Linda hat geschrieben:
Hei, når slutter jeg med de rette raglanmaskene på ryggen?
03.03.2025 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. De kan du slutte med nå du er ferdig med raglanøkningene, men om du må strikke noen cm før oppgitt mål (19-21-22-22-25-26 cm), kan du fortsette å strikke rettmaskene. Uansette vil disse omgangene komme under ermet og ikke vise (om strikkefastheten stemmer i høyden). mvh DROPS Design
10.03.2025 - 10:24
Ximena hat geschrieben:
Thank u! I’m knitting size M and I’m doing the first 8 decreases after the collar. The pattern says, after the decreases, I should have 14 for the front piece, 15 for the sleeve, 15 for the back, 15 for the second sleeve and 14 for the other front piece and that I should have then 77 stitches. I do have 77 stitches after the decreases but I have 14 +15+19+15+15+14 = 77. What the pattern says: 14+15+15+15+14 would be 73. Is there a mistake in the pattern?
21.12.2024 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ximena, take into account that the stitches are inserted in markers and not counted in these totals, when stating: "There are 15 stitches between markers 1 and 2 and markers 3 and 4 (sleeves) and 15 stitches between markers 2 and 3 (back piece)", "Count 14-14-16-17-16-19 stitches (front piece)" and "There are 14 stitches left after the last marker (front piece)." So you have 14 +1 + 15 + 1 +15 + 1+15+1+ 14 = 77 stitches. Happy knitting!
22.12.2024 - 20:08
Heleen hat geschrieben:
Hallo, ik heb een vraag over Drops 243-4. Bij de ‘halslijn’ moet er bij ‘naald 1 - verkeerde kant’ gebreid worden tot voorbij raglansteek 1. Wil dit zeggen dat ik na de 7 ribbelsteken en 7 reguliere steken en na de eerste raglansteek en na 2 steken erna al moet keren? Hoe moet ik dan ‘naald 2 - goede kant’ breien met zo weinig steken?
03.12.2024 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Heleen,
Ja, dat klopt , je keert nadat je 2 steken na de raglansteek hebt gebreid. Bij naald 2 brei je dus weer vanaf dat punt op de goede kant en je meerdert bij alle raglansteken. Je breit tot 2 steken voorbij raglansteek 4 en dan keer je het werk weer om aan de verkeerde kant terug te breien (3e naald).
05.12.2024 - 20:04
Ximena hat geschrieben:
Thank you for your help! Would you happen to know the chest measurements / height of the model and which size of the cardigan she’s wearing? Would love a similar fit to hers and I’m debating between S and M (my chest is 94cm and I’m 166cm). Many thanks! :)
01.11.2024 - 06:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ximena, to find out the most appropriate size measure a similar garment you have and like the size and compare them to the measurements in the chart - read more here - you can then either use a S if you like a somewhat fitting ease or a size M for a looser fit. Happy knitting!
01.11.2024 - 10:01
Agnès hat geschrieben:
Empiècement : Taille XL si on augmente 9 x 8 mailles et 18 x 4 mailles on obtient 144 mailles et non 108 comme indiqué (soit 115 auparavant et 223 après augmentations) merci!!
24.10.2024 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Agnès, en taille XL, vous avez bien 115 m après l'encolure, vous augmentez ensuite 18x4 m (dos/devant tous les 2 rangs) + 9x 4 m (manches tous les 4 rangs), vous avez ainsi: 115+(18x4)+(9x4)=223 m. Notez que les 9x ne concernent que les manches, donc vous augmentez 9 fois 2 m tous les 4 rangs pour chaque manche et 18 fois 2 m pour les devants + autant pour le dos tous les 2 rangs pour les devants et le dos. Bon tricot!
24.10.2024 - 15:11
Brigitte Fawer hat geschrieben:
Est-il possible de tricoter ce modèle avec des aiguilles droites? Je ne maitrise pas encore très bien l'aiguille circulaire pour ce genre de travail un peu plus compliqué . Merci
21.10.2024 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fawer, le col et l'empiècement (avant la division donc) se tricotent en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles; après la division, on continue le dos et les devants en allers et retours, les manches se tricotent en rond, cette leçon pourra vous aider à faire les ajustements nécessaires. Bon tricot!
21.10.2024 - 15:37
Ucume hat geschrieben:
I’d love to make this pattern in one of your yarns that doesn’t contain synthetic materials (this is because I want to dye it with botanicals myself and synthetic thread doesn’t take up natural dye). Would Brushed Alpaca Silk be a good substitute and, if so, would I still add an extra thread of kid silk? And how many grams of the substitute yarn would I need for a size M, please? Thank you so, so much!
17.09.2024 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ucume, use the yarn converter to see all possible alternatives for both Air and Kid-Silk (you have to work with 1 strand yarn group C (or 2 strands yarn group A) + 2 strands yarn group A (or 1 strand yarn group C) so even 2 strands yarn group C or 1 strand yarn group E. Read more about alternatives and calculate new amount here. Happy knitting!
17.09.2024 - 16:29
Viv McDade hat geschrieben:
Thank you so much for such speedy and helpful responses. I really appreciate it!
26.02.2024 - 15:37
Viv McDade hat geschrieben:
Tx so much for such fast response - really appreciate 🙏\r\n2 more questions I’m afraid:\r\nDivide for body and sleeves: 40 (front) +65 (back) + 40 (front) = 145. But pattern BODY states 163 st!??\r\nLEFT AND RIGHT FRONT PIECES each states you’ll work on 44 st - but 40 st per front piece stated when dividing!??\r\nThanks again
26.02.2024 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McDade, don't forget the 9 new stitches you will cast on under each sleeve when slipping the stitches on a thread, so that you will have: 40+9+65+9+40=163 sts. See also this lesson from picture 10 (slipping sts on a thread) / 11 (casting on new sts under sleeve). Happy knitting!
26.02.2024 - 15:03
Viv hat geschrieben:
Green Whisper Cardigan 243-4. ai-462 1. Started yoke with 115 stitches as directed. Instruction is to now increase 4 sts on every 2nd row x 18 times & 8 sts every 4th row x 9 times. This means 4x18 + 8x9, which totals 144 sts. Add 115 at beginning of yoke = 259 sts. But pattern states 223 sts!?? 2. Divide for body and sleeves: 40 (front) +65 (back) + 40 (front) = 145. But pattern BODY states 163 st!?? LEFT AND RIGHT FRONT PIECES each 44 st - not 40 as stated when dividing!??
26.02.2024 - 12:32
Green Whisper Cardigan#greenwhispercardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Air und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten im Perlmuster mit doppelter Halsblende, Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 243-4 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche vor/nach den 4 markierten Maschen zunehmen – diese 4 Maschen werden als Raglanmaschen bezeichnet. Die Raglanmaschen in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen links stricken (= glatt rechts). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt wie nachfolgend beschrieben stricken. Dann die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. Die Umschläge in Rück-Reihen wie folgt vor und nach der Raglanmasche stricken: VOR der Raglanmasche: Den Umschlag links verschränkt stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag rechts gestrickt wurde, oder den Umschlag rechts verschränkt stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag links gestrickt wurde. Da der Umschlag verschränkt gestrickt wird, entsteht kein Loch. NACH der Raglanmasche: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag wird verschränkt), den Umschlag links stricken, wenn die nächste Masche rechts gestrickt wird, bzw. den Umschlag rechts stricken, wenn die nächste Masche links gestrickt wird. Da der Umschlag verschränkt auf der Nadel liegt, ensteht kein Loch. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche abwechselnd vor und nach der markierten Masche abnehmen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts oder links zusammengestrickt werden, davon abhängig, wie die letzte/nächste Masche von A.1 gestrickt wird. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Halsausschnitt einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8-8½-9-7½-8-8 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Dann wird der Halsausschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück auf der Rundnadel gestrickt. Wenn der Halsausschnitt beendet wurde, wird der Rest der Passe in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Es wird an beiden Seiten für die Seitenschlitze geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie doppelt liegt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 69-73-75-79-81-87 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden DROPS Air und 2 Fäden DROPS Kid-Silk (3 Fäden). Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Bei einer Länge der Halsblende von 5-5-5-6-6-6 cm je 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Blenden anschlagen = 81-85-87-91-93-99 Maschen. Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, dabei die äußersten je 7 Maschen beidseitig kraus rechts stricken (= Blenden). Stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 10-10-10-12-12-12 cm hat – so abpassen, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). BITTE BEACHTEN: In Größe S, M, L und XXL jeden Markierer in einer Linksmasche anbringen (betrachtet von der Vorderseite), in Größe XL und XXXL jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen (betrachtet von der Vorderseite) – die markierten Maschen sind die Raglanmaschen. Die Raglanmaschen in Hin-Reihe rechts und in Rück-Reihen links stricken (= glatt rechts). 14-14-16-17-16-19 Maschen abzählen (Vorderteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-15-17-19-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15-19-21-19-19-23 Maschen abzählen (Rückenteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-15-17-19-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 14-14-16-17-16-19 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (Vorderteil). 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-8-2-0-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt wie folgt abnehmen: rechts stricken bis direkt nach dem 1. Markierer gestrickt wurde, 2-2-0-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 1. und 2. Markierer abnehmen (aber nicht die Raglanmasche abnehmen), 0-4-2-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 2. und 3. Markierer abnehmen, 2-2-0-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 3. und 4. Markierer abnehmen, die Reihe rechts zu Ende stricken = 77-77-85-91-89-99 Maschen auf der Nadel. Es sind nun je 15-15-15-17-17-17 Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer (Ärmel) und 15-15-19-19-19-23 Maschen zwischen dem 2. und 3. Markierer (Rückenteil) vorhanden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und dabei GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. REIHE (Rück-Reihe): 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (daran denken, dass die 4 Raglanmaschen nun glatt rechts gestrickt werden). Stricken, bis 2 Masche nach der Raglanmasche mit dem 1. Markierer gestrickt wurden (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen der Jacke), wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten. Stricken, bis 2 Maschen nach der Raglanmasche mit dem 4. Markierer gestrickt wurden (d.h. an der rechten Seite des vorderen Halsausschnitts = 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE (Rück-Reihe): A.1 stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 1. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 4. Markierer gestrickt wurden (= 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE (Rück-Reihe): A.1 stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 1. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 4. Markierer gestrickt wurden (= 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen. 7. REIHE (Rück-Reihe). A.1 bis Reihenende stricken (die markierten Maschen in der Rück-Reihen links und die Blenden-Maschen kraus rechts stricken). Die verkürzten Reihen sind nun beendet und es wurde 3 x beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen zugenommen = 101-101-109-115-113-123 Maschen. Dann die Passe in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen ab dem vorderen Rand wie nachfolgend beschrieben stricken. Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. PASSE: A.1 in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, mit je 7 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, die Raglanmaschen dabei weiter glatt rechts stricken (= in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen links) – GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie folgt fortsetzen: Weiter in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) wie zuvor zunehmen, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen. D.h. an den Vorderteilen/am Rückenteil weiter in jeder 2. Reihe und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe zunehmen (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). Auf diese Weise 12-14-18-18-20-20 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil und 6-7-9-9-10-10 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen = 173-185-217-223-233-243 Maschen. Die Zunahmen für die Ärmel sind nun beendet. Die Zunahmen an den Vorderteilen/am Rückenteil noch weitere 4-4-0-1-2-3 x in der Höhe arbeiten = 189-201-217-227-241-255 Maschen. Alle Zunahmen an den Vorderteilen/am Rückenteil und an den Ärmeln sind nun fertig. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-22-25-26 cm hat, gemessen an der hinteren Mitte nach der Halsblende. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 34-36-38-40-42-46 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 33-35-39-41-43-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-9-11-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 55-59-63-65-71-77 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil), die nächsten 33-35-39-41-43-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-9-11-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 34-36-38-40-42-46 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 137-145-153-163-177-195 Maschen. Je 1 Markierer in der mittleren der 7-7-7-9-11-13 Maschen anbringen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden für die Seitenschlitze benötigt. Weiter A.1 in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen stricken, mit je 7 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 21-21-22-23-22-23 cm ab der Teilung das Rumpfteil an beiden Markierern teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken. Die markierten Maschen gehören zu den Vorderteilen. LINKES VORDERTEIL: = 38-40-42-44-48-52 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-9-9-11-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (dabei nicht bei den Blenden zunehmen) = 47-49-51-55-59-65 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die erste Rück-Reihe (= ab der Seite des Vorderteils) wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster weiterstricken. Abketten – ggf. mit der italienischen Methode, siehe Video unter ”Tipps & Hilfe” auf unserer Homepage. Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. RECHTES VORDERTEIL: = 38-40-42-44-48-52 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-9-9-11-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden zunehmen) = 47-49-51-55-59-65 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die erste Rück-Reihe (= ab dem vorderen Rand) wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster weiterstricken Ebenso wie beim linken Vorderteil abketten. RÜCKENTEIL: = 61-65-69-75-81-91 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 18-20-20-20-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 79-85-89-95-105-115 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster weiterstricken. Ebenso wie bei den Vorderteilen abketten. ÄRMEL: Die 33-35-39-41-43-43 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 7 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-7-9-11-13 neuen Maschen auffassen = 40-42-46-50-54-56 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 7-7-7-9-11-13 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die Runde am Markierer beginnen und A.1 in Runden über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-3-3-3 cm ab der Teilung 1 Masche vor dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Bei einer Länge von 12-12-8-6½-5-5 cm ab der Teilung 1 Masche nach dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise weiter abwechselnd vor und nach dem Markierer alle 8-8-4-3-2-2 cm insgesamt 4-4-8-10-14-14 x in der Höhe abnehmen (2-2-4-5-7-7 x vor dem Markierer und 2-2-4-5-7-7 x nach dem Markierer) = 36-38-38-40-40-42 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-35-35-36-34-32 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-16-16-18-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Ebenso wie beim Rumpfteil abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-45-45-46-44-42 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenwhispercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.