Irene Fliegauf hat geschrieben:
Vielen Dank und liebe Grüße.
26.10.2018 - 13:32
Irene Fliegauf hat geschrieben:
Hallo, stricke Gr. 5/6, Anschlag 96 M. komme leider nicht am Ende A1 und A2 auf 239 Maschen. Habe in R. 5 ,7, 17 jeweils nur 1 M. zugenommen . In einfarbigen Reihen im Rapporte zugenommen. Welchen Fehler mache ich?
26.10.2018 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fliegauf, am Anfang der Passen nehmen Sie 1 M ab = 95 M. Dann stricken Sie 5 Blendemaschen, 12x A.1 (= 12 x 7 M), A.2 (= 1 M), 5 Blendemaschen. Am Ende A.1 haben Sie 19 M in jedem A.1 = 5 + 12 x 19 + 1 + 5 = 239 M. Bei den 1. 15. und 29. Reihe nehmem Sie jeweils 2 Maschen, bei den 5., 7., 9., 13., 17. Reihe nehmen Sie nur 1 M in jedem A.1. Viel Spaß beim stricken!
26.10.2018 - 13:17
Lena Söderhäll Gille hat geschrieben:
1. Ska de aviga varven börja med A2 (borträknat de fem kantmaskorna förstås)? 2. För man börjar väl de aviga varven från vänster? 3. Man stickar väl en rad och sen börjar om på samma rad till dess varvet är slut? Tacksam för snabbt svar, så jag hinner sticka! Jag är så ovan att sticka uppifrån och ner. Som många av era mönster är.
08.10.2018 - 23:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej, här svar på dina frågor: 1: Jo, från avigsidan stickar du först 5 kantm, sedan A.2, osv. 2: Alla varv från avigsidan stickas från vänster mot höger. 3: Ja, du upprepar mönsterrapporten tills varvet är färdigt.
09.10.2018 - 18:22
Bärbel Haak hat geschrieben:
Welchen Rapport muß ich bei Größe 128 nehmen?\r\nLeider kann ich das nicht erkennen.\r\nVielen Dank
04.10.2018 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Haak, Größe 128 entspricht Größe 7/8 Jahre - siehe Diagramme A.1/A/2 mit 7/8 (1. Diagramme unter Diagram Text). Viel Spaß beim stricken!
04.10.2018 - 13:21
Carolin Triebler hat geschrieben:
Hallo, In der Anleitung steht etwas von einem Diagramm A.2. Leider finde ich keines...
22.09.2018 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Trieble, ein der Diagramme hat die falsche Name, A.1 (Diagram mit Zunahmen) wird wiederholt - und Diagram über nur 1 Masche ist A.2 = diese Masche wird am Ende der Hinreihe/Anfang der Rückreihe vor/nach die Blendemaschen gestrickt. Unser Designteam wird das so bald wie möglich korrigieren. Viel Spaß beim stricken!
24.09.2018 - 08:25Carol Nilsen hat geschrieben:
Where is diagram A2? I only could download A1. Please send A2
17.09.2018 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nilsen, diagram A.2 is the diagram worked over only 1 stitch in each size, it will be edit as soon as possible, thanks for your feedback. Happy knitting!
18.09.2018 - 09:09
Little Missy Jacket#littlemissyjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke für Babys und Kinder mit Rundpasse in DROPS Lima. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster. Größe 12 Monate – 12 Jahre.
DROPS Children 32-8 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das ganze Muster wird glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP (gilt für die Blenden): Die ganze Blende wird mit ocker gestrickt. D.h. wenn nötig, je 1 eigenes Knäuel ocker für jede Blende verwenden (d.h. in den Reihen, in denen ocker nicht Teil des Musters ist). Der Fadenwechsel erfolgt zwischen der Blende und der Passe (um zu vermeiden, dass die Fäden außen an der Blende vernäht werden müssen. Beim Fadenwechsel die Fäden auf der Rückseite miteinander verkreuzen, sodass die Maschen zusammenhängen. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer Reihe abgenommen/zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 84 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 74 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 10,57. D.h. in diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 9. und 10. Masche und jede 10. und 11. Masche zusammengestrickt werden, bzw. zunehmen, in dem abwechselnd nach ca. jeder 10. und 11. Masche 1 Umschlag gearbeitet wird (den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden – BITTE BEACHTEN: Nicht bei den Blenden zunehmen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. Die erste Reihe ist eine Hin-Reihe. Rechts stricken, bis noch 8 (8-8-10-10-12-12) Maschen auf der Nadel sind, wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 8 (8-8-10-10-12-12) Maschen an der anderen Seite übrig sind, wenden, den Faden anziehen und rechts stricken, bis noch 16 (16-16-18-18-20-20) Maschen übrig sind, wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 16 (16-16-18-18-20-20) Maschen an der anderen Seite übrig sind. Weiter nach jedem Wenden noch 2 x beidseitig über 8 Maschen weniger stricken, wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken, dann 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden kraus rechts stricken). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = in der Rück-Reihe die 2. und 3. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn 1½-2 cm der Halsblende gestrickt wurden, dann die nächsten 4 (5-5-5-6-6-7) Knopflöcher ca im Abstand von je 6 (6-6½-7-6½-7-7) cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Zuerst wird die Passe gestrickt, die dann für die Ärmel und das Rumpfteil geteilt wird. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 84 (88-92-96-100-108-112) Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit ocker. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben – und enden nach 1 Hin-Reihe. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, und dabei 7 (5-4-1-5-6-10) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen (2 Maschen links zusammenstricken = 1 Masche abgenommen) = 77 (83-88-95-95-102-102) Maschen. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, damit die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – die ERHÖHUNG stricken – siehe oben, oder direkt weiterstricken, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Muster A.1 bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind – BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 11 (12-11-12-12-13-13) Rapporte à 6 (6-7-7-7-7-7) Maschen), A.2 über die nächste Masche und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und wie im Diagramm gezeigt zunehmen – STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 zu Ende gestrickt wurden, sind 187 (203-220-239-251-271-271) Maschen auf der Nadel. Glatt rechts mit ocker stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. In der nächsten Hin-Reihe 7 (7-10-7-3-0-11) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 194 (210-230-246-254-271-282) Maschen. Bei einer Länge von 13 (14-15-16-17-18-19) cm am vorderen Rand (gemessen ohne Halsblende) die Arbeit wie folgt teilen: 29 (31-34-36-38-40-42) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 42 (46-50-54-54-58-60) Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu stricken), 6 neue Maschen anschlagen, 52 (56-62-66-70-75-78) Maschen (= Rückenteil), die nächsten 42 (46-50-54-54-58-60) Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu stricken), 6 neue Maschen anschlagen und die restlichen 29 (31-34-36-38-40-42) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil) = 122 (130-142-150-158-167-174) Maschen. RUMPFTEIL: Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 32 (34-37-39-41-43-45) Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils, = 58 (62-68-72-76-81-84) Maschen zwischen den Markierern für das Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – die KNOPFLÖCHER an der Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung wiederholen = 130 (138-150-158-166-175-182) Maschen. Bei einer Länge von 11 (13-16-19-22-25-28) cm ab der Teilung 14 (14-14-14-14-13-14) Maschen in der nächsten Hin-Reihe zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 144 (152-164-172-180-188-196) Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken, dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die ganze Jacke hat eine Länge von ca. 34 (37-41-45-49-53-57) cm, gemessen ab der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 48 (52-56-60-60-64-66) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden mit ocker stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 (2½-2½-2½-3½-3½-3½) cm insgesamt 6 (6-8-8-8-8-9) x abnehmen = 36 (40-40-44-44-48-48) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 14 (16-21-24-28-31-35) cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) – oder bis zur gewünschten Länge stricken. Dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt ca. 18 (20-25-28-32-35-39) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlemissyjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 32-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.