Linda Ponsford hat geschrieben:
The pattern says to repeat A.2 one time, then A.a until the correct measurement. But the picture clearly shows A.2 repeated twice. Can you clarify this please?
04.01.2022 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ponsford, on the picture you work A.2 one time then the first rows = Aa = the beg of a 2nd repeat of the cable that will not be worked to the end because these stitches will be decreased for the toe (reason why you work them in stocking stitch, you won't have enough sts to continue the 2nd repeat due to the decreases), only the cables on each side will be kept. Happy knitting!
05.01.2022 - 08:02
Trixi hat geschrieben:
Könnten sie mir bitte erklären wenn 33-33-37 M zb. Stehen meinen sie denn insgesamt nur 103 M so weiterschicken? Ich verstehe leider auch nicht ganz wie das so beim stricken aussehen soll oder zusammengefügt wird. Gibt es konzeptzeichnungen? Oder andere optische Hilfe?
19.12.2021 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Trixi, es wird am Anfang nur 33-33-35 Maschen gestrickt - siehe vorrige Antwort, Sie stricken zuerst den Fußteil von hinteren Mitte bis die Öffnung für den Fuß fertig ist, dann stricken Sie in Runden bis zur Spitze. Folgen Sie nach und nach die Anleitung genau wie beschrieben, so bekommen Sie die Hausshuhen wie auf dem Foto. Viel Spaß beim stricken!
20.12.2021 - 08:15
Trixi hat geschrieben:
Ich bin es gewohnt mit bildlichen Anleitungen zu arbeiten, wieviele Runden werden am Anfang gestrickt? Am Anfang steht ein krausrippe und zur Erklärung 2re und dann wieder 2 re ich denke da ist ein Fehler und es sollte 2 re und 2 Li stehen oder? So wie es auf dem Bild auch zu sehen ist. Leier steht in der gesammten beschreiben nicht einmal von R 1 - z.B. 7 oder ähnliches. Können sie mir bitte sagen wie genau die Anleitung ist oder wo ich vielleicht eine ausführliche finden kann?
19.12.2021 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Trixi, das Bündchen 2 re/2 li wird am Ende gestrickt - siehe BÜNDCHENRAND; diese Hausschuhen werden zuerst in Hin- und Rück-Reihen ab hinteren Mitte (Fersen) gestrickt; die Anschlagskante wird am Ende doppelt gefaltet und zusammengenäht, dann wird das Bündchenrand gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
20.12.2021 - 08:12
Pauline Lee hat geschrieben:
Dear Esteemed Knitters, Diagrams A1, A2, A3 is not found within the general directions for the pattern itself. Thank you for your valued time.
26.10.2021 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pauline, if you mean the written out direction for those patterns, they are only available in diagram form, below the instructions. Happy Knitting!
27.10.2021 - 00:28
Dorothy Moore hat geschrieben:
When following the charts do you start at the bottom and work up or from the top and work down? In the chart for A2 and looking at the picture it looks like you start top to bottom but then the repeat A.a does not make any sense. Also please explain what p/k 1 in the cable instructions. How are you suppose to tell when to purl or when to knit the stitch.
17.10.2021 - 01:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dorothy, when following the chart, we go from the bottom up, right to left - see How to read knitting diagrams P/K 1 in cable instructions depends on moss stitch - the stitches need to be adjusted so that the pattern comes out. Happy knitting!
18.10.2021 - 05:37
Lucy hat geschrieben:
Hello, I have dreamed of someday knitting these slippers. I have tried unfortunately failed to understand the instructions. I have seen other videos from here showing how to knit the whole slipper. I would love it and I'm sure new knitters around the world would enjoy having a demo video on these slippers. Please consider making a demo video on the Celtic Dancer slipper. I will attempt them again after my current knitting project is complete. Thanks for listening. Have a wonderful day.
05.10.2021 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lucy, unfortunately, it's very difficult for us to make video tutorials for each pattern, which is why we usually make videos to explain the main or most complicated techniques and one for slippers in general, as a guide to create other slippers. Happy knitting!
06.10.2021 - 23:19
Sue hat geschrieben:
Drops patterns look beautiful but the patterns are always so confusing to follow. Maybe you could try to write them differently.
27.09.2021 - 22:48
Marylou Spencer hat geschrieben:
Pattern is written in far too complicated a way - discouraging before one ever starts
16.09.2021 - 18:45
Maureen hat geschrieben:
Nevermind the message I sent earlier. I think I was working from the wrong video and have since found another one. It looks more like the lighter stitch. I think I'm happy with the current seaming results.
10.07.2021 - 14:39
Maureen A Sullivan hat geschrieben:
Finally finished the first slipper - on to the second. I have a question about the assembly. Looking at the photo it looks like purl stitches as the seam for the back of the foot. The instructions just say sew together. Is there a fancier way to do it to get the look of the photo? It blends so nicely with the ribbing in the cuff but I can't seem to figure it out. Maybe pick up stitches and just purl your way up?
10.07.2021 - 02:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sullivan, the ridges on the picture are the ridge you started with at the beginning of the slipper, when folding the piece together, the ridge you started will make as if there were 2 ridges. Happy knitting!
12.07.2021 - 07:15
Celtic Dancer#celticdancerslippers |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Hausschuhe in ”Nepal” mit Zopfmuster. Größe 35 - 43.
DROPS 156-55 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.3. Die Diagramme zeigen die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: 1 M vor dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. 1 M nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re verschränkt zusammenstricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. PERLMUSTER (in Reihen und Runden): 1. R/RD: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. R/RD: Re M li und li M re stricken. Die 2. R/Rd fortlaufend wdh. TIPP ZUM MESSEN: Es wird in der Mitte des Zopfes von A.1/A.3 gemessen. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUH: Die Hausschuhe werden zuerst in Hin- und Rück-R ab der hinteren Mitte gestrickt, dann wird anschließend in Runden gestrickt. 33-33-35 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen (dabei sollte das Fadenende eine Länge von ca. 20 cm haben, zum späteren Zusammennähen der hinteren Mitte). 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten R 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 37-37-39 M). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 4 M li, Diagramm A.3 (= 8 M), 13-13-15 M im PERLMUSTER (siehe oben), Diagramm A.1 (= 8 M), enden mit 4 M li. In dieser Musterfolge weiterstricken, die linken M in der Rück-R re stricken (= glatt li). A.1 und A.3 werden bis zum fertigen Maß wiederholt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 10½-11½-13 cm – siehe TIPP ZUM MESSEN - die nächste Hin-R wie folgt stricken: 4 M li, A.3, 13-13-15 M im Perlmuster, A.1, 4 M li, 4 neue M anschlagen, die ersten 4 M stricken, ab hier beginnt nun die Runde (= 41-41-43 M). Die M auf Nadelspiel Nr. 5 verteilen und ab nun in Rd weiterstricken. In der Musterfolge wie zuvor stricken, jedoch nun A.2 (= 12 M) über die je 4 li gestrickten M und die 4 neuen M stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.a stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 17-19-22 cm hat, dann wird glatt re über die M von A.a gestrickt, ggf. kann auch schon etwas eher glatt re gestrickt werden. A.1 und A.3 werden bis zum fertigen Maß weitergestrickt. Bei der genannten Gesamtlänge 4 Markierer wie folgt anbringen: A.3 stricken und dabei den 1. Markierer zwischen der 1. und 2. M und den 2. Markierer zwischen der 7. und 8. M von A.3 anbringen, dann im Perlmuster wie zuvor stricken, dann A.1 stricken und dabei den 3. Markierer zwischen der 1. und 2. M und den 4. Markierer zwischen der 7. und 8 M von A.1 anbringen, die restlichen M re stricken (= 14 M oben auf dem Fuß, 15-15-17 M unter dem Fuß und 6 M an beiden Seiten des Fußes). Für die Spitze in der nächsten Rd wie folgt abnehmen: Unter dem Fuß 1 M nach dem 2. Markierer und 1 M vor dem 3. Markierer insgesamt 0-0-1 x - ABNAHMETIPP lesen -, die restlichen M wie zuvor stricken (= 14 M auf dem Fuß und 15 M unter dem Fuß, = 41 M insgesamt für alle Größen). In der nächsten Rd wie folgt abnehmen: je 1 M VOR dem 1. und 3. Markierer und je 1 M NACH dem 2. und 4. Markierer (= insgesamt 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 6 x arbeiten, dabei GLEICHZEITIG bei der letzten Abnahme-Rd über den verzopften M von A.1 und A.3 wie folgt abnehmen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M re zusammenstricken. Nach allen Abnahmen sind noch 13 M übrig. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 20-22-25 cm. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. FERTIGSTELLEN: Den Schaft zur Hälfte falten (die Anschlagkante bildet den oberen Rand) und das Fadenende vom Anschlag verwenden, um die Naht an der hinteren Mitte sauber zu schließen. BÜNDCHENRAND: Der Bündchenrand wird um die Öffnung des Hausschuhs in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 50-50-54 M mit Nadelspiel Nr. 4 mit Nepal aus der Öffnung (= Anschlagkante) auffassen. 1 Rd li stricken. Dann 1 Rd re, dabei GLEICHZEITIG 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 60-60-64 M). Im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken, bis der Rand eine Länge von 12-13-14 cm hat. Die M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten. Den Rand zur Hälfte umschlagen. Den 2. Hausschuh ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticdancerslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-55
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.