Adriana hat geschrieben:
In portuguese there is a mistake: it was that is made up to botton instead of botton up
04.05.2020 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Obrigado pelo seu interesse nos nossos modelos. Efectivamente, havia uma falha que já foi corrigida, Bom croché!
04.05.2020 - 16:53
Beate hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich verstehe leider die Anleitung ab Beginn von A1 nicht. Was ist gemeint mit: „ Wenn das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzte Runde des Diagramms häkeln“? 1. was ist mit „in der Höhe“ gemeint? 2. die „letzte“ Runde des Diagramms stimmt doch mit der vorherigen genau überein? Es wäre super, wenn Ihr mir behilflich sein könntet! LG Beate
02.05.2020 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, wenn die 2 Runden in A.1 einmal gestrickt werden, wiederholen Sie die letzte Runde bis geschriebene Höhe/Länge. Viel Spaß beim häkeln!
04.05.2020 - 11:54
Beate hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich verstehe leider die Anleitung ab Beginn von A1 nicht. Was ist gemeint mit: „ Wenn das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzte Runde des Diagramms häkeln“? 1. was ist mit „in der Höhe“ gemeint? 2. die „letzte“ Runde des Diagramms stimmt doch mit der vorherigen genau überein? Es wäre super, wenn Ihr mir behilflich sein könntet! LG Beate
02.05.2020 - 14:17
Yaiza hat geschrieben:
No entiendo nada, ¿alguien me puede ayudar?
28.04.2020 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Buenas tardes Yaiza. ¿Puedes especificar tu pregunta, por favor? Bajo el patrón tienes algunos vídeos que te pueden ayudar a resolver tus dudas.
28.04.2020 - 23:26
Maria Camelo hat geschrieben:
Good evening. I am told if the bottom part of the bag (at the closed stitch) is straight or has increases or decreases. Thanks
23.04.2020 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Camelo, you increase on rounds 2 -5 then once again on round 6 - did you notice this pattern is available in portuguese? Click on the scroll down menu below photo and select your language, this could be easier for you - a lot of our patterns are available in your language. Happy crocheting!
24.04.2020 - 09:02
Steph hat geschrieben:
I have just start 200-1 bags and am a fairly newbie to crochet. Can someone please explain to me what is meant by diagram A.1 and A.2. Not sure where to begin! Any help understanding where I place these stitches. I get it is 3 trebles (guessing one per stitch), next a trebles then chain 2, treble and chain 2 for A.1 but where and how, not understanding arrow meaning ? Sorry but feel I have maybe moved from basics too soon after completing a couple of hats and ear warmers.
06.02.2020 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Steph, you will read more about diagrams here, ie A.1 is worked over 3 stitches; work firs sround as follows*1 tr in next tr, 2 chains, skip next 2 tr*, repeat from *-* all the round. Repeat then: *1 tr in next tr, 2 ch* all the round (= round 2 A.1). Happy crocheting!
06.02.2020 - 13:57
Anne Mette hat geschrieben:
Det ser på billedet ud som om der er stangmasker over stangmaskerne på hanken, og ikke fastmasker, som der står i omgang 3 af kanten. Kan det passe?
29.01.2020 - 18:52
Nicolle hat geschrieben:
Hoi Mag het ook met acrylgaren gemaakt worden of pluist het dan te erg?
28.12.2019 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nicolle,
Acryl pluist inderdaad wel meer dan katoen.
04.01.2020 - 19:25
Dani hat geschrieben:
Hallo! Auf den Bildern sehe ich, dass in Natur der Abschluss mit A.2 gehäkelt ist. In der Anleitung finde ich davon aber nichts. Wieviele Reihen mache ich bevor ich zu den Trägern in senf wechsle? Danke, Dani
05.10.2019 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dani, Sie häkeln A.1 mit Natur bis die Arbeit 31 cm misst, dann häkeln Sie A.2 (= 2 Reihen mit Natur), und dann zu senf wechseln und Sie häkeln jetzt die 3 Runde wie beschrieben. Viel Spaß beim häkeln!
07.10.2019 - 10:57
Isabella hat geschrieben:
Hej, jeg er ikke sikker på hvor mange omgange jeg skal bruge det lyserøde garn?
17.08.2019 - 20:11
Back to the Beach#backtothebeachbag |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes Netz mit Streifen in DROPS Paris. Die Arbeit wird in Runden von unten nach oben gehäkelt.
DROPS 200-1 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in 3.Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELTIPP (gilt für die Luftmaschen): 1 Luftmasche soll in der Breite 1 Stäbchen entsprechen. Darauf achten, dass die Schlinge, die für die Luftmasche gearbeitet wird, nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gearbeitet wird, sondern ein Stück weit nach oben auf die Nadel gezogen wird, damit sie ausreichend groß wird. Wenn die Luftmaschen zu stramm werden, spannt das Muster in den Bereichen, in denen viele Luftmaschen gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen gehäkelt werden. Je Stäbchen in der Masche vor und nach beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Stäbchen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 130 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 16,25. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 16. Masche gehäkelt werden. 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen in die erste Masche häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen in jede der nächsten 2 Maschen ebenso häkeln, dann den Faden holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche übrig) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- NETZ - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Zuletzt wird der Boden zusammengehäkelt. NETZ: 142 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit altrosa anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Luftmasche (= 1 feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, 1 feste Masche in die nächste Luftmasche, * die nächste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 28 x arbeiten = 114 feste Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 57 festen Maschen anbringen (= 57 feste Maschen übrig bis Runden-Ende). 2.-5. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche, GLEICHZEITIG in jeder Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 130 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 8 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 138 Stäbchen. Nun wie folgt weiterhäkeln – HÄKELTIPP lesen: A.1 insgesamt 46 x in der Runde. Wenn das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzte Runde des Diagramms häkeln. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Anschlagrand zu natur wechseln. Nun stets die letzte Runde von A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab dem Anschlagrand hat. Dann A.2 über jeden Rapport A.1 häkeln – HÄKELINFORMATION beachten. Zu senf wechseln und den Rand und die Träger wie folgt häkeln: 1. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 23 Stäbchen, 72 Luftmaschen – darauf achten, dass die Luftmaschen nicht zu stramm werden (die Luftmaschenkette sollte eine Länge von 45 cm haben), 23 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 23 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 2 Träger. 2. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die ersten 21 Stäbchen, 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, je 1 Stäbchen in die nächsten 70 Luftmaschen (es ist noch 1 Luftmasche vor dem nächsten Stäbchen der Runde übrig), 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN, je 1 Stäbchen in die nächsten 21 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 228 Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen vor dem Träger, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zu den 3 zusammengehäkelten Stäbchen an der anderen Seite des Trägers, 1 Luftmasche, die zusammengehäkelten Stäbchen überspringen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen, enden mit 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis Rundenende. Die Fäden abschneiden und vernähen. Die Arbeit auf links wenden, sodass die Vorderseiten nach innen zeigen, und den Boden an der Luftmaschenkette des Anfangs zusammenhäkeln, dabei mit der Farbe des Beginns häkeln und durch beide Schichten mit Beginn ab dem Markierungsfaden des Rundenbeginns wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede Luftmasche, jedoch dabei dieselben Luftmaschen überspringen, die auch in der 1. Runde der Arbeit übersprungen wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 2 Netze ebenso häkeln, jedoch nun mit hellblau oder vanille statt altrosa beginnen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #backtothebeachbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.