Rita hat geschrieben:
L'ho eseguito in bianco e rosso. Un bellissimo maglioncino per natale! Spiegazioni super!!!!
19.04.2025 - 15:00
Gith Finnsson hat geschrieben:
När jag stickar diagrammet och gör ökningen som det står så ska jag göra det 12 rapporter à 6 maskor. Följer jag diagrammet så blir det ökningar 12ggr på diagrammet. Men á 6 maskor förstår jag inte hur jag ska göra, Ska jag fördela ökningen var sjätte maska för att det ska bli 203 maskor eller hur ska jag tänka
17.03.2025 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gith. Det är 10 ökningar i diagram A.1 i din storlek (du börjar med 6 maskor och sista varvet är 16 maskor). 83+ (10m x 12) = 203 m. Du gör alltså bara de ökningar som är inritade i diagrammet för att få 203 maskor. Mvh DROPS Design
18.03.2025 - 07:36
Monica Grafström Hinckley hat geschrieben:
I would like to do a ribbed button band, instead of the purled. Can you share a video of how to pick up stitches to make a ribbed button band. AND, can you say how many stitches should be picked up for each size? Thank you!
14.03.2025 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Monica, we don't make custom patterns. You can check the following video on how a ribbed band can be worked and check some of the suggested patterns to adapt their buttonband to your pattern. Happy knitting!
16.03.2025 - 18:49
Monica Grafström Hinckley hat geschrieben:
I would like to do a ribbed button band, instead of the purled. Can you share a video of how to pick up stitches to make a ribbed button band. AND, can you say how many stitches should be picked up for each size? Thank you!
14.03.2025 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Monica, we don't make custom patterns. You can check the following video on how a ribbed band can be worked and check some of the suggested patterns to adapt their buttonband to your pattern. Happy knitting!
16.03.2025 - 18:49
Anne Murray hat geschrieben:
Does your knitting tip for bands mean - use a separate ball of yarn for the band ie different from the one used for the patterned yoke ?
21.02.2025 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Murray, you can yes or make a separate ball for each front band so that you are sure they are worked with the main colour. Happy knitting!
21.02.2025 - 15:39
Gith Finnsson hat geschrieben:
När jag ska börja öka maskor vid oket så får jag det inte att gå ihop med diagramet vid själva ökningen. Det passar inte ihop. Jag ska börja öka 2 maskor innan markeringen och då är jag inne på kanten med 5 räta maskor, enligt diagrammet så ska det vara 6 maskor innan markering för ökning, enligt ökningstipset så blir det 4 maskor, Läser jag helt galet?
19.02.2025 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gith. Du ska bara öka enligt ökningarna i diagrammet på oket. Där det står "ÖKNINGSTIPS (gäller i sidorna på fram- och bakstycket)" där du gör ökning (omslag) 2 maskor innan markören osv gäller senare i sidorna under "FRAM- OCH BAKSTYCKE". Mvh DROPS Design
19.02.2025 - 11:07
Sophie Blazy hat geschrieben:
Bonjour, Je tricote le modèle en 12-18 mois et je bloque sur le rang 5 du motif. De quelle couleur doit être fait le jeté ? J’ai essayé les deux mais le motif ne marche pas au rang 6…. Merci de votre aide !
23.12.2024 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blazy, faites les jetés avec le coloris principal du rang, ainsi au 5ème rang, faites-les en naturel, et tricotez-les torse en naturel au rang suivant sur l'envers. Pour bien suivre l'évolution du diagramme, vous pouvez placer un marqueur entre chaque A.1, il sera ainsi plus facile de bien suivre le motif comme dans le diagramme exactement. Bon tricot!
02.01.2025 - 10:30
Pier Tegel hat geschrieben:
Thank you for all your help! I have another question from the pattern Little Missy Jacket Can you explain the following? finish after 1 row from the right side
15.11.2024 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pier, it means that you will work a 3cm rib but, when calculating when to stop, ensure that the last row of the rib that has been worked is from the right side. Happy knitting!
17.11.2024 - 20:48
Pier Tegel hat geschrieben:
Do I cast on 96 plus 5 and 5? NECK: Cast on 84 (88-92-96-100-108-112) stitches (including 5 band stitches in each side towards mid front) with circular needle
15.11.2024 - 04:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi Pier, No, the 96 cast-on stitches include the bands (10 band stitches + 86 stitches on the neck) Happy knitting!
15.11.2024 - 06:44
Ariel McGowan hat geschrieben:
My question is which color is the design and which is the background? The goldenrod or the white?
28.10.2024 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ariel, you can see colours goldenrod and off white indicated in the charts. Goldenrod is the main colour used for the piece, while off white is only used in the chart. Happy knitting!
03.11.2024 - 12:37
Little Missy Jacket#littlemissyjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke für Babys und Kinder mit Rundpasse in DROPS Lima. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster. Größe 12 Monate – 12 Jahre.
DROPS Children 32-8 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das ganze Muster wird glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP (gilt für die Blenden): Die ganze Blende wird mit ocker gestrickt. D.h. wenn nötig, je 1 eigenes Knäuel ocker für jede Blende verwenden (d.h. in den Reihen, in denen ocker nicht Teil des Musters ist). Der Fadenwechsel erfolgt zwischen der Blende und der Passe (um zu vermeiden, dass die Fäden außen an der Blende vernäht werden müssen. Beim Fadenwechsel die Fäden auf der Rückseite miteinander verkreuzen, sodass die Maschen zusammenhängen. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer Reihe abgenommen/zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 84 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 74 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 10,57. D.h. in diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 9. und 10. Masche und jede 10. und 11. Masche zusammengestrickt werden, bzw. zunehmen, in dem abwechselnd nach ca. jeder 10. und 11. Masche 1 Umschlag gearbeitet wird (den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden – BITTE BEACHTEN: Nicht bei den Blenden zunehmen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. Die erste Reihe ist eine Hin-Reihe. Rechts stricken, bis noch 8 (8-8-10-10-12-12) Maschen auf der Nadel sind, wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 8 (8-8-10-10-12-12) Maschen an der anderen Seite übrig sind, wenden, den Faden anziehen und rechts stricken, bis noch 16 (16-16-18-18-20-20) Maschen übrig sind, wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 16 (16-16-18-18-20-20) Maschen an der anderen Seite übrig sind. Weiter nach jedem Wenden noch 2 x beidseitig über 8 Maschen weniger stricken, wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken, dann 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden kraus rechts stricken). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = in der Rück-Reihe die 2. und 3. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn 1½-2 cm der Halsblende gestrickt wurden, dann die nächsten 4 (5-5-5-6-6-7) Knopflöcher ca im Abstand von je 6 (6-6½-7-6½-7-7) cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Zuerst wird die Passe gestrickt, die dann für die Ärmel und das Rumpfteil geteilt wird. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 84 (88-92-96-100-108-112) Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit ocker. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben – und enden nach 1 Hin-Reihe. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, und dabei 7 (5-4-1-5-6-10) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen (2 Maschen links zusammenstricken = 1 Masche abgenommen) = 77 (83-88-95-95-102-102) Maschen. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, damit die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – die ERHÖHUNG stricken – siehe oben, oder direkt weiterstricken, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Muster A.1 bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind – BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 11 (12-11-12-12-13-13) Rapporte à 6 (6-7-7-7-7-7) Maschen), A.2 über die nächste Masche und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und wie im Diagramm gezeigt zunehmen – STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 zu Ende gestrickt wurden, sind 187 (203-220-239-251-271-271) Maschen auf der Nadel. Glatt rechts mit ocker stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. In der nächsten Hin-Reihe 7 (7-10-7-3-0-11) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 194 (210-230-246-254-271-282) Maschen. Bei einer Länge von 13 (14-15-16-17-18-19) cm am vorderen Rand (gemessen ohne Halsblende) die Arbeit wie folgt teilen: 29 (31-34-36-38-40-42) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 42 (46-50-54-54-58-60) Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu stricken), 6 neue Maschen anschlagen, 52 (56-62-66-70-75-78) Maschen (= Rückenteil), die nächsten 42 (46-50-54-54-58-60) Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu stricken), 6 neue Maschen anschlagen und die restlichen 29 (31-34-36-38-40-42) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil) = 122 (130-142-150-158-167-174) Maschen. RUMPFTEIL: Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 32 (34-37-39-41-43-45) Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils, = 58 (62-68-72-76-81-84) Maschen zwischen den Markierern für das Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – die KNOPFLÖCHER an der Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung wiederholen = 130 (138-150-158-166-175-182) Maschen. Bei einer Länge von 11 (13-16-19-22-25-28) cm ab der Teilung 14 (14-14-14-14-13-14) Maschen in der nächsten Hin-Reihe zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 144 (152-164-172-180-188-196) Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken, dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die ganze Jacke hat eine Länge von ca. 34 (37-41-45-49-53-57) cm, gemessen ab der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 48 (52-56-60-60-64-66) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden mit ocker stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 (2½-2½-2½-3½-3½-3½) cm insgesamt 6 (6-8-8-8-8-9) x abnehmen = 36 (40-40-44-44-48-48) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 14 (16-21-24-28-31-35) cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) – oder bis zur gewünschten Länge stricken. Dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt ca. 18 (20-25-28-32-35-39) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlemissyjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 32-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.