Magdo Ducharme hat geschrieben:
Pourquoi on a plus les patrons en français ? Merci
12.04.2024 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, voici le patron en français:https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11431&cid=8 Le bouton pour changer la langue se trouve à côté du bouton imprimer, juste avant les explications. Bon tricot!
14.04.2024 - 22:44
Maud hat geschrieben:
Hallo mensen van Garn, mijn wol komt vandaag en ik ben alvast bezig het patroon uit te schrijven voor mezelf. Klopt het dat na die 6x raglan meerderen, de meerderingen van de hals, voorpand + achterpand en de mouwen in de zelfde toer zitten? En dat de volgende toer recht alleen voorpand en achterpand meerderen? Alvast bedankt voor het beantwoorden.
11.04.2024 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Maud,
Na die 6 keer meerderen om de naald, meerder je minder vaak op de mouwen, namelijk iedere 4e naald, terwijl je op de panden iedere 2e naald blijft meerderen. Ik weet zo niet uit mijn hoofd. Voor de hals blijf je met een interval van om de 4 naalden meerderen. Ik weet niet uit mijn hoofd hoe dit precies samenvalt met de meerderingen voor de raglan, maar als je het uittekent op b.v. ruitjespapier, dan zie je het wel.
11.04.2024 - 20:38
Erika hat geschrieben:
Tack snälla för svar! Då borde jag få till det med ökningarna. Men vilka markörer är fram- och bakstycke respektive ärm? Jag förstår inte vilken markör jag ska öka på vid fram- och bakstycke. Tack igen!
11.03.2024 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Erika. 1. Merke: Mellom 1.forstykket og 1.erme (øk på forstykket før 1.merke, øk på erme etter 1.merke). 2. Merke: Mellom 1. erme og bakstykket (øk på ermet før 2.merke, øk til bakstykket etter 2.merke). 3. Merke: Mellom bakstykket og 2. erme (øk på bakstykket før 3.merke, øk til erme etter 3.merke). 4. Merke: Mellom 2. merke og 2. forstykket (øk til erme før 4. merke, økt til 2. forstykket etter 4.merke). mvh DROPS Design
18.03.2024 - 13:24
Erika Bengtsson hat geschrieben:
Hej igen! Jag stickar storlek M. Jag har stickat enligt beskrivning och ökat totalt 18 ggr, men har fått för många maskor. Jag är alltså i slutstycket på Raglan. Jag förstår inte varför jag har fått för många maskor. I raglan, när det endast ska ökad på två markörer, har jag ökat de två mittersta markörerna men jag är osäker på om det är rätt. Tack på förhand!
07.03.2024 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Erika. Etter at du har økt 6 ganger til raglan både på for/bakstykket og ermene, har du nå startet å kun øke på hver 4. omgang på ermene? I str. M har du 82 masker. På ermene, for og bakstykket øker du totalt 6 ganger på hver 2. pinne = 48 økte masker. Fortsetter økningene til raglan, men nå økes det på hver 2.pinne (for/bakstykk) og på ermene på hver 4.pinne. Øk slik totalt 22 ganger på for/bakstykket (= 88 økte masker) og 11 ganger på ermene (=44 økte masker). Deretter økes det 1 gang til på for/bakstykket (=4 masker). Til V-hals øker du totalt 11 masker på hvert forstykke. = 82+48+88+44+4+22 = 288 masker. mvh DROPS Design
11.03.2024 - 13:14
Erika hat geschrieben:
Hej! 1. Vilka markörer är fram- och bakstycke respektive ärm? Jag förstår inte vilken markör jag ska öka på vid fram- och bakstycke. 2. När det står ”öka på detta sätt totalt 18-22… gånger”, menas det då samtliga ökningar på raglan (alltså inkluderat de 6 första ökningarna)?
03.03.2024 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Erika, skriv hvilken størrelse du strikker og hvor du er i opskriften, så skal vi prøve at hjælpe dig :)
07.03.2024 - 15:03
Nina hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe folgendes nicht: in der Beschreibung steht für Größe XXL Raglanzunahme insgesamt 30x Vorder/Rücken (15x Ärmel), dann Größe XXL weitere 5x Vorder/Rücken (Ärmel beendet). Dann steht im aber nächsten Absatz für alle Größen insgesamt wurden nun 41x Vorder/Rücken und 21 Ärmel zugenomme. Aber laut den beiden Absätzen davor bin ich für Vorder/Rücken bei 30+5 und bei den Ärmeln bei 15. Wir passt das zusammen? Danke
02.03.2024 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nina, es wird zuerst 8 Maschen (Vorder, Rückenteil + Ärmel) 6 Mal in jeder 2. Reihe zugenommen, dann 30 Mal in jeder 2. Reihe (Vorder + Rückenteil) /gleichzeitig 15 Mal in jeder 4. Reihe (nur Ärmel) + 1 Mal in jeder 2. Reihe (nur Vorder + Rückenteil) = 6+30+1=37 Mal insgesamt für Vorder/Rückenteil und 6+15=21 Mal bei den Ärmeln. Viel Spaß beim Stricken!
04.03.2024 - 07:37
Andrea hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe diesen Teil der Anleitung nicht, denn die Raglanschrägen sind doch immer zwischen den Vorderteilen und Ärmeln und dem Rückenteil und Ärmeln. Wo genau soll ich nur in jeder 4. Reihe zunehmen? "Dann die Raglanzunahmen wie zuvor weiterstricken, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). ..." Danke
27.02.2024 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, die Raglanschrägungen sind zwar zwischen den Teilen, die Zunahmen gehören aber jeweils zum Vorderteil/Rückenteil oder zu den Ärmeln. Wenn Sie die Markierungsfäden setzen, sind die ersten 9 M das eine Vorderteil, die nächsten 20 M sind der eine Ärmel usw. Wenn Sie nun zunehmen, nehmen Sie zuerst vor dem Markierungsfaden zu, d.h. diese Zunahme ist am Vorderteil. Dann nehmen Sie nach der Markierung zu, diese Zunahme ist am Ärmel, die nächste Zunahme vor der nächsten Markierung liegt ebenfalls am Ärmel, dann folgt das Rückenteil usw. Wenn Sie nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen, lassen Sie die Zunahmen an den Ärmeln weg. Gutes Gelingen!
28.02.2024 - 08:43
Monique ZIMMERMANN hat geschrieben:
A la toute fin de l’ouvrage vous dites qu’il faut assembler les 2 bordures entre elles au milieu dos et les coudre le long de l'encolure, quelle méthode d’assemblage conseillez vous ? Avez vous une vidéo pour ce genre d’assemblage ?
13.02.2024 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zimmermann, nous n'avons pas de vidéos spéciales pour cette couture, mais vous pouvez vous inspirer de celle-ci, dans la mesure où vous allez coudre le côté du col le long de l'encolure dos. Bon assemblage!
14.02.2024 - 13:12
Birute Anne Vileisis hat geschrieben:
I bought 12 skeins of Drops Air yarn and am eager to start pattern 244-8 but I am puzzled by the instructions. For V-NECK it states "increase for the neck inside the bands" but if I would increase "inside" 11 times, the bands would be 17 stitches wide! Or, do you mean increase just beyond the bands? What is the exact function of the bands? Are they the eventual collar or side edging of the front of the cardigan?
13.02.2024 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Birute Anne, It means, that you increase nest to the band's stitches, in other words, let's say, the band is 11 stitches, then at the beginning of the row, you knit 11 stitches, increase, them knit until you have 11 stitches left of the row, increase and then knit the band's 11 stitches. I hope that helps. Happy Knitting!
14.02.2024 - 02:30
Francesca hat geschrieben:
Salve. Gli aumenti per il collo a v (aumenti all'interno dei bordi), nel ferro di ritorno si lavorano a dritto ritorto o a maglia rasata? Grazie.
07.02.2024 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Francesca, deve lavorarlo a ritorto come indicato. Buon lavoro!
25.02.2024 - 22:21
No Nonsense Cardigan#nononsensecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und V-Ausschnitt gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-8 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche vor/nach 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen den Vorderteilen/dem Rückenteil und den Ärmeln zunehmen, die Markierungsfäden sitzen zwischen diesen 2 Maschen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch 1 cm nach der letzten Zunahme für den V-Ausschnitt einarbeiten. Dann die nächsten 3 Knopflöcher im Abstand von ca. 7-8-8½-7½-8-9 cm dazwischen einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Zuerst werden 2 separate kraus rechte Blendenteile gestrickt. Dann werden Maschen zwischen diesen Blendenteilen für die Schultern und den hinteren Halsausschnitt angeschlagen. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Es werden Maschen als Raglanzunahmen und für den V-Ausschnitt zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. RECHTE BLENDE (beim Tragen der Jacke): Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, bis die Blende eine Länge von 17-17-17-19-19-19 cm hat, enden nach 1 Rück-Reihe. Die Arbeit zur Seite legen. LINKE BLENDE (beim Tragen der Jacke): Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. Kraus rechts stricken, bis die Blende eine Länge von 17-17-17-19-19-19 cm hat, enden nach 1 Hin-Reihe, den Faden nicht abschneiden. Nun 68-68-68-74-74-74 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen, dann die 7 Maschen der rechten Blende rechts stricken = 82-82-82-88-88-88 Maschen. 1 Rück-Reihe über alle Maschen stricken, dafür die neuen 68-68-68-74-74-74 Maschen links stricken und die je 7 Maschen beidseitig weiter kraus rechts stricken. 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken. Die Markierungsfäden werden für die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) benötigt. 9 Maschen abzählen, den 1. Markierungsfaden anbringen (den Markierer zwischen 2 Maschen anbringen), 20 Maschen abzählen, den 2. Markierungsfaden anbringen, 24-24-24-30-30-30 Maschen abzählen, den 3. Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen, den 4. Markierungsfaden anbringen, es sind 9 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, die Blenden weiter kraus rechts stricken, gleichzeitig werden nun V-Ausschnitt-Zunahmen und Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben gearbeitet, daher beide Abschnitte vor dem Weiterstricken lesen. Mit einer Hin-Reihe beginnen. V-AUSSCHNITT: Für den V-Ausschnitt neben den Blenden in jeder 4. Reihe insgesamt 11-11-11-14-14-14 x zunehmen, indem 1 Umschlag nach den ersten/vor den letzten Blenden-Maschen gestrickt wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 1 cm nach der letzten Zunahme für den V-Ausschnitt mit den KNOPFLÖCHERN beginnen - siehe oben. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig der 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen den Vorderteilen/ dem Rückenteil und den Ärmeln in jeder 2. Reihe (in jeder Hin-Reihe = 8 Maschen zugenommen) insgesamt 6 x in der Höhe zunehmen – RAGLANZUNAHMEN oben lesen. Dann die Raglanzunahmen wie zuvor weiterstricken, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. an den Vorderteilen/am Rückenteil weiter in jeder 2. Reihe (in jeder Hin-Reihe) zunehmen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe (in jeder 2. Hin-Reihe) zunehmen. In dieser Weise insgesamt 18-22-26-26-30-30 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil (9-11-13-13-15-15 x an den Ärmeln) zunehmen. GRÖSSE S, M, XL, XXL und XXXL (die Zunahmen in Größe L sind beendet): Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, aber nun nur an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen, die Zunahmen an den Ärmeln sind beendet. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 2-1-1-1-5 x in der Höhe zunehmen. ALLE GRÖSSEN: Es wurde nun insgesamt 26-29-32-33-37-41 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil und 15-17-19-19-21-21 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 268-288-308-324-348-364 Maschen auf der Nadel. Weiter wie zuvor glatt rechts stricken, dabei die Blenden wie zuvor kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24-26-29-29-33-36 cm hat, gemessen ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 46-49-52-56-60-64 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 50-54-58-58-62-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 76-82-88-96-104-112 Maschen stricken (Rückenteil), die nächsten 50-54-58-58-62-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 46-49-52-56-60-64 Maschen stricken (Vorderteil). RUMPFTEIL: = 188-200-212-232-252-272 Maschen. Glatt rechts stricken, dabei die Blenden weiter kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-17-19-17-16 cm ab der Teilung hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 19-21-21-23-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 207-221-233-255-277-299 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 50-54-58-58-62-62 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-10-12-14-16 neuen Maschen auffassen = 60-64-68-70-76-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5-3½-2½-2½-2-1½ cm insgesamt 6-8-9-10-11-11 x in der Höhe abnehmen = 48-48-50-50-54-56 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 36-35-33-32-29-27 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-10-10-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-60-60-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-38-35-33 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. Die beiden Blendenteile an der hinteren Mitte zusammennähen und die Blende an den hinteren Halsausschnitt nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nononsensecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.