Vicente hat geschrieben:
Je je comprends pas vos explications Pourriez vous m’envoyer le diagramme du modèle ? Merci
07.08.2019 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vicente, vous trouverez les diagrammes des points utilisés en bas des explications. Lisez attentivement les explications écrites, vous trouverez ici plus d'infos sur les diagrammes au crochet. Bon crochet!
07.08.2019 - 12:33
Denise Angel hat geschrieben:
Please tell me on the pattern where I can find the band that is shown in the pictures directly beneath the row with the handles. I see the bag pattern and then it switches to the handle. but where is the band section that looks like double crochets? Thank you SOO much! Denise
24.07.2019 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Hi Denise! Work A.2 over each repeat of A.1, in other words you have to do 2 rounds in treble crochets in off white. I have this bag and it is fantastic. Good luck!
25.07.2019 - 18:58
Chantal Michaud hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas les diagramme A.1 et A.2. Est-ce possible d'avoir un tutoriel ? merci beaucoup
22.07.2019 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantal! Pour le moment il n’y a pas de video correspondant a ce projet. Suivez les explications: pour le fond vous faites 1 bride dans chaque bride, ensuite vous crochetez le 1er rang de A.1 ainsi: *1 bride dans la bride suivante, 2 ml, sautez 2 brides*, et répétez de *-* tout le tour (en commençant le tour par 3 ml pour remplacer la 1ère bride, vous avez ainsi, 5 ml au début du tour, sautez 2 brides, répétez de *-* et terminez par 1 mc dans la 3ème des 5 ml du début du tour. Continuez ainsi pendant toute la partie A.1. Pour le haut du sac vous crochetez de nouveau 1 bride dans chaque bride. Bon crochet!
22.07.2019 - 19:39
Gauthier hat geschrieben:
Bonjour les quantités mentionnées sont erronées avec 2 pelotes de coloris bleu clair (100 g), je n'ai pu faire que les 6 rangs de brides et 4 rang de filet.
17.07.2019 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gauthier, aviez-vous bien le bon échantillon? Soit 16 brides x 9 rangs = 10 x 10 cm? Merci!
17.07.2019 - 15:22
Kris Forsyth hat geschrieben:
OK now I am on the A2 portion of this pattern. Can you give me the written directions instead of the diagram please? This is the handle section, correct?
03.07.2019 - 06:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Forsyth, on first row in A.2 work: (1 dc in first dc, 2 dc around the 2-ch-space), repeat from (to) all the round. On row 2 in A.2, work 1 dc in each dc around. Happy crocheting!
03.07.2019 - 07:53
Miriam Schmidt-Ertl hat geschrieben:
Liebes Drops Design Team, hab´s immer noch nicht verstanden. Die Tasche besteht doch aus einem Lochmuster. Wenn ich aber nun bei A2 zwei Stäbchen um den Luftmaschenbogen von A1 häkel, dann habe ich doch kein Lochmuster, also keine Zwischenräume zwischen den Stäbchen von A1. Dann hätte ich doch eine Reihe nur aus Stäbchen...viele Grüße, Miriam
02.07.2019 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schmidt-Ertl, stimmt, A.1 (= Lochmuster) wird bis 31 cm gehäkelt, Sie werden A.2 nur fur das obere Kante von der Tasche häklen (= die 4 letzten Reihen oben an der Tasche, inkl; die Hänger werden im Stb gehäkelt). Die erste Reihe in A.2 zeigt, wie man nach A.1 häkelt. Viel Spaß beim häkeln!
02.07.2019 - 10:39
Miriam Schmidt-Ertl hat geschrieben:
Hallöchen,ich bin eigentlich eine erfahrene Häklerin,hab aber glaub ich ein Brett vorm Kopf bei dieser Anleitung. Ich verstehe nicht wie man das Muster hinbekommt. Wenn ich zunächst nach Diagramm A1 Häkel,dann hab ich doch immer nur Stäbchen mit zwei Luftmaschen dazwischen. Wie passt dann A2 dazu,wenn man die Stäbchen um die Luftmaschen häkelt? Dann hätte man doch keine Zwischenräume wie bei dem Netzmuster auf dem Bild oder? Habe ich mich verständlich ausgedrückt? LG,Miriam
01.07.2019 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schmidt-Ertl, A.1 und A.2 werden beide über 3 Maschen gehäkelt, bei A.1 häkeln Sie: *1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen*, von *bis * immer wiederholen. Bei A.2 häkeln Sie: *1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb um den 2 Lm*, von *bis* immer wiederholen, bei der nächsten Reihe häkeln Sie 1 Stb in jedem Stb. Bitte nur beachten, daß Ihre Luftmaschen die richtige länge haben, damit sie die Arbeit nicht verringern/vergrößern. Viel Spaß beim häkeln!
02.07.2019 - 08:47
Douilly Busschots Françoise hat geschrieben:
Bonjour Je pense que je me suis mal exprimée. En fait j'ai terminé le sac. Ce que je ne parviens pas à crocheter, c'est la fermeture du fond du sac sur l'envers
21.06.2019 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Douilly Busschots, quand il est terminé, mettez votre sac sur l'envers, pliez-le en double (attention à ce que les anses soient bien en vis à vis) et crochetez 1 maille serrée en piquant dans les deux épaisseurs (= les 2 côtés du sac) dans chacune des mailles en l'air où vous avez crocheté 1 maille serrée au tout premier rang (on avait monté 142 ml, et on a 114 ms, vous devez ainsi crocheter 57 ms pour fermer le fond du sac. Bon crochet!
21.06.2019 - 12:34
Douilly Busschots Françoise hat geschrieben:
Bonsoir je ne parviens pas à crocheter le fond du sac pour le fermer. . Pouvez vous m'aider svp. Par avance merci Françoise
20.06.2019 - 22:54
Douilly Busschots Françoise hat geschrieben:
Je ne parviens pas à crocheter le fond du sac pour le fermer. Pouvez vous M'AIDER SVP? MERCI FRANCOISE
20.06.2019 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Douilly Busschots, cette vidéo montre comment fermer la chaînette de montage avec 1 maille coulée, crochetez ensuite 1 tour de mailles serrées et continuez en brides en augmentant en même temps de chaque côté de chaque marqueur aux tours 2 à 5. Bon crochet!
21.06.2019 - 06:58
Back to the Beach#backtothebeachbag |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes Netz mit Streifen in DROPS Paris. Die Arbeit wird in Runden von unten nach oben gehäkelt.
DROPS 200-1 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in 3.Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELTIPP (gilt für die Luftmaschen): 1 Luftmasche soll in der Breite 1 Stäbchen entsprechen. Darauf achten, dass die Schlinge, die für die Luftmasche gearbeitet wird, nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gearbeitet wird, sondern ein Stück weit nach oben auf die Nadel gezogen wird, damit sie ausreichend groß wird. Wenn die Luftmaschen zu stramm werden, spannt das Muster in den Bereichen, in denen viele Luftmaschen gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen gehäkelt werden. Je Stäbchen in der Masche vor und nach beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Stäbchen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 130 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 16,25. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 16. Masche gehäkelt werden. 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen in die erste Masche häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen in jede der nächsten 2 Maschen ebenso häkeln, dann den Faden holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche übrig) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- NETZ - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Zuletzt wird der Boden zusammengehäkelt. NETZ: 142 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit altrosa anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Luftmasche (= 1 feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, 1 feste Masche in die nächste Luftmasche, * die nächste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 28 x arbeiten = 114 feste Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 57 festen Maschen anbringen (= 57 feste Maschen übrig bis Runden-Ende). 2.-5. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche, GLEICHZEITIG in jeder Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 130 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 8 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 138 Stäbchen. Nun wie folgt weiterhäkeln – HÄKELTIPP lesen: A.1 insgesamt 46 x in der Runde. Wenn das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzte Runde des Diagramms häkeln. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Anschlagrand zu natur wechseln. Nun stets die letzte Runde von A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab dem Anschlagrand hat. Dann A.2 über jeden Rapport A.1 häkeln – HÄKELINFORMATION beachten. Zu senf wechseln und den Rand und die Träger wie folgt häkeln: 1. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 23 Stäbchen, 72 Luftmaschen – darauf achten, dass die Luftmaschen nicht zu stramm werden (die Luftmaschenkette sollte eine Länge von 45 cm haben), 23 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 23 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 2 Träger. 2. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 21 Stäbchen, 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, je 1 Stäbchen in die nächsten 70 Luftmaschen (es ist noch 1 Luftmasche vor dem nächsten Stäbchen der Runde übrig), 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN, je 1 Stäbchen in die nächsten 21 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 228 Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen vor dem Träger, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen an der anderen Seite des Trägers, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen, enden mit 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis Rundenende. Die Fäden abschneiden und vernähen. Die Arbeit auf links wenden, sodass die Vorderseiten nach innen zeigen, und den Boden an der Luftmaschenkette des Anfangs zusammenhäkeln, dabei mit der Farbe des Beginns häkeln und durch beide Schichten mit Beginn ab dem Markierungsfaden des Rundenbeginns wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede Luftmasche, jedoch dabei dieselben Luftmaschen überspringen, die auch in der 1. Runde der Arbeit übersprungen wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 2 Netze ebenso häkeln, jedoch nun mit hellblau oder vanille statt altrosa beginnen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #backtothebeachbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.