Gio hat geschrieben:
Salve, avete tanti bellissimi prodotti e soprattutto i modelli sono davvero belli. Io ho iniziato a fare questo modello 202-6 ma essendo alle prime armi mi perdo nella spiegazione. Chiedo se avete a disposizione 1 video dove oltre a spiegare fa vedere la realizzazione del modello. Esiste 1 video per aiutare i principianti a realizzare i vs modelli? Grazie
10.01.2025 - 01:20DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gio, non ci sono tutorials per la realizzazione dell'intero modello, ma ci sono dei video che la possono aiutare nelle singole tecniche. Buon lavoro!
13.01.2025 - 18:37Carla Burger hat geschrieben:
Refer to yoke Instruction..the first 6 rows are not mentioned but they show on diagram A1...also how do I work with diagrams..where do I start from?..thank you
20.11.2024 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Burger, when working yoke, work diagrams as explained, ie when working the first rows in A.1 just work these rows in stocking stitch = knit from right side/purl from wrong side (just as other diagrams as pattern start on same row for all diagrams). Happy knitting!
20.11.2024 - 13:45Alexa Fujise hat geschrieben:
Sorry, but if I count the stitches as you do, the numbers do not work out. I have 3 stitches between each body piece and sleeve piece. If I always knit these three stitches with the adjacent front/back piece, will that work out?
20.09.2024 - 02:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fujise, if your number of stitches is right after all increases for raglan just divide piece as explained, it might have more sense when you see what happens; then you will have enough stitches to make pattern fit over alls stitches after dividing. Happy knitting!
20.09.2024 - 08:51Alexa Fujise hat geschrieben:
Thanks so much for your help! I have another question. After the raglan increases in the Yoke, I don't understand how to "work the next row" by "work[ing] some of the stitches, ("2") on sleeves on to needle for body." The Left front section of the body (size M) is 50 stitches and ends just after the 3-stitch transition to the sleeve. Do I add 2 stitches to the Left Front, making the Left Front 52 stitches? That would decrease the transition from that sleeve to the back body section.
16.09.2024 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fujise, this mean here that the first and last stitch of each sleeve (in size M) will go to the front/back pieces, so for left front piece work the first 50 sts (including the 2 raglan stitches + the first stitch sleeve), slip the next 67 sts on a thread then work the next 89 sts for back piece (including the last stitch on sleeve + the 2 raglan sts before back piece and the 2 raglan sts + the first stitch on sleeve at the end of back piece), slip the next 67 sts on a thread and work the remaining stitches (including the last stitch 2nd sleeve + the 2 raglan sts). Happy knitting!
18.09.2024 - 15:58Alexa Fujise hat geschrieben:
I also have a question regarding row 3 of the pattern. (See Kathy C's question of 06-08-2020). In other words, in addition to the charted stitches (A.1, A.2 , etc) you also increase by two stitches when stitching the separate 15 stitches (in the first row), so that between A.1 and A.2 and between A.4 and A.5 you stitch 17 stitches in row 3?
29.08.2024 - 03:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fujise, as you increase 8 sts on every row from right side, you will increase the number of stitches of each front piece by 1 stitch and of sleeves and back piece by 2sts; so that the 15 sts for sleeves on row 1 are becoming 17 after 1st row, then 19 after 3rd row and so on. (If I understood your question properly). Happy knitting!
30.08.2024 - 07:28Moira Garner hat geschrieben:
For some reason I cannot visualise that my marker placement is in the correct places for the band, front left , sleeve, back, sleeve, front right and band? (Working on the size XXL) I thought if I asked someone else I would understand, could you please explain how many stitches I should have in each section as I have described above example 5sts m, 7 sts m and so on I would be really grateful for your help thank you 🙏
08.08.2024 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Moira, you should have, in the first row: 5 band sts, 21 sts of A.1, 1 yarn over, k2, 1st marker (= 28 sts + yarn over; left front piece), k1, 1 yarn over, k15, 1 yarn over, k1, 2nd marker (16 sts + 2 yarn overs; sleeve), k2, 1 yarn over, 7 sts of A.2, 16 sts of A.3a stitches, 13 sts of A.3b, 7 sts of A.4, 1 yarn over, knit 2, 3rd marker (= 47 sts + 2 yarn overs back piece), k1, 1 yarn over, k15, 1 yarn over, k1, 4th marker (16 sts + 2 yarn overs; sleeve), k2, 1 yarn over, 21 sts of A.5, 5 band sts (= 28 sts + yarn over; right front piece). Happy knitting!
11.08.2024 - 13:13Anka Sander hat geschrieben:
Betrifft Ihre Antwort 06.08.2024 - 15:48 Also die Armlöcher erkenne ich! Ich spreche von dem Muster 8 A6; 1 Umschlag + 2M. zusammenstricken: das sind Löcher, die da entstehen!
07.08.2024 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sander, ja genau, an beiden Seiten der Jacke sowie an der unteren Mitte der Ärmel wird man A.6 : ein Lochmuster stricken. Die Abnahmen der Seiten/Ärmel wird beidseitig von A.6 gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
08.08.2024 - 09:41Anka Sander hat geschrieben:
Hallo Drops Design, warum soll ich an der Unterseite der Ärmel und zwischen den Rumpfteilen diese Löcher stricken? Hat das irgendeine Funktion, oder kann ich die einfach weglassen?
06.08.2024 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sander, diese "Löcher" sind die Armlöcher, schauen Sie mal diese Lektion ab Bild 9 zeigen wir die Verteilung, ab Bild 15, das Rumpfteil und ab Bild 18 die Ärmel. Viel Spaß beim Stricken!
06.08.2024 - 15:48Malle V hat geschrieben:
What are the measurements for the sizes of raspberry kiss? Specifically for L, XL, XXL, XXXL. Is there a place on your site that shows the measurements?
05.08.2024 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Malle, in most patterns you will find a size chart with the measurements of the garment for the different sizes. It's at the bottom of the pattern, after the knitting charts. You can read this lesson for more information on how to interpret the chart: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=24&cid=19. Happy knitting!
05.08.2024 - 23:02Mihaela hat geschrieben:
Hello!I’ve finished working the diagrams 1time vertically and I’m trying to figure out how to continue the pattern. Can you please help me out? So I have 5 band stitches, A1 16 stitches, A2 3 stitches, A3a 11 stitches, raglan increases, K 43, raglan increases, A3b 11 stitches, A4 3 stitches, A5 16 stitches, A1 16 stitches, A2 3 stitches, A3a 9 stitches, raglan increases, K43, raglan increases, A3b 11 stitches, A4 3 stitches, A5 16 stitches, 5band stitches. Is that right? Thank you!
01.07.2024 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mihaela, just repeat diagrams and pattern as before, with 9 rows without lace pattern between each lace pattern, so when you repeat A.1 in height you will have 3 patterns instead of just 2 as on the diagram (there should be 13 sts between the bottom stitch of the repeat between each repeat in width. Happy knitting!
02.07.2024 - 10:04
Raspberry Kiss |
||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Raglan in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-6 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1-A.5). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 118 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 36. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 35. und 36. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig jedes A.6 wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.6 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.6, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 189 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 7,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 7. und 8. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig der 3 Rechts-Maschen an jedem Übergang zwischen Vorder-/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen an den Ärmeln glatt rechts stricken und an den Vorderteilen und am Rückenteil in das Muster einarbeiten. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind sind, dann wie folgt abnehmen: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½ bis 2 cm hat. Dann die nächsten 4 Knopflöcher im Abstand von je ca. 7-7-8-8-9-9 cm dazwischen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 118-118-123-128-138-143 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Belle. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Hin-Reihe: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, Rippenmuster (3 Maschen rechts, 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 2 cm hat – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. 1 Reihe rechts stricken und dabei 3-3-2-7-1-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 115-115-121-121-137-137 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken). PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im MUSTER stricken – siehe oben, wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 0-0-1-1-0-0 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 16-16-16-16-21-21 Maschen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, hier 1 Markierungsfaden anbringen (= linkes Vorderteil), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 15 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, A.2 über die nächsten 3-3-5-5-7-7 Maschen, A.3a über die nächsten 14-14-14-14-16-16 Maschen, A.3b über die nächsten 11-11-11-11-13-13 Maschen, A.4 über die nächsten 3-3-5-5-7-7 Maschen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, hier 1 Markierungsfaden anbringen (= Rückenteil), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 15 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, A.5 über die nächsten 16-16-16-16-21-21 Maschen, 0-0-1-1-0-0 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= rechtes Vorderteil). Es wurden nun 8 Maschen als RAGLANZUNAHME zugenommen – siehe oben. Im Muster in dieser Weise hin und zurück weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 24-26-29-32-35-38 x arbeiten = 307-323-353-377-417-441 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, das Muster folgerichtig fortsetzen. Wenn alle Raglanzunahmen beendet sind, hat die Arbeit eine Länge von ca. 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand, gemessen am vorderen Rand. Die nächste Reihe wie folgt stricken: BITTE BEACHTEN: In Größe S und L wird die Arbeit nun an den Markierungsfäden in Rumpfteil und Ärmel aufgeteilt. In Größe M, XL, XXL und XXXL einige der Maschen der Ärmel (= 1-2-1-3 Maschen) mit zu den Maschen des Rumpfteils übernehmen, sodass sich der Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln nicht mehr an den Markierungsfäden befindet: Die ersten 47-50-53-58-64-69 Maschen stricken, die nächsten 65-67-75-77-85-87 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 83-89-97-107-119-129 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 65-67-75-77-85-87 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 47-50-53-58-64-69 Maschen stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 193-209-227-247-271-295 Maschen. Jeweils Muster A.6 (= 8 Maschen) über die mittleren 8 Maschen unter den Armen stricken, je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig stricken und so viele Rapporte des Lochmusters stricken, wie in Richtung der Seiten passen (das Muster muss mit dem Muster der Passe übereinstimmen!), die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes A.6 an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen abgenommen) = 189-205-223-243-267-291 Maschen. Bei einer Länge von 15 cm (daran angepasst, dass nach einem ganzen Lochmuster in der Höhe und ggf. ein paar Runden glatt rechts geendet wird) 24-28-35-40-46-47 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 213-233-258-283-313-338 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (3 Maschen rechts, 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 40-42-44-46-48-50 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 65-67-75-77-85-87 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-12-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 73-77-87-89-97-101 Maschen. In Runden glatt rechts weiterstricken, dabei A.6 über die mittleren 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte stricken. Bei einer Länge von 4-4-3-3-3-2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten. In den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen: Größe S: Abwechselnd alle 2 und 3 cm insgesamt 11 x. Größe M: alle 2 cm insgesamt 12 x. Größe L: Abwechselnd nach jedem cm und alle 2 cm insgesamt 16 x. Größe XL: Abwechselnd nach jedem cm und alle 2 cm insgesamt 16 x. Größe XXL: Nach jedem cm insgesamt 19 x. Größe XXXL: Nach jedem cm insgesamt 20 x. Nach allen Abnahmen sind 51-53-55-57-59-61 Maschen in der Runde. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-30-29-27-25-23 cm hat. Nun 4-7-5-8-6-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 55-60-60-65-65-70 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 2 cm im Rippenmuster stricken (3 Maschen rechts, 2 links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt – ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 34-32-31-29-27-25 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.