Małgorzata hat geschrieben:
Nie umiem poradzić sobie ze schematem i opisem wykonania przodu (lewego lub prawego). Jak powtarzać schemat?
28.10.2020 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu! Przerabiasz 1-szy rząd na lewej stronie robótki następująco: schemat A.2b (tj. 1 słupek + 2 oczka łańcuszka + 1 słupek w 4-te oczko łańcuszka, które zastępuje pierwszy słupek podwójny na początku poprzedniego okrążenia, 4 oczka łańcuszka, ominąć pierwszy łuk, 1 oczko ścisłe wokół następnego łuku) – patrz WSKAZÓWKA, dalej przerabiasz jak wcześniej (jak na tyle), aż zostaje 2 oczka łańcuszka przed następnym rogiem, przerabiasz schemat A.2a ponad rogiem (tj. 4 oczka łańcuszka, 1 słupek + 2 oczka łańcuszka + 1 słupek w słupek podwójny w rogu). Dalej przerabiać tak samo w tę i z powrotem. Pozdrawiamy!
30.10.2020 - 09:45
Zakia hat geschrieben:
Bonjour Je suis en train de crocheter ce modèle et j’ai un petit soucis : quand on réalise le corps nous avons entre 2 brides 6 m en l’air et pour la réalisation des côtes on réalise seulement 2 m en l’air ? Il est mentionné que le modèle est corrigé. Donc les diagrammes A2a et A2b sont les diagrammes corrigés
14.09.2020 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zakia, quand on crochète en rond, on a effectivement 1 tour sur 2 un arceau de 6 mailles en l'air dans chaque coin, quand on continue les devants séparément, en rangs, on crochète d'un coin à l'autre avec A.2a et A.2b en début/fin de rang et comme avant entre les 2, mais on n'a plus d'arceau de 6 mailles en l'air, on crochète 1 bride, 2 mailles en l'air, 1 bride de chaque côté (rangs 1 et 3 de A.2a/A.2b). Bon crochet!
15.09.2020 - 09:26
Monika Weissgram hat geschrieben:
Hallo, ich habe Probleme mit den Ärmeln, ich komme mit der Häkelschrift samt Erklärung nicht klar. Bitte um Verständliche Erklärung. GlG Monika
28.08.2020 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Weissgram, bei der Ärmel häkeln Sie zuerst 1 Runde mit nur Doppelstäbchen ( 84 bis 108 Doppelstb je nach der Größe), dann häkeln Sie die Diagramme wie folgt: A.3 am Anfang der Runde, dann A.4 13 bis 17 Mal (je nach der Größe) wiederholen. Viel Spaß beim häkeln!
31.08.2020 - 08:52
Mihaela Simion hat geschrieben:
Hi, I like the pattern but I m having trouble on the 4 th row I really can t understand it at all.if someone can explain the row I would appreciate it.Thank you!
06.04.2020 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Simon, in UK-English, work 4th round as follows: 4 ch (= 1st dtr), *2 ch, 1 dtr group around next ch-space, 1 dc around next ch-space, 6 ch, 1 dc around next ch-space, 1 dtr group around next ch-space, 2 ch, (1 tr+6ch+1tr) in the dbtr at the corner*, repeat from *-* 2 more times (first 3 sides of squares are done), and finish with 2 ch, 1 dtr group around next ch-space, 1 dc around next ch-space, 6 ch, 1 dc around next ch-space, 1 dtr group around next ch-space, 2 ch, 1 slip st in4th ch from beg of round (= 4th side of square). Happy crocheting!
09.04.2020 - 14:33
Erika Wickman hat geschrieben:
Jag kan inte få varv 3 att bli rätt. Finns det någon film eller annan tydlig beskrivning att se hur man gör. Det gäller DROPS Design: Modell bm-055 Green Envy. Vänligen Erika Wickman
26.02.2020 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Erika, när du har virkat smygmaskan i 4:e lm i början på varv 2, virkar du 9lm, 1 stolpe i samma 4:e lm från förra varvet, sedan 4 lm, 1 fm om lm-bågen (i mitten på dbl-stolpgruppen från förra varvet), 4lm osv. Lycka till :)
26.02.2020 - 12:10
Sharon hat geschrieben:
Why have you not used the recognized standard crochet symbols in these charts? The end result makes the chart more difficult to follow. Will not be making this lovely jacket now.
29.01.2020 - 16:59
Sara hat geschrieben:
En los diagrams A2a y A2 b el grupo de puntos va alrededor de los 4 puntos de cadeneta de la vuelta anterior o va en el arco de 2 cadenetas entre los dos puntos altos de la vuelta anterior?
29.10.2019 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sara. Los grupos de puntos altos se trabajan en el arco de 2 puntos de cadeneta de la vuelta anterior.
30.11.2019 - 23:24
Sara hat geschrieben:
Buenas tardes, he terminado ya con la parte de la espalda y estoy haciendo el frontal derecho, mi pregunta es si el tejido debe de seguir creciendo ? Porque estoy siguiendo el patrón A2a y A2b y en las esquinas va creciendo con lo que no me queda un rectángulo si no que va quedando el lateral en diagonal.
29.10.2019 - 14:19
Nelleke hat geschrieben:
Op 6 juni stelde Mieke de volgende vraag: de 2de rij is dan dubbel stokje 2losse, het dubbelstokjesgroepje, v, 6l, v enz.... als dit de manier is, dan meerdert de rij, dit kan niet de bedoeling zijn, hoe wordt dit opgelost? Ik loop ook tegen het probleem aan dat ik op deze wijze meerder. Hoe voorkom ik dit? Met vriendelijke groeten, Nelleke
23.09.2019 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nelleke,
Het heeft even geduurd, maar het patroon is nu aangepast met nieuwe telpatronen; er zat inderdaad een fout in.
15.11.2019 - 15:42
Dagmar hat geschrieben:
Hallo, ich habe auch Probleme mit den Vorderteilen, die Häkelschruft ist etwas ungenau. Wird in der Hinreihe, also der mit den Stäbchengruppe, die erste Stäbchengruppe in eine 4er luftmaschenkette gehäkelt? Im Diagramm wird das ja in die 6er Luftmaschenkette gemacht. Das irritiert mich etwas. Ist es normal das dann die ersten 2 Stäbchengruppen dichter zusammen sitzen. Bitte erkläre. Lg Dagmar
17.09.2019 - 07:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dagmar, ich bin etwas unsicher mit Ihrer Frage, entschuldigung. Wenn Sie die Vorderteile häkeln (separat), beginnen Sie mit A.2A (= 1 Stb, 2 Lm, 1 Stb), dann häkeln Sie wie zuvor bis nächster Ecke und mit A.2b (1 Stb, 2 Lm, 1 Stb) , zwischen A.2a und A.2b häkeln Sie wie zuvor, Diagramme zeigen die nächste Maschen, dh entweder 4 Lm oder 1Stb-gruppe um zu wissen, wie die Reihe beginnt/endet. Hoffentlich hilft es. Viel Spaß beim häkeln!
17.09.2019 - 10:22
Green Envy#greenenvyjacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird gehäkelt als Viereck mit Fächern, Lochmuster und Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 196-28 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFORMATION: Jede Runde, die mit 1 Stäbchen beginnt, mit 3 Luftmaschen beginnen (diese ersetzen das 1. Stäbchen) und mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Jede Runde, die mit 1 Doppelstäbchen beginnt, mit 4 Luftmaschen beginnen (diese ersetzen das 1. Doppelstäbchen) und mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Jede Runde, die mit 1 festen Masche beginnt, mit 1 Luftmasche beginnen (diese ersetzt die 1. feste Masche) und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns beenden. STREIFEN: Bei einer Länge von 5, 10, 20 und 36 cm ab der Mitte – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde ohne Stäbchengruppen ist – die nächste Runde mit dunkelgrau häkeln. Den dunkelgrauen Faden abschneiden, wenn die Runde zu Ende gehäkelt wurde. Den olivfarbenen Faden nicht abschneiden, er wird auf der Rückseite der Arbeit mitgeführt, dabei darauf achten, dass er die Arbeit nicht spannt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird ein Rückenteil gehäkelt, in Runden ab der hinteren Mitte nach außen als Viereck. Dann werden die Vorderteile jeweils in Hin- und Rück-Reihen angehäkelt. Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten gehäkelt und anschließend eingenäht. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in STREIFEN gehäkelt – siehe oben. Diagramm A.1 mit Häkelnadel Nr. 4 mit olive häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x gehäkelt wurde, die 2 letzten Runden mit Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, bis das Viereck ein Maß von insgesamt 36-38-40-42-44-46 cm hat (d.h. 18-19-20-21-22-23 cm ab der Mitte nach außen) – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde wie die letzte Runde von Diagramm A.1 ist (d.h. eine Runde mit 1 festen Masche in der Mitte jeder Seite, damit es einfacher wird, die Armausschnitte abzuteilen). Nun die Armausschnitte wie folgt arbeiten: Die erste Seite wie zuvor häkeln (bis einschließlich zur ersten Ecke), 48-52-55-59-62-62 Luftmaschen häkeln, die erste Hälfte der nächsten Seite für den Armausschnitt überspringen, die zweite Hälfte bis zur Ecke wie zuvor häkeln, dann die nächste Seite bis zur nächsten Ecke wie zuvor häkeln, die erste Hälfte der nächsten Seite wie zuvor häkeln, 48-52-55-59-62-62 Luftmaschen häkeln und die zweite Hälfte für den Armausschnitt überspringen, die Ecke wie zuvor häkeln. In der nächsten Runde im Muster wie zuvor häkeln, um die Luftmaschen für den Ärmel im Muster wie zuvor häkeln (d.h. es werden ebenso viele Rapporte gehäkelt, wie übersprungen wurden, einschließlich der Zunahme in der Ecke). In Runden weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 78-80-82-84-86-88 cm hat, daran angepasst, dass nach 1 Runde mit Doppelstäbchengruppen geendet wird (d.h. 39-40-41-42-43-44 cm ab der Mitte nach außen). Den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: In der Mitte der ersten Ecke beginnen. Die erste Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.2b (d.h. 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 1 Stäbchen in die 4 Luftmaschen, die das erste Doppelstäbchen des Beginns der vorherigen Runde ersetzen, 4 Luftmaschen, den ersten Luftmaschenbogen überspringen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen) – HÄKELINFORMATION lesen, dann im Muster wie zuvor bis noch 2 Luftmaschen vor der nächsten Ecke übrig sind, A.2a über die Ecke (d.h. 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 1 Stäbchen in das Doppelstäbchen der Ecke). Im Muster hin und zurück weiterhäkeln (d.h. die 4 Reihen von A.2 wiederholen). Häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 61-63-65-67-69-71 cm ab der Mitte des Vierecks hat, daran angepasst, dass nach 1 Reihe mit Doppelstäbchengruppen geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln. ÄRMEL: 97-104-111-118-125-125 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit olive anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 4 Luftmaschen (= 1 Doppelstäbchen), 1 Luftmasche überspringen, je 1 Doppelstäbchen in die 5 nächsten Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Doppelstäbchen in die 6 nächsten Luftmaschen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns = 84-90-96-102-108-108 Doppelstäbchen. Dann in Runden im Muster wie folgt häkeln: A.3 (= 6 Maschen) und A.4 über die restlichen Maschen (= 13-14-15-16-17-17 x in der Breite). In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 3. Runde in A.3 ist – wie folgt abnehmen: 1 Luftmasche häkeln, die ersten 4 Luftmaschen (= ersetzen das erste Doppelstäbchen der vorherigen Runde) und 2 Doppelstäbchen der vorherigen Runde überspringen, im Muster wie zuvor weiterhäkeln bis noch 3 Doppelstäbchen und 1 Kettmasche übrig sind, 3 Doppelstäbchen der vorherigen Runde überspringen und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche beenden (= je 3 Stäbchen beidseitig abgenommen = 6 Stäbchen abgenommen insgesamt). Die nächste Runde wie die 2. Runde häkeln (dies erfolgt, damit die Luftmaschenbögen weitergehäkelt und verschoben werden). Dann die 1. bis 4. Runde wie zuvor weiterhäkeln. In dieser Weise alle 10-8-8-7-7-7 cm insgesamt 5-6-6-7-7-7 x abnehmen = 54-54-60-60-66-66 Maschen (in 1 Runde mit Doppelstäbchen). Bei einer Länge des Ärmels von 53 cm – daran angepasst, dass nach 1 Runde mit Luftmaschen und festen Maschen geendet wird – den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel mit olive am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen in die Armausschnitte einnähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenenvyjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.