MariaLuisa hat geschrieben:
Ho usato l'uncinetto n. 6,5 per poter ottenere il campione 10 X10 con le maglie e i giri indicati. Tuttavia, al termine dello sprone, quando il lavoro dovrebbe misurare 32 cm., a me risulta di 25 cm. Quali giri posso aggiungere per ottenere le giuste dimensioni?
08.10.2024 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera MariaLuisa, probabilmente sta lavorando con una tensione diversa rispetto a quella con cui ha lavorato il campione. ha lavorato tutti i passaggi indicati? Buon lavoro!
08.10.2024 - 22:20
Karina Krogh hat geschrieben:
Jeg er begyndt på B2 - 1. række (2 stg, 3 stg, 1 stg). Jeg er i tvivl om omgangen skal se sådan ud hele vejen rundt, eller om jeg skal starte med 2 stg. og så 3 stg i resten af buerne.
29.09.2024 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karina, du starter nederst i diagram A.1 + A.2, du har allerede stangmaskerne og nu hækler du de 4 luftmasker og så skiftevis 1 stangmaske og 1 fastmaske i hver 3 stangmaske med 4 luftmasker imellem hver :)
10.10.2024 - 14:57
Luiza hat geschrieben:
Hello from Adelaide Can you please explain what it means ‘double around chain stitch.chain space? Thank you
10.08.2024 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Hello Luiza! This means that when crocheting, do not crochet directly into the stitch, but pick it up and crochet around the entire stitch. You can see this technik in this video-tutorial. Happy crocheting!
10.08.2024 - 11:04
Jensine hat geschrieben:
Eller kan jeg ændre størrelsen på hæklenålen?
09.09.2023 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen, ja, hvis du har for mange masker på 10 cm (i forhold til hæklefastheden som står i opskriften), så vælger du en tykkere hæklenål :)
14.09.2023 - 10:46
Jensine hat geschrieben:
Ser fantastisk ud, lige en jeg kan bruge. Men hals hullet er for lille til mit hoved og ærmeåbningerne er desværre også for små. Øv kan jeg ligge 7 luftmasker til i starten så hullet blev større, kan se det er forskellen på de forskellige størrelser. Og så kun tage 54 masker ud.
09.09.2023 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jensine, det er vigtigt at du overholder hæklefastheden som står i opskriften for at få de mål som du finder i måleskitsen nederst i opskriften :)
14.09.2023 - 10:45
Darlene Huber hat geschrieben:
Why do your instructions state ‘repeat’ A2B and ‘repeat ‘A2A ? It sounds like we are to go back to the initial round in each of these sections and start, or repeat them from there. It would make much more sense and be far less confusion if the wording read ‘continue’ with the rounds rather than ‘repeat’. Or am I completely off in my understanding?
10.05.2023 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Huber, you have to repeat first A.2A in width, this means you work the 6 sts in the diagram a total of 16-17-18 times in the round. Then you work A.2B the same way - in the round. So that you have to repeat the diagram a totall of 16-17-18 times all the round. This lesson will explain you how to read diagrams. Happy crocheting!
11.05.2023 - 07:50
Vasileia hat geschrieben:
Oh dear! Below i see the number 16, probably this is the correct one...
17.03.2023 - 13:45
Vasileia hat geschrieben:
Hello from sunny Athens! Very nice pattern, indeed! Size SMALL •112 chain stitches •3 chain stitches and *6 double crochets +1 skip chain stitch * 15 times repeated from * to *. How is this possible? Please explain. Many thanks in advance.
17.03.2023 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vasileia, work as follows: 3 ch, 1 dc in each of the next 6 chains (= 6 dc / 7 chains), then *skip 1 chain, 1 dc in each of the next 6 ch* (= 6 dc / 7 ch) repeat from *-* a total of 15 times (= 90 dc / 105 chains) = 6+90= 96 chains worked over 7 + 105= 112 chains. Happy crocheting!
17.03.2023 - 15:05
Masson hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment il faut faire pour les augmentations
22.09.2021 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Masson, cette leçon explique comment répartir des augmentations sur un rang, autrement dit, à la 1ère flèche dans A.2A, vous crochèterez 3 brides dans chaque arceau comme indiqué, mais à intervalles réguliers, vous en crochèterez 4 au lieu de 3. Bon crochet!
22.09.2021 - 07:40
Alexandra hat geschrieben:
Hallo, \r\nnachdem ich A2B gehäkelt habe, kommen die ersten 6 Runden von A2A drüber, inklusive Zunahmen. Dann kommen nochmals 6Runden A2A bis zum Pfeil. Da verstehe ich nicht ganz, welche Reihe ich da nun häkeln muss. Im Diagramm A2A bis Ende dann ist da aber kein Pfeil mehr oder wieder die ersten 6Reihen von A2A? Oder das Diagramm zu Ende häkeln plus die ersten 6 Reihen?\r\nVielen Dank
01.09.2021 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexandra, nach A.2B häkeln Sie die 6 eresten Reihen A.2, dh genauso wie die ersten 6 die Sie gehäkelt haben, nun bei der 5. Reihe = Reihe mit dem Pfeil, nehmen Sie regelmäßig verteilt zu, dann häkeln Sie noch die nächste und 6. Reihe. Und dann häkeln Sie A.2B (A.2A wird dieses Mal nicht bis zur Ende gehäkelt). Viel Spaß beim häkeln!
01.09.2021 - 13:06
Mermaid Shell#mermaidshellponcho |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Ponchopullover in DROPS Big Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gehäkelt. Größe S – XXXL.
DROPS 199-35 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFORMATION: Diagram A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden, und wird zusätzlich zu A.2 gehäkelt. Diagram A.3 zeigt, wie die Runden beginnen und enden, und wird zusätzlich zu A.4 gehäkelt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 48) = 2. D.h. in diesem Beispiel zunehmen, indem in jedes 2. Stäbchen 2 Stäbchen gehäkelt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PONCHOPULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Halsblende wird zuletzt in Runden angehäkelt. PASSE: 112-119-126 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit Big Merino anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln, dann je 1 Stäbchen in die ersten 6 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 15-16-17 x arbeiten, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 96-102-108 Stäbchen + 3 Luftmaschen. Dann im Muster wie folgt häkeln: HÄKELINFORMATION lesen, A.2A insgesamt 16-17-18 x in der Runde häkeln – in der mit einem Pfeil markierten Runde 48-54-60 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 144-156-168 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.2A nun 24-26-28 x in der Breite häkeln. Wenn A.2A zu Ende gehäkelt wurde, A.2B über A.2A häkeln – in der mit einem Pfeil markierten Runde 48-54-60 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-210-228 Stäbchen. A.2B nun 32-35-38 x in der Breite häkeln. Wenn A.2B zu Ende gehäkelt wurde, die 6 ersten Runden von A.2A über A.2B häkeln – in der mit einem Pfeil markierten Runde 48-54-60 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-264-288 Stäbchen. A.2A nun 40-44-48 x in der Breite häkeln. Bis einschließlich zur 6. Runde von A.2A häkeln (= Runde nach einer Runde mit Pfeil) = 80-88-96 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 32 cm Länge für alle Größen. 4 Markierer wie folgt anbringen (dabei die Maschen NICHT häkeln): Den ersten Markierer nach den ersten 13-15-16 Luftmaschenbögen anbringen (= halbes Rückenteil), den zweiten Markierer nach den nächsten 14-14-16 Luftmaschenbögen (= Ärmel), den dritten Markierer nach den nächsten 26-30-32 Luftmaschenbögen (= Vorderteil) und den vierten Markierer nach die nächsten 14-14-16 Luftmaschenbögen (= Ärmel), es sind nun noch 13-15-16 Luftmaschenbögen nach dem letzten Markierer übrig (= halbes Rückenteil). Nun das Rumpfteil und die Ärmel an den Markierern teilen und jedes Teil einzeln weiterhäkeln. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 52-60-64 Luftmaschenbögen. Weiterhäkeln, bis A.2A über den Maschen des Rumpteils zu Ende gehäkelt wurde, GLEICHZEITIG in der ersten Runde 24 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (A.2A nun 30-34-36 x in der Breite häkeln) = 180-204-216 Stäbchen. Wenn A.2A zu Ende gehäkelt wurde, A.2B über A.2A häkeln – in der mit einem Pfeil markierten Runde 36-42-48 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-246-264 Stäbchen (A.2B nun 36-41-44 x in der Breite häkeln). Wenn A.2B zu Ende gehäkelt wurde, A.2C über A.2B häkeln, A.2C insgesamt 0-1-2 x in der Höhe arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Rumpfteil hat eine Länge von ca. 14-18-22 cm ab der Teilung. ÄRMEL: = 14-14-16 Luftmaschenbögen. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt weiterhäkeln: HÄKELINFORMATION beachten, mit der 7. Runde von A.2A über die Ärmel-Maschen häkeln (= 7-7-8 x in der Breite) und bis einschließlich zur 8. Runde häkeln. Dann die 6. bis 8. Runde noch 0-0-1 x wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 3-3-7 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um den Halsausschnitt wie folgt häkeln – BITTE BEACHTEN: Es wird nur in die Luftmaschen gehäkelt, in die in der erste Runde Stäbchen gehäkelt wurden, d.h. nicht in die Luftmaschen häkeln, die übersprungen wurden. An der hinteren Mitte beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einem Stäbchen befestigen, dann wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in das nächste Stäbchen, 3 Luftmaschen, 3-1-3 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche in das nächste Stäbchen, * 3 Luftmaschen, 3 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche in das nächste Stäbchen *, von *-* insgesamt 22-24-25 x arbeiten, 3 Luftmaschen häkeln, 3 Stäbchen überspringen und enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 24-26-27 Luftmaschenbögen. Dann A.4 in Runden häkeln – HÄKELINFORMATION beachten. Wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mermaidshellponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.