Clara hat geschrieben:
Salve, non riesco a capire come fare la coppa sinistra, potete spiegarmi meglio grazie mille !
06.04.2021 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Clara, deve lavorare la coppa sinistra come la destra, lavorando al contrario, cioè le righe sul diritto del lavoro saranno sul rovescio e viceversa. Buon lavoro!
07.04.2021 - 14:13
Nuria hat geschrieben:
Buenas tardes, estoy empezando con la primera copa y estoy ya en la fila de 51 puntos bajos. Y veo que la forma no me esta quedando, es como si en cada lado en cuanto he empezado con esta parte y teniendo los puntos que decis, me queda mas ancho, uqedandome como dos puntas en ambos lados ( inicio y final) y lo que comento, tengo los 51 puntos para la talla L. Por qué puede ser? Como lo puedo solucionar? Puede ser que el punto quede mas largo que ancho? Gracias.
06.08.2020 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nuria, al final la copa no sera plana y fa forma debe ser apropiada. Buen trabajo!
18.01.2021 - 09:23
Abier hat geschrieben:
Diesen Abschnitt der Anleitung verstehe ich nicht wo genau fängt man an ? Ich sehe auf dem Bild keine Reihe mit den 3 luftmaschen?\r\nIn der Ecke des rechten Brustcups beginnen – siehe Kreis in der Maßskizze. 1 feste Masche um die erste Reihe, * 3 Luftmaschen, 3 Reihen überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* an der ganzen Seite entlanghäkeln,
26.07.2020 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag, Sie beginnen oben am rechten Brustup, an der Spitze also. In der Skizze ist dies mit einem Kreis gekennzeichnet. Sie befestigen den Faden dort mit 1 festen Masche am Rand, d.h. um die erste Reihe oben in der Ecke. Dann häkeln Sie am senkrechten Rand nach unten entlang - also an den senkrechten Reihen entlang. Sie häkeln zuerst 3 Luftmaschen, dann zählen Sie 3 Reihen weiter und häkeln um den Rand der nächsten Reihe 1 feste Masche. Gutes Gelingen!
27.07.2020 - 10:51
Cropperhopper hat geschrieben:
I am trying to crochet the bra, but I'm confused with the directions. Right after top directions, it says to crochet in 24 single crochets. Then 3 in the next. Then to sc around each of the next 23 crochet rows. What is meant by the last sentence? Do I skip the remaining sc? Do I crochet around the whole piece? I'm also confused about the next part too.
07.07.2020 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cropperhopper, you will now crochet in the stitches from previous row (where you worked 23 sc as before + 3 sc + 23 sc along the next side of piece = 49 sc), ie you work 1 sc in each of the first 23 sc + 1 in the first of the 3 sc, 3 sc in the next sc (the one in the middle of previous row), 1 sc in the next sc + 1 sc in each of the 23 sc = there are 24 sc + 3 sc in the same st + 24 sc = 51 sc. This means you now work along 2 sides of the piece. Happy crocheting!
08.07.2020 - 08:16
Allene hat geschrieben:
Just finished making this. Haven't tested the panties in the water, but the top holds up really well. Made the top in XXXL because I am rather curvy. Had to modify how I attached the neck ties for comfort and add a cord to kind of lace up the middle so it would stay put. If anyone is interested, making the largest top and a size L for the bottoms, this still took just under 3 balls of Safran using a 3mm hook.
13.06.2020 - 14:31
Kato hat geschrieben:
Hey klein vraagje ik zou graag eens proberen een bikini te breien, dit is mijn eerste keer dus ik weet niet heel goed welke wol ik moet gebruiken welke breinaalden en hoeveel bollen wol? alvast bedankt voor uw antwoordt Mvg Kato
25.05.2020 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Kato,
Ewelina hat geschrieben:
What about cup D?
15.05.2020 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ewelina, it might be eeasy to make it bigger but we are very sorry we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request. You are welcome to contact your DROPS store or any crochet forum for further individual assistance. Happy crocheting!
15.05.2020 - 16:07
Suchet hat geschrieben:
Bonjour, J'ai tricoter tt le premier cote du bikini jusqu'au diagramme. Mais je bloque je n'arrive pas à le lire... comment suis-je procéder ? Le premier est rang du diagramme est composé d'une maille en l'air, puis une seconde ou bien une double bride dans une maille ? Quand je dois piquer dans une maille comment dois je faire pour savoir laquelle ? Merci pour votre aide.
12.04.2020 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Suchet, vous crochetez les diagrammes comme indiqué, autrement dit quand on commence par A.1a, on crochète 1 ml comme le montre le diagramme (= remplace 1 ms) on doit ensuite continuer par exemple avec 1 ml dans A.1c/A.1b. Cf comment lire un diagramme. Bon crochet!
14.04.2020 - 11:28
Casanova hat geschrieben:
Bonjour, c’est la première fois que je fais un bikini est j’aurais aimé savoir exactement combien fallait t’il que je commande en grammes de pelotes ? Pour faire le haut et le bas ? Svp Bien cordialement
22.03.2020 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Casanova, vous trouverez les quantités en fonction de la taille sous l'en-tête, autrement dit, 150 g DROPS Safran dans les 3 premières tailles et 200 g DROPS Safran dans la dernière taille. Bon crochet!
23.03.2020 - 10:22
Lauren Vought hat geschrieben:
Being a curvy girl, I struggled with fit and support all my life, at a 36J , I was wearing a 38DDD, which was horrible, playing sports was blahvlah as well as formal events at school.
20.09.2019 - 00:31
Waterfront Bikini#waterfrontbikini |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Bikini mit Fächermuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Safran.
DROPS 190-6 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFORMATION: An Anfang jeder Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln (die Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche). Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln (diese Luftmaschen ersetzen nicht das erste Stäbchen). MUSTER-1 (gilt für die Bikinihose): * 1 Reihe mit festen Maschen, 1 Reihe mit Stäbchen *, von *-* bis zum fertigen Maß wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Bikinihose): In Stäbchenreihen wie folgt abnehmen: * Je 1 Stäbchen in die ersten 2 festen Maschen, jedoch jeweils den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, 1 Stäbchen in jede feste Masche bis noch 2 feste Maschen übrig sind, von *-* wiederholen (= 2 Stäbchen abgenommen). In Reihen mit festen Maschen wie folgt abnehmen: * Je 1 feste Masche in die ersten 2 Stäbchen, jedoch jeweils den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis noch 2 Stäbchen übrig sind, von *-* wiederholen (= 2 feste Maschen abgenommen) ZUNAHMETIPP (gilt für die Bikinihose): 2 Stäbchen beidseitig in einer Reihe wie folgt abnehmen: 3 Stäbchen in die erste feste Masche, 1 Stäbchen in jede feste Masche bis noch 1 feste Masche übrig ist, 3 Stäbchen in die letzte feste Masche. 1 Stäbchen beidseitig in einer Reihe wie folgt zunehmen: 2 Stäbchen in die erste feste Masche, 1 Stäbchen in jede feste Masche bis noch 1 feste Masche übrig ist, 2 Stäbchen in die letzte feste Masche. ---------------------------------------------------------- BIKINITOPP: Es werden zuerst 2 separate Brustcups gehäkelt. Dann werden die beiden Brustcups zusammengehäkelt. RECHTER BRUSTCUP: Zuerst wird ein Quadrat gehäkelt, dann wird an 2 Seiten dieses Quadrats hin und zurück weitergehäkelt. QUADRAT: 23-25-29-31 lockere Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit Safran anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche die restlichen 21-23-27-29 Luftmaschen = 22-24-28-30 feste Maschen. Nun hin und zurück mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln – HÄKELINFORMATION lesen. Insgesamt 21-23-27-29 Reihen häkeln. Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 21-23-27-29 festen Maschen, 3 feste Maschen in die nächste feste Masche, 1 feste Masche um die nächsten 21-23-27-29 Reihen = 45-49-57-61 feste Masche. OBERTEIL: Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Hin-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 22-24-28-30 festen Maschen, 2-3-3-3 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 22-24-28-30 festen Maschen nach unten an der Seite entlang = 46-51-59-63 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 23-26-29-31 festen Maschen, 0-0-3-3 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 23-25-29-31 festen Maschen = 46-51-61-65 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Hin-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 23-26-31-32 festen Maschen, 0-0-0-2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 23-25-30-32 festen Maschen = 46-51-61-66 feste Maschen. Hin und zurück weiterhäkeln, mit 1 festen Masche in jede feste Masche. Insgesamt 14-16-18-20 Reihen häkeln. Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): A.1a, A.1b insgesamt 8-9-11-12 x in der Breite, A.1c und A.1d. A.1 in der Höhe zu Ende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKER BRUSTCUP: Ebenso wie den rechten Brustcup häkeln, jedoch gegengleich, d.h. alle Hin-Reihen werden als Rück-Reihe gehäkelt und alle Rück-Reihen als Hin-Reihen. RAND: Nun die beiden Brustcups zu einem Oberteil zusammenhäkeln. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass über beide Brustcups von der Vorderseite gehäkelt wird (d.h. darauf achten, dass beide Brustcups mit der Vorderseite nach vorne zeigen)! In der Ecke des rechten Brustcups beginnen – siehe Kreis in der Maßskizze. 1 feste Masche um die erste Reihe, * 3 Luftmaschen, 3 Reihen überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* an der ganzen Seite entlanghäkeln, 1 Markierer in dieser Ecke anbringen, am unteren Rand des Brustcups weiterhäkeln und je 1 feste Masche in die 22-24-28-30 festen Maschen, 1 feste Masche um die 14-16-18-20 Reihen, 4 feste Maschen um die äußerste Reihe des Lochmusters, über den linken Brustcup weiterhäkeln, 4 feste Maschen um die äußerste Reihe des Lochmusters, je 1 feste Masche um die 14-16-18-20 Reihen, je 1 feste Masche in die 22-24-28-30 festen Maschen, hier 1 Markierer anbringen, an der Seite des Cups weiterhäkeln und 1 feste Masche um die erste Reihe häkeln, * 3 Luftmaschen, 3 Reihen überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* an der ganzen Seite entlang wiederholen bis zur Ecke des linken Brustcups – siehe Dreieck in der Maßskizze. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun über die festen Maschen zwischen den Markierer häkeln (= 80-88-100-108 feste Maschen), wie folgt ab der Rück-Reihe: 1 feste Masche in jede feste Masche und GLEICHZEITIG die Maschenzahl so anpassen, dass 81-86-96-101 festen Masche vorhanden sind. Wenden und 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln. Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): A.1a, A.1c, A.1b insgesamt 15-16-18-19 x in der Breite und A.1d. A.1 in der Höhe zu Ende häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. SCHNUR: Eine Luftmaschenkette mit einer Länge von ca. 120-130-150-160 cm häkeln. Diese Schnur doppelt legen und das geschlossene Ende durch einen Luftmaschenbogen in der Ecke oben am Cup fädeln, dann das offene Ende durch die entstandene Schlinge führen und festziehen. Noch eine Schnur ebenso anfertigen und am anderen Cup befestigen. Eine Luftmaschenkette von ca. 90-100-120-130 cm häkeln. Diese Schnur doppelt legen und durch einen Luftmaschenbogen in der Ecke unten am Cup fädeln, das offene Ende durch die entstandene Schlinge führen und festziehen. Noch eine Schnur ebenso anfertigen und am anderen Cup befestigen. ---------------------------------------------------------- BIKINITHOSE: Die Bikinihose wird in Stäbchen und festen Maschen gehäkelt, mit einem Rand an Vorder- und Rückenteil und Verknotung an den Seiten. Es wird oben am Vorderteil begonnen und an einem Stück bis zum Rückenteil gehäkelt. 78-90-95-113 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit Safran anschlagen. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 4-1-1-4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 14-17-18-21 x arbeiten = 61-70-74-89 Stäbchen. HÄKELINFO lesen! Nun im MUSTER-1 häkeln – siehe oben – und in der nächsten Reihe je 1 Stäbchen beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Reihe mit Stäbchen insgesamt 16-18-19-21 x abnehmen und in jeder 3.-3.-2.-2. Reihe mit feste Maschen insgesamt 5-6-7-11 x abnehmen = 19-22-22-25 Stäbchen/feste Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-20-22 cm – MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster-1 ohne Abnahmen weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 22-25-27-29 cm hat. In der nächsten Reihe mit Stäbchen je 2 Stäbchen beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Reihe mit Stäbchen insgesamt 11-14-16-17 x zunehmen, dann nur noch je 1 Stäbchen in jeder Reihe mit Stäbchen insgesamt 9-6-5-4 x zunehmen = 81-90-96-101 Stäbchen. Im Muster-1 ohne Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 45-49-51-54 cm hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Reihe mit Stäbchen ist. RAND: 1 feste Masche in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 0-1-0-0 feste Maschen zunehmen = 81-91-96-101 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: A.1a, A.1b insgesamt 16-18-19-20 x in der Breite, A.1c und A.1d. Weiterhäkeln, bis A.1 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. Einen Rand am Vorderteil ebenso häkeln – BITTE BEACHTEN: Es wird nicht in die Luftmaschen des Anfangs gehäkelt, die am Anfang übersprungen wurden. SCHNUR: Eine Luftmaschenkette mit einer Länge von ca. 70-90-100-110 cm häkeln. Diese Schnur doppelt legen, das geschlossene Ende durch einen Luftmaschenbogen in der Ecke oben an der Bikinihose fädeln, dass offene Ende durch das geschlossene führen und festziehen. Insgesamt 4 Schnüre anfertigen und wie beschrieben an jeder Ecke anbringen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waterfrontbikini oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 190-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.