Marie Noelle hat geschrieben:
Bonjour le diagramme A.2 sert à quoi
21.01.2025 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie Noëlle, le diagramme A.2 sert à diminuer pour les emmanchures en taille S, M et L, et pour l'encolure V dans toutes les tailles. Bon tricot!
21.01.2025 - 16:43
Marie Noelle hat geschrieben:
Bonjour Je coince pour les emmanchures du dos en taille L La légende de diagramme A.2 que les diminutions se font 3 mailles ensembles à l’envers alors que dans l’explication Dimention.2 emmanchures toutes les diminutions se font sur l’endroit Et que veut dire A.2 au dessus des 3 mailles suivantes Merci
20.01.2025 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie Noelle, en taille L vous ne diminuez pas comme dans A.2 pour les emmanchures, vous diminuez directement comme dans A.3/A.4, autrement dit, vous tricotez 3 m ens à l'envers sur l'endroit, puis, au rang suivant (sur l'envers), vous faites 1 jeté (car on a besoin ici de ne diminuer qu'une seule maille) comme indiqué dans le diagramme - suivez les indications DIMINUTIONS-2 sous Diminuer 1 maille en début de rang ainsi: et Diminuer 1 maille à la fin du rang ainsi: . Bon tricot!
21.01.2025 - 09:31
Brigitte hat geschrieben:
Bitte um Beantwortung meiner gestern gestellten Anfrage zu dem Zusammenstricken von 3 M. mit oben aufliegnder Mittelmasche ? an beiden Seiten gleich oder mit nach rechts bzw. links geneigter Masche zusammenstricken ???
08.01.2025 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, meinen Sie das Diagram A.2? Hier stricken Sie bei der Hinreihe 3 Maschen links zusammen = so sind es bei der nächste Reihe nur noch 1 Masche übrig, die links bei der Rückreihe gestrickt wird; in A.3 und A.4 wird man genauso bei der 1. Reihe stricken, aber da man nur 1 Abnahme braucht, wird man bei der Rückreihe 1 Masche (mit 1 Umschlag nach der übrige Masche (A.3) / vor dieser Masche (A.4) zunehmen. Viel Spaß beim Stricken!
09.01.2025 - 10:15
Brigitte Beiwer hat geschrieben:
Armausschnitt..... wie kann ich beim Zusammenstricken von 3 Maschen erreichen, dass sich - je nach Seite - die Masche einmal nach rechts und einmal nach links neigt ? nach Ihrer Anleitung - jeweils 3 zusammenstricken- sind die M. immer in einer Richtung. Sieht nicht gut aus. sollte eigentlich gegengleich sein. Danke.
07.01.2025 - 12:06
Brigitte hat geschrieben:
Abnahme Armausschnitt. Bei den ersten drei kleinsten Grössen gibt es also keine Abnahmen .....0-0-0 ?? für den Armausschnitt ?
21.11.2024 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, das bedeutet in diese Größe wird man nicht diese 2 Maschen wie in A.2 in jeder 4. Reihe abnehmen aber sofort je 1 Masche in jeder 4. Reihe wie im A.3/A.4 abnehmen. Viel Spaß beim Stricken!
21.11.2024 - 16:15
Brigitte hat geschrieben:
Frage Abnahmetipp A1 und A2. Aus Ihrer Beschreibung geht nicht hervor, wo diese 2 Maschen abgenommen werden (3 M. stricken = 2 Maschen abgenonmen ???) Das kann man nicht verstehen.
21.11.2024 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, in A.2 werden 2 Maschen abgenommen; in A.3 und A.4 wird man jeweils auch 3 Maschen abnehmen aber bei der nächsten Reihe wird man 1 Masche zunehmen (siehe Umschlag), so sind es wieder 2 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
21.11.2024 - 15:36
Brigitte Beier hat geschrieben:
Wie gross ist dann der Halsausschnitt, wenn das Bündchen angestrickt ist ? Ihre Antwort war nicht zielführend.
21.11.2024 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beier, Halsausschnitt is ca 4 cm - am Ende sollen der Pullunder wie beim Foto aussehen - mit der richtigen Maschenprobe. Viel Spaß beim Stricken!
21.11.2024 - 15:34
Brigitte Beier hat geschrieben:
Es ist auf dem Foto nicht zu erkennen, ob der Halsausschnitt mit dem\r\nMaß von 17 - 19 cm incl. Bündchen ist. Auf der Zeichgnung kann man nicht\r\nerkennen, ob das Bündchen re. oder links der bezeichneten Linie liegt.\r\nWenn das incl. Bündchen ist, bliebe nicht mehr viel für den Halsausschnitt.\r\ndann blieben nur noch 11 - 13 cm für den Ausschnitt ?
19.11.2024 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beier, die Breite für den Halsausschnitt ist hier passend zu den abgekettenen Maschen für den Halsausschnitt am Rückenteil. Viel Spaß beim Stricken!
19.11.2024 - 16:20
Lynley hat geschrieben:
Hi Can you tell me how many balls of the recommended yarn for size M will I need? Thanks Lynley
29.07.2024 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lynley, you will need 6 balls of DROPS Soft Tweed. Happy knitting!
29.07.2024 - 13:44
Eyssartier Marie-noelle hat geschrieben:
Bonjour A quel moment du tricot se font les diagrammes A1 A2 A3 A4 et dans quel ordre pour la taille L S'il vous plaît merci
14.05.2024 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Eyssartier, les diagrammes A.1 à A.4 s'appliquent lors des diminutions des emmanchures et de l'encolure mais ils ne sont pas tous tricotés dans toutes les tailles; pour le dos et et les 2 devants, vous diminuez pour les emmanchures 10 fois de chaque côté comme dans A.3/A.4 en taille L, pour le devant droit, vous diminuez pour l'encolure en suivant 4 x A.2 puis 9 x A.3, et pour l'encolure du devant gauche, 4 x A.2 et 9 x A.4. Bon tricot!
15.05.2024 - 07:26
May Flowers Vest#mayflowersvest |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullunder in DROPS Soft Tweed. Die Arbeit wird mit V-Ausschnitt mit Rändern im Rippenmuster gestrickt und mit aufgestickten Blumen verziert. Größe S - XXXL. Thema: Stickerei.
DROPS 222-42 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 111 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (z.B. 2 Maschen, d.h. 111 Maschen minus 2 Maschen = 109 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14, d.h. 109 Maschen durch 14) = 7,7. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 6. + 7. Masche und jede 7. + 8. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitt- und V-Ausschnitt-Abnahmen): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen am Anfang der Reihe wie folgt abnehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen stricken (= 2 Maschen abgenommen). 2 Maschen am Ende der Reihe wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, A.2 über die nächsten 3 Maschen stricken (= 2 Masche abgenommen), 2 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. 1 Masche am Anfang der Reihe wie folgt abnehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.3 über die nächsten 3 Maschen stricken (es werden 2 Maschen in der ersten Reihe abgenommen und es wird 1 Masche in der zweiten Reihe von A.3 zugenommen = 1 Masche abgenommen). 1 Masche am Ende der Reihe wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, A.4 über die nächsten 3 Maschen stricken (es werden 2 Maschen in der ersten Reihe abgenommen und es wird 1 Masche in der zweiten Reihe von A.4 zugenommen = 1 Masche abgenommen), 2 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLUNDER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Vorderteil und Rückenteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und dann zusammengenäht. Die Armausschnittblenden werden in Runden angestrickt und die Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel angestrickt. Zuletzt werden Blumen auf das Vorderteil gestickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 111-120-129-141-153-168 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Soft Tweed. Im Rippenmuster hin- und zurückstricken, wie folgt: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 14-15-16-18-18-21 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 97-105-113-123-135-147 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken (die Rand-Maschen kraus rechts stricken). Nun glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-27-28-29 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 5-5-7-7-8-8 Maschen für die Armausschnitte abketten. Dann beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen – d.h. 2 Maschen wie in A.2 gezeigt in jeder 4. Reihe je 0-0-0-2-4-7 x beidseitig abnehmen, dann 1 Masche wie in A.3/A.4 gezeigt in jeder 4. Reihe je 8-10-10-9-8-6 x beidseitig abnehmen (= je 8-10-10-13-16-20 Maschen beidseitig abgenommen für die Armausschnitte) = 71-75-79-83-87-91 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 31-31-33-33-35-35 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 19-21-22-24-25-27 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 30-31-32-33-34-35 cm ab dem Abketten für die Armausschnitte hat. Rechts abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Anschlag: 111-120-129-141-153-168 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Soft Tweed. Im Rippenmuster hin- und zurückstricken, wie folgt: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 14-15-16-18-18-21 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 97-105-113-123-135-147 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken (die Rand-Maschen kraus rechts stricken). Nun glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-27-28-29 cm hat. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun wird für die Armausschnitte und gleichzeitig für den V-Ausschnitt abgenommen – daher vor dem Weiterstricken die nächsten Absätze lesen. ARMAUSSCHNITTE: Am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 5-5-7-7-8-8 Maschen für die Armausschnitte abketten. Dann beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten – d.h. 2 Maschen wie in A.2 gezeigt in jeder 4. Reihe je 0-0-0-2-4-7 x beidseitig abnehmen, dann 1 Masche wie in A.3/A.4 gezeigt in jeder 4. Reihe je 8-10-10-9-8-6 x beidseitig abnehmen = je 8-10-10-13-16-20 Maschen beidseitig abgenommen für die Armausschnitte. V-AUSSCHNITT: Bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm die mittlere Masche abketten und die rechte und linke Seite jeweils einzeln weiterstricken. Rechte Seite: Hin und zurück weiterstricken und dabei am Anfang von Hin-Reihen (d.h. am Halsausschnitt) abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten – d.h. 2 Maschen wie in A.2 gezeigt in jeder 4. Reihe 4-4-4-4-4-4 x abnehmen, dann 1 Masche wie in A.3 gezeigt in jeder 4. Reihe 8-8-9-9-10-10 x abnehmen = 16-16-17-17-18-18 Maschen abgenommen für den V-Ausschnitt. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 19-21-22-24-25-27 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 30-31-32-33-34-35 cm ab dem ersten Abketten für die Armausschnitte hat. Rechts abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. Linke Schulter: Hin und zurück weiterstricken und dabei am Ende von Hin-Reihen (d.h. am Halsausschnitt) abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten – d.h. 2 Maschen wie in A.2 gezeigt in jeder 4. Reihe 4-4-4-4-4-4 x abnehmen, dann 1 Masche wie in A.4 gezeigt in jeder 4. Reihe 8-8-9-9-10-10 x abnehmen = 16-16-17-17-18-18 Maschen für den V-Ausschnitt abgenommen. Nach alle Abnahmen für den Halssauschnitt und den Armausschnitt sind 16-21-22-24-25-27 Maschen für die Schulter übrig. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 30-31-32-33-34-35 cm ab dem ersten Abketten für die Armausschnitte hat. Rechts abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Seite ab dem Armausschnitt nach unten innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche zusammennähen. An der anderen Seite wiederholen. HALSBLENDE: Ganz unten am V-Ausschnitt des Vorderteils beginnen und in einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Soft Tweed 159 bis 192 Maschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen – die Maschenzahl muss durch 3 teilbar sein. Dann A.1 hin und zurück mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken – das Muster so abpassen, dass es mit der ersten Masche von A.1 innerhalb 1 Rand-Masche beginnt und endet, damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den rechten Teil der Halsblende an der vorderen Mitte über den linken Teil legen. An der äußersten Rand-Masche am Halsausschnitt sauber festnähen. Die Blendenteile auf der Innenseite des Pullunders ebenso miteinander verbinden. ARMAUSSCHNITTBLENDEN: An der Seitennaht unter dem Arm beginnen und mit Rundnadel Nr. 3,5 und DROPS Soft Tweed von der Vorderseite ca. 144 bis 168 Maschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – die Maschenzahl muss durch 3 teilbar sein. In Runden A.1 in der ganzen Runde stricken. Wenn 3½ bis 4 cm gestrickt wurden, noch 1 Runde im Muster wie zuvor stricken, dabei jedoch bei den 11-11-13-13-15-15 Rapporten an der unteren Ärmelmitte (d.h. bei den ersten 5-5-6-6-7-7 Rapporten der Runde und bei den letzten 6-6-7-7-8-8 Rapporten der Runde) in jeder Linksrippe 1 Masche abnehmen, indem jeweils 2 Maschen links zusammengestrickt werden. Dies erfolgt, damit sich die Armausschnittblende unter dem Arm nicht wellt, sondern schön liegt. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die andere Armausschnittblende ebenso stricken. STICKEREI: Nun werden unten auf das Vorderteil Blumen aufgestickt. Die Blumen in einer Linie so platzieren, dass die untere Kante der Blätter ca. 2 cm über dem Rippenmuster liegt, die einzelnen Blumen mit je ca. 8,5 – 9 cm Abstand dazwischen aufsticken. BLUME – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Blume besteht aus zwei unteren Blättern, einem Stiel und der Blüte. Zuerst werden die Blätter gestickt, dann der Stiel und zuletzt die Blüte, alles wird mit Margeritenstichen (einzelnen Kettenstichen) und verdrehten Margeritenstichen aufgestickt. Die Blume hat eine Höhe von ca. 4,5 bis 5 cm und eine Breite von ca. 2,5 cm. BLÄTTER: Die Blätter werden mit 1 Faden der Farbe waldgrün aufgestickt und bestehen aus zwei Margeritenstichen, die beide in derselben Ausstichstelle am untersten Punkt der Blume beginnen. Wie folgt sticken: 1. STICH: Einen Margeritenstich mit einer Länge von ca. 2 cm schräg nach oben und etwas nach rechts gerichtet aufsticken – siehe Diagramm B und Diagrammbeschreibung. 2. STICH: Den zweiten Margeritenstich mit derselben Ausstichstelle beginnen wie den ersten, diesen Stich schräg nach oben und etwas nach links gerichtet aufsticken. Die Blätter sind fertig. STIEL: Der Stiel wird mit 1 Faden der Farbe waldgrün aufgestickt und besteht aus 2 verdrehten Margeritenstichen in der Höhe, der erste beginnt in derselben Ausstichstelle wie die beiden Blätter. Wie folgt sticken: Einen verdrehten Margeritenstich mit einer Länge von ca. 1,5 cm direkt gerade hoch zwischen die beiden Blätter aufsticken. Direkt darüber noch einen verdrehten Margeritenstich nach oben arbeiten. Der Stiel ist fertig. Den Faden vernähen. BLÜTE: Jede Blüte wird mit 2 Fäden mit Margeritenstichen aufgestickt und jede Blüte hat eine andere Farbe: puderrosa, dunkelrosa, rose, natur und hell rosa. Jede Blüte besteht aus 3 Margeritenstichen, die alle in der Stelle beginnen, in der der Stiel endet. Wie folgt sticken: 1. STICH: Einen Margeritenstich mit einer Länge von ca. 1,5 cm schräg nach oben und etwas nach rechts gerichtet aufsticken – siehe Diagramm B und Diagrammbeschreibung. 2. STICH: Den zweiten Margeritenstich mit derselben Ausstichstelle beginnen wie den ersten, diesen Stich schräg nach oben und etwas nach links gerichtet aufsticken. 3. STICH: Den dritten Margeritenstich mit derselben Ausstichstelle beginnen wie den ersten, diesen Stich gerade nach oben mittig zwischen den beiden anderen Stichen aufsticken. Die Blüte ist fertig. Den Faden vernähen. So viele Blumen wie gewünscht aufsticken und die Blumenfarben nach Wunsch verteilen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mayflowersvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.