-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen):
Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken.
1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts.
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen.
RAGLANZUNAHMEN:
Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen!
Je 1 Masche vor/nach den 4 markierten Maschen zunehmen – diese 4 Maschen werden als Raglanmaschen bezeichnet.
Die Raglanmaschen in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen links stricken (= glatt rechts).
1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt wie nachfolgend beschrieben stricken. Dann die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten.
Die Umschläge in Rück-Reihen wie folgt vor und nach der Raglanmasche stricken:
VOR der Raglanmasche:
Den Umschlag links verschränkt stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag rechts gestrickt wurde, oder den Umschlag rechts verschränkt stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag links gestrickt wurde. Da der Umschlag verschränkt gestrickt wird, entsteht kein Loch.
NACH der Raglanmasche:
Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag wird verschränkt), den Umschlag links stricken, wenn die nächste Masche rechts gestrickt wird, bzw. den Umschlag rechts stricken, wenn die nächste Masche links gestrickt wird. Da der Umschlag verschränkt auf der Nadel liegt, ensteht kein Loch.
ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt):
1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden.
ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte):
1 Masche abwechselnd vor und nach der markierten Masche abnehmen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts oder links zusammengestrickt werden, davon abhängig, wie die letzte/nächste Masche von A.1 gestrickt wird.
KNOPFLÖCHER:
An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird.
Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Halsausschnitt einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8-8½-9-7½-8-8 cm dazwischen einarbeiten.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die doppelte Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Dann wird der Halsausschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück auf der Rundnadel gestrickt. Wenn der Halsausschnitt beendet wurde, wird der Rest der Passe in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Es wird an beiden Seiten für die Seitenschlitze geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie doppelt liegt.
DOPPELTE HALSBLENDE:
Anschlag: 69-73-75-79-81-87 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden DROPS Air und 2 Fäden DROPS Kid-Silk (3 Fäden).
Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rück-Reihe links stricken.
Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts.
In dieser Weise im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken.
Bei einer Länge der Halsblende von 5-5-5-6-6-6 cm je 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Blenden anschlagen = 81-85-87-91-93-99 Maschen.
Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, dabei die äußersten je 7 Maschen beidseitig kraus rechts stricken (= Blenden).
Stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 10-10-10-12-12-12 cm hat – so abpassen, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist.
4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken).
BITTE BEACHTEN: In Größe S, M, L und XXL jeden Markierer in einer Linksmasche anbringen (betrachtet von der Vorderseite), in Größe XL und XXXL jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen (betrachtet von der Vorderseite) – die markierten Maschen sind die Raglanmaschen. Die Raglanmaschen in Hin-Reihe rechts und in Rück-Reihen links stricken (= glatt rechts).
14-14-16-17-16-19 Maschen abzählen (Vorderteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-15-17-19-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15-19-21-19-19-23 Maschen abzählen (Rückenteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-15-17-19-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 14-14-16-17-16-19 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (Vorderteil).
1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-8-2-0-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt wie folgt abnehmen: rechts stricken bis direkt nach dem 1. Markierer gestrickt wurde, 2-2-0-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 1. und 2. Markierer abnehmen (aber nicht die Raglanmasche abnehmen), 0-4-2-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 2. und 3. Markierer abnehmen, 2-2-0-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 3. und 4. Markierer abnehmen, die Reihe rechts zu Ende stricken = 77-77-85-91-89-99 Maschen auf der Nadel.
Es sind nun je 15-15-15-17-17-17 Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer (Ärmel) und 15-15-19-19-19-23 Maschen zwischen dem 2. und 3. Markierer (Rückenteil) vorhanden.
HALSAUSSCHNITT:
Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln.
Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und dabei GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN!
1. REIHE (Rück-Reihe): 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (daran denken, dass die 4 Raglanmaschen nun glatt rechts gestrickt werden). Stricken, bis 2 Masche nach der Raglanmasche mit dem 1. Markierer gestrickt wurden (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen der Jacke), wenden und den Faden anziehen.
2. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten. Stricken, bis 2 Maschen nach der Raglanmasche mit dem 4. Markierer gestrickt wurden (d.h. an der rechten Seite des vorderen Halsausschnitts = 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen.
3. REIHE (Rück-Reihe): A.1 stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 1. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen.
4. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 4. Markierer gestrickt wurden (= 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen.
5. REIHE (Rück-Reihe): A.1 stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 1. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen.
6. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 4. Markierer gestrickt wurden (= 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen.
7. REIHE (Rück-Reihe). A.1 bis Reihenende stricken (die markierten Maschen in der Rück-Reihen links und die Blenden-Maschen kraus rechts stricken).
Die verkürzten Reihen sind nun beendet und es wurde 3 x beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen zugenommen = 101-101-109-115-113-123 Maschen.
Dann die Passe in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen ab dem vorderen Rand wie nachfolgend beschrieben stricken. Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben.
PASSE:
A.1 in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, mit je 7 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, die Raglanmaschen dabei weiter glatt rechts stricken (= in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen links) – GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie folgt fortsetzen:
Weiter in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) wie zuvor zunehmen, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen. D.h. an den Vorderteilen/am Rückenteil weiter in jeder 2. Reihe und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe zunehmen (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen).
Auf diese Weise 12-14-18-18-20-20 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil und 6-7-9-9-10-10 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen = 173-185-217-223-233-243 Maschen.
Die Zunahmen für die Ärmel sind nun beendet. Die Zunahmen an den Vorderteilen/am Rückenteil noch weitere 4-4-0-1-2-3 x in der Höhe arbeiten = 189-201-217-227-241-255 Maschen.
Alle Zunahmen an den Vorderteilen/am Rückenteil und an den Ärmeln sind nun fertig.
Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-22-25-26 cm hat, gemessen an der hinteren Mitte nach der Halsblende.
Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt:
Die ersten 34-36-38-40-42-46 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 33-35-39-41-43-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-9-11-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 55-59-63-65-71-77 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil), die nächsten 33-35-39-41-43-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-9-11-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 34-36-38-40-42-46 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil).
Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN!
RUMPFTEIL:
= 137-145-153-163-177-195 Maschen.
Je 1 Markierer in der mittleren der 7-7-7-9-11-13 Maschen anbringen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden für die Seitenschlitze benötigt.
Weiter A.1 in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen stricken, mit je 7 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig.
Bei einer Länge von 21-21-22-23-22-23 cm ab der Teilung das Rumpfteil an beiden Markierern teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken. Die markierten Maschen gehören zu den Vorderteilen.
LINKES VORDERTEIL:
= 38-40-42-44-48-52 Maschen.
1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-9-9-11-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (dabei nicht bei den Blenden zunehmen) = 47-49-51-55-59-65 Maschen.
Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln.
Die erste Rück-Reihe (= ab der Seite des Vorderteils) wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 7 Blenden-Maschen kraus rechts.
In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster weiterstricken. Abketten – ggf. mit der italienischen Methode, siehe Video unter ”Tipps & Hilfe” auf unserer Homepage.
Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter.
RECHTES VORDERTEIL:
= 38-40-42-44-48-52 Maschen.
1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-9-9-11-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden zunehmen) = 47-49-51-55-59-65 Maschen.
Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln.
Die erste Rück-Reihe (= ab dem vorderen Rand) wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Masche kraus rechts.
In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster weiterstricken
Ebenso wie beim linken Vorderteil abketten.
RÜCKENTEIL:
= 61-65-69-75-81-91 Maschen.
1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 18-20-20-20-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 79-85-89-95-105-115 Maschen.
Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln.
Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Masche kraus rechts.
In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster weiterstricken.
Ebenso wie bei den Vorderteilen abketten.
ÄRMEL:
Die 33-35-39-41-43-43 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 7 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-7-9-11-13 neuen Maschen auffassen = 40-42-46-50-54-56 Maschen.
1 Markierer in der mittleren der 7-7-7-9-11-13 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte).
Die Runde am Markierer beginnen und A.1 in Runden über alle Maschen stricken.
Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-3-3-3 cm ab der Teilung 1 Masche vor dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen.
Bei einer Länge von 12-12-8-6½-5-5 cm ab der Teilung 1 Masche nach dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP beachten.
In dieser Weise weiter abwechselnd vor und nach dem Markierer alle 8-8-4-3-2-2 cm insgesamt 4-4-8-10-14-14 x in der Höhe abnehmen (2-2-4-5-7-7 x vor dem Markierer und 2-2-4-5-7-7 x nach dem Markierer) = 36-38-38-40-40-42 Maschen.
Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-35-35-36-34-32 cm ab der Teilung hat.
1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-16-16-18-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen.
Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln.
10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links).
Ebenso wie beim Rumpfteil abketten.
Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-45-45-46-44-42 cm ab der Teilung.
Den 2. Ärmel ebenso stricken.
FERTIGSTELLEN:
Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen.
Die Knöpfe an die linke Blende nähen.
Diagramm
|
= 1 Masche rechts in Hin-Reihen, 1 Masche links in Rück-Reihen |
|
= 1 Masche links in Hin-Reihen, 1 Masche rechts in Rück-Reihen |
I modelli sono tantissimi e ben realizzati. Una sola osservazione: le foto vanno bene, ma sarebbe utile, visto che a volte ci sono più pose, vedere il capo di schiena e con le braccia sollevate per mostrare meglio le maniche e qualche dettaglio dello sprone, dello scollo, dei bordi.
07.09.2023 - 11:55Is dit vest te veranderen naar gewoon tricot steek in plaats van gerstekorrel?
01.09.2023 - 10:31DROPS Design answered:
Dag Aniek,
Ja, dat kan. Je zou gewoon tricotsteek kunnen brein in plaats van gerstekorrel. Maak wel altijd even een proeflapje en pas eventueel de naalddikte aan zodat de stekenverhouding overeen komt met die in het patroon.
04.09.2023 kl. 20:32En cours de réalisation, avec un fil fabel et alpaga, le motif facile mais beau
29.08.2023 - 15:27Pipermint
06.08.2023 - 16:18Sehr schön
06.08.2023 - 13:32Mooi
06.08.2023 - 11:18Sehr toll 😍
06.08.2023 - 09:52Sehr schöne Farbe :)
05.08.2023 - 08:47Easy
05.08.2023 - 08:17Evergreen
05.08.2023 - 01:09