HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1.
HÄKELINFORMATION:
An Anfang jeder Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln (die Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche).
Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln (diese Luftmaschen ersetzen nicht das erste Stäbchen).
MUSTER-1 (gilt für die Bikinihose):
* 1 Reihe mit festen Maschen, 1 Reihe mit Stäbchen *, von *-* bis zum fertigen Maß wiederholen.
ABNAHMETIPP (gilt für die Bikinihose):
In Stäbchenreihen wie folgt abnehmen:
* Je 1 Stäbchen in die ersten 2 festen Maschen, jedoch jeweils den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, 1 Stäbchen in jede feste Masche bis noch 2 feste Maschen übrig sind, von *-* wiederholen (= 2 Stäbchen abgenommen).
In Reihen mit festen Maschen wie folgt abnehmen:
* Je 1 feste Masche in die ersten 2 Stäbchen, jedoch jeweils den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis noch 2 Stäbchen übrig sind, von *-* wiederholen (= 2 feste Maschen abgenommen)
ZUNAHMETIPP (gilt für die Bikinihose):
2 Stäbchen beidseitig in einer Reihe wie folgt abnehmen: 3 Stäbchen in die erste feste Masche, 1 Stäbchen in jede feste Masche bis noch 1 feste Masche übrig ist, 3 Stäbchen in die letzte feste Masche.
1 Stäbchen beidseitig in einer Reihe wie folgt zunehmen: 2 Stäbchen in die erste feste Masche, 1 Stäbchen in jede feste Masche bis noch 1 feste Masche übrig ist, 2 Stäbchen in die letzte feste Masche.
----------------------------------------------------------
BIKINITOPP:
Es werden zuerst 2 separate Brustcups gehäkelt. Dann werden die beiden Brustcups zusammengehäkelt.
RECHTER BRUSTCUP:
Zuerst wird ein Quadrat gehäkelt, dann wird an 2 Seiten dieses Quadrats hin und zurück weitergehäkelt.
QUADRAT:
23-25-29-31 lockere Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit Safran anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche die restlichen 21-23-27-29 Luftmaschen = 22-24-28-30 feste Maschen. Nun hin und zurück mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln – HÄKELINFORMATION lesen. Insgesamt 21-23-27-29 Reihen häkeln.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 21-23-27-29 festen Maschen, 3 feste Maschen in die nächste feste Masche, 1 feste Masche um die nächsten 21-23-27-29 Reihen = 45-49-57-61 feste Masche.
OBERTEIL:
Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Hin-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 22-24-28-30 festen Maschen, 2-3-3-3 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 22-24-28-30 festen Maschen nach unten an der Seite entlang = 46-51-59-63 feste Maschen.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 23-26-29-31 festen Maschen, 0-0-3-3 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 23-25-29-31 festen Maschen = 46-51-61-65 feste Maschen.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Hin-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 23-26-31-32 festen Maschen, 0-0-0-2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 23-25-30-32 festen Maschen = 46-51-61-66 feste Maschen.
Hin und zurück weiterhäkeln, mit 1 festen Masche in jede feste Masche. Insgesamt 14-16-18-20 Reihen häkeln.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): A.1a, A.1b insgesamt 8-9-11-12 x in der Breite, A.1c und A.1d. A.1 in der Höhe zu Ende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen.
LINKER BRUSTCUP:
Ebenso wie den rechten Brustcup häkeln, jedoch gegengleich, d.h. alle Hin-Reihen werden als Rück-Reihe gehäkelt und alle Rück-Reihen als Hin-Reihen.
RAND:
Nun die beiden Brustcups zu einem Oberteil zusammenhäkeln. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass über beide Brustcups von der Vorderseite gehäkelt wird (d.h. darauf achten, dass beide Brustcups mit der Vorderseite nach vorne zeigen)!
In der Ecke des rechten Brustcups beginnen – siehe Kreis in der Maßskizze. 1 feste Masche um die erste Reihe, * 3 Luftmaschen, 3 Reihen überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* an der ganzen Seite entlanghäkeln, 1 Markierer in dieser Ecke anbringen, am unteren Rand des Brustcups weiterhäkeln und je 1 feste Masche in die 22-24-28-30 festen Maschen, 1 feste Masche um die 14-16-18-20 Reihen, 4 feste Maschen um die äußerste Reihe des Lochmusters, über den linken Brustcup weiterhäkeln, 4 feste Maschen um die äußerste Reihe des Lochmusters, je 1 feste Masche um die 14-16-18-20 Reihen, je 1 feste Masche in die 22-24-28-30 festen Maschen, hier 1 Markierer anbringen, an der Seite des Cups weiterhäkeln und 1 feste Masche um die erste Reihe häkeln, * 3 Luftmaschen, 3 Reihen überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* an der ganzen Seite entlang wiederholen bis zur Ecke des linken Brustcups – siehe Dreieck in der Maßskizze. Den Faden abschneiden und vernähen.
Nun über die festen Maschen zwischen den Markierer häkeln (= 80-88-100-108 feste Maschen), wie folgt ab der Rück-Reihe: 1 feste Masche in jede feste Masche und GLEICHZEITIG die Maschenzahl so anpassen, dass 81-86-96-101 festen Masche vorhanden sind. Wenden und 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): A.1a, A.1c, A.1b insgesamt 15-16-18-19 x in der Breite und A.1d. A.1 in der Höhe zu Ende häkeln, den Faden abschneiden und vernähen.
SCHNUR:
Eine Luftmaschenkette mit einer Länge von ca. 120-130-150-160 cm häkeln. Diese Schnur doppelt legen und das geschlossene Ende durch einen Luftmaschenbogen in der Ecke oben am Cup fädeln, dann das offene Ende durch die entstandene Schlinge führen und festziehen. Noch eine Schnur ebenso anfertigen und am anderen Cup befestigen.
Eine Luftmaschenkette von ca. 90-100-120-130 cm häkeln. Diese Schnur doppelt legen und durch einen Luftmaschenbogen in der Ecke unten am Cup fädeln, das offene Ende durch die entstandene Schlinge führen und festziehen. Noch eine Schnur ebenso anfertigen und am anderen Cup befestigen.
----------------------------------------------------------
BIKINITHOSE:
Die Bikinihose wird in Stäbchen und festen Maschen gehäkelt, mit einem Rand an Vorder- und Rückenteil und Verknotung an den Seiten. Es wird oben am Vorderteil begonnen und an einem Stück bis zum Rückenteil gehäkelt.
78-90-95-113 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit Safran anschlagen. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 4-1-1-4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 14-17-18-21 x arbeiten = 61-70-74-89 Stäbchen. HÄKELINFO lesen! Nun im MUSTER-1 häkeln – siehe oben – und in der nächsten Reihe je 1 Stäbchen beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Reihe mit Stäbchen insgesamt 16-18-19-21 x abnehmen und in jeder 3.-3.-2.-2. Reihe mit feste Maschen insgesamt 5-6-7-11 x abnehmen = 19-22-22-25 Stäbchen/feste Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-20-22 cm – MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster-1 ohne Abnahmen weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 22-25-27-29 cm hat. In der nächsten Reihe mit Stäbchen je 2 Stäbchen beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Reihe mit Stäbchen insgesamt 11-14-16-17 x zunehmen, dann nur noch je 1 Stäbchen in jeder Reihe mit Stäbchen insgesamt 9-6-5-4 x zunehmen = 81-90-96-101 Stäbchen. Im Muster-1 ohne Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 45-49-51-54 cm hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Reihe mit Stäbchen ist.
RAND:
1 feste Masche in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 0-1-0-0 feste Maschen zunehmen = 81-91-96-101 feste Maschen.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: A.1a, A.1b insgesamt 16-18-19-20 x in der Breite, A.1c und A.1d.
Weiterhäkeln, bis A.1 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen.
Einen Rand am Vorderteil ebenso häkeln – BITTE BEACHTEN: Es wird nicht in die Luftmaschen des Anfangs gehäkelt, die am Anfang übersprungen wurden.
SCHNUR:
Eine Luftmaschenkette mit einer Länge von ca. 70-90-100-110 cm häkeln. Diese Schnur doppelt legen, das geschlossene Ende durch einen Luftmaschenbogen in der Ecke oben an der Bikinihose fädeln, dass offene Ende durch das geschlossene führen und festziehen. Insgesamt 4 Schnüre anfertigen und wie beschrieben an jeder Ecke anbringen.
Diese Anleitung wurde korrigiert. Hier klicken, um die Korrektur(en) zu sehen.
Online aktualisiert am: 10.05.2023
BIKINIHOSE: RAND: 1 feste Masche in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 0-1-0-0 feste Maschen zunehmen = 81-91-96-101 feste Maschen.
Diagramm
|
= 1 Luftmasche |
|
= 1 feste Masche |
|
= 1 Stäbchen in die Masche |
|
= 1 Stäbchen um die Luftmasche |
|
= 1 Doppelstäbchen in die Masche |
|
= 4 Luftmaschen |
|
= die Reihe wurde bereits gehäkelt - mit der nächsten Reihe beginnen! |

Hola, al terminar el cuadrado y cuando tenemos 51 puntos bajos, donde dice trabajar un punto bajo en cada uno de los 26 puntos, 0 en el siguiente y uno en los 25 siguientes significa que dejemos uno sin tejer? Si lo hago así al final de la vuelta tengo 50 puntos en lugar de 51....
26.02.2023 - 22:08DROPS Design answered:
Hola Esther, no, no lo dejas sin tejer, sino que pasas a la siguiente instrucción, en este caso, directamente 1 punto bajo en los 25 siguientes. Trabajas sobre 26+25 = 51 pts.
26.02.2023 kl. 23:21I am doing the bikini panties right now and i don't know why only one side of them is wavy (i did the chain before every row and didn't use it as a replacement for the first crochet in a row) or is it supposed to be like that. I also struggle with this the first part on the edge. It says that i should work 1 single crochet in each single crochet but didn't i end with a row of double crochets? I am not that experienced with crocheting so i struggle a little. Thanks in advance.
13.02.2023 - 16:36DROPS Design answered:
Dear Clara, this should be "double crochet" instead, pattern will be edited, thanks for noticing. Happy crocheting!
10.05.2023 kl. 14:56Non capisco nei diagrammi A1a-A1d come interpretare la riga più bassa indicata con X e stellina. La stellina corrisponde a \"questa riga è già stata lavorata - Iniziare dalla riga successiva !\" ma a me pare la la stellina si riferisca ad una maglia, non ad una riga. Dalla risposta ad Angela (in inglese) capisco che si deve cominciare dai simboli sopra questa riga (catenella, catenella, saltare una maglia, maglia doppia ecc) ma quindi non capisco il significato della stellina. Grazie
15.05.2022 - 22:23DROPS Design answered:
Buonasera Sara, la stellina indica la prima riga di tutti i diagrammi indicati: si inizia a lavorare dalla riga sopra quella con le stelline. Buon lavoro!
17.05.2022 kl. 19:12I am quite an experienced crocheter but am struggling with the instructions here “ The next row is worked as follows (= from the wrong side): Work A.1a, A.1b a total of 8-9-11-12 times in width, A.1c and A.1d. Continue until A.1 has been completed in height”. I understand the symbols but not the order of stitches. Please can you give instructions for this in writing without a chart, just for this part? Then I will be able to work out the rest of the pattern from this. Many thanks.
29.03.2022 - 00:25DROPS Design answered:
Dear Angela, you start the row from RS with A.1a (= 1 chain on first row), then repeat 8 to 12 times (see size) A.1b (= *1 chain, skip 1 st, 1 tr in next st, 3 ch, 1 tr in next st, 1 ch, skip 1 st, 1 dc in next st*, repeat from *-*), then work A.1c (=1 chain, skip 1 st, 1 tr in next st, 3 ch, 1 tr in next st, 1 ch, skip 1 st) and end with A.1d (= 1 dc in last stitch). From WS read now from left towards the right: A.1d, work A.1c, repeat A.1b and finish with A.1a. Read more about diagrams here. Happy crocheting!
29.03.2022 kl. 09:15Zweite Frage: (sorry bin häkel-ungeübt, ich stricke mehr) wie soll ich das gegengleich häkeln für den zweiten brustcup verstehen? muss man da jeweils eine reihe mehr oder weniger häkeln damit man das richtig hinbekommt?
30.06.2021 - 19:45DROPS Design answered:
Liebe Lilia, die Hin-Reihen beim rechten Quadrat/Cup sollen Rückreihen beim linken Quadrat/Cup sein, und die Rückreihen beim rechten Quadrat/Cup sollen Hinreihen beim linken Quadrat/Cup sein, so werden Sie beide spiegelverkehr. Viel Spaß beim häkeln!
01.07.2021 kl. 08:56Beim quadrat und oberteil, " Insgesamt 21-23-27-29 Reihen häkeln." und "Hin und zurück weiterhäkeln, mit 1 festen Masche in jede feste Masche. Insgesamt 14-16-18-20 Reihen häkeln.": ist hier jeweils gemeint, insgesamt mitsamt den zuvor in der art gehäkelten reihen? oder soll man nach der ersten reihe feste maschen bzw. den beschriebenen reihen die um die ecke gehen neu zählen?
30.06.2021 - 19:42DROPS Design answered:
Liebe Lilia, die 21-23-27-29 Reihen sind von der Luftmaschenkette gezählt und die 14-16-18-20 Reihen sind ab 1. Reihe vom OBERTEIL gezählt. Viel Spaß beim häkeln!
01.07.2021 kl. 08:54Hej Jeg forsøger at følge diagrammet for mønsteret, men jeg har nogle spørgsmål. 1. Mellem fm i bunden af diagrammet er der ind i mellem nogle mellemrum. Betyder det at man skal springe en maske over? 2. Hvad vil det sige, at rækken allerede er hæklet? Skal man springe stjernemarkøren over og dermed en maske ift forrige række fra bh-skålen? Håber i kan hjælpe Karoline
29.04.2021 - 11:21DROPS Design answered:
Hei Karoline. Mellomrommet har ingen betydning. For at det skal være enklere å se hvor man skal hekle / i hvilken maske, er forrige rad tegnet inn i diagrammet. Når du skal starte med A.1a ser du at luftmasken du skal hekle er over en fastmaske fra forrige rad. Når du skal hekle A.1b, hekler du 1 luftmaske, hopp over 1 fastmaske fra forrige rad, 1 stav i neste fastmaske (stjernen viser bare at dette er forrige rad), 3 luftmasker, 1 stav i neste fastmaske, hopp over i fastmaske, 1 luftmaske og 1 fastmaske i neste fastmaske (fra forrige rad) osv. mvh DROPS design
03.05.2021 kl. 13:32Salve, non riesco a capire come fare la coppa sinistra, potete spiegarmi meglio grazie mille !
06.04.2021 - 23:22DROPS Design answered:
Buongiorno Clara, deve lavorare la coppa sinistra come la destra, lavorando al contrario, cioè le righe sul diritto del lavoro saranno sul rovescio e viceversa. Buon lavoro!
07.04.2021 kl. 14:13Buenas tardes, estoy empezando con la primera copa y estoy ya en la fila de 51 puntos bajos. Y veo que la forma no me esta quedando, es como si en cada lado en cuanto he empezado con esta parte y teniendo los puntos que decis, me queda mas ancho, uqedandome como dos puntas en ambos lados ( inicio y final) y lo que comento, tengo los 51 puntos para la talla L. Por qué puede ser? Como lo puedo solucionar? Puede ser que el punto quede mas largo que ancho? Gracias.
06.08.2020 - 17:14DROPS Design answered:
Hola Nuria, al final la copa no sera plana y fa forma debe ser apropiada. Buen trabajo!
18.01.2021 kl. 09:23Diesen Abschnitt der Anleitung verstehe ich nicht wo genau fängt man an ? Ich sehe auf dem Bild keine Reihe mit den 3 luftmaschen?\r\nIn der Ecke des rechten Brustcups beginnen – siehe Kreis in der Maßskizze. 1 feste Masche um die erste Reihe, * 3 Luftmaschen, 3 Reihen überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* an der ganzen Seite entlanghäkeln,
26.07.2020 - 12:06DROPS Design answered:
Guten Tag, Sie beginnen oben am rechten Brustup, an der Spitze also. In der Skizze ist dies mit einem Kreis gekennzeichnet. Sie befestigen den Faden dort mit 1 festen Masche am Rand, d.h. um die erste Reihe oben in der Ecke. Dann häkeln Sie am senkrechten Rand nach unten entlang - also an den senkrechten Reihen entlang. Sie häkeln zuerst 3 Luftmaschen, dann zählen Sie 3 Reihen weiter und häkeln um den Rand der nächsten Reihe 1 feste Masche. Gutes Gelingen!
27.07.2020 kl. 10:51