Sylvie hat geschrieben:
Ok vous m'avez répondu mais la maille point mousse de la fin avant les 5 mailles bordures je dois tu faire ça juste sur le devant ou aussi sur Envers
04.04.2025 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, effectivement, sur l'envers, vous allez tricoter: 5 m point mousse, puis 1 m point mousse, puis vous répétez A.2 (en lisant le diagramme de gauche à droite sur l'envers = tous les rangs impairs du diagramme) et vous terminez par 5 m point mousse. Bon tricot!
04.04.2025 - 13:33
Sylvie hat geschrieben:
( et terminer par 1 maille au point mousse (pour que le motif commence et se termine de la même façon entre les bordures de boutonnage) et 5 mailles de bordure devant au point mousse.) Cest ici que je ne comprends pas (1 maille au point mousse) Il doit rester une maille a la fin juste sur le devant droite et aussi gauche ou juste un coté svp m'aider
03.04.2025 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, lorsque vous répétez A.2, après les 5 m de bordure devant, vous allez le répéter jusqu'à ce qu'il reste 6 mailles à la fin du rang, vous tricotez la maille suivante au point mousse et les 5m de bordure devant comme avant. Bon tricot!
04.04.2025 - 08:37
Sah hat geschrieben:
Hei. Strikker jakke str. 1/3 mnd. komt til linja med øking på mønster A2. Har fått 178 masker ink stolpekanter (10 masker) Skal øke til 182 masker, er det med eller uten stolpekantane?
27.02.2025 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sah, Du øker ikke over stolpene, bare over maskene mellom stolpene. God fornøyelse!
28.02.2025 - 06:42
Marie hat geschrieben:
Bonjour, Je tricote le dos du gilet. Je ne comprends pas la phrase suivante :" tricoter A.3B au-dessus des 4 mailles suivantes et terminer par 5 mailles de bordure." Est-ce une erreur de traduction et je dois comprendre "au-dessus" par "ensuite" ? Je ne comprends pas comment je peux tricoter au-dessus des 4 mailles suivantes. Dois-je attendre le rang suivant ? Merci par avance, cordialement.
15.12.2024 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, quand il est indiqué que devez tricoter A.3B au-dessus des 4 mailles suivantes, vous tricotez simplement les 4 mailles suivantes en suivant le diagramme A.3B. Bon tricot!
16.12.2024 - 11:02
Edith Fournier hat geschrieben:
Pour faire le rang 5 sur la fiche a2 pour l’age6/9il nous dise de faire un jete est ce que c’est à la 3ieme maille ou apre
13.11.2024 - 16:53
Valentina hat geschrieben:
Buonasera sto lavorando il corpo con il modello A3.A bella taglia 6/9 mesi. Quando arrivo alle due maglie che vanno passate insieme per creare il buco, questo motivo viene a livello del segnapunti. Cioè dovrei passare insieme la maglia prima e la maglia dopo il segnapunti. Come posso fare?
21.06.2024 - 19:26
Valentina hat geschrieben:
Buonasera sto seguendo il modello A.2 per il cardigan e non mi è chiaro come devo trattare l’ultima maglia lavorata a legaccio dopo le ripetizioni. Sul rovescio devo iniziare con una maglia a legaccio e poi con il modello A.2?
13.06.2024 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Valentina, sul rovescio deve lavorare 1 maglia a legaccio e continuare con A.2. Buon lavoro!
13.06.2024 - 22:31
Josiane hat geschrieben:
Bonjour. Gilet taille 2 ans. Sur A2 je tombe bien jusqu au rang 23. Mais au 24 il me manque 1 m de chaque côté de la m centrale soit 2 par motif.\r\nJ ai vérifié j\'ai bien mes 9 trous en hauteur\r\nPouvez vous m\'aider. J\'ai cherché dans les commentaires en français et je n\'ai pas trouvé\r\nMerci
13.04.2024 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josiane, au 24ème rang, vous devez avoir 15 mailles dans chaque A.2: 2 m env, 11 m end, 2 m env. Au tour précédent, vous devez avoir 1 jeté pour chacune des 2 diminutions pour ne pas changer le nombre de mailles. Au 25ème rang, vous diminuez 1 maille au début de chaque A.2, puis au 27ème rang vous diminuez 1 m à la fin de chaque A.2 et enfin au 37ème rang vous diminuez 1 m au début de chaque A.2 - il reste 12 m dans chaque A.2. En espérant que cela puisse vous aider. Bon tricot!
15.04.2024 - 07:12
Carmen Arteaga hat geschrieben:
Hola estoy tejiendo la chaqueta del patron pink petals en talla
14.02.2024 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen, ¿puedes concretar tu pregunta y la talla que estás trabajando?
18.02.2024 - 20:00
Ana hat geschrieben:
Lo siento pero sigue sin cuadrarme el gráfico. Si solo se muestran las las líneas del derecho ,las del revés serán como se presentan,o punto bobo. Si la tercera línea es del revés, no puede quedar entre las hojas ni punto bobo ni punto revés. Me rindo. Gracias
11.09.2023 - 16:22
Pink Petals#pinkpetalsjacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke und Strumpfhose in DROPS BabyMerino. Die Jacke wird von oben nach unten mit Blattmuster, Rundpasse und A-Schnitt gestrickt. Die Strumpfhose wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe: Frühchen – 2 Jahre.
DROPS Baby 33-13 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- JACKE: KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen wird, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 70 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 70 Maschen minus 10 Maschen = 60 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 13, d.h. 60 Maschen geteilt durch 13) = 4,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nicht bei den Blenden zunehmen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden, d.h. an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln, werden Raglanzunahmen gearbeitet (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe). 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach A.1 einarbeiten. Dann die nächsten (4) 4-5-5-6 (6) Knopflöcher im Abstand von ca. 5 cm dazwischen einarbeiten. STRUMPFHOSE MUSTER: Siehe Diagramm A.4. ZUNAHMETIPP (gilt für den Zwickel an der vorderen und hinteren Mitte): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt, bis sie ggf. ins Muster aufgehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Innenseite der Beine): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). FERSENABNAHME: Hin und zurück glatt rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, wenden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, den Faden anziehen und rechts stricken, bis noch 2 Maschen übrig sind, wenden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben, den Faden anziehen und stricken, bis noch 2 Maschen übrig sind, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen, bis noch (6) 7-8-8-7 (8) Maschen in der Mitte der Reihe übrig sind. 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, dabei nach jedem Wenden 1 Masche mehr stricken. BITTE BEACHTEN: Um zu vermeiden, dass an den Wendestellen Löcher entstehen, den Querfaden vor der Masche, die nach der Wendestelle gestrickt wird, verschränkt auf die linke Nadel legen und diese neue Masche mit der nächsten Masche zusammenstricken, dann wenden. In dieser Weise weiterarbeiten, bis alle Fersen-Maschen gestrickt wurden. ------------------------------------------------------- DIE JACKE BEGINNT HIER ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: (68) 70-78-82-86 (92) Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Merino. Im Muster A.1 stricken, mit je 5 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig für die vorderen Blenden. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei (15) 13-17-19-21 (21) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen und mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben = (83) 83-95-101-107 (113) Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die erste Reihe wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2 bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (= (12) 12-14-15-16 (17) Rapporte à 6 Maschen), 1 Masche kraus rechts (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen und abnehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit einem Pfeil markierten Reihe in A.2 die Maschenzahl so anpassen, dass (150) 174-182-194-202 (214) Maschen vorhanden sind. Nun 4 Markierungsfäden anbringen (ohne die Maschen zu stricken), wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten (26) 29-30-32-33 (35) Maschen (= Vorderteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten (28) 34-36-38-40 (42) Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten (42) 48-50-54-56 (60) Maschen (= Rückenteil) und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten (28) 34-36-38-40 (42) Maschen (= Ärmel). Es sind nun noch (26) 29-30-32-33 (35) Maschen nach dem letzten Markierungsfaden für das Vorderteil vorhanden. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der ersten Reihe (Hin-Reihe) beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt (3) 3-3-4-4 (4) x zunehmen. Nach der letzten Raglanzunahme sind (174) 198-206-226-234 (246) Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (10) 12-13-14-15 (16) cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: (29) 32-33-36-37 (39) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), (48) 54-56-62-64 (68) Maschen links stricken (= Rückenteil), die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten (29) 32-33-36-37 (39) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = (114) 126-134-146-154 (162) Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je (31) 34-36-39-41 (43) Maschen anbringen (= (52) 58-62-68-72 (76) Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil) und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3A bis noch (5) 9-9-5-5 (5) Maschen auf der Nadel sind (= (13) 14-15-17-18 (19) Rapporte à 8 Maschen), A.3B über die nächsten (0) 4-4-0-0 (0) Maschen und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Musterfolge hin und zurück weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle (2) 2½-3-3½-4 (4½) cm insgesamt 5 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = (134) 146-154-166-174 (182) Maschen – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt, sodass es stetig mehr glatt rechte Maschen zwischen den Lochmusterborten an beiden Seiten des Rumpfteils gibt. GLEICHZEITIG bei einer Länge von (10) 11-13-15-17 (19) cm glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (12) 13-15-17-19 (21) cm ab der Teilung hat. 4 Krausrippen (= 8 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Mit Picots wie nachfolgend beschrieben stricken. ABKETTKANTE MIT PICOT: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und in der Hin-Reihe wie folgt abketten: 1 Masche rechts, [* die rechte Nadel zwischen die 2 ersten Maschen der linken Nadel einstechen, d.h. nicht in eine Masche, sondern unter den Querfaden zwischen den Maschen, 1 Umschlag, den Umschlag zwischen den Maschen durchholen und auf die linke Nadel legen *, von *-* noch 2 x wiederholen, sodass 3 neue Maschen auf der linken Nadel sind. ** Die ersten Masche der linken Nadel rechts stricken, die erste Masche der rechten Nadel über die zuletzt gestrickte Masche ziehen **], von **-** insgesamt 5 x arbeiten und den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], am ganzen Rand wiederholen, bis noch 1 Masche auf der linken Nadel übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fädeln. ÄRMEL: Die (34) 40-42-46-48 (50) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den (4) 4-6-6-8 (8) unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = (38) 44-48-52-56 (58) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den (4) 4-6-6-8 (8) Maschen anbringen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle (2) 2-1½-1½-1½ (1½) cm insgesamt (2) 4-6-7-9 (9) x abnehmen = (34) 36-36-38-38 (40) Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von (5) 8-11-13-15 (18) cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und KRAUSRIPPEN in Runden stricken – siehe oben. Bei einer Länge des Ärmels von (8) 11-14-16-18 (21) cm mit Picots wie beim Rumpfteil abkette. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. ------------------------------------------------------- DIE STRUMPFHOSE BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STRUMPFHOSE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab der Teilung für die Beine wird jedes Bein einzeln in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten bis zum fertigen Maß. TUNNELZUG: Anschlag: (88) 96-104-120-128 (136) Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Merino. 2 cm glatt rechts für den Beleg stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= Bruchkante). DIE ARBEIT WIRD AB DER BRUCHKANTE GEMESSEN! 2 cm glatt rechts stricken. Für eine bessere Passform kann nun hinten eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. ERHÖHUNG HINTEN – ALLE GRÖSSEN: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe beginnen und stricken, bis 8 Maschen rechts nach dem Markierungsfaden gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 32 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 40 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte rechts zurückstricken. HOSE: A.4 in Runden über alle Maschen stricken (= (11) 12-13-15-16 (17) Rapporte à 8 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: In jeder mit einem Stern markierten Runde in A.4 den Rundenbeginn um 1 Masche nach links verschieben, d.h. die erste Masche auf die rechte Nadel heben (ohne die Masche zu stricken), dann A.4 in der ganzen Runde stricken. Die abgehobene Masche wird im letzten Rapport von A.4 gestrickt. Die nächste Runde beginnt dann wieder wie vorher. Bei einer Länge von (9) 11-12-15-16 (17) cm ab der Bruchkante, gemessen an der vorderen Mitte, 1 Markierungsfaden an der vorderen Mitte anbringen, sodass sich nun 1 Markierungsfaden an der vorderen Mitte und 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte befinden (= (44) 48-52-60-64 (68) Maschen beidseitig zwischen den Markierungsfäden). A.4 in der ganzen Runde stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 8 x zunehmen = (120) 128-136-152-160 (168) Maschen. A.4 in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von (15) 18-18-21-22 (23) cm ab der Bruchkante hat, gemessen an der vorderen Mitte. Nun je 4 Maschen an der vorderen und hinteren Mitte für den Zwickel abketten. Jedes Bein wird nun einzeln weitergestrickt. Zuerst das rechte Bein wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTES BEIN: = (56) 60-64-72-76 (80) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Markierungsfaden an der Innenseite des Beins anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.4 in Runden weiterstricken –die Maschen, die nicht im Rapport aufgehen, glatt rechts stricken. Wenn 2 Runden gestrickt wurden, je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der Innenseite des Beins abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 6 x abnehmen, dann in jeder 2. Runde insgesamt 4 x abnehmen und zuletzt in jeder (5.) 6.-6.-6.-7. (7.) Runde insgesamt (4) 5-6-8-9 (10) x abnehmen = (28) 30-32-36-38 (40) Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (13) 17-20-23-26 (31) cm ab der Teilung hat. Nun den Fuß wie nachfolgend beschrieben stricken. FUSS: = (28) 30-32-36-38 (40) Maschen. Die ersten (14) 15-16-18-19 (20) Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen (es ist wichtig zu überprüfen, dass der Fuß in die richtige Richtung zeigt und die Ferse nicht vorne liegt, die restlichen (14) 15-16-18-19 (20) Maschen stilllegen (= Fußrücken). Die FERSENABNAHME glatt rechts stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme die (14) 15-16-18-19 (20) stillgelegten Maschen des Fußrückens auf die Nadel nehmen = (28) 30-32-36-38 (40) Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken übrig. Bei einer Länge des Fußes von (7) 9-10-10-11 (12) cm ab dem Markierer an der Ferse (es fehlen nun noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß) die Maschen so verteilen, dass je (14) 15-16-18-19 (20) Maschen in der oberen und unteren Fußhälfte sind. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten anbringen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt (4) 4-4-5-5 (5) x abnehmen = (12) 14-16-16-18 (20) Maschen übrig. Den Faden so lang abschneiden, dass der Fuß damit zusammengenäht werden kann. Die Arbeit flach legen und die (6) 7-8-8-9 (10) Fußrücken-Maschen im Maschenstich an die (6) 7-8-8-9 (10) Maschen unter dem Fuß nähen. Der Fuß hat eine Länge von ca. (10) 11-12-13-14 (15) cm ab dem Markierer an der Ferse. LINKES BEIN UND FUSS: Die (56) 60-64-72-76 (80) stillgelegten Maschen an der anderen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 3 legen und das Bein und den Fuß ebenso stricken, dabei darauf achten, dass der Fuß in die richtige Richtung zeigt, d.h. die Ferse darf nicht vorne liegen (die ersten (14) 15-16-18-19 (20) Maschen stilllegen (= Fußrücken) und die letzten (14) 15-16-18-19 (20) Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen). FERTIGSTELLEN: Den Beleg nach hinten zur Rückseite umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei eine kleine Öffnung lassen und das elastische Band durchziehen, dann die Öffnung schließen. Die je 4 abgeketteten Maschen des Zwickels aneinandernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkpetalsjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.