Marine hat geschrieben:
Bonjour,en regardant les dimensions sur le schéma, j'ai un doute : je ne comprends pas pourquoi il y a 2 séquences de 3 cm au début (la première correspond aux côtes, mais je ne vois pas à quoi correspond la seconde, A1 semble suivre les côtes dans l'explication). Ces 3 centimètres correspondent-ils à une partie des explications que j'aurais mal identifiée ? Sinon, faut-il rajouter 3 centimètres dans le dos/devant pour obtenir 58 cm de longueur ? Merci d'avance !
24.10.2018 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marine, les 3 premiers cm correspondent à la hauteur d'épaules (quand le pull est posé à plat) et les 3 suivants aux côtes du col. Vous avez bien ainsi: 3+3+20+1+28+3= 58 cm. Bon tricot!
25.10.2018 - 08:15
Taru Nenonen hat geschrieben:
1 skein of the first color is enough for size M and S, no need for two. :) Still had some leftovers.
22.09.2018 - 20:52
Susanne Kjær hat geschrieben:
Jeg kan ikke se diagrammet til denne trøje :-)
21.08.2018 - 06:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, så er diagrammet lagt ud. Tak for info :)
21.08.2018 - 11:06
Ceecee hat geschrieben:
Great pattern!
10.08.2018 - 09:24
Diamond Delight#diamonddelightsweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 196-15 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 9,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 9. und 10. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick die Elastizität verliert, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 4 Markierungsfäden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe in Runden gestrickt, dann wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-84-88-92-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit eika. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 84-88-92-100-104-108 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. PASSE: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). A.1 in Runden stricken (= 21-22-23-25-26-27 Rapporte à 4 Maschen) – MUSTER und STRICKTIPP lesen. A.1 wie im Diagramm gezeigt stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 252-264-276-300-312-324 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 23 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. GRÖSSE S: Weiter glatt rechts mit weizen ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. GRÖSSE M - L - XL - XXL - XXXL (siehe Maße in der Maßskizze!): Nun 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen zu stricken, wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 40-41-45-48-52 Maschen (= halbes Rückenteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 52-56-60-60-58 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 80-82-90-96-104 Maschen (= Vorderteil) und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 52-56-60-60-58 Maschen (= Ärmel), es sind noch 40-41-45-48-52 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= halbes Rückenteil). Glatt rechts in Runden mit weizen stricken - GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 4. Runde insgesamt 1-2-2-3-4 x arbeiten. Nach der letzten Raglanzunahme sind 272-292-316-336-356 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-27-29-31-33 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. ALLE GRÖSSEN: Nun mit weizen bis zum fertigen Maß stricken. Die nächste Runde wird glatt rechts gestrickt, wie folgt: 38-41-43-47-51-56 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 50-54-60-64-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-82-86-94-102-112 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 50-54-60-64-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 38-41-43-47-51-56 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 164-176-188-204-224-244 Maschen. 1 Markierungsfaden an einer Seite in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 28-28-29-29-29-29 cm ab der Teilung 1 Runde stricken und dabei 28-28-32-32-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-204-220-236-260-284 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 5,5 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 50-54-60-64-66-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 56-60-68-72-76-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-12-15-16-17-16 x abnehmen = 36-36-38-40-42-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 39-37-37-35-33-32 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-2-4-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-40-44-44-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 3 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-40-38-36-35 cm ab der Teilung. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 5,5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diamonddelightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.