderteil und Rückenteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und dann zusammengenäht. Die Armausschnittblenden werden in Runden angestrickt und die Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel angestrickt. Zuletzt werden Blumen auf das Vorderteil gestickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 111-120-129-141-153-168 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Soft Tweed. Im Rippenmuster hin- und zurückstricken, wie folgt: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 14-15-16-18-18-21 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 97-105-113-123-135-147 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken (die Rand-Maschen kraus rechts stricken). Nun glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-27-28-29 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 5-5-7-7-8-8 Maschen für die Armausschnitte abketten. Dann beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen – d.h. 2 Maschen wie in A.2 gezeigt in jeder 4. Reihe je 0-0-0-2-4-7 x beidseitig abnehmen, dann 1 Masche wie in A.3/A.4 gezeigt in jeder 4. Reihe je 8-10-10-9-8-6 x beidseitig abnehmen (= je 8-10-10-13-16-20 Maschen beidseitig abgenommen für die Armausschnitte) = 71-75-79-83-87-91 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 31-31-33-33-35-35 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 19-21-22-24-25-27 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 30-31-32-33-34-35 cm ab dem Abketten für die Armausschnitte hat. Rechts abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Anschlag: 111-120-129-141-153-168 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Soft Tweed. Im Rippenmuster hin- und zurückstricken, wie folgt: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 14-15-16-18-18-21 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 97-105-113-123-135-147 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken (die Rand-Maschen kraus rechts stricken). Nun glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-27-28-29 cm hat. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun wird für die Armausschnitte und gleichzeitig für den V-Ausschnitt abgenommen – daher vor dem Weiterstricken die nächsten Absätze lesen. ARMAUSSCHNITTE: Am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 5-5-7-7-8-8 Maschen für die Armausschnitte abketten. Dann beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten – d.h. 2 Maschen wie in A.2 gezeigt in jeder 4. Reihe je 0-0-0-2-4-7 x beidseitig abnehmen, dann 1 Masche wie in A.3/A.4 gezeigt in jeder 4. Reihe je 8-10-10-9-8-6 x beidseitig abnehmen = je 8-10-10-13-16-20 Maschen beidseitig abgenommen für die Armausschnitte. V-AUSSCHNITT: Bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm die mittlere Masche abketten und die rechte und linke Seite jeweils einzeln weiterstricken. Rechte Seite: Hin und zurück weiterstricken und dabei am Anfang von Hin-Reihen (d.h. am Halsausschnitt) abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten – d.h. 2 Maschen wie in A.2 gezeigt in jeder 4. Reihe 4-4-4-4-4-4 x abnehmen, dann 1 Masche wie in A.3 gezeigt in jeder 4. Reihe 8-8-9-9-10-10 x abnehmen = 16-16-17-17-18-18 Maschen abgenommen für den V-Ausschnitt. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 19-21-22-24-25-27 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 30-31-32-33-34-35 cm ab dem ersten Abketten für die Armausschnitte hat. Rechts abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. Linke Schulter: Hin und zurück weiterstricken und dabei am Ende von Hin-Reihen (d.h. am Halsausschnitt) abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten – d.h. 2 Maschen wie in A.2 gezeigt in jeder 4. Reihe 4-4-4-4-4-4 x abnehmen, dann 1 Masche wie in A.4 gezeigt in jeder 4. Reihe 8-8-9-9-10-10 x abnehmen = 16-16-17-17-18-18 Maschen für den V-Ausschnitt abgenommen. Nach alle Abnahmen für den Halssauschnitt und den Armausschnitt sind 16-21-22-24-25-27 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 30-31-32-33-34-35 cm ab dem ersten Abketten für die Armausschnitte hat. Rechts abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Seite ab dem Armausschnitt nach unten innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche zusammennähen. An der anderen Seite wiederholen. HALSBLENDE: Ganz unten am V-Ausschnitt des Vorderteils beginnen und in einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Soft Tweed 159 bis 192 Maschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen – die Maschenzahl muss durch 3 teilbar sein. Dann A.1 hin und zurück mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken – das Muster so abpassen, dass es mit der ersten Masche von A.1 innerhalb 1 Rand-Masche beginnt und endet, damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den rechten Teil der Halsblende an der vorderen Mitte über den linken Teil legen. An der äußersten Rand-Masche am Halsausschnitt sauber festnähen. Die Blendenteile auf der Innenseite des Pullunders ebenso miteinander verbinden. ARMAUSSCHNITTBLENDEN: An der Seitennaht unter dem Arm beginnen und mit Rundnadel Nr. 3,5 und DROPS Soft Tweed von der Vorderseite ca. 144 bis 168 Maschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – die Maschenzahl muss durch 3 teilbar sein. In Runden A.1 in der ganzen Runde stricken. Wenn 3½ bis 4 cm gestrickt wurden, noch 1 Runde im Muster wie zuvor stricken, dabei jedoch bei den 11-11-13-13-15-15 Rapporten an der unteren Ärmelmitte (d.h. bei den ersten 5-5-6-6-7-7 Rapporten der Runde und bei den letzten 6-6-7-7-8-8 Rapporten der Runde) in jeder Linksrippe 1 Masche abnehmen, indem jeweils 2 Maschen links zusammengestrickt werden. Dies erfolgt, damit sich die Armausschnittblende unter dem Arm nicht wellt, sondern schön liegt. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die andere Armausschnittblende ebenso stricken. STICKEREI: Nun werden unten auf das Vorderteil Blumen aufgestickt. Die Blumen in einer Linie so platzieren, dass die untere Kante der Blätter ca. 2 cm über dem Rippenmuster liegt, die einzelnen Blumen mit je ca. 8,5 – 9 cm Abstand dazwischen aufsticken. BLUME – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Blume besteht aus zwei unteren Blättern, einem Stiel und der Blüte. Zuerst werden die Blätter gestickt, dann der Stiel und zuletzt die Blüte, alles wird mit Margeritenstichen (einzelnen Kettenstichen) und verdrehten Margeritenstichen aufgestickt. Die Blume hat eine Höhe von ca. 4,5 bis 5 cm und eine Breite von ca. 2,5 cm. BLÄTTER: Die Blätter werden mit 1 Faden der Farbe waldgrün aufgestickt und bestehen aus zwei Margeritenstichen, die beide in derselben Ausstichstelle am untersten Punkt der Blume beginnen. Wie folgt sticken: 1. STICH: Einen Margeritenstich mit einer Länge von ca. 2 cm schräg nach oben und etwas nach rechts gerichtet aufsticken – siehe Diagramm B und Diagrammbeschreibung. 2. STICH: Den zweiten Margeritenstich mit derselben Ausstichstelle beginnen wie den ersten, diesen Stich schräg nach oben und etwas nach links gerichtet aufsticken. Die Blätter sind fertig. STIEL: Der Stiel wird mit 1 Faden der Farbe waldgrün aufgestickt und besteht aus 2 verdrehten Margeritenstichen in der Höhe, der erste beginnt in derselben Ausstichstelle wie die beiden Blätter. Wie folgt sticken: Einen verdrehten Margeritenstich mit einer Länge von ca. 1,5 cm direkt gerade hoch zwischen die beiden Blätter aufsticken. Direkt darüber noch einen verdrehten Margeritenstich nach oben arbeiten. Der Stiel ist fertig. Den Faden vernähen. BLÜTE: Jede Blüte wird mit 2 Fäden mit Margeritenstichen aufgestickt und jede Blüte hat eine andere Farbe: puderrosa, dunkelrosa, rose, natur und hell rosa. Jede Blüte besteht aus 3 Margeritenstichen, die alle in der Stelle beginnen, in der der Stiel endet. Wie folgt sticken: 1. STICH: Einen Margeritenstich mit einer Länge von ca. 1,5 cm schräg nach oben und etwas nach rechts gerichtet aufsticken – siehe Diagramm B und Diagrammbeschreibung. 2. STICH: Den zweiten Margeritenstich mit derselben Ausstichstelle beginnen wie den ersten, diesen Stich schräg nach oben und etwas nach links gerichtet aufsticken. 3. STICH: Den dritten Margeritenstich mit derselben Ausstichstelle beginnen wie den ersten, diesen Stich gerade nach oben mittig zwischen den beiden anderen Stichen aufsticken. Die Blüte ist fertig. Den Faden vernähen. So viele Blumen wie gewünscht aufsticken und die Blumenfarben nach Wunsch verteilen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mayflowersvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.