Christiane wrote:
Bonjour, J'en suis à tricoter A6 j'ai bien 4 fois 140m et 4 fois 34m soit 174m Si je fais 2 fois A6: 34m +1m de A5A puisque la 2 eme est un jeté puis 8 fois A6: 136m +1m je n'arrive qu'à 172 m dois je comprendre que sur A5 je fais 1m 1 jeté et 1m ? Merci de votre réponse Le modèle comme tous les autres est super Merci à vos stylistes
03.07.2015 - 17:25DROPS Design answered:
Bonjour Christiane et merci. Effectivement on tricote les 2 premières m de A.5A soit: 1 m end, 1 jeté - et les 2 dernières m de A.5C: soit 1 jeté, 1 m end. On a ainsi bien 174m: 2xA.6 (=17m) + 2 m A.5A + 8xA.6 (= 136m) + A.5C(=2m). Bon tricot!
04.07.2015 - 09:15
Rahel wrote:
Hallo, ich habe ein kleines Problem : ich habe jetzt im mittleren Teil A3 acht mal hochgestrickt und komme aber auf 868 Maschen... Ausserdem ist es ja nicht möglich A3 und A5 acht mal hochzustricken, A3 hat 16 Reihen und A5 nur 12... Wo liegt mein Überlegungsfehler ? Vielen Dank für Ihre Hilfe !
10.05.2015 - 02:21DROPS Design answered:
Sie müssen die Rapporte von A.3 zählen, die Sie ab Beginn gestrickt haben. Dadurch beginnen die Rapporte, die Sie von A.3 zählen, eher als die, die Sie von A.5 zählen, und zwar 32 R eher - A.3 wird ja zusammen mit A.2 begonnen, A.2 hat in Ihrer Größe 32 R (siehe Startpfeil bei A.2 für die verschiedenen Größen) und erst wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, beginnt A.5. Also: 8x 12 R A.5 + 32 R A.2 = 8x 16 R A.3 = 128 R. Ich schätze, Sie haben A.3 zu weit gestrickt und daher nun zu viele M auf der Nadel, oder haben Sie die Umschläge nicht immer mit Zusammenstricken ausgeglichen? Dabei können auch leicht einmal Fehler passieren.
12.05.2015 - 22:34
Vera wrote:
Ist da möglicherweise ein Fehler in der Legende? Müsste es nicht für das gekreuzte Kästchen "Li in Hin-R" heißen? Im Moment gibt es "re in Hin-R" und "li in Rück-R", aber das ist ja das gleiche....
15.04.2015 - 19:19DROPS Design answered:
Ja, Sie haben Recht, das war nicht richtig. Der Fehler wurde gerade behoben, vielen Dank für Ihren Hinweis und viel Spaß beim Weiterstricken!
17.04.2015 - 10:19
Jutta Guerth wrote:
Bei Chart A.6 fehlen in der 15., 17., 19. Reihe beim Rhombus die Umschläge rechts und links. Ein Vorschlag: ab ca. 40 cm Rundstricknadel 120 cm verwenden. Super Lace Cape !
15.10.2014 - 22:05DROPS Design answered:
Die Umschläge fehlen nicht, sie sind nur etwas schlecht erkennbar - sie befinden sich in diesen 3 R vor und nach der mittleren M des Rhombus. Wenn Sie das Muster mit dem Foto vergleichen, sehen Sie, dass das Blatt, also der Rhombus, bis zur Hälfte 2 vertikale Lochreihen in der Mitte hat.
16.10.2014 - 14:23
M. Wicht wrote:
Guten Tag, ich habe noch eine Frage. Sie schreiben am Ende der Anleitung: (696 Ma) wie folgt stricken: 2x Muster A6, 2 Ma rechts, 8x A6, 2 Ma re.... Frage: Warum die 2 Ma von A5A (also 2 re) und die letzten 2M von A5C (also 2 re)??? Das unterbricht doch das Muster A6. Bitte um Antwort. Schönen Gruß M. Wicht
30.06.2014 - 10:58DROPS Design answered:
Liebe Frau Wicht, das Muster wird ja nicht unterbrochen, denn Sie setzen mit A.6 ja erst an. Vielmehr ist es so, dass Sie ja vorher schon A.5A und A.5C gestrickt haben (zwischen A.3 und A.5B) und die ersten bzw. letzten 2 M davon fortführen. A.3 hat 34 M, A.6 17 M - d.h. Sie stricken 2x A.6 über A.3. Und der gesamte A.5 hat am Ende jeweils 140 M, da passen dann 8x A.6 (= 8 x 17M = 136M) + 2x 2M von A.5A und A.5C rein (diese stricken Sie wie gehabt MIT den Umschlägen weiter).
01.07.2014 - 10:14
M. Wicht wrote:
Hallo,ich stricke den Poncho mit Fabel Sockenwolle und habe 2 Fragen: 1. Sie schreiben: 156 M anschlagen, 2 Krausrippen stricken.Frage: Wie soll da am Schluß ein 1 cm breites Band eingefädelt werden? 2. Sie schreiben :Poncho in Hin- und Rückreihen stricken, dann vor den letzten 17 M der R enden-hier ist nun der Beginn der Rd.Frage: Das mit den 17 M verstehe ich nicht?? Werden nicht alle M jetzt in Runden gestrickt??? Bitte um kurze Ino. Vielen Dank im voraus.M. Wicht
22.06.2014 - 11:16DROPS Design answered:
Liebe Frau Wicht, der Poncho wird ja relativ locker gestrickt, sodass Sie das Band durch die dehnbaren Krausrippen fädeln können. Mit den 17 M ist gemeint, dass Sie die letzten 17 M der R vorerst nicht stricken, sondern hier den Runden-Beginn setzen. Die 17 M werden dann direkt als erste 17 M der neuen Rd gestrickt. Sie stricken also an sich durchgängig, nur sind diese 17 M nun an den Rd-Beginn "gerutscht".
23.06.2014 - 17:39
M. Wicht wrote:
Hallo, kann ich diesen Poncho auch mit DROPS Fabel natur stricken? (50gr.=205 Meter Fadelstärke 2,5, 26Mx34R = 10cm.) Was ist Ihre Meinung dazu. Danke im voraus für die Antwort. Lieben Gruß M. Wicht
04.06.2014 - 15:20DROPS Design answered:
Liebe Frau Wicht, da Fabel in derselben Garngruppe ist wie die beiden genannten Garne, können Sie es problemlos verwenden. Nimmt man BabyAlpaca Silk als Berechnungsgrundlage, benötigen Sie insgesamt rund 1500 m (in beiden Größen werden ja 450 g benötigt). Auf Fabel umgerechnet ergibt das 8 Knäuel (1500 m geteilt durch 205 m = 7,33, also 8 Knäuel). Beachten Sie wie üblich, dass Ihre Maschenprobe passen muss. Viel Spaß beim Stricken!
04.06.2014 - 22:11
Nancy wrote:
Ik heb een vraag over de eerste rijen van de rand: - "ga verder met de eerste 2 st van A.5 A." Ik neem aan dat ik hierdoor 3 steken over hou (1 recht, omslag, 1 recht). Klopt dit? - "brei de gemeerderde st in A.5." Houdt dit in dat ik gedurende patroon A6 deze 3 steken recht moet breien?
17.04.2014 - 13:05DROPS Design answered:
Hoi Nancy. Ja, je meerdert dus steeds tijdens het breien van A.5. (Je begint met 2 st, en krijgt dus bij elke rij op de goede kant steeds meer st bij). Brei de st gaandeweg mee in A.5A. Brei tegelijkertijd de overige st volgens A.6 zoals beschreven.
25.04.2014 - 15:58
Tina Meyer-Jaschke wrote:
Hallo, ich habe eine Frage: Bei der Anleitung steht: Leeres Kästchen Hin re kreuz Kästchen Rück li Das kommt doch aber aufs gleich raus, denn ich arbeite in der Rückrunde doch gegengleich (also wie sie vorne erscheinen). Dann ist doch das leere Kästchen eh links auf der Rückseite oder? Vielleicht können sie mir helfen.. Mfg Tina Meyer-Jaschke
14.03.2014 - 11:19DROPS Design answered:
Liebe Tina, ich hoffe, dass ich Ihre Frage richtig verstanden habe: die leeren Kästchen sind auf der Vorderseite alle rechts - die Kästenchen mit dem x sind auf der Vordereseite alle links.
17.03.2014 - 12:29
Chou wrote:
Can you just give me some pointer how to read the instruction on the pattern? What is the first few rows looks like? Thanks!
12.01.2014 - 04:00DROPS Design answered:
Dear Chou, right after casting on, you will have 1 ridge in garter st (= K2 rows), then work following pattern and diagram - you will find more informations about reading patterns here. Happy knitting!
13.01.2014 - 10:05
Honeymoon#honeymoonponcho |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Knitted DROPS poncho with lace pattern in "BabyAlpaca Silk" or "Lace". Size: S - XXXL.
DROPS 146-4 |
|||||||||||||||||||
KNITTING GAUGE: This garment is to be soaked and stretched to size afterwards. The knitting gauge is therefore not that important but to get a sense of whether you are working to loose/tight, 23 sts x 30 rows on needle size 3.5 mm / US 4 = approx. 10 x 10 cm / 4" x 4". ---------------------------------------------------------- GARTER ST (back and forth on needle): K all rows. 1 ridge = 2 rows K. GARTER ST (in the round on circular needle): 1 ridge = * K 1 round and P 1 round *, repeat from *-*. PATTERN: See diagrams A.1 to A.6. Diagrams show all rows in pattern seen from RS. See arrow for your size in Diagram A.2. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Piece is worked top down, first back and forth on circular needle and then in the round. This is done to make a vent mid front. Cast on 156-220 sts on circular needle size 3.5 mm / US 4 (40 cm / 16") with Baby Alpaca Silk or Lace. Work 2 ridges in GARTER ST - see explanation above. Then work as follows: A.1 (= 17 sts), * A.2 (= 5-21 sts), A.3 (= 34 sts) *, repeat from *-* 3 times in total, A.2 (= 5-21 sts), A.4 (= 17 sts). Continue this pattern back and forth until 2 repetitions of A.1/A.4 have been worked vertically, finish when 17 sts remain on needle. This is now the beg of round. Now continue to work in the round over all sts, continue with A.3 over A.1/A.4. Continue this pattern upwards, switch to a longer circular needle when needed. When A.2 has been worked 1 time vertically, there are 348 sts on needle in both sizes. Then work as follows: * A.3, A.5 A, A.5 B 2 times, A.5 C *, repeat from *-* 4 times in total. Every time A.5 has been worked 1 time vertically, there is 1 A.5 B more between every A.5 A and A.5 C. Continue this pattern until a total of 9-8 repetitions of A.3 and 8-8 repetitions of A.5 have been worked vertically = 732 sts on needle in both sizes. K 1 round over all sts, over all A.5 dec 9 sts evenly (= 140 sts remain over every A.5, 696 sts in total.) Then work as follows: * A.6 2 times, continue with the first 2 sts in A.5 A, work A.6 8 times, work the last 2 sts in A.5 C, * repeat from *-* 4 times in total. Continue like this until A.6 has been worked 1 time vertically – K the inc sts in A.5 = 1072 sts. Loosely bind off. BLOCKING: If the poncho is worked in Lace, it needs to be blocked to get the right measurements and shape. If it is worked in Baby Alpaca Silk, lightly stretch or steam it. Place the poncho in lukewarm water until it is soaking wet. Carefully squeeze the water out of the poncho - do not twist the poncho - then roll the poncho in a towel and squeeze to remove more water - the poncho will now only be moist. Place the poncho on a carpet or mattress - carefully stretch it out to size in a nice circle and fasten it with pins. Leave to dry. Repeat the process when the poncho has been washed. Thread a silk ribbon up and down in the ridges on the neck of poncho and tie a bow. |
|||||||||||||||||||
Diagram explanations |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Have you finished this pattern?Tag your pictures with #dropspattern #honeymoonponcho or submit them to the #dropsfan gallery. Do you need help with this pattern?You'll find 11 tutorial videos, a Comments/Questions area and more by visiting the pattern on garnstudio.com. © 1982-2025 DROPS Design A/S. We reserve all rights. This document, including all its sub-sections, has copyrights. Read more about what you can do with our patterns at the bottom of each pattern on our site. |
Post a comment to pattern DROPS 146-4
We would love to hear what you have to say about this pattern!
If you want to leave a question, please make sure you select the correct category in the form below, to speed up the answering process. Required fields are marked *.