HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen):
1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts.
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das ganze Muster wird glatt rechts gestrickt.
STRICKTIPP (gilt für die Blenden):
Die ganze Blende wird mit ocker gestrickt. D.h. wenn nötig, je 1 eigenes Knäuel ocker für jede Blende verwenden (d.h. in den Reihen, in denen ocker nicht Teil des Musters ist).
Der Fadenwechsel erfolgt zwischen der Blende und der Passe (um zu vermeiden, dass die Fäden außen an der Blende vernäht werden müssen. Beim Fadenwechsel die Fäden auf der Rückseite miteinander verkreuzen, sodass die Maschen zusammenhängen.
ABNAHME-/ZUNAHMETIPP:
Um zu berechnen, wie oft in einer Reihe abgenommen/zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 84 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 74 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 10,57. D.h. in diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 9. und 10. Masche und jede 10. und 11. Masche zusammengestrickt werden, bzw. zunehmen, in dem abwechselnd nach ca. jeder 10. und 11. Masche 1 Umschlag gearbeitet wird (den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden – BITTE BEACHTEN: Nicht bei den Blenden zunehmen).
ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils):
Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden.
ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte):
Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen).
ERHÖHUNG (hinten im Nacken):
Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird.
Die erste Reihe ist eine Hin-Reihe. Rechts stricken, bis noch 8 (8-8-10-10-12-12) Maschen auf der Nadel sind, wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 8 (8-8-10-10-12-12) Maschen an der anderen Seite übrig sind, wenden, den Faden anziehen und rechts stricken, bis noch 16 (16-16-18-18-20-20) Maschen übrig sind, wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 16 (16-16-18-18-20-20) Maschen an der anderen Seite übrig sind. Weiter nach jedem Wenden noch 2 x beidseitig über 8 Maschen weniger stricken, wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken, dann 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden kraus rechts stricken).
KNOPFLÖCHER:
An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = in der Rück-Reihe die 2. und 3. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird.
Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn 1½-2 cm der Halsblende gestrickt wurden, dann die nächsten 4 (5-5-5-6-6-7) Knopflöcher ca im Abstand von je 6 (6-6½-7-6½-7-7) cm.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Zuerst wird die Passe gestrickt, die dann für die Ärmel und das Rumpfteil geteilt wird. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt.
HALSBLENDE:
Anschlag: 84 (88-92-96-100-108-112) Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit ocker. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben – und enden nach 1 Hin-Reihe.
PASSE:
Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln.
1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, und dabei 7 (5-4-1-5-6-10) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen (2 Maschen links zusammenstricken = 1 Masche abgenommen) = 77 (83-88-95-95-102-102) Maschen.
Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, damit die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – die ERHÖHUNG stricken – siehe oben, oder direkt weiterstricken, wenn keine Erhöhung gewünscht wird.
Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Muster A.1 bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind – BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 11 (12-11-12-12-13-13) Rapporte à 6 (6-7-7-7-7-7) Maschen), A.2 über die nächste Masche und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und wie im Diagramm gezeigt zunehmen – STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 zu Ende gestrickt wurden, sind 187 (203-220-239-251-271-271) Maschen auf der Nadel. Glatt rechts mit ocker stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. In der nächsten Hin-Reihe 7 (7-10-7-3-0-11) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 194 (210-230-246-254-271-282) Maschen.
Bei einer Länge von 13 (14-15-16-17-18-19) cm am vorderen Rand (gemessen ohne Halsblende) die Arbeit wie folgt teilen: 29 (31-34-36-38-40-42) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 42 (46-50-54-54-58-60) Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu stricken), 6 neue Maschen anschlagen, 52 (56-62-66-70-75-78) Maschen (= Rückenteil), die nächsten 42 (46-50-54-54-58-60) Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu stricken), 6 neue Maschen anschlagen und die restlichen 29 (31-34-36-38-40-42) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil) = 122 (130-142-150-158-167-174) Maschen.
RUMPFTEIL:
Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 32 (34-37-39-41-43-45) Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils, = 58 (62-68-72-76-81-84) Maschen zwischen den Markierern für das Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – die KNOPFLÖCHER an der Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung wiederholen = 130 (138-150-158-166-175-182) Maschen. Bei einer Länge von 11 (13-16-19-22-25-28) cm ab der Teilung 14 (14-14-14-14-13-14) Maschen in der nächsten Hin-Reihe zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 144 (152-164-172-180-188-196) Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln.
Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken, dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die ganze Jacke hat eine Länge von ca. 34 (37-41-45-49-53-57) cm, gemessen ab der Schulter.
ÄRMEL:
Die stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 48 (52-56-60-60-64-66) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden mit ocker stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen.
In dieser Weise alle 2 (2½-2½-2½-3½-3½-3½) cm insgesamt 6 (6-8-8-8-8-9) x abnehmen = 36 (40-40-44-44-48-48) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 14 (16-21-24-28-31-35) cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) – oder bis zur gewünschten Länge stricken.
Dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt ca. 18 (20-25-28-32-35-39) cm ab der Teilung.
Den 2. Ärmel ebenso stricken.
FERTIGSTELLEN:
Die Knöpfe an die linke Blende nähen.
Diese Anleitung wurde korrigiert. Hier klicken, um die Korrektur(en) zu sehen.
Online aktualisiert am: 21.01.2019
Korrektur RUMPFTEIL (vor dem Rippenmuster wird die Nadelstärke gewechselt): ... = 144 (152-164-172-180-188-196) Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln.
Diagramm
|
= ocker |
|
= natur |
|
= zwischen 2 Maschen 1 Umschlag mit der Grundfarbe des Musterstreifens stricken, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden |



Bonjour, pour mon premier jacquard, je me lance dans le modèle DROPS Children 32-8. Je comprends le diagramme A1 mais ne sais pas quand tricoter le diagramme A2. Où ce diagramme doit il être tricoté ? Merci pour vos explications et vos vidéos qui m'aident à progresser pas à pas.
25.04.2023 - 10:33DROPS Design answered:
Bonjour Ginette, vu sur l'endroit (entre les mailles de bordure des devant)s, vous répétez le diagramme A.1 en largeur et terminez le rang par la maille de A.2 (avant les mailles de bordure devant) pour que le motif soit symétrique (sur l'envers (entre les mailles de bordure des devants), commencez par A.2 et répétez ensuite A.1 en lisant ce diagramme de gauche à droite). Bon tricot!
25.04.2023 kl. 14:45Jeg kan ikke få mål til at passe. Den mindste str. er bærestykket 13 cm + 11 cm fra deling under ærmerne + 4 cm rib. Det giver 28 cm + 3 cm halskant, men diagrammet siger 34cm. Er der noget jeg har overset eller udeladt?
21.04.2023 - 17:04DROPS Design answered:
Hei Marianne. Legg til forhøyningen (kun bak), vrangbord til hals, bærestykket, bol og vrangbord nederst = 3+3+13+11+4= 34. mvh DROPS Design
24.04.2023 kl. 13:50Rettelse til mitt spørsmål: det skal stå: på femte pinne er det økning etter hver 8. maske (ikke hver 8. maske)..
03.02.2023 - 12:00Strikker str 2 år. Har litt vanskeligheter med å forstå mønsteret med økninger. Skal økningene gjøres i hver rapport? Det står at økningene gjøres i bunnfargen, men i diagrammet er det i mønsterfarge, f.eks femte pinne står det økning hver 8. maske? Da får jeg det ikke til å stemme. Takknemlig for svar!
03.02.2023 - 00:21DROPS Design answered:
Hej Anne-Mari, ja du øker på hver rapport. På 5.pind øker du i natur. Du øker i samme farve som du har strikket masken før :)
03.02.2023 kl. 11:45Hvordan skal mønsteret strikkes i diagrammet; fra venstre mot høyre eller motsatt? Både fra retten og vrangen? Skal diagram A.2 bare strikkes på retten?
01.02.2023 - 16:45DROPS Design answered:
Hei Anne-Mari, Diagrammene leses høyre til venstre fra retten og venstre til høyre fra vrangen. Dette gjelder for A.2 også. God fornøyelse!
02.02.2023 kl. 06:54Jeg har brugt den opskrift til størrelse 5/6 år. En god opskrift, har strikket en dejlig trøje. Den eneste bemærkning er angående garn forbrug. Okkerfarvegarn var beregnet rigtig, men naturfarvegarn har jeg brugt kun1 nogle, mens der er angivet 3 nogle.
27.10.2022 - 14:05Som jeg læser arbejdsbeskrivelsen til Little Missy strikkes trøjen frem og tilbage, med 5 kantmasker i retstrik. I mønstret er der flere steder en hel pind med en farve, efterfulgt af en hel pind med den anden farve. Hvordan strikker jeg de efterfølgende pinde med 2 farver uden at bryde garnet? Venlig hilsen Eva
20.10.2022 - 20:29DROPS Design answered:
Hej Eva, du kan eventuelt strikke fra den side tråden er, men du er naturligvis nødt til at have trådene i samme side når du strikker en pind med tofarvet mønster :)
25.10.2022 kl. 12:01Same as Chris wrote 25/01/22, when I increase stitches, pattern gets out of synch’. I have started, unpicked, tried a different way more times than I care to mention. I have read the ‘how to read pattern’ over and over and well used to working with colours but just cannot work out the increases to fit with pattern. I’ve repeated the first set of 7 stitches x12, then increase again a few rows later to repeat pattern every 8 and that’s where it goes to pot. Any advice PLEASE.
04.09.2022 - 16:44DROPS Design answered:
Hi Lorraine, All the increases are included in the diagram A.1, at the beginning and end of each repeat. This means that the main body of the pattern is not affected by the increases and you have the same number of repeats of A.1 throughout the yoke, which in your size is 12, (the number of stitches within each repeat does increase though). Hope this helps and happy knitting!
05.09.2022 kl. 06:54Jag har en fråga ang rättelse av mönstret. Var i oket ska rättelsen ang maskantalet vara? Jag har inte lyckats lista ut det. Uppdaterad online: 21.01.2019 Rättelse - OK: = 144 (152-164-172-180-188-196) maskor.
12.02.2022 - 16:32DROPS Design answered:
Hej Bitte. Texten i mönstret är redan rättad så följ bara beskrivningen så blir det rätt. (Det är här det har rättats: " När arbetet mäter 11 (13-16-19-22-25-28) cm från delningen, ökas det 14 (14-14-14-14-13-14) maskor på nästa varv från rätsidan (det ökas inte över framkanterna) = 144 (152-164-172-180-188-196) maskor. ") Mvh DROPS Design
14.02.2022 kl. 12:23Uppdaterad online: 21.01.2019\r\nRättelse - OK: = 144 (152-164-172-180-188-196) maskor. Byt till rundsticka 3.\r\nVar i mönstret till oket ska det nya maskantalet stå? Jag har räknat igenom maskantalet till oket i mönstret och kan inte lista ut det. Med de siffror som finns i det ursprungliga mönstret verkar mönstret stämma, men eftersom ni gjort en rättelse så är det väl inte så.
12.02.2022 - 15:53