Ellen hat geschrieben:
Hei Stemmer det at denne oppskriften strikkes med enkelttråd? Føler at det blir for løst og lite hold. Forsøkt med dobbelttåd også. Føler da at den blir veldig kompakt.
29.05.2019 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ellen. Ja, denne modellen strikkes med 1 tråd. Det er strikkefastheten du må forholde deg til for at målene skal bli rikitige (13 masker x 17 pinner = 10 x 10 cm). Air er et luftig garn, og når det i tillegg strikkes med denne strikkefastheten og pinne 8, blir arbeidet noe løsere enn om du hadde hatt en tettere strikkefasthet. Dette er meningen. God fornøyelse
29.05.2019 - 09:51
Patricia Olivia Fuchs hat geschrieben:
Stricktipp für Glatt links: Bedeutet das, dass ich praktisch nach dem Stilllegen der Ärmel einen Anfangsfaden beim halben Rückenteil habe, jedoch die Runde beim Arm mit einem neuen Faden beginne? Wäre es nicht klüger, wenn ich die Runde weiterhin am halben Rückenteil beginne und mit einer Wendemasche (für verkürzte Reihen) die Arbeit auf rechts wende? Ich hoffe, Sie wissen, was ich meine... Das geht sicher auch - richtig?
16.04.2019 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fuchs, wahrscheinlich können Sie auch die Runden beim halben Rückenteil auch anfangen, beim Rumpfteil stricken Sie jetzt glatt links bis zum Bündchen. Viel spaß beim stricken!
23.04.2019 - 10:42
Sagrario López Palmero hat geschrieben:
Tip.para tejer de revés. Cuando se vira la.pieza no se queda hueco en ese punto ya que se vá en sentido contrario de cómo se estaba haciendo?? Gracias y Saludos.
22.03.2019 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sagrario. No queda ningún hueco en la labor. Si estás más cómoda trabajando en punto jersey ( todos los puntos de derecho trabajando en redondo), puedes darle la vuelta a la labor y trabajar por el lado revés del jersey en punto jersey. No olvides darle otra vez la vuelta cuando tengas que empezar el punto elástico.
13.04.2019 - 20:50
Mariapaola hat geschrieben:
...quindi le 6+6 nuove maglie avviate si lavoreranno con il corpo fino a diventare 116; è esatto? Grazie per la pazienza e la velocità della risposta!
11.01.2019 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mariapaola. Sì esatto. Mette in sospeso le maglie per le maniche, avvia le 6 + 6 maglie e prosegue in tondo sulle 116 m che sono il davanti e il dietro. Buon lavoro!
11.01.2019 - 13:36
Mariapaola hat geschrieben:
Buonasera, ho realizzato lo sprone trovandomi esattamente con le 176 previste ma nel suddividere le maglie per il corpo e le maniche non capisco come avviare 6 nuove maglie SOTTO LA MANICA ( avviarle sul ferro?) e poi per la manica riprendere UNA MAGLIA IN OGNUNA DELLE 6 avviate sotto la manica. Grazie!
10.01.2019 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mariapaola. le alleghiamo due video: il primo può aiutarla per avviare le maglie; il secondo per riprendere le maglie nel bordo delle maglie avviate. Buon lavoro!
11.01.2019 - 09:26
Susanne Damgaard hat geschrieben:
Hej. Kan I hjælpe med omgangene med xox. Jeg kan ikke finde ud af, hvad jeg skal gøre med de vrangmasker der ikke er markeret i diagrammet.
18.12.2018 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Hvilke vrangmasker sikter du til? Du strikker etter diagram og alle m er markert i diagrammet. Den første omg med med xox (omg 10) begynner med 1 kast, så stikker du pinnen ned i rettmasken markert med O, 4 rader nedenfor (= omgang 6), henter tråden og drar den over de 3 radene opp til den raden du er på. Så strikker du 1 m rett som vanlig (= ruten med x), før du igjen strikker i m 4 rader nedenfor – den første m med X er nå ferdig strikket og du har strikket 3 m i denne. Videre strikker du 1 rett, en X igjen (= 3 m) og avslutter med 1 vrang. God fornøyelse.
19.12.2018 - 08:31Melanie hat geschrieben:
I really don't understand this pattern where the x stitches begin. What happens to the purl stitches? Why don't they show up in the chart? I'm pretty good at following charts, but I really can't make heads or tails of this one. I've read through the previous comments and haven't found a better explanation. Thanks for any clarifications you can give.
18.12.2018 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melanie, this video is showing how to work the first pattern row (with xox): the first P on row is the stitch worked K between the 2 loops you are picking 4 rounds below. Happy knitting!
19.12.2018 - 08:51
Lene hat geschrieben:
Øv....må opgive mønstret. Kan, på trods af hjælp, slet ikke få x og o i diagrammet til det ønskede resultat. Mvh Lene
17.12.2018 - 17:24
Lene hat geschrieben:
Hej! Jeg kan simpelthen ikke forstå hvordan jeg strikker x i diagrammet. Mvh Lene
15.12.2018 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lene. Når du kommer til en x skal du strikke i masken som er markert med sirkel 4 rader nedenfor. Du stikker nålen inn i midten av denne masken (4 rader ned) og henter tråden opp slik at den går over de 3 radene mellom den med masken du strikker i (4 rader nedenfor) og den raden som strikkes. Så strikker du 1 vanlig rettmaske (= masken med x - på raden som strikkes) før du på nytt strikker i masken 4 rader under. Begge x-ene i samme diagram (med 1 maske mellomrom) strikkes i den samme masken (med sirkel) 4 rader ned. Masken mellom de 2 x-ene er også en sirkel, og denne strikkes i 4 rader lenger opp. God fornøyelse.
17.12.2018 - 11:20Liudmila hat geschrieben:
Will you plese help me to convert my yarn? It's Bergere Aran that requires 5 mm needles, it's 50 gramms, 85 metres
08.12.2018 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hi Liudmila! You can use yarn converter (link under materials) and choose DROPS yarn with a similar thickness to yours. Happy knitting!
09.12.2018 - 19:15
Clemence#clemencesweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Strukturborten. Größe S - XXXL.
DROPS 197-8 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 180 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 45. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 44. und 45. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn gleichmäßig verteilt zugenommen werden soll, 1 Umschlag nach jeder 45. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. TIPP FÜR GLATT LINKS (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Wenn glatt links gestrickt werden soll, ist es möglich, die Rückseite der Arbeit nach außen zu wenden und glatt rechts zu stricken, sodass nicht in jeder Runde links gestrickt werden muss. Bevor das Rippenmuster beginnt, die Arbeit wieder so zu wenden, dass die Vorderseite wieder nach außen zeigt. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), die 2 nächsten Maschen links zusammenstricken. (BITTE BEACHTEN: rechts stricken, sofern die Rückseite der Arbeit wie oben beschrieben nach außen gewendet wurde.) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gestrickt, dann das Rumpfteil, beides in Runden. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. PASSE: Anschlag: 54-60-63-66-69-72 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Air. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). A.1a über alle Maschen stricken – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 18-20-21-22-23-24 Rapporte à 3 Maschen). Weiterstricken, bis A.1a zu Ende gestrickt wurde. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und A.1b über A.1a stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1b zu Ende gestrickt wurde, sind 180-200-210-242-253-264 Maschen auf der Nadel. Dann A.1c über A.1b stricken. A.1c in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat – daran angepasst, dass nach einer Runde geendet wird, die wie die 1. Runde von A.1c gestrickt wird. 1 Runde links stricken und dabei 4-4-0-12-11-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 176-196-210-230-242-264 Maschen. Die nächste Runde links stricken, wie folgt: Die ersten 26-28-30-33-36-40 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 36-42-45-49-49-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 52-56-60-66-72-80 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 36-42-45-49-49-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die letzten 26-28-30-33-36-40 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 116-124-136-148-164-180 Maschen. 1 Markierungsfaden an einer der beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, anbringen und die Runde an diesem Markierungsfaden beginnen. Weiter glatt links stricken – TIPP FÜR GLATT LINKS lesen, bis die Arbeit eine Länge von 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und 6 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 8 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 36-42-45-49-49-52 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 42-48-53-57-59-62 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anbringen und die Runde hier beginnen. Weiter glatt links stricken – TIPP FÜR GLATT LINKS beachten. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 7-10-12-13-13-14 x abnehmen = 28-28-29-31-33-34 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-34-34-32-30-29 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-3-1-3-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 28-28-32-32-36-36 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln und 7 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-41-41-39-37-36 cm ab der Teilung. Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 8 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #clemencesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.