Isa hat geschrieben:
J'ai réussi à faire le rang 4 de A3 j'avais fait une erreur auparavant. Je voudrais savoir si il faut faire 2 fois le rang 5 de A3
10.07.2017 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isa, le rang 4 de A.3 ne se fait pas comme dans le diagramme mais comme indiqué sous TAILLE L/XL pour former les emmanchures (= on saute des mailles et on monte des mailles en l'air pour les remplacer et obtenir des trous où seront cousues les manches par la suite). Après ce rang, on crochète le rang 5 comme indiqué = vous avez 192 B. Crochetez maintenant A.4 (= 24 x en largeur). Bon crochet!
10.07.2017 - 10:07
Isa hat geschrieben:
Le schéma c'est pour une taille L XL
09.07.2017 - 10:38
Isa hat geschrieben:
Bonjour, pouvez vous m'envoyer un schéma pour A3 au rang 4 car je ne comprends pas le descriptif. Merci
09.07.2017 - 10:37
Iris Erler hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das war für mich verständlicher. Obwohl ich eine Zeichenerklärung noch hilfreicher gefunden hätte. Da ich noch nicht gecheckt habe wie der Armausschnitt entstehen Sol und ob in Runden oder Reihen weitergehäkelt wird, geh ch davon aus, dass ich eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen muss. Bis dahin, dankbare Grüße
06.07.2017 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Erler, dh 5. Rd von A.3 wie zuvor häkeln: 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um jede Lm. In die beiden Lm-Bögen für die Armausschnitte wie folgt häkeln: * je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 2 Stb in die nächste Lm *, von *-* weitere 3 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, und dann weiter in der Runde häkeln. Die Ärmel werden dann später gehäkelt und in den Armlöchern zusammengenäht. Viel Spaß beim häkeln!
07.07.2017 - 15:16
Cazade hat geschrieben:
Bonjour, Je suis bloqué à A3. Je fais une taille L XL. Au rang 3 que faut il que je fasse. 2 B dans la première bride ensuite 12 brides dans 12 mailles suivantes et refaire 2 brides dans la même maille et de nouveau 12 brides ainsi tout le tour ? Merci de m aider
06.07.2017 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cazcade, au rang 3, crochetez:*2 brides dans la 1ère bride, 1 bride dans chacune des 12 brides suivantes (= 14 brides par motif de A.3 en largeur)* et répétez de *-* jusqu'à la fin du tour. Bon crochet!
07.07.2017 - 09:03
Iris Erler hat geschrieben:
Hallo, ich komme mit dem Absatz ab A3 ab Rd.4 nicht zurecht. Das betrifft diesen Teil der Ärmelausschnit. Was gehört zu was *, **_** ? Ich versteh nur Bahnhof. Was muss ich wie oft von wo bis wo häkeln und wie oft. Eine Skizze wie das aussehen muss, wäre hier auch sehr hilfreich. Es ist mein erstes Häkelobjekt, also bitte helft mir.
05.07.2017 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Erler, bei 4. Rd A.3 (L/XL) müssen Sie so häkeln: ** 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Lm, * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* 4 x weitere wdh, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen ** dh wenn Sie *-* 4 x weitere wdh lesen sollen Sie insgesamt 5 x (1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb üperspringen) häklen = 5 Stb mit je 1 Lm (1 überspr. Stb) zwischen jedes Stb. Dann sollen Sie von **bis** wiederholen, dh das ganze part von dem ersten ** bis zum letzten ** häkeln. Viel Spaß beim häkeln!
06.07.2017 - 09:38
Antonia hat geschrieben:
Hei. Jeg er ikke en veldig dyktig hekler så har kanskje flere spørsmål etterhvert. Når det står i oppskriften hekle A2 6 ganger hva betyr det?
03.07.2017 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Antonia, Det betyr at du gjentar A2 6 ganger, så du hekler etter A2 langs første raden, også samme raden en gang til......, fram til du har tatt raden 6 ganger. Håper dette hjelper, Mvh Deirdre
03.07.2017 - 18:40Lucille hat geschrieben:
Does that mean I'll have to crochet A7 till it measures 4 cm? Or do I have to end it when the diagram of A7 ends?
20.05.2017 - 08:29DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lucille, You work A.7 one time and when it is complete, you follow the instructions in the text i.e.Fasten off. Work 14-16-18 loose ch, then work 1 tr in every tr from A.7, finish with 17-19-21 ch (incl 3 ch to turn with). Insert 1 marker in piece..... I hope this helps, Kind regards, Deirdre
21.05.2017 - 10:14Lucille hat geschrieben:
I don't understand the part when we start the sleeves. When we work A7 and fasten off, do I have to make 14 chains and then dc on those chains? And also how would I join A7 to those 14 chains?
18.05.2017 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lucille, after A.7, cut the yarn. Work 14 chains, then work 1 dc in each of the dc on last row in A.7, then finish with 17 ch (including 3 ch to turn with). then turn, and work 1 dc in 4th ch from hook, 1 dc in each of the next 13 ch, 1 dc in each dc, and 1 dc in each of the remaining ch = 53 dc. Continue now back and forth. Happy crocheting!
18.05.2017 - 13:41
Lenie hat geschrieben:
Wie kan mij helpen metA6.laatste toer. Ik heb teveel stokjes over.
12.04.2017 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lenie, Als het goed is gaat het over de paragraaf 'ALLE MATEN'. De laatste toer van A6 heeft 9 stokjes. Dit herhaal je 42 keer en je meerdert 2 stokjes op de toer = in totaal 380 stokjes. Als je te veel stokjes op de toer hebt heb je misschien te veel gemeerderd, te veel stokjes per herhaling gemaakt of op de vorige toer(en) is iets mis gegaan.
13.04.2017 - 10:10
Sea Glass#seaglassjacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke in DROPS Merino Extra Fine oder DROPS Sky mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 164-16 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Jede Stb-Rd mit 3 Lm beginnen und mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden, diese Lm ersetzen NICHT das erste Stb, sondern werden zusätzlich gehäkelt. Jede Stb-R beginnt mit 3 Lm. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.10. Diagramm A.8 zeigt, wie die Rd beginnt und endet. BITTE BEACHTEN: In den Diagrammen A.2 - A.4, A.6 und A.10 ist die erste Rd jeweils die letzte Rd des vorherigen Diagramms und wird daher nicht gehäkelt, sie soll nur den Übergang zum Weiterhäkeln verdeutlichen. ---------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine oder Sky anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Dann wie folgt im MUSTER A.1 (siehe oben) häkeln: 1. RD: 3 Lm – HÄKELINFO lesen, 12 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens = 24 Stb. 3. RD: * 2 Stb in das hintere M-Glied des ersten/nächsten Stb, 1 Stb in das hintere M-Glied des nächsten Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann A.2 insgesamt 6 x in der Rd arbeiten. BITTE BEACHTEN: A.8 im selben Diagramm zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. Darauf achten, ob ein Stb in das hintere M-Glied oder ob es IN die M oder UM die M gehäkelt wird (gilt für alle Diagramme). Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 96 Stb und 24 Lm in der Rd (= insgesamt 120 M). Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 28 cm. Dann A.3 insgesamt 12 x in der Rd häkeln. Wenn 2-3-4 Rd von A.3 gehäkelt wurden (der Kreis hat einen Durchmesser von ca. 36-38-40 cm), sind 156-168-192 M in der Rd (= 156-168-96 Stb und 0-0-96 Lm). Nun die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: GR. S/M: Die nächsten Rd weichen nun aufgrund des Armausschnitts vom Diagramm ab. Wie folgt häkeln: Die 3. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 3 Lm, * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 8 Stb *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 26 Lm, 26 Stb überspringen (= Armausschnitt), von *-* insgesamt 6 x arb, je 1 Stb in die nächsten 5 Stb und GLEICHZEITIG dabei 1 Stb zunehmen, 26 Lm, 26 Stb überspringen (= Armausschnitt), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 116 Stb und je 26 Lm pro Armausschnitt (= insgesamt 168 M). Die 4. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb, die in Stb gehäkelt werden, werden in dieser Rd in das hintere M-Glied der Stb gehäkelt): 3 Lm, ** 1 Stb in das erste/nächste Stb bzw. in die erste/nächste Lm, 1 Lm, * 1 Stb in das nächste Stb bzw. die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb/Lm überspringen *, von *-* weitere 4 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb bzw. die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb bzw. die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb/Lm überspringen **, von **-** weitere 11 x wdh, über die Lm-Bögen (= Armausschnitte) ebenso häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 96 Stb und 96 Lm (= insgesamt 192 M). Dann A.3 nach Diagramm weiterhäkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 192 Stb in der Rd. Dann A.4 insgesamt 24 x in der Rd arb. GR. L/XL: Die nächsten Rd weichen nun aufgrund des Armausschnitts vom Diagramm ab. Wie folgt häkeln: Die 4. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 3 Lm, ** 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Lm, * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* 4 x weitere wdh, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen **, von **-** weitere 2 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 28 Lm, 28 Stb überspringen (= Armausschnitt), von **-** insgesamt 4 x arb, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 1 x wdh, 28 Lm, 28 Stb (= Armausschnitt), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 65 Stb und 119 Lm (davon je 28 Lm pro Armausschnitt, insgesamt 184 M). Die 5. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb, die in Stb gehäkelt werden, werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um jede Lm. In die beiden Lm-Bögen für die Armausschnitte wie folgt häkeln: * je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 2 Stb in die nächste Lm *, von *-* weitere 3 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 192 Stb. Dann A.3 wie zuvor nach Diagramm weiterhäkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 192 Stb in der Rd. Dann A.4 insgesamt 24 x in der Rd arb. GR. XXL/XXXL: Die nächsten Rd weichen nun aufgrund des Armausschnitts vom Diagramm ab. Wie folgt häkeln: Die 5. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb, die in Stb gehäkelt werden, werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 3 Lm, * 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Stb um die nächste Lm *, von *-* weitere 24 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, 30 Lm, 15 Stb und 15 Lm (= insgesamt 30 M) überspringen (= Armausschnitt), * 1 Stb um die nächste Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* weitere 39 x wdh, 1 Stb um die nächste Lm, 30 Lm, die letzten 15 Stb und 15 Lm überspringen (= Armausschnitt), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 132 Stb und je 30 Lm pro Armausschnitt (= insgesamt 192 M). Dann A.4 insgesamt 24 x in der Rd arb, dabei die 1. Rd wie folgt häkeln: 3 Lm, * 3 Lm, 3 Stb/Lm, 1 Stb in das nächste Stb/in die nächste Lm, 3 Lm, 3 Stb/Lm überspringen, 1 Stb in das nächste Stb/in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 23 x wdh, in die Lm-Bögen (= Armausschnitte) ebenso häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 48 Lm-Bögen. ALLE GR.: Wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 240 Stb in der Rd. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 54 cm. Dann A.5 insgesamt 24 x in der Rd arb. Wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 336 Stb in der Rd. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 76 cm. Dann A.6 insgesamt 42 x in der Rd arb, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd von A.6 2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden oder indem 1 zusätzliches Stb um einen Lm-Bogen gehäkelt wird. Wenn A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 380 Stb in der Rd. Dann A.5 insgesamt 38 x in der Rd häkeln, wie folgt für die verschiedenen Größen: GR. S/M: 5 Rd von A.5 häkeln = 494 Stb. Dann 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens und GLEICHZEITIG 42 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (ca. 1 Stb in jedem 12. Stb zunehmen) = 536 Stb in der Rd. Die Arb hat nun einen Durchmesser von ca. 110 cm. Dann A.6 insgesamt 67 x in der Rd arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die ersten 2 Rd von A.6 gehäkelt wurden. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 114 cm. GR. L/XL: Im Muster A.5 häkeln, wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 532 Stb in der Rd. Dann 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens häkeln und GLEICHZEITIG 36 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= ca. 1 Stb in jedem 15. Stb zunehmen) = 568 Stb. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 118 cm. Dann A.6 insgesamt 71 x in der Rd arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die ersten 2 Rd von A.6 gehäkelt wurden. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 122 cm. GR. XXL/XXXL: Im Muster A.5 häkeln, wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 532 Stb in der Rd. Dann 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens häkeln und GLEICHZEITIG 36 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= ca. 1 Stb in jedem 15. Stb zunehmen) = 568 Stb. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 118 cm. Dann A.6 insgesamt 71 x in der Rd arb. Wenn A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 639 Stb in der Rd. Die Arb hat einen Durchmesser von 125 cm. 1 Rd mit 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens häkeln, dabei GLEICHZEITIG 9 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 648 Stb. A.6 insgesamt 81 x in der Rd arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die ersten 2 Rd von A.6 gehäkelt wurden. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 130 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt, zuerst in Hin- und Rück-R, dann in Rd. Zuerst wird die Armkugel gehäkelt. Dafür nach Diagramm A.7 häkeln (d.h. mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. Lm beginnen) – HÄKELINFO beachten. Wenn A.7 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 25 Stb in der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. 14-16-18 lockere Lm häkeln, dann 1 Stb in jedes Stb von A.7 häkeln, enden mit 17-19-21 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden). 1 Markierer in die Arb setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 13-15-17 Lm, 1 Stb in jedes Stb, 1 Stb in jede Lm = 53-57-61 Stb. Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, indem die ersten 2 Stb und die letzten 2 Stb zusgehäkelt werden (= 2 Stb abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 3-3-3½ cm weitere 10-10-9 x wdh = 31-35-41 Stb. Bei einer Länge von 38-39-40 cm wie folgt in Runden weiterhäkeln: A.9 insgesamt 6-7-8 x in der Rd arb, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 1-0-1 Stb abnehmen = 30-35-40 Stb. In der letzten Rd von A.9 2-3-4 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-32-36 Stb. Dann A.10 insgesamt 7-8-9 x in der Rd häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.10 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Länge von ca. 63-64-65 cm insgesamt. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel am äußeren M-Glied der äußersten M einnähen. Die Ärmelnaht schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seaglassjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.