Luci hat geschrieben:
In the A3 diagram, I noticed that it works in one part, like at the beginning of the front part but at the end the knot is put right next to the increase sistch but in the picture it looks like the knot is at least 3 stitches away from the Increase stitch. Do I have to read the A3 backwards when I repeat it at the end of the front/back part?
02.03.2019 - 02:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Luci, at the beg of front/back piece you work A.1, then A.2 and finish with A.3, you should have the same number of sts between beg of A.1 and knot and between knot and end of A.3 - as shown in diagram. Happy knitting!
04.03.2019 - 12:51
Daniela hat geschrieben:
Adorabile! Semplice e di gran classe.
11.01.2019 - 16:20
Monique Campfens hat geschrieben:
Leuk model
11.01.2019 - 14:41
Rosalie hat geschrieben:
Très joli
20.12.2018 - 15:08
Marina hat geschrieben:
MOLTO BELLO LO SCOLLO E IL MOTIVO TRAFORATO. ANCHE LA LUNGHEZZA MI PIACE
12.12.2018 - 16:16
Nicoletta hat geschrieben:
Molto carino,semplice di un bellissimo colore!
12.12.2018 - 03:11
Raspberry Kiss Jumper#raspberrykissjumper |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-5 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 110 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 18,3. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 17. und 18. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig von A.4 wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.4 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.4, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 82 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 20,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 20. und 21. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 3 Rechts-Maschen an jedem Übergang zwischen Vorder-/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen an den Ärmeln glatt rechts stricken und am Vorder- und Rückenteil in das Muster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PULLOVER: HALSBLENDE: Anschlag: 105-110-115-120-130-135 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Belle. 1 Runde rechts stricken. Dann 2 cm im Rippenmuster stricken (3 Maschen rechts, 2 links). 1 Runde rechts stricken und dabei 1-6-3-8-2-7 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 104-104-112-112-128-128 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im MUSTER – siehe oben – stricken, wie folgt: * hier 1 Markierungsfaden anbringen, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 3-3-5-5-7-7 Maschen, A.2a über die nächsten 14-14-14-14-16-16 Maschen, A.2b über die nächsten 11-11-11-11-13-13 Maschen, A.3 über die nächsten 3-3-5-5-7-7 Maschen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, hier 1 Markierungsfaden anbringen (= Rückenteil/Vorderteil), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 15 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Es wurden nun 8 Maschen als RAGLANZUNAHMEN zugenommen – siehe oben. In Runden weiter in dieser Weise im Muster stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 24-26-29-32-35-38 x arbeiten = 296-312-344-368-408-432 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Wenn A.1 bis A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, das Muster folgerichtig fortsetzen. D.h. es wird A.1/A.3 in Richtung der Raglanzunahmen an Vorder-/Rückenteil gestrickt und es sind nach jedem Rapport in der Höhe Maschen für 2 Rapporte mehr von A.2a zwischen A.1/A.3 vorhanden. Nach allen Raglanzunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: BITTE BEACHTEN: in Größe S und L wird die Arbeit nun an den Markierungsfäden für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, in Größe M, XL, XXL und XXXL werden einige der Maschen (= 1-2-1-3 Maschen) an den Ärmeln mit zum Rumpfteil genommen, sodass der Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln nicht mehr an den Markierungsfäden liegt: Die ersten 83-88-97-105-118-126 Maschen stricken, die nächsten 65-67-75-77-85-87 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter den Armen), die nächsten 83-89-97-107-119-129 Maschen stricken, die nächsten 65-67-75-77-85-87 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter den Armen), die restlichen 0-1-0-2-1-3 Maschen stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 182-198-218-238-262-286 Maschen. Jeweils A.4 (= 8 Maschen) über die mittleren 8 Maschen unter den Armen stricken und so viele Rapporte des Lochmusters A.2a/A.2b stricken, wie in Richtung der Seiten passen (das Muster muss mit dem Muster der Passe übereinstimmen!), die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes A.4 an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 178-194-214-234-258-282 Maschen. Bei einer Länge von 15 cm – daran angepasst, dass nach einem ganzen Lochmuster in der Höhe und ggf. einigen Runden glatt rechts geendet wird – 1 Runde rechts stricken und dabei 27-31-36-41-47-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 205-225-250-275-305-330 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 cm im Rippenmuster stricken (3 Maschen rechts, 2 links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt – ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 40-42-44-46-48-50 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 65-67-75-77-85-87 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-12-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 73-77-87-89-97-101 Maschen. In Runden glatt rechts weiterstricken, dabei A.4 über die mittleren 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte stricken. Bei einer Länge von 4-4-3-3-3-2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten. In den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen: Größe S: Abwechselnd alle 2 und 3 cm insgesamt 11 x. Größe M: alle 2 cm insgesamt 12 x. Größe L: Alle 1,5 cm insgesamt 16 x. Größe XL: Alle 1,5 cm insgesamt 16 x. Größe XXL: Nach jedem cm insgesamt 19 x. Größe XXXL: Nach jedem cm insgesamt 20 x. Nach allen Abnahmen sind 51-53-55-57-59-61 Maschen in der Runde. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-30-29-27-25-23 cm hat. Nun 4-7-5-8-6-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 55-60-60-65-65-70 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 2 cm im Rippenmuster stricken (3 Maschen rechts, 2 links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt – ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 34-32-31-29-27-25 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #raspberrykissjumper oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.