KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R):
Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re.
MUSTER:
Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen.
VERKÜRZTE REIHEN:
Wenn bei den verkürzten R mitten in der R gewendet wird, die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden gut anziehen und darauf achten, dass kein größeres Loch entsteht.
ZUNAHMETIPP:
Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R.
1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden.
----------------------------------------------------------
TOP:
Die Arb wird ab der Mitte des V-Ausschnitts nach außen in 3 Dreiecken für das Vorderteil und 4 Dreiecken für das Rückenteil gestr, dann wird nach unten gestr.
VORDERTEIL:
Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem Halsausschnitt nach unten gestr.
8 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Belle anschlagen. 1 R re str. In der nächsten R wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re = 15 M auf der Nadel. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R) - BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der vorherigen R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1, den 1. Markierer anbringen, A.1, den 2. Markierer anbringen, A.1 (= A.1 3 x in der R str), enden mit 3 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 123-123-123-123-129-129 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 11-11-11-11-12-12 cm ab dem Anschlag.
Die nächste Hin-R wie folgt str: Im Muster A.2 über die ersten 42-42-42-42-44-44 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.4 über die letzten 42-42-42-42-44-44 M, nach A.4 8 M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). In der nächsten R A.4 bis A.2 zurückstr und nach A.2 8 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm).
Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag.
VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD IM MUSTER GESTR und GLEICHZEITIG WERDEN VERKÜRZTE R AN BEIDEN SEITEN DER ARB GESTR!
MUSTER:
Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M kraus re, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, A.5 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.6 über die nächsten 6 M, 43-43-53-53-57-57 M glatt re, A.7 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.8 über die nächsten 6 M, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, enden mit 1 M kraus re. A.5 bis A.8 über die 6 M beidseitig jedes Markierers insgesamt 2-3-2-3-4-5 x arb, dann die ersten 0-0-6-4-4-4 R von A.5 bis A.8 noch 1 x wdh.
VERKÜRZTE REIHEN:
GLEICHZEITIG nach 2-6-0-2-0-6 R von A.5 bis A.8 VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) beidseitig der Arb wie folgt str: Str bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind (A.5 bis A.8 wie zuvor str), wenden und zurückstr bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind, wenden. Dann verkürzte R in den verschiedenen Größen wie folgt str:
GR. M:
Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 2 x arb.
GR. L-XL:
Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-2 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 3-2 x arb.
GR. XXL-XXXL:
Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-1 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 4-4 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 2 M weniger str, dies beidseitig 4-5 x arb.
ALLE GR.:
Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die letzte Rück-R str, sodass die nächste R an der Schulter beginnt. Wie folgt über alle M ab der Hin-R str: Kraus re über die ersten 42-44-46-48-50-52 M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen, wie zuvor str (d.h. A.5 bis A.8 und glatt re) bis noch 42-44-46-48-50-52 M übrig sind, kraus re über die letzten M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= je 42-46-50-52-56-58 M kraus re beidseitig).
3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M, im Muster und glatt re über die restlichen M str. In der nächsten Rück-R wie folgt str: Die ersten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten, 2 M kraus re str, glatt re und im Muster wie zuvor bis noch 42-46-50-52-56-58 M übrig sind, 2 M kraus re, die letzten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten. Den Faden abschneiden. Es sind noch 8-8-8-12-12-12 R von A.5 bis A.8 übrig. Die nächste R ist eine Hin-R.
Weiter im Muster str, dabei die ersten und letzten je 2 M beidseitig kraus re str. Wenn A.5 bis A.8 zu Ende gestr wurden, sind 23-25-26-27-32-34 M vor dem 1. Markierer vorhanden, 79-91-99-107-123-135 M zwischen dem 1. und 2. Markierer und 23-25-26-27-32-34 M nach dem 2. Markierer = insgesamt 125-141-151-161-187-203 M auf der Nadel.
Die Arb misst ca. 21-24-25-27-32-35 cm an der breitesten Stelle, gemessen ab dem Anschlag. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R die ersten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten, 1 Rand-M kraus re, (Markierer), A.9 über die ersten 6 M nach dem Markierer, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.10 über die letzten 6 M vor dem zweiten Markierer, (Markierer), 1 Rand-M kraus re, die letzten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten = 81-93-101-109-125-137 M übrig. Den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R über die restlichen M wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.10 wie zuvor, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.9 wie zuvor, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 und A.10 1 x in der Höhe gestr wurden, die Arb weiter glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig.
Bei einer Länge von 3 cm ab dem Messmarkierer je 1 M beidseitig neben 1 Rand-M zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-10-12-14-12-13 x arb = 105-113-125-137-149-163 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 23-23-24-24-23-23 cm ab dem Messmarkierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter) - so anpassen, dass die nächste R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.11 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, die erste M von A.11, enden mit 1 Rand-M kraus re. In der R mit Lochmuster (d.h. 7. R) die vorletzte M re str. Abketten, wenn A.11 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb misst insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter.
RÜCKENTEIL:
Die Arb wird zuerst in Rd gestr, dann wie das Vorderteil weitergestr.
6 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Belle anschlagen, bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. 1 Rd re str. In der nächsten Rd wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* fortlaufend wdh = 12 M auf der Nadel, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. A.1 insgesamt 4 x in der Rd str, zwischen die Rapporte von A.1 je 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 156-156-156-156-164-164 M auf der Nadel. Weiterstr wie folgt: A.12 über die ersten 39-39-39-39-41-41 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.13 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M, die restlichen M für die Halsblende stilllegen (= 39-39-39-39-41-41 M), nach A.13 11 neue M am Ende der Rd für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Die Arb wird in Hin- und Rück-R weitergestr. A.13/A.3/A.12 in der nächsten R zurückstr und nach A.12 11 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.12/A.3/A.13 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag. Nun das Rückenteil wie das Vorderteil zu Ende str.
HALSBLENDE:
Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. Die stillgelegten M des Halsausschnitts des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Die Krausrippen an die neu angeschlagenen M für die Schulter nähen.
FERTIGSTELLEN:
Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Mitte von Vorder- und Rückenteil jeweils zusziehen (d.h. den Anschlagrand).
Diese Anleitung wurde korrigiert. Hier klicken, um die Korrektur(en) zu sehen.
Online aktualisiert am: 17.02.2016
Neue Garnmenge: DROPS BELLE von Garnstudio 250-300-300-350-400-400 g Farbe Nr. 11, altrosa
Online aktualisiert am: 02.09.2016
Unter Vorderteil ALLE Gr (statt 3 Krausrippen): 3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M, im Muster und glatt re über die restlichen M str.
Diagramm
|
= 1 M re in Hin-R, 1 M li in Rück-R |
|
= 1 M li in Hin-R, 1 M re in Rück-R |
|
= 2 M re zusstr |
|
= 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen |
|
= 1 Umschlag zwischen 2 M, den Umschlag in der nächsten R/Rd unverschränkt glatt re str, er soll ein Loch bilden |
|
= 1 Umschlag zwischen 2 M, den Umschlag in der nächsten R/Rd verschränkt glatt re str, er soll KEIN Loch bilden |
|
= 1 Umschlag zwischen 2 M, den Umschlag in der nächsten R/Rd unverschränkt kraus re str, er soll ein Loch bilden |
|
= 2 M zusammen wie zum Rechsstr abheben, 1 M re, die beiden abgehobenen M überziehen |
|
= Maschen anschlagen - siehe Anleitung |
|
= Strickrichtung |




Bonjour Quand on commence le diagramme A5 a À 8 à l endroit est ce que au rang suivant on commence le diagramme de A8 a A5
24.02.2017 - 21:37DROPS Design answered:
Bonjour Mme Toussaint, sur l'endroit, tricotez de A.5 à A.8 en lisant les diagrammes de droite à gauche, sur l'envers, on commencera par A.8 et on lit alors les diagrammes de gauche à droite. Bon tricot!
27.02.2017 kl. 09:07Jeg er lige gået i gang, mønster A1, (str. L- XL) og er nået til række 19,Jeg har svært ved at se symbolerne, men er det rigtigt læst at der strikkes 1 r, slå om, 2 vrang, slå om, strik 2 r sammen, slå om. Synes det må være sådan for at der kan strikkes 17 v på v-pinden?
29.01.2017 - 21:37DROPS Design answered:
Hej Vivian. Du strikker 1 r, slå om, 2 vrang, slå om, strik 2 r sammen, slå om, 5 r, tag 2 m løst af p sammen som om de skal strikkes ret, 1 r, løft de 2 løse m over, 5 r, slå om, tag 1 m løs af p som om den skulle strikkes ret, 1 r, løft den løse m over, slå om, 2 vr, slå om og 1 r
30.01.2017 kl. 15:58Hallo, ich bin beim Vorderteil mit A2 - A4 fertig. Fange ich in der nächsten Reihe A5 gleich mit verkürzten Reihen an ( Gr. L), ansonsten würde der Träger doch zu breit?
18.10.2016 - 15:53DROPS Design answered:
Liebe Frau Georgi, nachdem A.2 bis A.5 gestrickt sind, stricken Sie dann im Muster mit verkürzten Reihen wie in Ihre Größe beschrieben. Ihre Arbeit musst ca 17 cm ab dem Anschlag messen und es sind 183 M. auf der Nadel.
18.10.2016 kl. 16:13Hallo, von A2-A4 bei Gr. S nachder 2. Reihe angenommen nur 1 bds. verkürzte Reihe, ergibt dann am Ende aber nur noch 6 Reihen im Muster u. nicht 8R. Ansonsten sofort ab der 1.R., Andere Möglichkeit wäre ohne verkürzte Reihe. Ist da evt. ein Druckfehler?
31.08.2016 - 15:08DROPS Design answered:
Liebe Chris, es scheint so zu sein, dieser Teil wird noch mal geprüft. Herzlichen Dank!
02.09.2016 kl. 10:17Hallo, habe bei A5-A8 mehr Maschen bei Gr.S. Habe 2 x A5-8 gestr m. verkürzten Reihen(7 verk.R.)Dann weiter alle Gr.3 Krausrippen usw., da bin ich beim 3. Mustersatz (also 16 M. mehr zugenommen)Nach der Abnahme sind noch 8 R. übrig, das ist wieder ein ganzer Mustersatz plus 20 M.mehr. Schulter stimmt mit cm. Wieviel A5-8 muss man stricken?
26.08.2016 - 18:06Hallo Ik heb het eerste gedeelte van het voorpand tot na de teltekening A5 t/m A8 gebreid, het werk meet nu de aangegeven 21 cm. patroon ziet exact uit als op de foto, helaas heb ik i.p.v. de aangegeven 79 steken voor de kleinste maat tussen de markeerders 91 steken. hoe is dit mogelijk? ik kan het niet ontdekken, heb alles nagekeken. groetjes marlies
16.08.2016 - 22:31DROPS Design answered:
Ik heb nagerekend en het patroon klopt. Ik vermoed dat u dit gedeelte verkeerd hebt gelezen: Herhaal A.5 tot en met 0A.8 over de 6 st aan elke kant van elke markeerder 2-3-2-3-4-5 keer in totaal, herhaal dan de eerste 0-0-6-4-4-4 nld van A.5 tot en met A.8 nog 1 keer. === > het betekent dat u A.6 en A.7 tussen de markeerders in TOTAAL 2 keer herhaalt. Ik denk dat u begrepen hebt, 1 keer breien en dan NOG 2 keer herhalen - dan zou u op 91 st komen.
16.08.2016 kl. 23:31Vorrei segnalare un errore di traduzione. Su Davanti, secondo paragrafo dopo "tutte le taglie" è scritto di lavorare a diritto le prime x maglie mentre è corretto scrivere "chiudere a diritto le prime x maglie" (si tratta della bretella sopra lo scalfo). Ho appena controllato la versione inglese poichè, lavorando proprio quel punto, non riuscivo ad andare avanti. Detto questo la maglia è bellissima, mi sta dando belle soddisfazioni.
14.08.2016 - 19:19DROPS Design answered:
Buonasera Deborah. Abbiamo corretto il testo. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
14.08.2016 kl. 22:26Hallo. Was ist gemeint mit "Die Mitte von Vorder- und Rückenteil jeweils zusziehen (d.h. den Anschlagrand)." Wieso zuziehen?
10.08.2016 - 22:10DROPS Design answered:
Liebe Isabelle, damit kein unschönes Loch in der Mitte der Quadrate (bzw. des 3/4 Quadrats) ist, zieht man zum Schluss diese Öffnung zusammen.
17.08.2016 kl. 14:19Suomenkielisessä ohjeessa, etukappaleen lyhennettyjen kerrosten jälkeen, ennen kädentien pääteltyjä silmukoita: "Neulo kummankin reunan ensimmäisillä 42-46-50-52-56-58 s:llä 6 krs ainaoikeaa..." Onko tässä kuitenkin oikea määrä 3 krs ainaoikeaa?
10.08.2016 - 07:30DROPS Design answered:
Tämä pitää paikkansa, ohje on nyt korjattu!
30.08.2016 kl. 14:13Hoi, ik heb problemen met de patronen A5,6,7,8,. A5 en A6 zijn niet hetzelfde. Ik vraag me af waarom. De tekening loopt toch gewoon door langs weerzijden van de markeerder. Waarom verspringt het dan in A6 en A7. Die twee tricotsteken hoeven toch niet te verspringen want dan heb je geen doorlopende lijn . Alvast bedankt voor uw antwoord.
17.07.2016 - 10:09DROPS Design answered:
Hoi Karin. Op deze manier hebben de ontwerpers het topje ontworpen. Het is geen fout in het patroon, maar hun keus om het zo te maken. Als je het graag anders wilt, dan mag je natuurlijk altijd aanpassen.
19.07.2016 kl. 13:48