KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R):
Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re.
MUSTER:
Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen.
VERKÜRZTE REIHEN:
Wenn bei den verkürzten R mitten in der R gewendet wird, die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden gut anziehen und darauf achten, dass kein größeres Loch entsteht.
ZUNAHMETIPP:
Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R.
1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden.
----------------------------------------------------------
TOP:
Die Arb wird ab der Mitte des V-Ausschnitts nach außen in 3 Dreiecken für das Vorderteil und 4 Dreiecken für das Rückenteil gestr, dann wird nach unten gestr.
VORDERTEIL:
Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem Halsausschnitt nach unten gestr.
8 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Belle anschlagen. 1 R re str. In der nächsten R wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re = 15 M auf der Nadel. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R) - BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der vorherigen R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1, den 1. Markierer anbringen, A.1, den 2. Markierer anbringen, A.1 (= A.1 3 x in der R str), enden mit 3 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 123-123-123-123-129-129 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 11-11-11-11-12-12 cm ab dem Anschlag.
Die nächste Hin-R wie folgt str: Im Muster A.2 über die ersten 42-42-42-42-44-44 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.4 über die letzten 42-42-42-42-44-44 M, nach A.4 8 M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). In der nächsten R A.4 bis A.2 zurückstr und nach A.2 8 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm).
Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag.
VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD IM MUSTER GESTR und GLEICHZEITIG WERDEN VERKÜRZTE R AN BEIDEN SEITEN DER ARB GESTR!
MUSTER:
Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M kraus re, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, A.5 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.6 über die nächsten 6 M, 43-43-53-53-57-57 M glatt re, A.7 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.8 über die nächsten 6 M, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, enden mit 1 M kraus re. A.5 bis A.8 über die 6 M beidseitig jedes Markierers insgesamt 2-3-2-3-4-5 x arb, dann die ersten 0-0-6-4-4-4 R von A.5 bis A.8 noch 1 x wdh.
VERKÜRZTE REIHEN:
GLEICHZEITIG nach 2-6-0-2-0-6 R von A.5 bis A.8 VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) beidseitig der Arb wie folgt str: Str bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind (A.5 bis A.8 wie zuvor str), wenden und zurückstr bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind, wenden. Dann verkürzte R in den verschiedenen Größen wie folgt str:
GR. M:
Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 2 x arb.
GR. L-XL:
Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-2 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 3-2 x arb.
GR. XXL-XXXL:
Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-1 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 4-4 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 2 M weniger str, dies beidseitig 4-5 x arb.
ALLE GR.:
Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die letzte Rück-R str, sodass die nächste R an der Schulter beginnt. Wie folgt über alle M ab der Hin-R str: Kraus re über die ersten 42-44-46-48-50-52 M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen, wie zuvor str (d.h. A.5 bis A.8 und glatt re) bis noch 42-44-46-48-50-52 M übrig sind, kraus re über die letzten M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= je 42-46-50-52-56-58 M kraus re beidseitig).
3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M, im Muster und glatt re über die restlichen M str. In der nächsten Rück-R wie folgt str: Die ersten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten, 2 M kraus re str, glatt re und im Muster wie zuvor bis noch 42-46-50-52-56-58 M übrig sind, 2 M kraus re, die letzten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten. Den Faden abschneiden. Es sind noch 8-8-8-12-12-12 R von A.5 bis A.8 übrig. Die nächste R ist eine Hin-R.
Weiter im Muster str, dabei die ersten und letzten je 2 M beidseitig kraus re str. Wenn A.5 bis A.8 zu Ende gestr wurden, sind 23-25-26-27-32-34 M vor dem 1. Markierer vorhanden, 79-91-99-107-123-135 M zwischen dem 1. und 2. Markierer und 23-25-26-27-32-34 M nach dem 2. Markierer = insgesamt 125-141-151-161-187-203 M auf der Nadel.
Die Arb misst ca. 21-24-25-27-32-35 cm an der breitesten Stelle, gemessen ab dem Anschlag. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R die ersten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten, 1 Rand-M kraus re, (Markierer), A.9 über die ersten 6 M nach dem Markierer, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.10 über die letzten 6 M vor dem zweiten Markierer, (Markierer), 1 Rand-M kraus re, die letzten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten = 81-93-101-109-125-137 M übrig. Den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R über die restlichen M wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.10 wie zuvor, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.9 wie zuvor, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 und A.10 1 x in der Höhe gestr wurden, die Arb weiter glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig.
Bei einer Länge von 3 cm ab dem Messmarkierer je 1 M beidseitig neben 1 Rand-M zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-10-12-14-12-13 x arb = 105-113-125-137-149-163 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 23-23-24-24-23-23 cm ab dem Messmarkierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter) - so anpassen, dass die nächste R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.11 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, die erste M von A.11, enden mit 1 Rand-M kraus re. In der R mit Lochmuster (d.h. 7. R) die vorletzte M re str. Abketten, wenn A.11 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb misst insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter.
RÜCKENTEIL:
Die Arb wird zuerst in Rd gestr, dann wie das Vorderteil weitergestr.
6 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Belle anschlagen, bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. 1 Rd re str. In der nächsten Rd wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* fortlaufend wdh = 12 M auf der Nadel, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. A.1 insgesamt 4 x in der Rd str, zwischen die Rapporte von A.1 je 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 156-156-156-156-164-164 M auf der Nadel. Weiterstr wie folgt: A.12 über die ersten 39-39-39-39-41-41 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.13 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M, die restlichen M für die Halsblende stilllegen (= 39-39-39-39-41-41 M), nach A.13 11 neue M am Ende der Rd für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Die Arb wird in Hin- und Rück-R weitergestr. A.13/A.3/A.12 in der nächsten R zurückstr und nach A.12 11 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.12/A.3/A.13 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag. Nun das Rückenteil wie das Vorderteil zu Ende str.
HALSBLENDE:
Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. Die stillgelegten M des Halsausschnitts des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Die Krausrippen an die neu angeschlagenen M für die Schulter nähen.
FERTIGSTELLEN:
Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Mitte von Vorder- und Rückenteil jeweils zusziehen (d.h. den Anschlagrand).
Diese Anleitung wurde korrigiert. Hier klicken, um die Korrektur(en) zu sehen.
Online aktualisiert am: 17.02.2016
Neue Garnmenge: DROPS BELLE von Garnstudio 250-300-300-350-400-400 g Farbe Nr. 11, altrosa
Online aktualisiert am: 02.09.2016
Unter Vorderteil ALLE Gr (statt 3 Krausrippen): 3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M, im Muster und glatt re über die restlichen M str.
Diagramm
|
= 1 M re in Hin-R, 1 M li in Rück-R |
|
= 1 M li in Hin-R, 1 M re in Rück-R |
|
= 2 M re zusstr |
|
= 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen |
|
= 1 Umschlag zwischen 2 M, den Umschlag in der nächsten R/Rd unverschränkt glatt re str, er soll ein Loch bilden |
|
= 1 Umschlag zwischen 2 M, den Umschlag in der nächsten R/Rd verschränkt glatt re str, er soll KEIN Loch bilden |
|
= 1 Umschlag zwischen 2 M, den Umschlag in der nächsten R/Rd unverschränkt kraus re str, er soll ein Loch bilden |
|
= 2 M zusammen wie zum Rechsstr abheben, 1 M re, die beiden abgehobenen M überziehen |
|
= Maschen anschlagen - siehe Anleitung |
|
= Strickrichtung |




Bonjour, Je ne comprend pas le paragraphe ci-dessous, J'aimerai savoir s'il faut faire les rangs raccourcis et en même temps les diminutions. A la fin de toutes ces diminution il nous reste combien de maille. Tricoter ensuite des rangs raccourcis selon la taille ainsi:TAILLE L-XL: Tricoter 6 m en moins à chaque fois avant de tourner, 1-2 fois de chaque côté, puis tricoter 4 m en moins à chaque fois avant de tourner, 3-2 fois de chaque côté. Merci Mme TSCHANZ
08.04.2016 - 06:29DROPS Design answered:
Bonjour Mme Tschanz, en taille L et XL, vous avez 183 m et tricotez comme indiqué avec A.5-A.8 (augmentez comme indiqué dans les diagrammes) et commencez les rangs raccourcis en même temps: 2 rangs en laissant 24-23 m non tricotées en fin de rang, continuez comme avant (avec les augm. dans A.5-A.8) et laissez en attente 1-2 fois 6 m de chaque côté (= 30-35 m de chaque côté), puis laissez en attente 3-2 fois 4 m de chaque côté (= 42-43 m de chaque côté). On augmente de 20 m au total quand A.5-A.8 sont tricotés 1 fois en hauteur (= 8 rangs). Bon tricot!
08.04.2016 kl. 09:16Can you provide the bust measurement for each size? I have a 34" bust and do not know which size I would make. Also, how much ease is recommended? Thank you.
31.03.2016 - 03:21DROPS Design answered:
Dear Mrs Gray, you will find at the end of the pattern a measurement chart with all finished measurements taken flat from side to side (in cm - convert here into inch) - compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more here. Happy knitting!
31.03.2016 kl. 08:46Hej, undskyld men jeg kan stadig ikke forstå hvordan jeg kommer i gang med rygstykket. Jeg er færdig med forstykket. Hvordan kan jeg strikke rundt med 6 masker på strømpepinde - fordelt 2 på hver pind? Og hvis jeg strikker rundt, får jeg et lille rør ud af det! Og hvordan kan jeg afslutte udtagningspinden med et omslag? Er I sød at skære det ud i pap for mig, for jeg kan ikke komme videre. Tak for hjælpen.
22.03.2016 - 07:55DROPS Design answered:
Hej Diane, Jo du start på samme måde som denne video, du følger din egen opskrift, men i videoen kan du se hvad der sker når du strikker rundt og tager ud:
DROPS Knitting Tutorial: How to work chart A.1, A.1 and A.3 in DROPS 165-39 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
30.03.2016 kl. 15:37Hej igen Jeg tror nok jeg har fattet det nu. I behøver ikke at svare på mit sidste indlæg. Undskyld ulejligheden - jeg gik lidt i sort!
16.03.2016 - 00:26Hej, undskyld men jeg kan stadig ikke forstå hvordan jeg kommer i gang med rygstykket. Jeg er færdig med forstykket. Hvordan kan jeg strikke rundt med 6 masker på strømpepinde - fordelt 2 på hver pind? Og hvis jeg strikker rundt, får jeg et lille rør ud af det! Og hvordan kan jeg afslutte udtagningspinden med et omslag? Er I sød at skære det ud i pap for mig, for jeg kan ikke komme videre. Tak for hjælpen.
15.03.2016 - 20:29DROPS Design answered:
Hej. Så fint att du fann ut av det själv. Mvh DROPS Design
16.03.2016 kl. 12:30Bonjour, sur les diagrammes les rangs représentés sont les endroits ou bien les rangs envers ? ou les deux ? Merci.
14.03.2016 - 19:07DROPS Design answered:
Bonjour Mme Lebrun, le diagramme montre tous les rangs, aussi bien ceux sur l'endroit que ceux sur l'envers - (voir également ici). Bon tricot!
15.03.2016 kl. 08:51Hvordan kan det være at man skal starte rygstykket på strømpepinde og strikke rundt, når forstykket strikkes frem og tilbage på rundpind fra starten? Virker ikke logisk at strikke rundt - det er jo et fladt stykke.
11.03.2016 - 12:39DROPS Design answered:
Hej Diane, Jo men det stemmer, rygstykket strikker du rundt fra midten af mønsteret og ud i de 4 rapporter. Forstykket er du nødt til at strikke frem og tilbage da du kun strikker 3 rapporter så du får V-halsen som du ser på billedet. God fornøjelse!
11.03.2016 kl. 13:57Guten Tag ich kann nicht verstehen - wann werden denn die Träger beim Vorderteil gestrickt?8 Maschen habe ich ja dafür zugenommenen, bin jetzt bei den verkürzten Rehen?
14.02.2016 - 12:43DROPS Design answered:
Liebe Barbara, die Beschreibung der Träger ist in der Anleitung integriert (bis zu der Stelle, an der Sie wieder die 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt abketten). Folgen Sie bei dieser etwas anspruchsvollen Konstruktion Schritt für Schritt der Anleitung.
03.03.2016 kl. 07:32Bestilte garn til modellen med lange ermer. Oppdager nå at det er samme mengde garn på den korte. Hvor mye garn må man ha til den med lange ermer. Kjedelig å måtte etterbestille også.
12.02.2016 - 18:58DROPS Design answered:
Hej. Det är riktig garnmängd på den med långa ärmar, det var den utan ärmar som var fel. Garnmängden har nu rättats på 170-4. Tack för info!
17.02.2016 kl. 07:482 Supermodelle Allerdings sind bei Modell DROPS 170-4 (ärmellos) und DROPS 170-3 (langer Arm) die gleichen Garnmengen angegeben. Kann man bei 170-4 weniger Garn bestellen oder braucht man bei 170-3 mehr?
11.02.2016 - 19:56DROPS Design answered:
Sie haben Recht, das wirkt etwas unlogisch, zumal der Rumpf bei beiden Oberteilen gleich lang ist. Ich werde die Frage an die Designerinnen weiterleiten.
15.02.2016 kl. 11:19