Diette Nelly hat geschrieben:
Pour la taille S et le devant : on continue à tricoter en rangs raccourcis jusqu'à ce que A5 à A8 aient été tricotés 2 fois en hauteur en tournant toujours au bout de 26 mailles? On arrête les rangs raccourcis à ce moment là et on tricote ensuite le dernier rang sur l'envers pour que le rang suivant commence à partir de l'épaule. Merci de votre réponse
20.05.2021 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Diette, en S on ne doit tricoter que 2 rangs raccourcis = jusqu'à ce qu'il reste 26 mailles de chaque côté, après avoir tricoté 2 rangs de A.5 -A.8. Passez ensuite au paragraphe TOUTES LES TAILLES. Bon tricot!
20.05.2021 - 08:22
Brenda hat geschrieben:
I'm knitting size M. I do the short rows while I do the A5 to A8, but when I'm finished the short rows I still have one more time to do A5 to A8. Is that correct? The setup is 26 less each side and that happens on the last two rows of A7 and A8 right? Love the pattern but am finding it complicated.
10.07.2020 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda, work first until 26 sts remain on each side, then 6 sts more 2 times (in size M), ie work until 32 sts remain on each side then work until 38 sts remain on each side (= 6 short rows in total, 3 on each side, and 38 sts remain on each side), then work 1 row from RS over all sts (to the end of the row), turn and work next row from WS to the end of the row (on the other side, all sts are now worked) - at the same time, continue diagrams as before. Happy knitting!
13.07.2020 - 08:38
J J hat geschrieben:
Thanks for answering my question. SO I do the short row on thrid row of the Charts A5-8... In size small It sounds like I do the charts A5-A8 twice.... But only do the short row on the first round of these charts. Is that correct. I ask becuase after this step the pattern reads for all sizes: "After the short rows have been worked, work last row from WS, so that next row beg from shoulder." What bind off do you recommend?
25.06.2020 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear JJ, after the short rows you continue working as before + garter stitch over the first/last 42 sts and work 3 ridges over these stitches then cast off the first/last stitch - make just sure cast off stitches are not too tight. Happy knitting!
26.06.2020 - 07:29
JJ hat geschrieben:
I am making the size small tank top. When creating the short rows, are the short rows done on each round of A5-A8 or just the first time through the chart? Upon completion are there two short rows on each side or just one?
25.06.2020 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear JJ, in size S you work only the short rows on each side: on 3rd row wiht A.5/A.8 work as before until 26 stts remain, turn and work until 26 sts remain. turn and work next row from RS as before to the end of row, turn and work next row as before tothe end of row. Happy knitting!
25.06.2020 - 17:02
Sandra Armand hat geschrieben:
Bonjour. Pour le dos qd on a tricoté A1 1× on a 156m. Puis vs ns demandez de continuer A12 39m, A3 39m, A13 39m . Il reste 39 m on les tricote comment ?
13.06.2020 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Armand, les 39 dernières mailles sont glissées en attente pour la bordure d'encolure (comme pour le pull). On tricote ensuite 2 côtes mousse sur ces mailles - cf BORDURE D'ENCOLURE. Bon tricot!
15.06.2020 - 08:32
Anne Sofie Frydensberg Mouret hat geschrieben:
"Gentag A.5 til A.8 over de 6 m på hver side af hvert mærke totalt 2-3-2-3-4-5 gange, derefter repeteres de første 0-0-6-4-4-4 p af A.5 til A.8 1 gang til." Betyder det, at jeg skal strikke diagram 5-8 I alt to gange i højden (strikker s)? Og kun forkortede pinde 1 gang frem og 1 gang tilbage? På forhånd tak
13.03.2020 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Sofie, Ja det stemmer som du skriver her :)
19.03.2020 - 13:31
Deborah hat geschrieben:
Buonasera. Sto lavorando il dietro e ho finito gli schemi A12/A3/A13. È scritto di continuare come sul davanti ma non capisco da quale sezione esattamente. Potete aiutarmi? Grazie
18.06.2019 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Deborah. Deve riprendere da dove c'è scritto: leggere tutta la sezione seguente prima di continuare. È il punto in cui ha lo stesso numero di maglie del davanti. Buon lavoro!
18.06.2019 - 18:18
Monica hat geschrieben:
Sto iniziando il dietro ma ho difficoltà ad avviare 6 m con i ferri a doppia punta perché mi scivolano i ferri, c è qualche tecnica che si può utilizzare? grazie.
30.04.2019 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica, può avviare 6 maglie sullo stesso ferro a doppia punta e poi spostarle sugli altri. Buon lavoro!
30.04.2019 - 14:30
Courtney hat geschrieben:
I'm confused by the short rows. Charts A.5 through A.8 have 8 rows with 20 increases. If I'm reading this correctly, you work 5 short rows (10 rows total): Work 24 sts less for row 1, turn, 24 sts less for row 2, turn, 6 sts less for rows 3-4, 4 sts less for 1-6 leaving you with 209 total sts on the WS. If you turn at this point, you are not at the shoulder. If you add more rows, the st count if off. Do you turn after the final short row on the WS or keep going in pattern to the shoulder?
02.04.2019 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Courtney, sorry for late answer. The last short row will be worked from WS, then turn and work next row from RS to the end of the row, turn, work next row from WS to the other end of the row (= all stitches), and work now next row from RS (= from shoulder). Happy knitting!
16.05.2019 - 11:34
Arlette Dufour hat geschrieben:
Je voudrais savoir il n'a pas une erreur car je fait le devant=123m puis aug 8 m de chaque coté pour les épaules j'ai 139m et vous dite =165m le même que le dos qui a un dessin de plus pouvais vous m'expliquer je vous remercie Mme dufour
21.03.2019 - 08:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dufour, on a 163 mailles quand A.2, A.3 et A.4 sont terminés et que les 8 m ont été montées de chaque côté= on augmente 5 m dans A.2 et dans A.4 et 16 m dans A.3, soit 123+5+5+16+8+8= 165 m. Bon tricot!
21.03.2019 - 09:58
Butterfly Heart Top#butterflyhearttop |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Belle” mit Lochmuster und V-Ausschnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 170-4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. VERKÜRZTE REIHEN: Wenn bei den verkürzten R mitten in der R gewendet wird, die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden gut anziehen und darauf achten, dass kein größeres Loch entsteht. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der Mitte des V-Ausschnitts nach außen in 3 Dreiecken für das Vorderteil und 4 Dreiecken für das Rückenteil gestr, dann wird nach unten gestr. VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem Halsausschnitt nach unten gestr. 8 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Belle anschlagen. 1 R re str. In der nächsten R wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re = 15 M auf der Nadel. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R) - BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der vorherigen R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1, den 1. Markierer anbringen, A.1, den 2. Markierer anbringen, A.1 (= A.1 3 x in der R str), enden mit 3 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 123-123-123-123-129-129 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 11-11-11-11-12-12 cm ab dem Anschlag. Die nächste Hin-R wie folgt str: Im Muster A.2 über die ersten 42-42-42-42-44-44 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.4 über die letzten 42-42-42-42-44-44 M, nach A.4 8 M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). In der nächsten R A.4 bis A.2 zurückstr und nach A.2 8 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD IM MUSTER GESTR und GLEICHZEITIG WERDEN VERKÜRZTE R AN BEIDEN SEITEN DER ARB GESTR! MUSTER: Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M kraus re, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, A.5 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.6 über die nächsten 6 M, 43-43-53-53-57-57 M glatt re, A.7 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.8 über die nächsten 6 M, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, enden mit 1 M kraus re. A.5 bis A.8 über die 6 M beidseitig jedes Markierers insgesamt 2-3-2-3-4-5 x arb, dann die ersten 0-0-6-4-4-4 R von A.5 bis A.8 noch 1 x wdh. VERKÜRZTE REIHEN: GLEICHZEITIG nach 2-6-0-2-0-6 R von A.5 bis A.8 VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) beidseitig der Arb wie folgt str: Str bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind (A.5 bis A.8 wie zuvor str), wenden und zurückstr bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind, wenden. Dann verkürzte R in den verschiedenen Größen wie folgt str: GR. M: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 2 x arb. GR. L-XL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-2 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 3-2 x arb. GR. XXL-XXXL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-1 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 4-4 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 2 M weniger str, dies beidseitig 4-5 x arb. ALLE GR.: Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die letzte Rück-R str, sodass die nächste R an der Schulter beginnt. Wie folgt über alle M ab der Hin-R str: Kraus re über die ersten 42-44-46-48-50-52 M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen, wie zuvor str (d.h. A.5 bis A.8 und glatt re) bis noch 42-44-46-48-50-52 M übrig sind, kraus re über die letzten M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= je 42-46-50-52-56-58 M kraus re beidseitig). 3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M, im Muster und glatt re über die restlichen M str. In der nächsten Rück-R wie folgt str: Die ersten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten, 2 M kraus re str, glatt re und im Muster wie zuvor bis noch 42-46-50-52-56-58 M übrig sind, 2 M kraus re, die letzten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten. Den Faden abschneiden. Es sind noch 8-8-8-12-12-12 R von A.5 bis A.8 übrig. Die nächste R ist eine Hin-R. Weiter im Muster str, dabei die ersten und letzten je 2 M beidseitig kraus re str. Wenn A.5 bis A.8 zu Ende gestr wurden, sind 23-25-26-27-32-34 M vor dem 1. Markierer vorhanden, 79-91-99-107-123-135 M zwischen dem 1. und 2. Markierer und 23-25-26-27-32-34 M nach dem 2. Markierer = insgesamt 125-141-151-161-187-203 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 21-24-25-27-32-35 cm an der breitesten Stelle, gemessen ab dem Anschlag. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R die ersten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten, 1 Rand-M kraus re, (Markierer), A.9 über die ersten 6 M nach dem Markierer, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.10 über die letzten 6 M vor dem zweiten Markierer, (Markierer), 1 Rand-M kraus re, die letzten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten = 81-93-101-109-125-137 M übrig. Den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R über die restlichen M wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.10 wie zuvor, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.9 wie zuvor, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 und A.10 1 x in der Höhe gestr wurden, die Arb weiter glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Messmarkierer je 1 M beidseitig neben 1 Rand-M zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-10-12-14-12-13 x arb = 105-113-125-137-149-163 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 23-23-24-24-23-23 cm ab dem Messmarkierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter) - so anpassen, dass die nächste R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.11 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, die erste M von A.11, enden mit 1 Rand-M kraus re. In der R mit Lochmuster (d.h. 7. R) die vorletzte M re str. Abketten, wenn A.11 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb misst insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Die Arb wird zuerst in Rd gestr, dann wie das Vorderteil weitergestr. 6 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Belle anschlagen, bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. 1 Rd re str. In der nächsten Rd wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* fortlaufend wdh = 12 M auf der Nadel, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. A.1 insgesamt 4 x in der Rd str, zwischen die Rapporte von A.1 je 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 156-156-156-156-164-164 M auf der Nadel. Weiterstr wie folgt: A.12 über die ersten 39-39-39-39-41-41 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.13 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M, die restlichen M für die Halsblende stilllegen (= 39-39-39-39-41-41 M), nach A.13 11 neue M am Ende der Rd für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Die Arb wird in Hin- und Rück-R weitergestr. A.13/A.3/A.12 in der nächsten R zurückstr und nach A.12 11 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.12/A.3/A.13 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag. Nun das Rückenteil wie das Vorderteil zu Ende str. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. Die stillgelegten M des Halsausschnitts des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Die Krausrippen an die neu angeschlagenen M für die Schulter nähen. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Mitte von Vorder- und Rückenteil jeweils zusziehen (d.h. den Anschlagrand). |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflyhearttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.