GAUTIER hat geschrieben:
J ai suivi à la lettre le modèle et les quantités pour commander et avec la laine je ne peux faire que deux rangs bleus des brides ajourées c est à dire du modèle A1
25.07.2020 - 17:11
Linda Kersey hat geschrieben:
Is it possible to get this pattern in American English? It is lovely and I very much want to make it!! I await to hear from you and hope that my request is possible. Thank you for such beautiful work, I can\\\'t wait to get started....
24.07.2020 - 03:43DROPS Design hat geantwortet:
Hi Linda, If you click on the language box under the photo, you can choose US English. Happy crafting!
24.07.2020 - 07:13
Le Diagramme A1 Et A2 On Des Fautes? hat geschrieben:
Bonjour le diagramme A1 a une faute le dernier rang je crois
14.06.2020 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, les diagrammes A.1 et A.2 sont justes - on lit les diagramme à partir du rang 2 (celui avec la flèche) et on répète le 2ème rang. Bon crochet!
15.06.2020 - 10:05
Rhona Liddle hat geschrieben:
I dont understand it at all. i've done the first 6 rows/rounds and am now onto doing the A1 diagram but i just dont understand. there's well over a hundred stitches in the row/round so how can i merely do three trebbles? or does it mean i do 3 trebbles all the way round as in one trebble in every stitch all the way round? OR... does it mean i do, 3 trebbles, 1 trebble & 2 chain, 1 trebble and 2 chain, repeated all the way round? + when i do the ch's do i skip 2 sts? else it changes shape
07.06.2020 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Liddle, find here how to read crochet diagrams - you will repeat A.1 a total of 46 times in the round starting with the row with an arrow (= 1 double crochet (US-English), 2 chains, skip 2 sts), repeat from *-*. Then work 2nd row: (1 dc in the dc, 2 ch). Happy crocheting!
08.06.2020 - 09:14
Sandra hat geschrieben:
Hallo... auf den Fotos sieht es aus, als wären die Träger in der 3. R. mit festen M gehäkelt... in der Anleitung steht jedoch eine Reihe feste M häkeln... Was ist nun richtig? LG
28.05.2020 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, je nach Wunsch können Sie ene zusätzliche Reihe mit feste Maschen häkeln oder nicht. Viel Spaß beim häkeln!
29.05.2020 - 07:46
Birgitta Rödjer hat geschrieben:
Tack det blev lite klarare! Dock undrar jag om det 3:e varvet. På diagrammet ser det ut som man ska virka stolpar utan luftmaskor mellan. Kan det bli rätt?
24.05.2020 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Varv 3 i diagram A.1 virkar du *1 stolpe i stolpen under, 2 luftmaskor*. Detta upprepas varvet ut. Varv 3 i diagram A.2 är 1 stolpe i stolpen under och det upprepas hela varvet. Diagram A.2 virkar du då alltså endast precis innan du byter till färg senap (du virkar diagram A.1 tills arbetet mäter 31 cm). Mvh DROPS Design
25.05.2020 - 09:02
Birgitta Rödjer hat geschrieben:
Tyvärr blev jag inte klokare av svaret!\\r\\nJag vill ha diagrammet beskrivet varv för varv! Tack
18.05.2020 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitta På varvet med pilen i A.1 virkar du: *1 stolpe i stolpen under, 2 luftmaskor, hoppa över 2 stolpar*. Detta upprepas varvet ut. På nästa varv i diagram A.1 virkar du: *1 stolpe i stolpen under, 2 luftmaskor*. Detta upprepas varvet ut. Mvh DROPS Design
19.05.2020 - 07:52
Valérie Ciaccafava hat geschrieben:
Même soucis que Gauthier (commentaire posé en juillet 2019) Avec 100gr de gris, je suis arrivée à ne faire que 4 rangs de grille. Sur la photo, il y en a 9... Pourtant, les dimensions semblent bonnes....
16.05.2020 - 16:10
Birgitta hat geschrieben:
Hur löser jag diagram A1 och A2 på kassen 200-1? Första varvet är väl 1 stolpe och 2 luftmassor i vart stolp-mellanrum från föregående varv? På mönstret ser det ut som att varv 2 är likadant, blir bara större då? Blev inte klokare av uppdateringen från 2 maj 2020! Tacksam för hjälp!
15.05.2020 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du virkar först diagram A.1 tills arbetet mäter 31 cm (med färgbytet efter 18 cm). Sedan virkar du A.2 över varje rapport av A.1. När du ska virka första varvet i A.2 virkar du 1 stolpe i maskan under och sedan 2 luftmaskor på samma sätt som du gjorde på varv 2 och 3 i A.1. Mvh DROPS Design
18.05.2020 - 13:22
Elina hat geschrieben:
Hei. I 2.omgang på kant og stropper, så skal man hekle staver i de 21 første stavene, og så 3 staver til en stav. Men når jeg har heklet de første 21, så er det bare 2 staver igjen før luftmaskeraden til stroppen begynner. Hva har jeg gjort feil? Eller har jeg bare misforstått noe? Mvh Elina
12.05.2020 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elina. Ja, du skal ha 2 staver igjen og når du skal hekle 3 staver til 1 stav, hekler du i de 2 stavene + i 1.luftmasken i luftmaskeraden. Nå har du 71 luftmasker igjen på luftmaskeraden/stroppen, hekle 1 stave i hver av de neste 70 luftmaskene, deretter hekles det 3 staver til 1 stav. Det hekle 3 staver til 1 stav i hver overgang, 4 steder på omgangen. God Fornøyelse!
18.05.2020 - 12:55
Back to the Beach#backtothebeachbag |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes Netz mit Streifen in DROPS Paris. Die Arbeit wird in Runden von unten nach oben gehäkelt.
DROPS 200-1 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in 3.Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELTIPP (gilt für die Luftmaschen): 1 Luftmasche soll in der Breite 1 Stäbchen entsprechen. Darauf achten, dass die Schlinge, die für die Luftmasche gearbeitet wird, nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gearbeitet wird, sondern ein Stück weit nach oben auf die Nadel gezogen wird, damit sie ausreichend groß wird. Wenn die Luftmaschen zu stramm werden, spannt das Muster in den Bereichen, in denen viele Luftmaschen gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen gehäkelt werden. Je Stäbchen in der Masche vor und nach beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Stäbchen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 130 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 16,25. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 16. Masche gehäkelt werden. 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen in die erste Masche häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen in jede der nächsten 2 Maschen ebenso häkeln, dann den Faden holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche übrig) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- NETZ - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Zuletzt wird der Boden zusammengehäkelt. NETZ: 142 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit altrosa anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Luftmasche (= 1 feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, 1 feste Masche in die nächste Luftmasche, * die nächste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 28 x arbeiten = 114 feste Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 57 festen Maschen anbringen (= 57 feste Maschen übrig bis Runden-Ende). 2.-5. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche, GLEICHZEITIG in jeder Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 130 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 8 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 138 Stäbchen. Nun wie folgt weiterhäkeln – HÄKELTIPP lesen: A.1 insgesamt 46 x in der Runde. Wenn das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzte Runde des Diagramms häkeln. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Anschlagrand zu natur wechseln. Nun stets die letzte Runde von A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab dem Anschlagrand hat. Dann A.2 über jeden Rapport A.1 häkeln – HÄKELINFORMATION beachten. Zu senf wechseln und den Rand und die Träger wie folgt häkeln: 1. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 23 Stäbchen, 72 Luftmaschen – darauf achten, dass die Luftmaschen nicht zu stramm werden (die Luftmaschenkette sollte eine Länge von 45 cm haben), 23 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 23 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 2 Träger. 2. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 21 Stäbchen, 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, je 1 Stäbchen in die nächsten 70 Luftmaschen (es ist noch 1 Luftmasche vor dem nächsten Stäbchen der Runde übrig), 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN, je 1 Stäbchen in die nächsten 21 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 228 Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen vor dem Träger, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen an der anderen Seite des Trägers, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen, enden mit 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis Rundenende. Die Fäden abschneiden und vernähen. Die Arbeit auf links wenden, sodass die Vorderseiten nach innen zeigen, und den Boden an der Luftmaschenkette des Anfangs zusammenhäkeln, dabei mit der Farbe des Beginns häkeln und durch beide Schichten mit Beginn ab dem Markierungsfaden des Rundenbeginns wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede Luftmasche, jedoch dabei dieselben Luftmaschen überspringen, die auch in der 1. Runde der Arbeit übersprungen wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 2 Netze ebenso häkeln, jedoch nun mit hellblau oder vanille statt altrosa beginnen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #backtothebeachbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.