Ivette hat geschrieben:
I don't see the pattern for the hat here (Baby 25-11, Bedtime Stories). I know it's a very easy pattern but have a question about the stitches which seem excessive with my math. If 24 stitches = 10cm, then for 38cm I should cast on 91 stitches. Does that sound correct? And is there decreasing as the hat gets to the crown?
05.07.2015 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ivette, please click here - BabyDROPS 25-10 for the pattern to the hat. Happy knitting!
06.07.2015 - 10:40
Rie Larsen hat geschrieben:
Findes opskriften på huen på dansk? Og i så fald hvor? Mvh Rie
01.07.2015 - 11:10
Greta hat geschrieben:
Baby 25-10
30.06.2015 - 20:25
Jette hat geschrieben:
Hej Hvor kan jeg finde opskriften på denne fine hue? Hilsen Jette
30.06.2015 - 19:54
Manuela hat geschrieben:
Endlich Anleitungen für Frühchen! Und so unendlich praktisch. Vielen Dank dafür. Bitte beim nächsten Heft wieder ein paar neue aufnehmen.
15.06.2015 - 10:41
Lidwine hat geschrieben:
De werktekening geeft de wijdte van een halve mouw. Wordt de uiteindelijke wijdte 14 cm?(mt 1/3mnd). Ook zie ik geen stekentoename voor overslag van de mouwtjes. Ik heb toch volgens het patroon gebreid omdat niemand dit probleem heeft opgemerkt. Doe ik iets verkeerd? de mouwtjes zien er zo raar uit..
08.06.2015 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lidwine. Je zet de st op voor de mouwen bij het breien van de panden. De mouw is in totaal 28 st (in de breedte) voor maat 1/3 mnd. Je hebt 14 st voor de schouder = in totaal 42 st op de nld = ca 17-18 cm met de juiste stekenverhouding. De overslag is hier inclusief.
10.06.2015 - 15:38
Arts hat geschrieben:
Beste mensen, kan ik een patroon dat aangegeven is voor een rondbreinaald ook met gewone breipennen maken?
03.06.2015 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Arts. Dit vestje wordt heen en weer gebreid op de rondbreinaald. Dus kan je alle st kwijt op je rechte naald, dan kan je deze ook zonder problemen maken op rechte naalden. Heel veel plezier mee.
03.06.2015 - 14:32
Le Bel Marie-Marthe hat geschrieben:
Je voulais savoir ou trouver le patron du petit bonnet Merci
26.05.2015 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lebel, vous trouverez les explications du bonnet ici. Bon tricot!
27.05.2015 - 13:13
Katharina Precht hat geschrieben:
Also ich habe nach 16cm mit dem abnhemen, und dann bei 19cm mit dem Aufnehmen der Maschen für den Ärmelangefanden. Allerdings hatte ich bis dahin noch nich ansatzweise 22 mal abgenommen und nun bin ich nach 4 mal 6 maschen dazu aufnehmen bei 54 Maschen und kann mir schlecht vorstellen jetzt nochmal 19 maschne dazu zunehmen, denn so komme ich ja nicht auf 63 Maschen....
24.05.2015 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Sie machen die Abnahmen und die Zunahmen ja gleichzeitig. Die Abnahmen laufen auch noch weiter, wenn Sie die Ärmelzunahmen schon gemacht haben, dadurch haben Sie dann zuerst mehr M auf den Nadeln, nehmen aber bis auf 63 M wieder ab. Rechnerisch stimmt alles: 44 M Anschlag, 22 M + 2 M abnehmen, 4 x 6 M + 19 M zunehmen = 63 M. Wie gesagt, da das gleichzeitig passiert, müssen Sie sich nicht wundern. Sie stricken das Vorderteil ja bis zu einer Länge von 28 cm, die Abnahmen könnten theortisch bis dahin laufen. Rechnerisch ergibt sich, dass Sie die Abnahmen über ca. 11 cm arbeiten, also ca. bis zu einer Länge von 27 cm.
25.05.2015 - 09:32
Sabine hat geschrieben:
Ich stricke das Jäckchen in Größe 56/62 und habe für das rechte Vorderteil fast 50g Baby Merino gebraucht. Also werde ich mit 150g für das ganze Jäckchen nicht auskommen und muss wohl leider nachbestellen, was ärgerlich ist wegen der Versandkosten. Auch die Maschenprobe Nadel Nr. 3 stimmte bei mir nicht . Mit der angegebenen Maschenzahl kam ich nur auf 9 cm Breiteund Länge. Ich stricke nicht zu fest, denn bei einem anderem Jäckchen mit Nadel Nr. 3 passte es perfekt!
09.05.2015 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, wenn die Maschenprobe nicht stimmt, ändert sich auch der Garnverbrauch. Die angegebene Nadel ist immer ein Richtwert, denn jeder strickt unterschiedlich fest, Sie müssen die Nadelstärke so anpassen, dass Sie damit die Maschenprobe erhalten (daher steht ja auch der Satz "oder die passende Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten" oben beim Material). Die Maschenprobe fertigen Sie wie folgt an: Sie schlagen ca. 1,5x so viele M an wie für die Probe angegeben (also hier ca. 35-40 M) und stricken ca. 14-15 cm hoch. Dann messen Sie in der Mitte aus, wie viel M Sie auf 10 cm benötigen und passen ggf. die Nadelstärke an, wenn Sie andere Zahlen erhalten.
09.05.2015 - 14:09
Bedtime Stories#bedtimestoriescardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke für Babys mit Krausrippen und Häkelrand in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-11 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. TIPP ZUR ABNAHME: Neben der 1 Rand-M in kraus re abn. Alle Abnahmen werden in der Hin-R gemacht! Wie folgt nach der Rand-M abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. Wie folgt vor der Rand-M abn: 2 re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. Man beginnt mit dem einen VORDERTEIL, nimmt dann die Ärmelmaschen auf und strickt bis zur Schulter. Dann wird das andere Vorderteil gestrickt, dann die beiden Vorderteile zusammengesetzt und das Rückenteil von oben nach unten gestrickt. RECHTES VORDERTEIL: LOCKER (34) 37-44-48-52 (55-62) M mit Rundnadel 3 mit natur anschlagen und KRAUS RECHTS str – siehe oben (1.R = Hin-R). LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach (9) 12-16-16-17 (20-23) cm – achten Sie darauf, dass die nächste R eine Hin-R ist - neben der Rand-M am Anfang der R 1 M für den Halsausschnitt abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Diese Abnahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R) noch (17) 17-21-23-25 (27-31) x wdh (= insgesamt (18) 18-22-24-26 (28-32) Abnahmen), dann insgesamt 2 x in jeder 4.R (d.h. in jeder 2. Hin-R). Gleichzeitig nach (12) 15-19-20-21 (24-27) cm am Ende der R neue M für den Ärmel anschlagen: insgesamt (4) 4-4-5-6 (7-8) x (3) 4-6-6-6 (6-6) M und dann 1 x (16) 19-19-18-19 (23-26) M. Nach allen Auf- und Abnahmen sind (42) 52-63-70-79 (90-102) M auf der Nadel für Schulter und Ärmel. Weiter mit kraus re bis zu einer Gesamthöhe von (20) 24-28-30-32 (36-40) cm stricken. Nun 1 Markierung in der Mitte der R setzen = mitten auf der Schulter - die Arb wird nun ab hier gemessen – und GLEICHZEITIG am Ende der R für den Halsausschnitt 2 neue M anschlagen. Diese Aufnahmen für die Halsrundung am Ende der nächsten R, die am Halsrand endet, wdh = (46) 56-67-74-83 (94-106) M (die letzte R ist eine Rück-R). Alle M auf eine Hilfsnadel stilllegen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt (d.h. es wird für den Halsausschnitt neben der 1 Rand-M am Ende der Hin-R abgenommen (statt am Anfang der Hin-R). Und man strickt eine zusätzliche 1 Rück-R re am Ende des Teils, nachdem die M für den Halsausschnitt aufgenommen wurden, damit sowohl das rechte als auch das linke Vorderteil mit einer Rück-R enden. RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel str (= re in der Hin-R), (8) 8-10-10-12 (14-16) neue M anschlagen (= hinten im Nacken) und dann das rechte Vorderteil auf die Rundnadel stricken (= re in der Hin-R) = (100) 120-144-158-178 (202-228) M. NUN WIRD DIE ARBEIT AB DEN SCHULTERMARKIERUNGEN GEMESSEN. Weiter kraus re in Hin- und Rück- R str. Nach (6) 7-7-7½-8 (9-9) cm die Ärmel-M abk: Am Anfang jeder R auf jeder Seite wie folgt abk: 1 x (16) 19-19-18-19 (23-26) M 0 und insgesamt (4) 4-4-5-6 (7-8) x (3) 4-6-6-6 (6-6) M = (44) 50-58-62-68 (72-80) M. Weiter stricken bis zu einer Gesamtlänge von ca. (20) 24-28-30-32 (36-40) cm – falten Sie die Arbeit an der Schulter- Markierung und achten Sie darauf, dass Vorder- und Rückenteil gleich lang sind. Dann LOCKER abk. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnaht knappkantig schließen. HÄKELKANTE: Mit Nadel 2,5 mit hellbeige rund um die Jacke häkeln: 1.RUNDE: 1 fM in die erste M, * 1 Lm, ca. 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M, *, von * - * wdh, aber an der Ecke, an der der die Schrägung für den Halsausschnitt beginnt, wie folgt das Band häkeln: 1 fM in die Spitze, dann eine Lm-Kette von ca. 20-25 cm häkeln, Wenden und 1 Kett-M in jede Lm häkeln, dann wieder 1 fM in die Ecke am Vorderteil häkeln und mit der Häkelkante fortfahren bis zur nächsten Ecke am anderen Vorderteil. Dort das Band wie beim ersten Vorderteil häkeln, weiterhäkeln und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang. 2.RUNDE: 1 fM in die erste Lm, * 4 Lm, 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, 1 fM + 1 Lm + 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von * - * fortlaufend wdh (wenn Sie über den Anfang des Bandes häkeln (Ecke), soll das Band unten sein, häkeln Sie also über dem Band), schließen mit 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang. Diese 1. und 2. Rd auch unten um die Ärmel häkeln. Dann je eine weiteres Bindeband in die Seitennähte häkeln: innen in die Naht auf der rechten Seite (innen gebunden) und außen auf der linken Seite. Die Bänder sollen auf der gleichen Höhe sein wie die Bänder am Vorderteil. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bedtimestoriescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.