Riviere Francoise hat geschrieben:
Bonjour, je commence le diagramme et j'en suis au rg 2 j'ai donc au début envers dejà 3m. (1 pour A3 et 2 pour A6) hors sur le rg2 de A6 il n'y a que 2m. Vous dites de tricoter 1m A3 et la 2ème en A6 puis relever la m et la tricoter comme A6. Mais que fait on de la 3ème m. ! Merci encore pour vos explications
14.09.2020 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rivière, vous continuez à augmenter tous les rangs sur l'endroit comme avant (= dans A.6) et tous les rangs sur l'envers comme avant (= à 2 mailles du bord sur l'envers, soit A.3 + 1 maille de A.6). Bon tricot!
14.09.2020 - 09:54
Janne hat geschrieben:
Ja jeg gjorde alt riktig, rakk opp fordi jeg trodde jeg gjorde feil. Det som er forvirrende i oppskriften er de 165 maskene som står i oppskriften når man strikker Parti-5 to ganger i høyden. Det er 24 M økt på to ganger i høgden, 12 pr høgde siden det er annenhver omgang 1 M økt. Det som er riktig er at det blir 141 masker og ikke 165. Dette burde rettes så flere slipper tro dem gjør feil. Nå er jeg ferdig med sjalet, det har riktige mål, bortsett fra noen få cm lengre lengde.
27.04.2020 - 13:27
Marilyne hat geschrieben:
Bonjour, Je vous remercie pour vos magnifiques modèles. Je viens de terminer votre chale purple way. J ai pris grand plaisir à découvrir cette technique du point mosaic. Merci a vous.
21.04.2020 - 15:01
Elke Sch hat geschrieben:
Ich stricke gerade das Tuch und bin über die Längenangaben erstaunt. Z.B. bei Abschnitt 1 nimmt man 63 M zu, das sind 61 Krausrippen=122 Reihen. Es ist eine Länge von 56 cm in der Anleitung angegeben. Wenn man laut Maschenprobe 45 Reihen für 10 cm Höhe benötigt, müssten 122 Reihen gut 27 cm sein! wie kommen Sie auf 56 cm??? Ich komme, gemessen an der 1. M der Hin-Reihe, das ist für mich die rechten Seite der Arbeit, gerade mal auf 37 cm. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
11.04.2020 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke Sch, die Höhe wird in der Mitte gemessen, nicht in der Strickrichtung. Viel Spaß beim stricken!
14.04.2020 - 14:49
Janne hat geschrieben:
Hei. Jeg er på parti 5 på sjalet, har strikket borden 2,5 gang i høyden men har fortsatt bare 148 masker, det skal være 165 etter 2 ganger i høyden. Øker og feller som der står, noen idé om hva jeg kan gjøre feil?
10.04.2020 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Janne. Usikker på hvor det går galt for deg, må være noen økninger du ikke har fått med deg. Strikker du 2 masker i A.1/siste maske (det er denne masken som det strikkes 2 masker i fra retten?) Strikker du opp lenken mellom 2 masker på hver pinne fra vrangen, som beskrevet i oppskriften? mvh DROPS design
27.04.2020 - 12:38
Tamsin Growden hat geschrieben:
There are 2 questions about number of rows on the second mosaic pattern stripe. There are 48 rows so as 1 stitch is increased per every 2 rows the number of stitches should increase from 117 by 24 so that the total should be 141 not 165 as stated in the pattern. If it had been changed when it was first spotted a year ago I wouldn’t have spent ages trying to work out what I’d done wrong.
19.03.2020 - 23:38
Mette hat geschrieben:
Når det gjelder luen, strikket ferdig mønster. Ska det strikkes noen riller før man begynner å felle eller begynner man å felle med en gang? Å er det hver 4.pinne eller rille man skal felle?😊
12.01.2020 - 10:54
Els hat geschrieben:
In deel 5 staat dat je bij 2 herhalingen van A3-A6 48 steken erbij hebt. Dat klopt niet. Het zijn 48 naalden dus 24 ribbels en dus 24 steken erbij. Dat is 141 steken ( ipv 165). Groet Els
09.11.2019 - 10:29
Margherita hat geschrieben:
Salve, ho realizzato questo scialle, seguendo attentamente le istruzioni e assicurandomi che il numero delle maglie fosse sempre corretto. Però ho ottenuto un triangolo non simmetrico, cioè con la punta molto spostata verso una delle due punte. Avete un idea di che cosa posso aver sbagliato? Potrebbe essere l'aver usato sempre i ferri della stessa misura, visto che la parte a mosaico tende a ``tirare`` di più il lavoro? Vi ringrazio anticipatamente!
07.11.2019 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Margherita. Potrebbe dipendere un po' dalla tensione verticale. Gli scialli costruiti in questo modo possono risultare leggermente asimmetrici. Buon lavoro!
08.11.2019 - 08:30
Mc hat geschrieben:
Bonsoir, J'espère que vous nous proposerez bientôt des pulls à réaliser avec le point mosaïque. Il a cet avantage sur le jacquard, de ne pas doubler de fil, et de donner un tricot plus fin. Très agréable à tricoter lorsqu'on le maîtrise. Merci
09.09.2019 - 18:44
Purple Way#purplewayshawl |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Mütze in DROPS Alpaca mit Mosaikmuster und Krausrippen. Gestricktes Tuch in DROPS Alpaca mit Mosaikmuster, Krausrippen und Streifen.
DROPS 197-29 |
|||||||
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Tuch: Siehe Diagramm A.3 bis A.6. MOSAIKMUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 für die Mütze und A.3 bis A.6 für das Tuch und die Beschreibung der Technik unten lesen. In allen Hin-Reihe den Faden hinter der Arbeit halten (d.h. auf der Rückseite des Tuchs/Außenseite der Mütze), wenn eine Masche abgehoben wird. In allen Rück-Reihen den Faden vor der Arbeit halten (d.h. weiterhin auf der Rückseite des Tuchs/Innenseite der Mütze), wenn eine Masche abgehoben wird. Darauf achten, dass die mitgeführten Fäden die Arbeit nicht spannen! Um eine bessere Kontrolle über das Muster zu haben, kann zwischen den Muster-Rapporten jeweils ein Markierer angebracht werden. Das Muster wird kraus rechts gestrickt. A.1/A.3 zeigt, mit welcher Farbe die Reihe gestrickt wird. . In jeder Musterreihe, die mit einem schwarzen Kästchen in A.1/A.3 beginnt und endet (Farbe B), alle Maschen mit Farbe B rechts stricken und alle Maschen mit Farbe A abheben. In jeder Musterreihe, die mit einem leeren Kästchen in A.1/A.3 beginnt und endet (Farbe A), alle Maschen mit Farbe A rechts stricken und alle Maschen mit Farbe B abheben. ABNAHMETIPP (gilt für die Mütze): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 122 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (= 2 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 10. In diesem Beispiel jede 9. und 10. Masche zusammenstricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE- KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. MÜTZE: Anschlag: 112-122 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit altrosa. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Muster stricken – MOSAIKMUSTER lesen, dafür wie folgt stricken: A.1 1 x (= 1 Masche), A.2 (= 11-12 Maschen) über die nächsten 110-120 Maschen (= 10-10 x in der Breite) und A.1 über die letzte Masche. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Musterfolge weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-18 cm hat. Die Arbeit wird nun kraus rechts mit altrosa weitergestrickt, dabei wie folgt abnehmen: 11-12 Maschen gleichmäßig verteilt in jeder 4. Reihe abnehmen - ABNAHMETIPP lesen, diese Abnahmen insgesamt 9 x arbeiten = 13-14 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 25-26 cm. Die Mütze innerhalb 1 Rand-Masche mit altrosa zusammennähen. ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, diagonal von Ecke zu Ecke, in Bereichen mit Krausrippen, Streifen und Mosaikmuster. TUCH: Anschlag: 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hellcamel. 1 KRAUSRIPPE (2 Reihen kraus rechts) stricken - siehe oben. BEREICH-1 (Krausrippen in hellcamel): 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) 2. REIHE (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche auffassen und rechts verschränkt stricken (= 1 Masche zugenommen), rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= es wurden insgesamt 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis 63 Maschen auf der Nadel sind (= insgesamt 61 Krausrippen (= 122 Reihen kraus rechts)). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 56 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-2 (Streifen): Weiter wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber dabei Streifen wie folgt stricken: Den Faden abschneiden, wenn mehr als 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) dazwischen liegen, bevor wieder mit derselben Farbe gestrickt wird. * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (= 9 Krausrippen) = 72 Maschen auf der Nadel. Dann Streifen wie folgt stricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten (= 20 Krausrippen) = 92 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 88 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-3 (Mosaikmuster mit dunkelrosa und hellcamel): Weiter wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber nun im Muster wie folgt stricken: 1 Krausrippe (= 2 R kraus rechts) stricken mit dunkelrosa = 93 Maschen. Dann im MOSAIKMUSTER - siehe oben - stricken, mit dunkelrosa und hellcamel, wie folgt: A.3 (= 1 Masche) 1 x, A.4 (= 18 Maschen) 1 x, A.5 (= 12 Maschen) über die nächsten 72 Maschen (= 6 x in der Breite), A.6 (= 1 Masche) 1 x und A.3 über die letzte Masche (aus dieser Masche werden in Hin-Reihen 2 Maschen herausgestrickt. In Rück-Reihen die erste Masche wie in A.3 stricken und die zweite Masche in A.6 einarbeiten). Den Querfaden, der in jeder Rück-Reihe zwischen 2 Maschen aufgefasst wird, in A.6 einarbeiten. Wenn A.3 bis A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden (= 12 Krausrippen), sind 105 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 100 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-4 (Streifen): Wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber dabei Streifen wie folgt stricken: 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken mit dunkelrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa (= 11 Krausrippen) = 116 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 110 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-5 (Mosaikmuster mit altrosa und natur): Wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber nun im Muster wie folgt stricken: 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa = 117 Maschen. Dann im Mosaikmuster mit altrosa und natur wie folgt stricken: A.3 über die erste Masche, A.4 über die nächsten 18 Maschen, A.5 über die nächsten 96 Maschen (= 8 x in der Breite), A.6 über 1 Masche und A.1 über die letzte Masche (aus dieser Masche werden in Hin-Reihen 2 Maschen herausgestrickt. In Rück-Reihen die erste Masche wie in A.3 stricken und die zweite Masche in A.6 einarbeiten). Der Querfaden, der in jeder Rück-Reihe zwischen 2 Maschen ausgefasst wird, in A.6 einarbeiten. Wenn A.3 bis A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden, das Muster in der Höhe wiederholen, dabei wird bei jeder Wiederholung 1 Rapport A.5 mehr in der Breite gestrickt. Wenn A.3 bis A.6 2 x in der Höhe gestrickt wurden (= 48 Krausrippen), sind 165 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 135 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe (es fehlen nun noch ca. 3 cm). Wenn das Tuch größer werden soll, können A.3 bis A.6 in der Höhe bis zum gewünschten Maß wiederholt werden. BEREICH-6 (Streifen): Wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber nun Streifen wie folgt stricken: 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel stricken, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa und dann mit altrosa abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #purplewayshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.