Johanna Bowles hat geschrieben:
Hei, Miten housupuku (suurin koko) voi mennä vain 300g lankaa. Olen tehnyt yhden lahkeen, johon on mennyt jo 100g eikä ole edes valmis? Onko grammat oikein? Kuuluuko yhden lahkeen tasoleveys olla 35cm?
30.04.2025 - 20:47
Lara hat geschrieben:
Olá! Gostava de fazer o macaco com o tamanho (
28.03.2025 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Boa tarde, Basta ler as instruções para o tamanho que pretende fazer.
31.03.2025 - 17:12
Charlotte hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe nicht ganz, wie ich bei dem Rumpfteil zunehmen soll: Es sollen am Anfang insgesamt beidseitig drei Blendmaschen zugenommen werden. Dann soll jeweils an beiden Seiten neben welcher Blendmasche genau jeweils eine Masche beidseitig zugenommen werden? Am Ende oder zwischen der zweiten und dritten Blendmasche? Oder ganz woanders? Vielen Dank!
02.03.2025 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Charlotte, man wird dann innerhalb 1 Masche beidseitig zugenommen, dh nach der 1. Masche und vor der letzte Masche. Alle Maschen werden krausrechts gestrickt, so sind es keine richtigen Blenden-Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
03.03.2025 - 10:15
Debo hat geschrieben:
I had a really hard time understanding the instructions. Would have been less of a riddle to make up the whole thing on my own. Maybe it's also a problem of translation, but I learned my lesson: no more Drops instructions for me. Don't waste your time with super complicated explanations for simple steps!
03.02.2025 - 11:32
Rossella hat geschrieben:
Vorrei fare questa tutina però non capisco un paio di cose : Iniziare dalle gambe con n.54 maglie per gamba mis 6/9 mesi rappresenta davanti e dietro della gamba ? Continuare il lavoro con gli aumenti capisco che viene lavorato tutto insieme ?! E poi perché e come si continua a lavorare prima il davanti e poi il dietro mettendo da parte le maglie ?
06.06.2024 - 00:49DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rossella, la tutina inizia con la lavorazione delle gambe che poi vengono messe sullo stesso ferro circolare e si lavora la tutina dividendo poi le parti per il davanti destro e sinistro. Buon lavoro!
06.06.2024 - 19:15
Pia hat geschrieben:
Skall virka kanten runt om. På 2:a varvet är beskrivningen underlig. Vad menas? Tittar man på videon så är det två omgångar med 4 maskotens i samma luftmaska sedan hoppa över en fastnagla på arbetet etc. Er beskrivning är endast en gång 4 maskor etc. Sedan har ni skrivit + tecken.. vad menas där?
25.04.2024 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Videoen er en mer generell video hvordan man kan hekle en kant på et arbeid. For å få lik kant som på plagget, følg beskrivningen (enten til luen, åpningen midt foran på dressen, beina på dressen eller på ermene). På 2. omgang til åpningen til dressen starter du med 1 luftmaske, nå starter du med å hekle "buene" som gjentar seg langs kanten slik: 1 fastmaske om første luftmaske fra 1. omgang, så * 4 luftmasker, deretter 1 stav i 4.luftmaske fra nålen, hopp over 1 fastmaske + 1 luftmaske + 1 fastmaske, så hekler du 1 fastmaske om neste luftmaske *. Så hekler du fra *-*, og følger beskrivningen i oppskriften. mvh DROPS Design
29.04.2024 - 08:16
Pia Imbro hat geschrieben:
Jag har kommit till vänster framstycke. Höger med ärm är klart. Bakstyckets maskor sitter på tråd. Nu undrar jag hur jag skall göra. Det står; ”Sticka över de sista maskorna som sattes på en tråd, fram till markören.” Vad menas?
19.03.2024 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Nu sätter du maskorna som hör till vänster framstycke på stickan och stickar de enligt beskrivningen. Mvh DROPS Design
20.03.2024 - 13:36
Lorraine hat geschrieben:
Help! I am really struggling to understand the instructions for the second row of the crochet border. What do you mean by double crochet around the first chain? What does treble crochet in 4th chain from hook meanWhen you say skip 1 double crochet + 1 chain stitch + 1 double crochet, does this mean skip all of them. I wam very new to crochet
01.02.2024 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorraine, you will work 1 double crochet in the 1-chain-space, ie not in the chain but around the chain. Then work *4 chains and 1 treble crochet in the 1st of these 4 chains to create a picot, skip then (1 dc, 1 ch, 1 dc) and repeat from *. Happy crocheting!
02.02.2024 - 08:14
Victoria hat geschrieben:
In the overall:"Increase on very 4th row 3-2-0-3 (2-13) more times, then on every 6th row 8-11-16-17 (21-15) times (= 12-14-17-21 (24-29) stitches increased in total in each side of piece) = 44-48-54-62 (68-78) stitches on each front piece". My size is 6/9months so 0+16 is not 17 stitches. Could you please explain it. Thank you.
25.01.2024 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Victoria, in this size you have to work the first increase as described + 0 more times = 1 time then 16 times on every 6th row = 17 sts in total. Happy knitting!
26.01.2024 - 07:00
Pia hat geschrieben:
Skall jag dela upp arbetet INNAN jag börjar med ärmarna? Fortsätter jag med rundstickorna? Mäter jag från grenens markör eller från framstycketsmarkören när det skall mätas från”markören”?
05.01.2024 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, arbejdet er allerede delt fra der hvor du har sat arbejdet sammen efter benene.... så vi forstår ikke rigtig hvor du er i opskriften. Start opskriften efter der hvor det står HELDRESSEN .... BEN ... Lägg upp 46 m (i den minste størrelse) osv...
11.01.2024 - 14:23
Time for Fun#timeforfunjacket |
||||
![]() |
![]() |
|||
Das Set umfasst: Kraus rechts gestrickter Einteiler mit angestrickten Ärmeln und Häkelrand, kraus rechts gestrickte Mütze mit Häkelrand und Pompons sowie Socken für Babys. Größe Frühchen - 4 Jahre. Das Set wird gestrickt in DROPS BabyMerino.
DROPS Baby 31-15 |
||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen – gilt für den Einteiler und die Socken): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden – gilt für die Mütze): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHMETIPP (gilt für den Einteiler): Neben 1 Blenden-Maschen abnehmen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihe. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten Masche rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für den Einteiler): Neben 1 Blenden-Masche abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Wie folgt nach 1 Blenden-Maschen abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. Wie folgt vor 1 Blenden-Masche abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- EINTEILER: Die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt. Zuerst werden 2 Beine separat gestrickt, dann werden die Beine zusammen auf die Nadel genommen und es wird bis zu den Ärmeln hin- und zurückgestrickt. Dann werden Maschen für die Ärmel beidseitig angeschlagen und Vorder- und Rückenteil werden jeweils einzeln weitergestrickt. Die Schulter- und Ärmelnähte werden geschlossen, dann wird ein Rand um die Öffnungen des Einteilers gehäkelt. Der ganze Einteiler wird in KRAUSRIPPEN gestrickt – siehe oben. BEIN: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der Maschenzahl auf der Rundnadel. 46-50-54-58 (66-70) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit hellgrau anschlagen. Krausrippen stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 6 cm je 1 Masche beidseitig neben 1 kraus rechten Rand-Masche zunehmen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 3.-4.-5.-5. (8.-8.) Reihe insgesamt 11-11-12-14 (13-16) x zunehmen = 68-72-78-86 (92-102) Maschen. Bei einer Länge von 15-18-21-24 (29-34) cm je 5 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen (d.h. beidseitig) für den Schritt abketten = 58-62-68-76 (82-92) Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und das andere Bein ebenso stricken. RUMPFTEIL: Die beiden Beine zusammen auf Rundnadel Nr. 3 legen, die Abnahmen gegeneinander gerichtet = 116-124-136-152 (164-184) Maschen. 1 Markierungsfaden zum Messen anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken, mit Beginn ab dem vorderen Rand. Wie folgt weiterstricken: je 3 neue Blendenmaschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 122-130-142-158 (170-190) Maschen. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 32-34-37-41 (44-49) Maschen anbringen (= Vorderteile). Die Markierer beim Stricken mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils. Nun Maschen an den vorderen Rändern zunehmen (d.h. beidseitig), sodass sich die Vorderteile überlappen, wie folgt: Je 1 Masche neben 1 Blenden-Masche beidseitig zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 4. Reihe noch weitere 3-2-0-3 (2-13) x zunehmen, dann in jeder 6. Reihe 8-11-16-17 (21-15) x (= insgesamt je 12-14-17-21 (24-29) Maschen zugenommen beidseitig) = 44-48-54-62 (68-78) Maschen pro Vorderteil = 146-158-176-200-218-248 Maschen insgesamt. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! AM VORDEREN RAND WIRD NEBEN 1 RAND-MASCHE FÜR DEN HALSAUSSCHNITT ABGENOMMEN UND GLEICHZEITIG WIRD DIE ARBEIT GETEILT und ES WERDEN MASCHEN FÜR DIE ÄRMEL ANGESCHLAGEN. WIE FOLGT AM VORDEREN RAND FÜR DEN HALSAUSSCHNITT ABNEHMEN: Krausrippen über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-20-25-28 (32-34) cm ab dem Markierungsfaden hat. Dann je 1 Masche neben 1 Blendenmasche beidseitig für den Halsausschnitt abnehmen (= 2 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 2.Reihe noch weitere 20-24-27-31 (35-41) x abnehmen, dann in jeder 4. Reihe 2 x (= insgesamt 23-27-30-34 (38-44) Maschen abgenommen beidseitig). DIE ARBEIT TEILEN und MASCHEN FÜR DIE ÄRMEL WIE FOLGT ANSCHLAGEN: RECHTES VORDERTEIL: Bei einer Länge von 21-26-30-35 (40-43) cm ab dem Markierungsfaden die Arbeit an den beiden Markierern, d.h. an den Seiten, teilen und die Vorderteile und das Rückenteil einzeln weiterstricken. Darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun nur über die Maschen bis zum ersten Markierer stricken (= rechtes Vorderteil). Die restlichen Maschen stilllegen. Nun wie folgt Maschen für den Ärmel am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen (BITTE BEACHTEN: Weiter neben 1 Blendenmasche wie zuvor 1 Masche am Anfang der Reihe abnehmen): 4-6-6-6 (6-6) Maschen insgesamt 4-4-5-6 (7-8) x anschlagen, dann 17-17-16-16 (18-20) Maschen insgesamt 1 x (= insgesamt 33-41-46-52 (60-68) Maschen für den Ärmel anschlagen). Wenn alle Maschen angeschlagen wurden und die Abnahmen zu Ende gestrickt wurden, sind 54-62-70-80 (90-102) Maschen auf der Nadel. Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 45-53-62-70 (81-90) cm hat, gemessen ab dem Bein bis zur Schulter. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Über die letzten stillgelegten Maschen stricken, ab dem Markierer. Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. D.h. die Maschen für den Ärmel am Ende jeder Rück-Reihe anschlagen. Wie zuvor am Ende der Reihe neben 1 Blendenmasche für den Halsausschnitt abnehmen. RÜCKENTEIL: = 58-62-68-76 (82-92) Maschen. Am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt Maschen für die Ärmel anschlagen: 4-6-6-6 (6-6) Maschen insgesamt 4-4-5-6 (7-8) x, dann 17-17-16-16 (18-20) Maschen insgesamt 1 x (= insgesamt 33-41-46-52 (60-68) Maschen pro Ärmel beidseitig angeschlagen) = 124-144-160-180 (202-228) Maschen. Bei einer Länge von insgesamt 44-52-61-69 (80-89) cm die mittleren 16-20-20-20 (22-24) Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter/Ärmel einzeln weiterstricken (= 54-62-70-80 (90-102) Maschen übrig pro Schulter/Ärmeln). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 45-53-62-70 (81-90) cm hat, gemessen vom Bein bis zur Schulter, an das Maß der Vorderteile angepasst. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulter-/Ärmelnähte im Maschenstich von der Vorderseite schließen. Die Naht unter den Armen Kante an Kante am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen. Die Beinnähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen und die 5 Maschen, die zwischen den Beinen abgekettet wurden, aneinander nähen. Den Schlitz bis zu den 3 neuen Blendenmaschen beidseitig schließen und die 3 Blendenmaschen beidseitig an den Einteiler nähen. HÄKELRAND: Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit natur um den ganzen vorderen Rand des Einteilers wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): Unten am linken Vorderteil beginnen, 1 feste Masche in die erste Masche, dort wo die 3 Blenden-Maschen angeschlagen wurden, * 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass der Rand nicht spannt), den Häkelrand um den ganzen Einteiler bis zur Ecke, an der die Abnahmen für den Halsausschnitt des linken Vorderteils beginnen, hier ein Bindeband wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die Ecke, dann ca. 20-25 cm Luftmaschen häkeln, wenden und 1 Kettmasche in jede Luftmasche zurückhäkeln, dann 1 feste Masche in die gleiche Ecke des Vorderteils wie am Anfang des Bindebands, bis zur nächsten Ecke wie zuvor häkeln (d.h. bis zur Ecke am rechten Vorderteils), hier ebenfalls ein Bindeband wie am linken Vorderteil häkeln und dann wie zuvor weiterhäkeln, bis zu der Stelle, an der die 3 Blenden-Maschen angeschlagen wurden, so abpassen, dass mit 1 festen Masche geendet wird. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass über die Bindebänder gehäkelt wird, sodass diese unter dem Rand liegen, d.h. es wird nicht in die Maschen des Bindebandes gehäkelt), enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der vorherigen Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit natur unten um beiden Beine wie folgt häkeln: 1. RUNDE: An der Naht beginnen. 1 feste Masche in die erste Masche, * 1 Luftmasche, ca. 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit natur um beide Ärmelränder wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 feste Masche in die erste Masche am Ärmel, * 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass der Rand nicht spannt) und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Dann je 1 Bindeband wie beim rechten und linken Vorderteil häkeln, und zwar außen auf dem linken Vorderteil unter dem Arm (d.h. an der Seite) und an der Innenseite des rechten Vorderteils – darauf achten, dass die Bänder in der gleichen Höhe angehäkelt werden wie die beiden Bänder an den Ecken der Vorderteile. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. (68) 82-94-100-104 (112-116) Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit natur anschlagen. In Runden KRAUSRIPPEN (siehe oben) stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3,5 cm hat (= Mützenrand). In der nächsten Rechts-Runde zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = (60) 74-86-92-96 (104-108) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (17) 18-19-20-21 (22-23) cm hat. Abketten. Die Mütze flach legen und oben zusammennähen. POMPONS: 2 dichte Pompons mit einem Durchmesser von ca. 5 cm mit hellgrau fertigen und je 1 Pompon an jedem Ende der Naht festnähen. HÄKELRAND: Die Mütze auf links wenden, sodass der Rand von der Rückseite gehäkelt wird, er wird später umgeschlagen. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit hellgrau um den Rand der Mütze wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 feste Masche in die erste Masche, * 2 Luftmaschen, ca. 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns enden. Die Mütze wieder auf rechts wenden und den Rand nach oben umschlagen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Hin- und Rück-Reihen ab der hinteren Mitte gestrickt. SCHAFT: 48-52-56 (56) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit natur anschlagen. 5-6-6 (7) cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist - im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Rück-Reihe links stricken und GLEICHZEITIG 14-14-18 (14) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 34-38-38 (42) Maschen. Nun kann eine Lochreihe gestrickt werden oder es wird ohne Lochreihe weitergestrickt. MIT LOCHREIHE: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Masche rechts. 1 Rück-Reihe links stricken. OHNE LOCHREIHE: 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe links stricken. FUSS: Die jeweils äußersten 12-13-13 (15) Maschen beidseitig stilllegen. 4-4½-5½ (6½) cm KRAUSRIPPEN (siehe oben) über die mittleren 10-12-12 (12) Maschen stricken (= Fußrücken). Dann die stillgelegten Maschen zurück auf die Nadel legen und je 10-11-13 (16) Maschen aus beiden Seiten des Fußrückens auffassen = 54-60-64 (74) Maschen. 1 Markierer nach 27-30-32 (37) Maschen anbringen = in der Mitte der Arbeit. 3-4-5 (5) cm Krausrippen stricken und GLEICHZEITIG nach 1½-2-2½ (3) cm in jeder 2. Reihe bis zum fertigen Maß abnehmen, wie folgt: Je 2 Maschen am Anfang und am Ende der Reihe rechts zusammenstricken und beidseitig der mittleren 2 Maschen je 2 Maschen rechts zusammenstricken. Wenn die Krausrippen zu Ende gestrickt wurden, die Naht unter dem Fuß nach oben an der hinteren Mitte entlang am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen, sodass die Naht flach wird. Falls gewünscht, durch die Lochreihe ein Seidenband fädeln. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timeforfunjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 31-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.