Emma hat geschrieben:
Hej jag ska göra heldressen, och undrar om man man bara ska sticka räta maskor fram och tillbaka de första varven? Och i sådana fall vad ni menar med kantmaska? På er video angående kantmaskor, gör det endast skillnad när man sticker aviga maskor från avigsidan, då man börjar och avslutar med med en rät maska, Men från rätsidan stickas alla maskor lika. Så vad ska jag göra för kantmaska om jag bara sticker räta maskor både fram och tillbaka enligt er beskrivning??
03.12.2019 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma, det stemmer at alle masker strikkes i retstrik = ret på hver pind(også kantmasken), lidt senere i opskriften skal du tage ud inden for kantmasken... Bare følg opskriften :)
04.12.2019 - 08:07
Elin hat geschrieben:
Hej, Jag känner mig jättedum, men jag förstår inte hur de virkade snörena ska knytas när allt är klart. Det ena snöret hamnar ju omlott under, och den som är synlig kan inte fästas i något. Ska det verkligen vara virkade snören vid båda kanterna?
17.11.2019 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du har virkat knytband i spetsarna på båda styckena. Sedan gör du 2 knytband till och det ena fäster du på utsidan av vänster framstycke och det andra på insidan av höger framstycke. du ser på den sista bilden hur det blir på ena sidan, du har då motsvarande på andra sidan men på insidan. Mvh DROPS design
19.11.2019 - 13:08
LAURA TARONI hat geschrieben:
Io che lavoro con ferri diritti come mi comporto con le gambe? Non riesco a capire! Grazie per una vostra eventuale risposta
02.10.2019 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. La tutina è lavorata in ferri di andata e ritorno. Può quindi seguire le istruzioni senza dover apportare nessuna modifica. Buon lavoro!
02.10.2019 - 13:01
Adri hat geschrieben:
Is it possible to knit the border instead of crochet. I'm left handed and can"t crochet at all.
31.08.2019 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adri, you can work a knitted edge if you rather like too, you then just have to adjust the pattern with the edge pattern you would l ike to get. Happy knitting!
02.09.2019 - 10:09
Veronique hat geschrieben:
Bonjour, poivre vous me dire comment assembler les 5 mailles entre elles ainsi que la fente devant jusqu'aux 3 m montées de chaque côté et coudre les 3m de bordure, je ne comprends pas très bien. Merci pour votre aide
22.08.2019 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, on a 10 m rabattues au total pour l'entrejambe (= 5 de chaque côté de chaque jambe), on assemble les 5 m rabattues de chaque jambe entre elles (5 m du devant contre les 5 m du dos). On assemble ensuite entre elles au milieu devant les 3 côtes mousse tricotées avant de monter les 3 m de chaque côté. Puis on pose les 3 m des bordures devant l'une au-dessus de l'autre et on les coud en bas de la combinaison pour les fixer. Bon assemblage!
22.08.2019 - 11:38
Christel hat geschrieben:
Bonjour Dois je assembler les jambes du devant en tricotant les 116 mailles ou dois je tricoter le devant séparément ? Merci pour votre aide et bonne journée
05.08.2019 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christel, vous tricotez d'abord les 2 jambes = 58 m à la fin de chaque jambe, vous coupez le fil à la fin de la 1ère jambe, mais à la fin de la 2ème jambe, vous tricotez d'abord les 58 m de celle-ci puis tricotez les 58 m de la 1ère jambe = 116 m au total. Vous tricotez maintenant la combinaison à partir du devant, puis le dos jusqu'à l'autre devant. Bon tricot!
07.08.2019 - 11:41
Irene hat geschrieben:
Hola! Cuando dice montar 46 puntos (incluyendo 1 punto de orillo a cada lado) significa que tengo que montar 48 y que el primero y el ultimo son puntos de orillo o que tengo que montar 46 puntos de los cuales el primero y el ultimonson de orillo? Muchas gracias!
09.06.2019 - 22:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Irene. Tienes que montar 46 puntos. Los puntos de orillo están incluidos en estos 46 puntos.
09.06.2019 - 22:45
Turid hat geschrieben:
Hej ! Fins det någon video som visar hur man syr ihop dressen mellan benen ?
26.05.2019 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Turid. Dessverre finnes det ikke noen viedo av dette, men vi har lagt inn et videoønske hos vår videoavdeling. Du skal altså sy de 5 maskene fra det ene benet, sammen med de 5 maskene fra det andre benet. Både foran og bak. God fornøyelse
27.05.2019 - 09:32
Baju hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu den jeweils an den Beinen abgeketteten 5 Maschen: wie werden diese beim Fertigstellen genau zusammengenäht? Wenn ich jeweils die gegenüberliegenden 5 Maschen zusammennähen entsteht vorne und hinten eine Art "Bürzel". Das ist doch sicher nicht gemeint, oder? Vielen Dank für einen Tipp!
11.05.2019 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Baju, am Ende (Fertigstellen) werden die 5 Maschen, die zwischen den Beinen abgekettet wurden, aneinander genäht. Viel Spaß beim stricken!
13.05.2019 - 09:05
Turid hat geschrieben:
Hej ! Jag undrar om jag ska bara fortsätta rakt upp när jag är klar med ökningarna på benet tills rätt längde ?
02.05.2019 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Ja det stämmer, du fortsätter bara att sticka tills arbetet uppnår angett mått. Lycka till!
02.05.2019 - 13:27
Time for Fun#timeforfunjacket |
||||
![]() |
![]() |
|||
Das Set umfasst: Kraus rechts gestrickter Einteiler mit angestrickten Ärmeln und Häkelrand, kraus rechts gestrickte Mütze mit Häkelrand und Pompons sowie Socken für Babys. Größe Frühchen - 4 Jahre. Das Set wird gestrickt in DROPS BabyMerino.
DROPS Baby 31-15 |
||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen – gilt für den Einteiler und die Socken): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden – gilt für die Mütze): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHMETIPP (gilt für den Einteiler): Neben 1 Blenden-Maschen abnehmen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihe. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten Masche rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für den Einteiler): Neben 1 Blenden-Masche abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Wie folgt nach 1 Blenden-Maschen abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. Wie folgt vor 1 Blenden-Masche abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- EINTEILER: Die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt. Zuerst werden 2 Beine separat gestrickt, dann werden die Beine zusammen auf die Nadel genommen und es wird bis zu den Ärmeln hin- und zurückgestrickt. Dann werden Maschen für die Ärmel beidseitig angeschlagen und Vorder- und Rückenteil werden jeweils einzeln weitergestrickt. Die Schulter- und Ärmelnähte werden geschlossen, dann wird ein Rand um die Öffnungen des Einteilers gehäkelt. Der ganze Einteiler wird in KRAUSRIPPEN gestrickt – siehe oben. BEIN: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der Maschenzahl auf der Rundnadel. 46-50-54-58 (66-70) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit hellgrau anschlagen. Krausrippen stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 6 cm je 1 Masche beidseitig neben 1 kraus rechten Rand-Masche zunehmen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 3.-4.-5.-5. (8.-8.) Reihe insgesamt 11-11-12-14 (13-16) x zunehmen = 68-72-78-86 (92-102) Maschen. Bei einer Länge von 15-18-21-24 (29-34) cm je 5 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen (d.h. beidseitig) für den Schritt abketten = 58-62-68-76 (82-92) Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und das andere Bein ebenso stricken. RUMPFTEIL: Die beiden Beine zusammen auf Rundnadel Nr. 3 legen, die Abnahmen gegeneinander gerichtet = 116-124-136-152 (164-184) Maschen. 1 Markierungsfaden zum Messen anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken, mit Beginn ab dem vorderen Rand. Wie folgt weiterstricken: je 3 neue Blendenmaschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 122-130-142-158 (170-190) Maschen. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 32-34-37-41 (44-49) Maschen anbringen (= Vorderteile). Die Markierer beim Stricken mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils. Nun Maschen an den vorderen Rändern zunehmen (d.h. beidseitig), sodass sich die Vorderteile überlappen, wie folgt: Je 1 Masche neben 1 Blenden-Masche beidseitig zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 4. Reihe noch weitere 3-2-0-3 (2-13) x zunehmen, dann in jeder 6. Reihe 8-11-16-17 (21-15) x (= insgesamt je 12-14-17-21 (24-29) Maschen zugenommen beidseitig) = 44-48-54-62 (68-78) Maschen pro Vorderteil = 146-158-176-200-218-248 Maschen insgesamt. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! AM VORDEREN RAND WIRD NEBEN 1 RAND-MASCHE FÜR DEN HALSAUSSCHNITT ABGENOMMEN UND GLEICHZEITIG WIRD DIE ARBEIT GETEILT und ES WERDEN MASCHEN FÜR DIE ÄRMEL ANGESCHLAGEN. WIE FOLGT AM VORDEREN RAND FÜR DEN HALSAUSSCHNITT ABNEHMEN: Krausrippen über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-20-25-28 (32-34) cm ab dem Markierungsfaden hat. Dann je 1 Masche neben 1 Blendenmasche beidseitig für den Halsausschnitt abnehmen (= 2 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 2.Reihe noch weitere 20-24-27-31 (35-41) x abnehmen, dann in jeder 4. Reihe 2 x (= insgesamt 23-27-30-34 (38-44) Maschen abgenommen beidseitig). DIE ARBEIT TEILEN und MASCHEN FÜR DIE ÄRMEL WIE FOLGT ANSCHLAGEN: RECHTES VORDERTEIL: Bei einer Länge von 21-26-30-35 (40-43) cm ab dem Markierungsfaden die Arbeit an den beiden Markierern, d.h. an den Seiten, teilen und die Vorderteile und das Rückenteil einzeln weiterstricken. Darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun nur über die Maschen bis zum ersten Markierer stricken (= rechtes Vorderteil). Die restlichen Maschen stilllegen. Nun wie folgt Maschen für den Ärmel am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen (BITTE BEACHTEN: Weiter neben 1 Blendenmasche wie zuvor 1 Masche am Anfang der Reihe abnehmen): 4-6-6-6 (6-6) Maschen insgesamt 4-4-5-6 (7-8) x anschlagen, dann 17-17-16-16 (18-20) Maschen insgesamt 1 x (= insgesamt 33-41-46-52 (60-68) Maschen für den Ärmel anschlagen). Wenn alle Maschen angeschlagen wurden und die Abnahmen zu Ende gestrickt wurden, sind 54-62-70-80 (90-102) Maschen auf der Nadel. Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 45-53-62-70 (81-90) cm hat, gemessen ab dem Bein bis zur Schulter. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Über die letzten stillgelegten Maschen stricken, ab dem Markierer. Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. D.h. die Maschen für den Ärmel am Ende jeder Rück-Reihe anschlagen. Wie zuvor am Ende der Reihe neben 1 Blendenmasche für den Halsausschnitt abnehmen. RÜCKENTEIL: = 58-62-68-76 (82-92) Maschen. Am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt Maschen für die Ärmel anschlagen: 4-6-6-6 (6-6) Maschen insgesamt 4-4-5-6 (7-8) x, dann 17-17-16-16 (18-20) Maschen insgesamt 1 x (= insgesamt 33-41-46-52 (60-68) Maschen pro Ärmel beidseitig angeschlagen) = 124-144-160-180 (202-228) Maschen. Bei einer Länge von insgesamt 44-52-61-69 (80-89) cm die mittleren 16-20-20-20 (22-24) Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter/Ärmel einzeln weiterstricken (= 54-62-70-80 (90-102) Maschen übrig pro Schulter/Ärmeln). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 45-53-62-70 (81-90) cm hat, gemessen vom Bein bis zur Schulter, an das Maß der Vorderteile angepasst. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulter-/Ärmelnähte im Maschenstich von der Vorderseite schließen. Die Naht unter den Armen Kante an Kante am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen. Die Beinnähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen und die 5 Maschen, die zwischen den Beinen abgekettet wurden, aneinander nähen. Den Schlitz bis zu den 3 neuen Blendenmaschen beidseitig schließen und die 3 Blendenmaschen beidseitig an den Einteiler nähen. HÄKELRAND: Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit natur um den ganzen vorderen Rand des Einteilers wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): Unten am linken Vorderteil beginnen, 1 feste Masche in die erste Masche, dort wo die 3 Blenden-Maschen angeschlagen wurden, * 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass der Rand nicht spannt), den Häkelrand um den ganzen Einteiler bis zur Ecke, an der die Abnahmen für den Halsausschnitt des linken Vorderteils beginnen, hier ein Bindeband wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die Ecke, dann ca. 20-25 cm Luftmaschen häkeln, wenden und 1 Kettmasche in jede Luftmasche zurückhäkeln, dann 1 feste Masche in die gleiche Ecke des Vorderteils wie am Anfang des Bindebands, bis zur nächsten Ecke wie zuvor häkeln (d.h. bis zur Ecke am rechten Vorderteils), hier ebenfalls ein Bindeband wie am linken Vorderteil häkeln und dann wie zuvor weiterhäkeln, bis zu der Stelle, an der die 3 Blenden-Maschen angeschlagen wurden, so abpassen, dass mit 1 festen Masche geendet wird. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass über die Bindebänder gehäkelt wird, sodass diese unter dem Rand liegen, d.h. es wird nicht in die Maschen des Bindebandes gehäkelt), enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der vorherigen Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit natur unten um beiden Beine wie folgt häkeln: 1. RUNDE: An der Naht beginnen. 1 feste Masche in die erste Masche, * 1 Luftmasche, ca. 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit natur um beide Ärmelränder wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 feste Masche in die erste Masche am Ärmel, * 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass der Rand nicht spannt) und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Dann je 1 Bindeband wie beim rechten und linken Vorderteil häkeln, und zwar außen auf dem linken Vorderteil unter dem Arm (d.h. an der Seite) und an der Innenseite des rechten Vorderteils – darauf achten, dass die Bänder in der gleichen Höhe angehäkelt werden wie die beiden Bänder an den Ecken der Vorderteile. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. (68) 82-94-100-104 (112-116) Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit natur anschlagen. In Runden KRAUSRIPPEN (siehe oben) stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3,5 cm hat (= Mützenrand). In der nächsten Rechts-Runde zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = (60) 74-86-92-96 (104-108) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (17) 18-19-20-21 (22-23) cm hat. Abketten. Die Mütze flach legen und oben zusammennähen. POMPONS: 2 dichte Pompons mit einem Durchmesser von ca. 5 cm mit hellgrau fertigen und je 1 Pompon an jedem Ende der Naht festnähen. HÄKELRAND: Die Mütze auf links wenden, sodass der Rand von der Rückseite gehäkelt wird, er wird später umgeschlagen. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit hellgrau um den Rand der Mütze wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 feste Masche in die erste Masche, * 2 Luftmaschen, ca. 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns enden. Die Mütze wieder auf rechts wenden und den Rand nach oben umschlagen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Hin- und Rück-Reihen ab der hinteren Mitte gestrickt. SCHAFT: 48-52-56 (56) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit natur anschlagen. 5-6-6 (7) cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist - im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Rück-Reihe links stricken und GLEICHZEITIG 14-14-18 (14) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 34-38-38 (42) Maschen. Nun kann eine Lochreihe gestrickt werden oder es wird ohne Lochreihe weitergestrickt. MIT LOCHREIHE: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Masche rechts. 1 Rück-Reihe links stricken. OHNE LOCHREIHE: 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe links stricken. FUSS: Die jeweils äußersten 12-13-13 (15) Maschen beidseitig stilllegen. 4-4½-5½ (6½) cm KRAUSRIPPEN (siehe oben) über die mittleren 10-12-12 (12) Maschen stricken (= Fußrücken). Dann die stillgelegten Maschen zurück auf die Nadel legen und je 10-11-13 (16) Maschen aus beiden Seiten des Fußrückens auffassen = 54-60-64 (74) Maschen. 1 Markierer nach 27-30-32 (37) Maschen anbringen = in der Mitte der Arbeit. 3-4-5 (5) cm Krausrippen stricken und GLEICHZEITIG nach 1½-2-2½ (3) cm in jeder 2. Reihe bis zum fertigen Maß abnehmen, wie folgt: Je 2 Maschen am Anfang und am Ende der Reihe rechts zusammenstricken und beidseitig der mittleren 2 Maschen je 2 Maschen rechts zusammenstricken. Wenn die Krausrippen zu Ende gestrickt wurden, die Naht unter dem Fuß nach oben an der hinteren Mitte entlang am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen, sodass die Naht flach wird. Falls gewünscht, durch die Lochreihe ein Seidenband fädeln. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timeforfunjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 31-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.