Wiebke hat geschrieben:
Hallo, ich bin da, wo ich 52 M. auf der Nadel habe und die 2 Markierungen setzen soll. Ich habe nicht verstanden, wo ich die Markierungen genau setzen soll. Kann mir da jemand helfen ? Vielen Dank :-).
29.12.2021 - 05:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Wiebke, es waren 21 stillgelegten Maschen, die neuen Markierungen setzen Sie 1 Masche davor (vor der letzten aufgefassenen Maschen) und 1 Masche danach (= nach der ersten aufgefassenen Maschen auf der anderen Seite), so haben Sie 4 Maschen glatt rechts beidseitig von M.1 . Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 - 09:35
Amanita hat geschrieben:
Love all the free patterns. so great to have this online library. silly me read the pattern like a book, left to right..glt a very irish dance-y sort of corset-lace pattern, was wondering why frogging it now and looking forwards to my correctly followed pair of slipper socks. thanks for all the free possibilities, also really inspiring.
24.09.2021 - 22:37
Candace hat geschrieben:
So glad "we believe that unlike written patterns, with charts you not only see the very next step, but also the bigger picture, as how stitches and rows relate to each other en large." I already know how to read charts!! The problem is that several things need to be done before & after certain rows of the chart prior to what the chart says to do. So, THANKS for NOTHING. I will choose another pattern from a different company.
20.08.2021 - 02:33
Candace hat geschrieben:
Wondering there is a complete written pattern for this? NO charts, just all written out. I have knitted similar patterns to this one years ago. I have lost 12+ years of memory and can no longer follow a pattern like this. PLEASE, if anyone knows where I might find the completely written pattern it would be appreciated VERY much. THANK YOU!
20.08.2021 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Candance, we are sorry, but we do not have written out instructions, not only because our patterns are available in several languages, but also becazse we believe that unlike written patterns, with charts you not only see the very next step, but also the bigger picture, as how stitches and rows relate to each other en large. However, we do have a lesson on how to read diagrams here, and do not forget, that you can always ask for help (either over the phone or in person, in the store where you bought your DROPS yarn from. Happy Stitching!
20.08.2021 - 01:55
Gayle hat geschrieben:
What is the guage???
08.06.2021 - 04:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gayle, Gauge is 18 sts x 23 rows in stocking stitch = 10 x 10 cm - see header, just after sizes, yarn required and together with needle size. Happy knitting!
08.06.2021 - 11:41
Martha hat geschrieben:
I have a request from a male friend for a pair of these slippers. How many stitches should I cast on for size 44 slippers? Should I add another 6 stitches (54)? What should the decrease before the last WS before shaping the heel? Any other key changes I should know about? I appreciate any help you can provide. Thanks!
04.04.2021 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Martha, please undertsand that we cannot modify / recalculate our patterns for each individual request. If you search the database, you will find a number of slippers/socks for men that can help you with the modifications. However, I suggets taking into consideration that there is not that big difference between size 43 and 44. I would try to use a larger needle (0.25 -0.5 mm thicker) to get a bigger piece, before I ventured into recalculating everything. Happy Knitting!
04.04.2021 - 11:53
Aznar Liliane hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas comment faire la diminution du talon du modèle Alaskan câble. Les diminutions se font sur combien de rangs et tous les combien de rangs et combien doit il rester de mailles après les diminutions. Merci Cordialement7
20.02.2021 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Aznar, cette vidéo montre comment tricoter les diminutions du talon, suivez bien le nombre de mailles indiqué pour votre taille à chaque fois - cf DIMINUTIONS TALON et diminuez ainsi de chaque côté. Quand les diminutions sont terminées, il vous reste 9-11-11 mailles. Bon tricot!
22.02.2021 - 08:12
Kerstin hat geschrieben:
Nach kleineren Verständnisproblemen ließ sich diese Anleitung gut nachstricken. Das Video für die Fersenabnahme war sehr hilfreich. Die Größe ist genau richtig und passt prima. Vielen Dank für diese schönen Sneaker-Stricksocken! Nun muss ich den Rand nicht mehr extra umschlagen. ;-)
15.02.2021 - 20:01
Kimberly M hat geschrieben:
I found my mistake. The lockdown is getting to me. Happy New Year
02.01.2021 - 18:31
Kimberly M hat geschrieben:
Also the K4 does not appear but maybe it could refer to four groupings of K3 ribbing. Anyhow, I will adjust the pattern for myself where I balance the ribbing and added stitches to form a centered M.1.
30.12.2020 - 10:44
Alaskan Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Kurze DROPS Socken in ”Alaska”.
DROPS 125-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 15 M.) und M2 (= 15 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Fersenabnahme: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= Rückseite): stricken bis 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= Vorderseite): stricken bis 5-6-6 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= Rückseite): stricken bis 5-6-6 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 9-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4,5, 42-48-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 5 Reihen Bündchen 3 re./3 li. stricken. Ab der nächsten Rd. das Muster (siehe oben) wie folgt stricken: Über den ersten 18-24-24 M. mit den 3 re./3 li. weiterfahren, 6-6-6 M. re., Muster M1 (= 15 M.), 3-3-3 M. re. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 4 cm die ersten 21-27-27 M. auf der Nadel lassen und die letzten 21-21-21 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Nun im Bündchenmuster 5-5½-6 cm hin- und zurück über die Fersenmaschen stricken. Dann in der nächsten Rück-R wie folgt in den verschiedenen Größen abnehmen: Größe 35/37: in der ersten und der letzten re.-Partie je 2 M. zusammenstricken. Größe 38/40 und 41/43: in jeder der 4 re.-Partien je 2 M. zusammenstricken. Nun zum späteren Messen eine Markierung anbringen. Weiter bei allen Grössen über die 19-23-23 M. die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 9-10-12 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Auf beiden Seiten der 21-23-25 M. je eine Markierung anbringen (= 3-4-5 M. auf beiden Seiten von M1). In Runden glatt re mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. zusammenstricken und die ersten 2 M. nach der zweiten Markierung re. zusammenstricken. Dies in jeder 2. Rd. ingesamt 6-7-7 Mal arb = 36-38-42 M. Weiterstricken, bis die Arbeit ab dem Markierer zum Messen 18-20-22 cm misst (nach einem ganzen Rapport in M1) = es fehlen noch ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge. Weiter auf beiden Seiten des Fußes je eine Markierung einziehen (19-19-21 M. für die Fusssohle und 17-19-21 M. für den Fussrücken = 1-2-3 M. auf beiden Seiten von M1). Hier für die Spitze abn. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Achten Sie bitte darauf: Am Fussrücken und an der Fusssohle wird verschieden abgenommen, jedoch in der gleichen Rd. Unter dem Fuss (vor/nach der Markierung): Nach der Markierung 2 verschränkt re. zusammen und vor der Markierung 2 re. zusammen. Die Abnahme bei jeder 2. Rd. total 4-4-4 Mal, danach bei jeder Rd. total 3-3-4 Mal GLEICHZEITIG am Fussrücken wie folgt: M2 über M1 (mit 1-2-3 M. glatt auf beiden Seiten). Bei Grösse 41/43 über die 3 letzten M. li. = 10-12-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.