Karin Benz hat geschrieben:
Hallo, benötige ihre Hilfe beim anschlagen der Ärmelmaschen und gleichzeitigem abnehmen an den Blendmaschen. Ich habe für die Gr.1/3 Monate 44Maschen auf der Nadel nehme über die Ärmelmaschen insgesamt 52 Maschen zu ,und gleichzeitig die Abnahme bei den Blendmaschen insgesamt 48 Maschen ab. Ich habe dann aber nur 49 Maschen für den Ärmel (anstatt63 Maschen) Habe wahrscheinlich irgendwo einen Denkfehler
11.02.2025 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Benz, es sind 44 M für das Vorderteil, man wird bei dem Blendemaschen 24 Maschen abnehmen (22 Mal 1 Masche in jeder 2. Reihe + 2 Mal 1 Masche in 4. Reihe), und für den Ärmel wird man insgesamt 43 Maschen anschlagen (6 Maschen 4 Mal + 19 Maschen 1 Mal) = 44-24+43=63 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
11.02.2025 - 16:17
Andrea hat geschrieben:
Hallo, wo finde ich bitte die Anleitung der Mütze ?
05.02.2025 - 02:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, hier finden Sie die Anleitung für die Mütze. Viel Spaß beim Stricken!
05.02.2025 - 08:20
Anke hat geschrieben:
Ich habe noch eine Frage. Wofür braucht man die bindebänder oben am Hals?
31.01.2025 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, das Band am rechten Vorderteil wird zusammen mit einem Band zugebunden, das an der linke Seite später gehäkelt wird und das Band am Linken Vorderteil wird zusammen mit einem Band zugebunden,d as an ler rechten Seite später gehäkelt wird - siehe letzter Absatz: 2 separate Bindebänder häkeln, wie folgt: .... Viel Spaß beim Stricken!
31.01.2025 - 16:01
Anke hat geschrieben:
Hallo, leider verstehe ich den häkelrand nicht. Die zweite Reihe verstehe ich überhaupt nicht, wie ich die machen soll. Könnt ihr mir helfen?
31.01.2025 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, in diesem Video zeigen wir, wie man so einen ähnlichen Häkelrand häkelt; genauso der selbe ist es nicht, man wird im Video 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm häkeln, hier soll man anstatt 4 Lm und 1 Stb in die 1. Lm häkeln; zwischen jedem Pikot häkelt man 1 feste Masche und man wird 1 feste Masche + 1 Luftmasche der 1. Reihe dazwischen überspringen. Viel Spaß beim Häkeln!
31.01.2025 - 15:57
Anke hat geschrieben:
Hallo, wie häkelt man den Rand? Irgendwie verstehe ich die zweite Reihe nicht 🙈
31.01.2025 - 13:30
Martina hat geschrieben:
Schühchen 48 Maschen anschlagen, wenn das Muster über 8 Maschen geht, fehlen mir die 2 Randmaschen, oder? Wenn ich die Muster fertig gestrickt habe, soll ich 6 Maschen verteilt abnehmen, wären demnach 42 Maschen Rest. In der Anleitung stehen aber 38 Maschen Rest?? Sollen 10 Maschen abgenommen werden, statt 6?
24.12.2024 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, in die 5. Größe stricken Sie die 48 Maschen mit nur A.4, dh die 8 Maschen A.4 insgesamt 6 Mal wiederholen (keine extra Randmaschen). Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 11:03
Meike hat geschrieben:
In A1 soll in der Hinreihe zwischen 2 Maschen Jemen Umschlag gearbeitet werden, werden diese in den Rückreihen links abgestrickt?
21.12.2024 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Meike, ja genau, die Hin- sowie die Rückreihen sind im Diagram gezeichnet, so bei der Rückreihe werden die Umschläge links gestrickt, damit Löcher entstehen; Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 09:35
Jane hat geschrieben:
Hi with this pattern I was looking for the hat also. Please and thanks
30.11.2024 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jane, you can find the pattern for the hat here. Happy knitting!
01.12.2024 - 19:18
Rita Briggs hat geschrieben:
The jacket. Please explain why after casting on 125 the pattern = 120 a1 and a2 1stitch where are the rest?
08.11.2024 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Briggs, work the 125 stitches as follows: 2 sts in garter stitch, then repeat the 8 stitches in A.1 a total of 15 times (over the next 8x15= 120 stitches), then work the stitch in A.2 (so that pattern is symmetrical) and finish with 2 stitches in garter stitch = 2+120+1+2=125. From Wrong side, read diagrams from the left towards the right and work: 2 sts in garter stitch, 1 st A.2, 8 sts A.1 x 15 and 2 sts in garter stitch. Happy knitting!
08.11.2024 - 16:03
Stefanie Lorenz hat geschrieben:
Guten Abend! Ich habe das Jäckchen gestrickt, habe aber das Gefühl, dass ein Band zu kurz ist. Wird das Band am linken Vorderteil durch die Kraus-Rechts-Rippen gezogen und am Rücken entlang nach wieder vorne? Dafür würde es nämlich nicht reichen. Danke für eure Hilfe! Stefanie
26.10.2024 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lorenz, bei der 1. Reihe der Häkelkante wird man 2 Bänder häkeln, dann wird man 2 separate Bindebänder häkeln, die jeweils an der Innenseite an der rechten Seite der Jacke anbringen und an der Außenseite der linken Seite angenäht werden (so sind es insgesamt 4 Bänder). Viel Spaß beim Häkeln!
28.10.2024 - 09:14
Odeta |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit angestrickten Ärmeln und Schühchen mit Lochmuster und Krausrippen für Babys. Größe Frühchen - 4 Jahre. Das Set wird gestrickt in DROPS BabyMerino.
DROPS Baby 31-3 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Masche rechts in Hin-Reihen, 1 Masche rechts in Rück-Reihen. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Jacke: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Schühchen: Siehe Diagramm A.3 und A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für die Jacke): Es wird neben 1 kraus rechten Blenden-Masche abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 1 Blenden-Masche abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. Wie folgt vor 1 Blenden-Masche abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst wird das Rumpfteil gestrickt, dann werden Maschen für die Ärmel angeschlagen und Vorderteil und Rückenteil werden einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: (111) 125-145-157-173 (181-205) Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyMerino anschlagen. Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: (3) 2-4-2-2 (2-2) Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben – (= Blende), A.1 (= 8 Maschen) über die nächsten (104) 120-136-152-168 (176-200) Maschen (= (13) 15-17-19-21 (22-25) x in der Breite), A.2 (= 1 Masche) und enden mit (3) 2-4-2-2 (2-2) Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der letzten Reihe von A.1 die Maschenzahl so anpassen, dass (112) 124-146-158-172 (182-204) Maschen. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Arbeit bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. (10) 12-16-16-16 (19-19) cm. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je (34) 37-44-48-52 (55-62) Maschen anbringen. Die Markierer beim Stricken mitführen, sie kennzeichnen die Vorderteile, = (44) 50-58-62-68 (72-80) Maschen zwischen den Markierern für das Rückenteil. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN VIDERE! ES WIRD FÜR DEN HALSAUSSCHNITT NEBEN 1 BLENDEN-MASCHE BEIDSEITIG ABGENOMMEN UND GLEICHZEITIG WIRD DIE ARBEIT GETEILT UND ES WERDEN MASCHEN FÜR DIE ÄRMEL ANGESCHLAGEN. ES WIRD AN DER VORDEREN MITTE WIE FOLGT FÜR DEN HALSAUSSCHNITT ABGENOMMEN: Bei einer Länge von (10) 12-16-16-17 (20-23) cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – je 1 Masche neben 1 Blenden-Masche beidseitig abnehmen (= 2 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt (18) 18-22-24-26 (28-32) x abnehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 2 x abnehmen. DIE ARBEIT TEILEN und MASCHEN FÜR DIE ÄRMEL WIE FOLGT ANSCHLAGEN: RECHTES VORDERTEIL: Bei einer Länge von (12) 15-19-20-21 (24-27) cm die Arbeit an den beiden Markierern teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln weiterstricken, darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun nur die Maschen bis zum ersten Markierer stricken (= rechtes Vorderteil). Die restlichen Maschen stilllegen. Neue Maschen am Ende jeder Hin-Reihe (= an der Seite der Jacke) für den Ärmel wie folgt anschlagen: (3) 4-6-6-6 (6-6) Maschen insgesamt (4) 4-4-5-6 (7-8) x und dann (16) 19-19-18-19 (23-26) Maschen 1 x. Wenn alle Ärmelmaschen angeschlagen wurden und die Abnahmen für den Halsausschnitt fertig sind, sind (42) 52-63-70-79 (90-102) Maschen auf der Nadel für die Schulter/Ärmel. Kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von (20) 24-28-30-32 (36-40) cm hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten Maschen des linken Vorderteils, d.h. bis zum Markierer an der Seite der Jacke, zurück auf die Nadel nehmen und wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. D.h. Maschen für die Schulter/Ärmel am Ende jeder Rück-Reihe anschlagen. Für den Halsausschnitt weiter am Ende jeder Hin-Reihe neben 1 Blenden-Masche abnehmen (d.h. in Richtung Halsrand). RÜCKENTEIL: = (44) 50-58-62-68 (72-80) Maschen. Neue Maschen am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Ärmel anschlagen: (3) 4-6-6-6 (6-6) Maschen insgesamt (4) 4-4-5-6 (7-8) x beidseitig und dann (16) 19-19-18-19 (23-26) Maschen 1 x beidseitig = (100) 120-144-158-178 (202-228) Maschen. Bei einer Länge von (19) 23-27-29-31 (35-39) cm die mittleren (16) 16-18-18-20 (22-24) Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter/Ärmel einzeln weiterstricken = (42) 52-63-70-79 (90-102) Maschen übrig pro Schulter/Ärmel. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von (20) 24-28-30-32 (36-40) cm hat, an die Vorderteile angepasst. Die andere Schulter/Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulter-/Ärmelnaht im Maschenstich von der Vorderseite schließen. Die Naht unter den Armen Kante an Kante am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen. HÄKELRAND: Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino um die ganze Jacke (d.h. ab dem rechten Vorderteil nach oben um den Halsausschnitt und nach unten am linken Vorderteil entlang bis zur Anschlagkante des linken Vorderteils) auffassen, wie folgt: 1. REIHE: 1 Kettmasche in die Anschlagkante des rechten Vorderteils, * 1 Luftmasche, ca. 2 Maschen/Reihen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche/Reihe *, von *-* bis zur Ecke mit dem Beginn der Halsausschnittabnahmen wiederholen. Nun ein Bindeband wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die Ecke, dann Luftmaschen ca. 20-25 cm, wenden und 1 Kettmasche in jede Luftmasche, dann noch 1 feste Masche in die Ecke des Vorderteils, dann wie zuvor um den Halsrand bis zur Ecke des linken Vorderteils häkeln, an diese Ecke ein Bindeband wie am rechten Vorderteil häkeln, dann wie zuvor nach unten am linken Vorderteil entlang häkeln und enden mit 1 Kettmasche in die Anschlagkante. 2. REIHE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche der vorherigen Reihe, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass die Bindebänder unter dieser 2. Reihe liegen), enden mit 1 Kettmasche in die letzte Masche. Die 1. und 2. Reihe ebenso unten an den Ärmeln arbeiten (die Runden mit 1 Luftmasche beginnen und mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche beenden). 2 separate Bindebänder häkeln, wie folgt: Eine Luftmaschenkette von ca. 20-25 cm, wenden und 1 Kettmasche in jede Luftmasche zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und noch ein Bindeband ebenso häkeln. 1 Bindeband an der Innenseite an der rechten Seite der Jacke anbringen und 1 Bindeband an der Außenseite der linken Seite anbringen, dabei darauf achten, dass sie in der gleichen Höhe wie die anderen Bindebänder angebracht werden. ---------------------------------------------------------- SCHÜHCHEN: Die Schühchen werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten, d.h. zuerst wird der Schaft gestrickt, dann der Fuß. (36) 38-40-44-48 (52-56) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino anschlagen. Die erste Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS (siehe oben), A.3 (= 2 Maschen) bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: (2) 3-0-2-0 (2-0) Maschen glatt rechts, A.4 (= 8 Maschen) insgesamt (4) 4-5-5-6 (6-7) x in der Breite und enden mit (2) 3-0-2-0 (2-0) Maschen glatt rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.3 wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, A.3 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche kraus rechts (später wird ein Bindeband durch diese Lochreihe gezogen). Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken und (6) 8-6-6-6- (10-14) Maschen gleichmäßig verteilt in der letzten Hin-Reihe abnehmen = (30) 30-34-38-38 (42-42) Maschen. Den Faden abschneiden. Nun die ersten (11) 11-12-13-13 (15-15) Maschen und die letzten (11) 11-12-13-13 (15-15) Maschen jeweils separat stilllegen. Die Arbeit nun bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. (3) 3½-4-4½-5½ (6½-8) cm über die mittleren (8) 8-10-12-12 (12-12) Maschen stricken (= Fußrücken), den Faden abschneiden. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die Rundnadel stricken, (7) 9-10-11-13 (16-21) Maschen am äußeren Maschenglied der äußersten Masche aus der Seite des Fußrückens auffassen, die (8) 8-10-12-12 (12-12) Maschen der Nadel stricken (= vorne am Fuß), (7) 9-10-11-13 (16-21) Maschen am äußeren Maschenglied der äußersten Masche aus der anderen Seite des Fußrückens auffassen und die stillgelegten Maschen der anderen Seite zurück auf die Rundnadel stricken = (44) 48-54-60-64 (74-84) Maschen auf der Nadel. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Insgesamt (2½) 3-3-4-5 (5-5) cm kraus rechts über alle Maschen stricken, GLEICHZEITIG nach ca. (1) 1½-1½-2-3 (3-3) cm 1 Markierer nach den ersten (22) 24-27-30-32 (37-42) Maschen anbringen (= Mitte des Schühchens). Nun in jeder 2. Reihe bis zum fertigen Maß wie folgt abnehmen: 1 Masche rechts, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, die nächsten 4 Maschen paarweise rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen), rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Masche rechts (= 4 Maschen abgenommen in jeder 2. Reihe) = ca. (32) 36-42-48-52 (62-72) Maschen. Abketten. Die Naht unter dem Fuß und an der hinteren Mitte am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen, sodass die Naht flach wird. Das 2. Schühchen ebenso stricken. BINDEBAND: Ein Bindeband wie folgt häkeln: ca. 30-40 cm Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino häkeln und 1 Kettmasche jede Luftmasche zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Band durch die Lochreihe des Schühchens fädeln (an der vorderen Mitte beginnen und enden). ---------------------------------------------------------- Für die Shorts siehe DROPS Baby 31-4. ---------------------------------------------------------- |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 31-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.