Haleigh hat geschrieben:
I am a bit confused about the instructions for the armhole/neck shaping for the back piece. (I am making the smallest size.) I have done the initial decreases (3, 2, 1, 1). Am I to continue binding off 1 stitch on the left shoulder as I knit in the M2 pattern until my piece is the desired length, then bind off the neck stitches? Thank you.
02.08.2011 - 22:42
DROPS Deutsch hat geschrieben:
No, M1 shows all the rows.
01.07.2011 - 10:14
Marita hat geschrieben:
Hi, I am confused whether I have to add rows to M1, since I am knitting in rounds and have to back rows? As I see it I have 3 rounds between the pattern rows and shouldn't it be 6 instead? Thanks for any help!
30.06.2011 - 12:23
Gabrielle hat geschrieben:
Thank you for the prompt reply. The mystery is now resolved. Gabrielle
01.06.2011 - 00:23
DROPS Design hat geschrieben:
It means you make sure to stop after a full repeat and not in the middle of one, even if this means you have to make a few more rows, or less.
31.05.2011 - 23:00
Gabrielle hat geschrieben:
The Dress Pattern at eh Third Line states "when the piece measures 26 cm, ADJUST TO A REPEAT". I do not understand what this means. Am I to repeat a further 26 cm in M1 pattern? That would make the dress too long. An urgent response would be appreciated. Gabrielle
31.05.2011 - 22:47
Gabrielle hat geschrieben:
Also, if I order wool today on internet, when do you think it would be delivered to me here in Ireland. Thanks G
17.05.2011 - 12:47
Gabrielle hat geschrieben:
The measurements in CM for size 12/18 months (and indeed all sizes) appear to be much more than the sizing on patterns for same ages over here ie., 12/18 = 64 cm over here and 24/36 = 70 cm over here. Are the measurements given in your pattern for chest or something else. Thanks for advice on printing. G
17.05.2011 - 12:46
DROPS Design hat geschrieben:
Gabrielle, it prints here with no problems. Do you use the Print this page-button within the pattern ?
17.05.2011 - 00:37
Gabrielle hat geschrieben:
I have tried over and over to print this pattern. It just prints the photo and the last page with the pattern diagram. Can you tell me how to print it please.
17.05.2011 - 00:33
Sunday Stroll#sundaystrollset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Kleid, Haube / Mütze und Socken in DROPS Safran für Babys und Kinder. (Ente 13-8)
DROPS Baby 13-17 |
||||||||||||||||
Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re., 2.R: li. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M.1 und M.2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. KLEID: Kleid: Die Arb. wird rund, von unten nach oben gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, 192-216-240 (264-288) M locker anschlagen und 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Danach M.1 stricken. Wenn die Arb. 17-22-26 (31-35) cm misst – nach einem ganzen Rapport anpassen – auf 112-126-140 (154-168) M abk: alle 3 re. zu 1 re. zusammenstricken, zusätzlich bei jedem 2. Bündchen-Rapport von 3 li auf 2 li abk. (2 li. zusammenstricken). Wenn alle M abk sind und die R. fertig gestrickt ist, 1 Markierungsfaden am Anfang der R. und 1 Markierungsfaden nach 56-63-70 (77-84) M anbringen. 4 Krausrippen stricken. Danach die Arb. bei den Markierungsfäden teilen, und jeden Teil für sich fertig stricken. Rückenteil: = 56-63-70 (77-84) M. M.2 stricken – die M, die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt gestrickt. Gleichzeitig, wenn die Arb. 22-27-31 (36-40) cm misst, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal und 1 M 2 Mal = 42-49-56 (63-70) M. Wenn die Arb. 31-37-42 (48-53) cm misst, die mittleren 18-19-20 (21-22) M für den Hals abk. Weiter , bei der nächsten R. 1 M gegen den Hals abk = 11-14-17 (20-23) M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 32-38-43 (49-54) cm misst, abk. Rechtes Vorderteil: = 56-63-70 (77-84) M. M.2 stricken, und gleichzeitig für eine schräge Vorderseite in dieser Weise abk: Die 10 ersten M abk. Weiter wird, bei jeder 2. R. aussen wie folgt abk: 2 M 8-10-13 (15-18) Mal und danach 1 M 12-12-10 (10-8) Mal. Gleichzeitig, wenn die Arb. 22-27-31 (36-40) cm misst, an der Seite des Kleides wie beim Rückenteil für das Armloch abketten. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind 11-14-17 (20-23) M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb. 32-38-43 (49-54) cm misst, abk. Linkes Vorderteil: Auf Ndl. Nr. 3 auf der Rückseite des rechten Vorderteils 56-63-70 (77-84) M aufnehmen – von Seite zur Seite in der oberen Krausrippe M aufnehmen. Weiter M.2 stricken und gleichzeitig wie beim rechten Vorderteil (nur auf der anderen Seite) eine schräge Vorderseite und das Armloch abk, Ärmel: Auf Nadelspiel Nr. 3 36-36-36 (42-42) M anschlagen und 4 Krausrippen stricken, danach M.2 stricken. Wenn die Arb. 5 cm misst, 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen, diese Zunahmen in jeder 6.-5.-4.(6.-6.) R. insgesamt 6-8-11 (10-12) Mal arbeiten = 48-52-58 (62-66) M – die neue M werden nach und nach in M.2 eingestrickt. Wenn die Arb. 17-18-20 (24-28) cm misst, 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten und die Arb hin und zurück fertig stricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, für die Armkugel je 2 M abketten, bis die Arb. 21-22-24 (28-32) cm misst, danach beidseitig 3 M je 1 Mal abketten. Die restlichen M abk, wenn die Arb. ca. 22-23-25 (29-33) cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht im äussersten Teil der äussersten M zusammennähen. In dieser Weise wird die Naht unsichtbar. Die Ärmel annähen. Häkelkante: Auf Ndl. Nr. 3 unten um beide Ärmel und unten um den Rock eine Kante in dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M*, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. Auf Ndl. Nr. 3 um das schräge Abketten und die Halsschrägung in dieser Weise häkeln: Zuerst 1 R. mit fM häkeln, danach die nächste R. in dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 1 Stb in die erste dieser Lm, 1 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen. Gehäkelte Blume: mit hellblau auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm. zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM um den Ring häkeln und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M *, von *-* um die R wiederholen. = 5 Blätter, den Faden abschneiden. Mit grün auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm. zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM um den Ring häkeln und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 3 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M *, von *-* um die R wiederholen. = 5 Blätter, den Faden abschneiden. Die hellblaue Blume oben auf der grünen Blume annähen und die Blume auf dem Kleid annähen. HAUBE: Kopfumfang: Ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 (48/50 - 50/52) Haube: hin und zurück auf der Rundstr. Ndl. stricken. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 3 77-83-89 (95-101) M locker anschlagen (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten). 8 R. re. stricken. Die nächste R. so von der Hinreihe stricken: 1 Randm. M.1 über 72-78-84 (90-96) M, 3 li. und 1 Randm. In dieser Weise weiterfahren bis die Arb 11-12-13 (14-15) cm. Nach 1 ganzen Rapport anpassen und 2 R. re. über alle M stricken. Weiter 26-28-30 (32-34) M auf jeder Seite abk = 25-27-29 (31-33) M übrig (= der Teil in der Mitte hinten auf der Haube). Ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Re. stricken und abk. wenn dieser mittleren Teil hinten 10-11-12 (13-14) cm misst. Den mittleren Teil mit den Seitenteilen zusammennähen. Auf Rundstr. Ndl. Nr 3 von rechts 78-82-90 (94-102) M auf der Kante unten auf der Haube aufnehmen. 1 R. re stricken, danach die nächste R. so stricken: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-*, wiederholen und mit 2 re. abschliessen. Weiter werden 2 R. re. gestrickt, bevor alle M locker abk werden. 1 Seidenband von ca. 80 cm durch die Lochkante durchziehen. SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14-15) cm Socke: Von der Mitte hinten, auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück strickt. Eine Rundstr. Ndl. doppelt falten und 47-53-53 (59-59) M auf 2 Ndl. Nr. 3 anschlagen (dies wird gemacht, damit der Anschlagrand elastisch wird). Die eine Ndl. herausziehen und 4 R. re. stricken. Die nächste R. so von rechts stricken: 1 M rechts., M.1 über 42-48-48 (54-54) M, 3 li. und 1 M Glattstr. In dieser Weise weiterfahren bis die Arb. 5-6-6 (7-8) cm misst. Mit 1 R. li. von links weiterfahren und gleichzeitig 9-11-7 (9-9) M gleich verteilt abk = 38-42-46 (50-50) M. Die nächste R. so von rechts stricken: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. Danach 1 R. li. von links stricken. Die äussersten 13-15-17 (18-18) M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen und 3-4-5 (6-7) cm Krausrippen über die mittleren 12-12-12 (14-14) M stricken. Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl. legen und 8-10-12 (14-16) M auf jeder Seite des mittleren Teils aufnehmen = insgesamt 54-62-70 (78-82) M auf der Ndl. 3,5-4-4,5 (5-5,5) cm Krausrippen über alle M stricken und gleichzeitig nach 2-2-2 (3-3) cm bei jeder 2. R., bis zur fertigen Länge so abk.: 1 M am Anfang und am Ende der Arb abk. und auf beiden Seiten der 2 Mittleren M. 2 M re. zusammenstricken. Die Arb. abketten und im äussersten Teil der äussersten M unten am Fuss und nach oben in der Mitte hinten zusammennähen. Dies wird gemacht, damit die Naht nicht dick wird. 1 Seidenband von ca. 50 cm in der Lochkante unterhalb M.1 durchziehen. Ente: 13-8. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sundaystrollset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.