Lisa hat geschrieben:
A.1 is wrong on how to start some of the rounds, noticed the problem on the 4th round(not counting the inner ring of chain stitches), according to your diagram I should start the round with the 13th symbol(in your symbols list) , however to make it look right you need to start the round with the first treble crochet group to go into the corner.
17.09.2023 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, on round 2, 4 and 6 in A.1 you will start the rounds as shown in diagram with the 13th symbol: work 4 chains (= 1st double treble crochet (UK-English)) , then continue working in the round (=2 chain stitches etc..) and end with 1 slip stitch in the 4th chain from beginning of the round. Happy crocheting!
18.09.2023 - 15:57
Brigitte hat geschrieben:
Re-bonjour, J'ai une autre question pour ce modèle. Lorsque je l'ai enregistré en favori, il me semble qu'il y avait un diagramme pour début de A1 (rond central sur lequel se raccrochait le 1er rang du grand carré). Ai-je rêvé ? Dois-je commencer directement par un rond de 5 mailles en l'air fermé par une maille coulée puis 3 mailles en l'air (=bride), 4 mailles en l'air, 1 bride... etc.Par ailleurs, n'y a-t-il pas un problème dans la fin de diagramme. Merci de vos réponses.
05.12.2022 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, quel problème avez-vous repéré dans la fin de diagramme? Je n'en vois à priori aucun, mais n'hésitez pas à nous dire ce à quoi vous pensez que nous puissions vérifier. Merci d'avance!
06.12.2022 - 10:40
Brigitte hat geschrieben:
Re-bonjour, J'ai une autre question pour ce modèle. Lorsque je l'ai enregistré en favori, il me semble qu'il y avait un diagramme pour début de A1 (rond central sur lequel se raccrochait le 1er rang du grand carré). Ai-je rêvé ? Dois-je commencer directement par un rond de 5 mailles en l'air fermé par une maille coulée puis 3 mailles en l'air (=bride), 4 mailles en l'air, 1 bride... etc.Par ailleurs, n'y a-t-il pas un problème dans la fin de diagramme. Merci de vos réponses.
05.12.2022 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, A.1 commence par le milieu (rond de 5 ml), puis vous crochetez en commençant par la maille au-dessus du point noir sur le cercle = 12ème symbole = 3 mailles en l'air, et vous lisez ainsi tous les tours de droite à gauche en terminant avant la ligne noire par 1 maille coulée dans la 3ème de ces 3 ml du début du tour. Bon crochet!
06.12.2022 - 10:30
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, Pour le devant, il est mentionné : "continuer ainsi en allers et retours ( c'est-à-dire répéter les 4 rangs de A2 )". Mais je ne trouve pas le diagramme A2. Que dois-je faire ? Je suis débutante en crochet et il est possible que j'aie raté une explication. De même, toujours pour le devant, après A2b, la directive est : " continuer ensuite comme avant ". Pouvez-vous préciser ce que cela implique ?
04.12.2022 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, vous allez maintenant commencer les rangs par A.2a (pour que le côté soit droit) et les terminer par A.2b (pour que le 2ème côté soit également droit), et, en même temps, continuez le point fantaisie comme vous les faisiez dans A.1. Vous continuez comme avant entre les coins, mais avec les 2 diagrammes A.2a et A.2b de chaque côté, et alternativement sur l'endroit et sur l'envers. Bon crochet!
06.12.2022 - 09:55
Kiss Györgyi hat geschrieben:
Az A.3-as minta 3. sorát (1rp,3lsz,1rp) nem látom a kész kardigán fényképén. Az ujj mintája nem 4, hanem csak 2 sorból áll a fénykép szerint. Így van? Szükséges a 3. sor?
31.01.2022 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kiss, if you could write your question in English, we will try to answer :)
22.04.2022 - 11:46
Denise M Severson hat geschrieben:
What is the size range, in inches or cm? Please provide more definition than S-M-L... Thank you; the design is lovely!
28.10.2021 - 01:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Denise, you can find the measurements of the finished piece (in cm) on the shcematic drawing, just below the pattern. Happy Stitching!
28.10.2021 - 02:46
Pia Andreassen hat geschrieben:
Hvad er bryst målet på denne cardigan i str. Xxxl?
16.08.2021 - 20:12
Justine Wilkinson hat geschrieben:
When work the rows on a.2b and a.2a patterns on the corners, do you alternate between the to or put one pattern on one side and one on the other side? Thank you
21.07.2021 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wilkinson, on the front pieces, you start the rows from wrong side with A.2b and end them with A.2a and on the rows from right side, you start with A.2a and end with A.2b. Happy crocheting!
21.07.2021 - 16:44
Alicja Zawistowska hat geschrieben:
Dzień dobry :) Czy wiadomo, ile włóczki potrzeba na kwadrat a ile na rękawy? W moim projekcie rękawy byłyby z innego koloru.
06.04.2021 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Alicjo, niestety nie wykonywałam tego wzoru i trudno mi powiedzieć.
06.04.2021 - 14:29
Mona Larsen hat geschrieben:
Hvorfor i all verden bruker dere ikke de vanlige tegnene for maskene?
01.01.2021 - 11:22
Green Envy#greenenvyjacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird gehäkelt als Viereck mit Fächern, Lochmuster und Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 196-28 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFORMATION: Jede Runde, die mit 1 Stäbchen beginnt, mit 3 Luftmaschen beginnen (diese ersetzen das 1. Stäbchen) und mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Jede Runde, die mit 1 Doppelstäbchen beginnt, mit 4 Luftmaschen beginnen (diese ersetzen das 1. Doppelstäbchen) und mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Jede Runde, die mit 1 festen Masche beginnt, mit 1 Luftmasche beginnen (diese ersetzt die 1. feste Masche) und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns beenden. STREIFEN: Bei einer Länge von 5, 10, 20 und 36 cm ab der Mitte – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde ohne Stäbchengruppen ist – die nächste Runde mit dunkelgrau häkeln. Den dunkelgrauen Faden abschneiden, wenn die Runde zu Ende gehäkelt wurde. Den olivfarbenen Faden nicht abschneiden, er wird auf der Rückseite der Arbeit mitgeführt, dabei darauf achten, dass er die Arbeit nicht spannt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird ein Rückenteil gehäkelt, in Runden ab der hinteren Mitte nach außen als Viereck. Dann werden die Vorderteile jeweils in Hin- und Rück-Reihen angehäkelt. Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten gehäkelt und anschließend eingenäht. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in STREIFEN gehäkelt – siehe oben. Diagramm A.1 mit Häkelnadel Nr. 4 mit olive häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x gehäkelt wurde, die 2 letzten Runden mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, bis das Viereck ein Maß von insgesamt 36-38-40-42-44-46 cm hat (d.h. 18-19-20-21-22-23 cm ab der Mitte nach außen) – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde wie die letzte Runde von Diagramm A.1 ist (d.h. eine Runde mit 1 festen Masche in der Mitte jeder Seite, damit es einfacher wird, die Armausschnitte abzuteilen). Nun die Armausschnitte wie folgt arbeiten: Die erste Seite wie zuvor häkeln (bis einschließlich zur ersten Ecke), 48-52-55-59-62-62 Luftmaschen häkeln, die erste Hälfte der nächsten Seite für den Armausschnitt überspringen, die zweite Hälfte bis zur Ecke wie zuvor häkeln, dann die nächste Seite bis zur nächsten Ecke wie zuvor häkeln, die erste Hälfte der nächsten Seite wie zuvor häkeln, 48-52-55-59-62-62 Luftmaschen häkeln und die zweite Hälfte für den Armausschnitt überspringen, die Ecke wie zuvor häkeln. In der nächsten Runde im Muster wie zuvor häkeln, um die Luftmaschen für den Ärmel im Muster wie zuvor häkeln (d.h. es werden ebenso viele Rapporte gehäkelt, wie übersprungen wurden, einschließlich der Zunahme in der Ecke). In Runden weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 78-80-82-84-86-88 cm hat, daran angepasst, dass nach 1 Runde mit Doppelstäbchengruppen geendet wird (d.h. 39-40-41-42-43-44 cm ab der Mitte nach außen). Den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: In der Mitte der ersten Ecke beginnen. Die erste Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.2b (d.h. 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 1 Stäbchen in die 4 Luftmaschen, die das erste Doppelstäbchen des Beginns der vorherigen Runde ersetzen, 4 Luftmaschen, den ersten Luftmaschenbogen überspringen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen) – HÄKELINFORMATION lesen, dann im Muster wie zuvor bis noch 2 Luftmaschen vor der nächsten Ecke übrig sind, A.2a über die Ecke (d.h. 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 1 Stäbchen in das Doppelstäbchen der Ecke). Im Muster hin und zurück weiterhäkeln (d.h. die 4 Reihen von A.2 wiederholen). Häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 61-63-65-67-69-71 cm ab der Mitte des Vierecks hat, daran angepasst, dass nach 1 Reihe mit Doppelstäbchengruppen geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln. ÄRMEL: 97-104-111-118-125-125 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit olive anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 4 Luftmaschen (= 1 Doppelstäbchen), 1 Luftmasche überspringen, je 1 Doppelstäbchen in die 5 nächsten Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Doppelstäbchen in die 6 nächsten Luftmaschen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns = 84-90-96-102-108-108 Doppelstäbchen. Dann in Runden im Muster wie folgt häkeln: A.3 (= 6 Maschen) und A.4 über die restlichen Maschen (= 13-14-15-16-17-17 x in der Breite). In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 3. Runde in A.3 ist – wie folgt abnehmen: 1 Luftmasche häkeln, die ersten 4 Luftmaschen (= ersetzen das erste Doppelstäbchen der vorherigen Runde) und 2 Doppelstäbchen der vorherigen Runde überspringen, im Muster wie zuvor weiterhäkeln bis noch 3 Doppelstäbchen und 1 Kettmasche übrig sind, 3 Doppelstäbchen der vorherigen Runde überspringen und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche beenden (= je 3 Stäbchen beidseitig abgenommen = 6 Stäbchen abgenommen insgesamt). Die nächste Runde wie die 2. Runde häkeln (dies erfolgt, damit die Luftmaschenbögen weitergehäkelt und verschoben werden). Dann die 1. bis 4. Runde wie zuvor weiterhäkeln. In dieser Weise alle 10-8-8-7-7-7 cm insgesamt 5-6-6-7-7-7 x abnehmen = 54-54-60-60-66-66 Maschen (in 1 Runde mit Doppelstäbchen). Bei einer Länge des Ärmels von 53 cm – daran angepasst, dass nach 1 Runde mit Luftmaschen und festen Maschen geendet wird – den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel mit olive am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen in die Armausschnitte einnähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenenvyjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.