Julia hat geschrieben:
Where can I buy the drops Paris yarn for this pattern? I ve looked everywhere ~ onlyavailable in light blue
18.05.2019 - 05:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julia, you will find the list of DROPS stores here - select your country if required - and do not hesitate to contact the store for more informations about their stock/restock. Happy knitting!
20.05.2019 - 14:17
Anja hat geschrieben:
Guten Tag, Bitte mal die Mengenangabe überprüfen. Ich wollte das Netz wie angegeben häkeln. Leider ging mir von Farbe 1 bereits nach 16cm Höhe die Farbe aus. Auch zum zusammenhäkeln der unteren Kante musste ich anderes Garn verwenden. Ob es mir nun reichen wird, Netz 2 und 3 zu häkeln, weiß ich nicht. Habe erstmal Garn nachbestellt um wenigstens bei diese beiden kommenden genug Garn zu haben. Andererseits schnelles angenehmes Projekt.
15.05.2019 - 12:32
Maria Del Carmen hat geschrieben:
Buenas tardes: le agradeceria la ayuda para confeccionar estas bolsas. Podria explicarme la vuelta 6 a partir de : trabajar A.1 un total de veces ...y "completado el diagrama en vertical repetir la ultima fila del diagrama" y tambien "trabajar A.2 sobre cada repeticion de A-1"
12.05.2019 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria del Carmen. Quiere decir que desde que completamos A.1 en vertical, solo repetimos la última fila: 1 punto alto , 2 puntos de cadeneta hasta que la labor mida 31 cm. Después continuar con el diagrama A.2 sobre cada repetición de A.1 (es decir, 1 punto alto sobre el punto alto, 2 puntos altos dentro del arco de 2 puntos de cadeneta).
13.06.2019 - 23:39
Dea hat geschrieben:
Buongiorno, vi è scritto "GIRO 2: lavorare * 1 maglie alte in ognuna delle prime 21 maglie alte, ....." dovrebbe esserci scritto " maglia alta..." inoltre perchè alla fine di questo giro dice che si hanno 130 m. alte? Facendo i calcoli sono molte di più. Ci sono 21 m.a., poi 1 m.a. che si ottiene facendo le 3 m.a. assieme, poi 70 m.a. del manico, poi 1 m.a. delle 3 assieme, poi 21 (qui ne abbiamo 114) poi si fa un'altra ripetizione, quindi alla fine sono 228 m.a. sull'intero giro.
23.04.2019 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Chiederemo una verifica alla casa madre. Buon lavoro!
23.04.2019 - 21:19
Sandra McCarthy hat geschrieben:
Sandra McCarthy 16.04.2019 - 20:15: Pattern # w-767. I have read the complete pattern. I understand the instructions for the bag. I don't understand the Work A.2 over each repeat of A.1. I did reread the crochet info and am still confused. Also in the diagram what is the arrow saying? Start on the second row (of the diagram) working up and the bottom row (below the arrow) is worked as the third row after the top row.
20.04.2019 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McCarthy, the arrow shows where to start A.2, the row below is showing the previous row, to show where/how to crochet the first row in A.2 = 1 dc in first dc, 2 dc around the 2-chain-space - on row 2 in A.2 work 1 dc in each dc. Happy crocheting!
23.04.2019 - 12:44
Sandra McCarthy hat geschrieben:
Pattern # w-767. I did not have a crochet hook US 7 (4.5 mm). I used a G hook US 6 (4.25 mm), to work my gauge sample. The 16 double crochet in the width came out exactly at 4" however, the 9 rows of double crochet in height was 5", 7 rows were exactly 4". Since the patter is saying how tall to work the rounds, is this measurement (height) as important as the width? Should I go ahead and make the bag with the G/6 hook or try to find a 7US hook? Thank you for any help and information.
16.04.2019 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, since the piece is not a garment someobody would wear, keeping gage is somewhat less important. When you use a different needle, the resulting fabric might be somewhat denser or looser, you probably will need to crochet more or less rows, and you might need more or less yarn. In this case, you can just change the number of rows to do, and the bag should be fine. Happy Crafting!
16.04.2019 - 23:20
Mila hat geschrieben:
I don't understand why we have to decrease first round from 142 chain stitches to 114 and after that increase again in each next round. Would appreciate the answer
15.04.2019 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mila! Chain stitches are slightly narrower than other stitches and to avoid working the cast-on edge too tight, we simply chain more stitches to begin with. The stitch count will be adjusted on the following row to fit the pattern and measurement sketch. Happy crocheting!
15.04.2019 - 18:14
Manila hat geschrieben:
Buongiorno volevo chiedere quanto peso può portare questa borsa senza che le maglie tendano ad allungarsi eccessivamente ? grazie dell'attenzione
12.04.2019 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Manila, non abbiamo il peso preciso che può sopportare la borsa, in ogni caso è lavorata in cotone, che non cede come la lana. Noi le consigliamo comunque di non caricarla troppo. Buon lavoro!
12.04.2019 - 22:25
Vida Sue Lindner hat geschrieben:
How can I download these patterns to my dropbox files or folders.
02.04.2019 - 03:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lindner, you can only print our patterns, but choosing a virtual printer may let you save it as a .PDF. Happy crocheting!
02.04.2019 - 15:33
Gabriella Fiameni hat geschrieben:
Sul vostro catalogo che ho ricevuto insieme al cotone che ho ordinato c'è una borsa azzurra molto carina DROPS 202-39 - DROPS Muskat. Ho provato a cercare il modello nel sito ma non c'è. E' possibile averlo. Grazie.
27.03.2019 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Gabriella, il catalogo 202 è uno dei cataloghi della nuova collezione, i modelli verranno pubblicati sul sito fino all'estate: continui a monitorare le nuove uscite!
27.03.2019 - 14:46
Back to the Beach#backtothebeachbag |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes Netz mit Streifen in DROPS Paris. Die Arbeit wird in Runden von unten nach oben gehäkelt.
DROPS 200-1 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in 3.Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELTIPP (gilt für die Luftmaschen): 1 Luftmasche soll in der Breite 1 Stäbchen entsprechen. Darauf achten, dass die Schlinge, die für die Luftmasche gearbeitet wird, nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gearbeitet wird, sondern ein Stück weit nach oben auf die Nadel gezogen wird, damit sie ausreichend groß wird. Wenn die Luftmaschen zu stramm werden, spannt das Muster in den Bereichen, in denen viele Luftmaschen gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen gehäkelt werden. Je Stäbchen in der Masche vor und nach beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Stäbchen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 130 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 16,25. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 16. Masche gehäkelt werden. 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen in die erste Masche häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen in jede der nächsten 2 Maschen ebenso häkeln, dann den Faden holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche übrig) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- NETZ - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Zuletzt wird der Boden zusammengehäkelt. NETZ: 142 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit altrosa anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Luftmasche (= 1 feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, 1 feste Masche in die nächste Luftmasche, * die nächste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 28 x arbeiten = 114 feste Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 57 festen Maschen anbringen (= 57 feste Maschen übrig bis Runden-Ende). 2.-5. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche, GLEICHZEITIG in jeder Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 130 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 8 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 138 Stäbchen. Nun wie folgt weiterhäkeln – HÄKELTIPP lesen: A.1 insgesamt 46 x in der Runde. Wenn das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzte Runde des Diagramms häkeln. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Anschlagrand zu natur wechseln. Nun stets die letzte Runde von A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab dem Anschlagrand hat. Dann A.2 über jeden Rapport A.1 häkeln – HÄKELINFORMATION beachten. Zu senf wechseln und den Rand und die Träger wie folgt häkeln: 1. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 23 Stäbchen, 72 Luftmaschen – darauf achten, dass die Luftmaschen nicht zu stramm werden (die Luftmaschenkette sollte eine Länge von 45 cm haben), 23 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 23 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 2 Träger. 2. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 21 Stäbchen, 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, je 1 Stäbchen in die nächsten 70 Luftmaschen (es ist noch 1 Luftmasche vor dem nächsten Stäbchen der Runde übrig), 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN, je 1 Stäbchen in die nächsten 21 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 228 Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen vor dem Träger, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen an der anderen Seite des Trägers, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen, enden mit 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis Rundenende. Die Fäden abschneiden und vernähen. Die Arbeit auf links wenden, sodass die Vorderseiten nach innen zeigen, und den Boden an der Luftmaschenkette des Anfangs zusammenhäkeln, dabei mit der Farbe des Beginns häkeln und durch beide Schichten mit Beginn ab dem Markierungsfaden des Rundenbeginns wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede Luftmasche, jedoch dabei dieselben Luftmaschen überspringen, die auch in der 1. Runde der Arbeit übersprungen wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 2 Netze ebenso häkeln, jedoch nun mit hellblau oder vanille statt altrosa beginnen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #backtothebeachbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.