Ellery Gillen hat geschrieben:
Beautiful pattern. I'm not understanding the increase. (Using size small and 2b2) row 1 has 120 stitches. Increase 6 (120/6= every 20 stitches) next row 4 126/6= every 21 stitches) throughout 2b2 (so 5 increaaes). How is 16 increases reached? Working 2b2 three times is only 15 times. Also, do you work those 5 rows as increaes in 2b2 every time the pattern is repeated (or asked another way, will the final stitch count be greater than 216)?
24.04.2020 - 02:28DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ellery, You increase 6 treble crochets evenly spaced a total of 16 times. 6 x 16 = 96 and you have 120 stitches to begin with. This means a total of 216 stitches when the increases are finished. Each time you increase the 6 stitches, you then have room for 1 more repeat of A.2b in width. Happy crocheting!
24.04.2020 - 08:10
Gwenaelle hat geschrieben:
Bonjour! Je suis en train de faire cette jupe en taille xxxl et je ne sais pas si je comprends bien l'augmentation du 1er rang de A2b. Dois je faire 20 augmentations de 6 brides? Et ce sur chaque rang où il y a des augmentations? Merci de prendre le temps de me répondre ! Bonne journée
21.04.2020 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gwenaelle, Vous augmentez aux tours indiqués sous AUGMENTATIONS dans A.2b (= 5 rangs d'augmentations pour chaque motif A.2b en hauteur), et vous augmentez 6 mailles à chacun de ces rangs, vous aurez donc 198+6= 204 brides après le 1er rang de A.2b puis 204+6=210 brides après le 2ème rang d'augmentations etc. Vous devez crocheter 20 fois ce rang d'augmentations, ce qui correspond 4 motifs de A.2b en hauteur à raison de 5 rangs d'augmentations par motif. Voici comment répartir les augmentations. Bon crochet!
22.04.2020 - 08:23
Alice hat geschrieben:
Ik heb het juiste garen en de juiste haaknaald (4), maar toch is de rok 36 cm te wijd in de taille. De bedoeling was 90-95 cm, maar het is 120 cm nu. Hoe is dat mogelijk? Ik haak niet heel los.
02.04.2020 - 00:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alice,
Heb je een proeflapje gemaakt en komt de stekenverhouding overeen zoals aangegeven in het patroon? Misschien haak je wat te los en wordt het daardoor te wijd. Als dat het geval is zou je een kleinere haaknaald moeten nemen.
04.04.2020 - 18:55
Sham Jay hat geschrieben:
I love this skirt and i want to make it for my daughter...but i dont seem to understand the pattern ..could u please get me more clear one so that i can understand.as i am not a professional just an intermediate if u send me the pattern will be so grateful thank you.looking forward to hearing from you.
08.11.2019 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sham Jay, you will find how to read crochet diagrams here in our FAQ - where you can find further assistance; should you have any question, please feel free to ask here or contact your DROPS store - even per mail or telephone -for any individual assistance. Happy crocheting!
08.11.2019 - 15:56
Marianne hat geschrieben:
Jeg er ret ny i hækling, men har kastet mig over denne fine nederdel. Jeg er i tvivl om, hvad følgende betyder:hækl A.2a total 20-22-24-26-30-33 gange i bredden. jeg hækler en str. S. Jeg har hæklet en række ifht. diagrammet - det giver mig 30 krydsende stangmaskepar på rækken. Er det meningen, jeg skal gentage den række 20 gange? samtidig vil jeg gerne vide, hvad 1 rapport er? MVH Marianne
19.07.2019 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej, når du hækler den mindste størrelse, så vælger du det første tal i rækken (altså 20 gange). Se her hvordan du hækler efter diagram og hvad en rapport er Hvordan læses et hæklediagram
30.09.2019 - 09:47
Jára hat geschrieben:
Prosím, můžete doplnit chybějící nákres schéma A1 a A2. Děkuji
11.07.2019 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Milá Járo, díky za upozornění - nákres je doplněný. Příjemné háčkování! Hana
11.07.2019 - 22:06
Nardya hat geschrieben:
Hello, thank you for this pattern, I think it is very beautiful. I am wondering if you can help me understand the instruction 1 treble crochet in the first/last chain of fan 2 rows down (make sure to work around chain st in the middle). Do I put a put a treble st in the fan row over the top of the 2 other rows (it does not appear this way in the pic) so can you help me understand how to stitch this line if possible as I couldn’t see a tutorial for it. Deepest gratitude.
11.05.2019 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nardya, on this row work the treble crochet inserting the crochet hook in the 1st /last sc on fan below (the chain stitch from previous row should be automatically worked with the treble crochet). Happy crocheting!
13.05.2019 - 08:56
ROSELYNE MOUTHON hat geschrieben:
Bonsoir, Quel est l intérêt d une double- bride au milieu de brides au rang 11? Merci de me répondre
31.03.2019 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mouthon, au rang 11, on crochète 1 double bride en piquant dans la ms 2 rangs plus bas et autour de la maille en l'air du rang précédent (on a ainsi la hauteur d'une bride normale). Bon crochet!
01.04.2019 - 13:56
Anne Mari Sahlberg hat geschrieben:
A.2b: Er på rad 11 (2 staver i masken) Er det mening at jeg skal hekle dblstav i 1 maske deretter hoppe over enmaske, så 1 luftmaske og så hekle dbl.stav i maske igjen?
25.03.2019 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne-Marie. Det var en litt utydelig forklaing til det symbolet, vi har nå endret denne. Du hekler altså slik på rad 10: 1 luftmaske, 2 staver i den midterste fastmasken i viften, 1 luftmaske, 2 staver i luftmasken. Gjenta dette ut omgangen. På rad 11 hekler du slik: 1 dobbelstav i den første fastmasken i viften 2 rader under (du hekler da samtidig rundt luftmasken på forrige rad), 1 stav i hver av de neste 2 stavene, 1 dobbelstav i den siste fastmasken i viften 2 rader under, 1 stav i hver av de 2 stav. God fornøyeløse
02.04.2019 - 12:04
Marianne hat geschrieben:
Mijn vraag is: moet de aangehaakte bies voor de knopen dubbelgeslagen worden vastgezet (stevigheid knopen)? Ik kan het antwoord nergens vinden. Alvast bedankt. Verder even melden dat dit een heel leuk patroon is!
11.03.2019 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marianne,
Klopt, je vouwt de bies dubbel naar de binnenkant en op de buitenkant naai je de knopen door beide lagen heen.
12.03.2019 - 15:25
Rosalina#rosalinaskirt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rock mit Fächermuster, gehäkelt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Muskat.
DROPS 190-28 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Diagram A.1 zeigt, wie jede Reihe/Runde beginnt und endet (d.h. wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, am Anfang der Reihe keine Kett-Masche in die Luftmasche häkeln). HÄKELINFO: Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln (ersetzen nicht das erste Stäbchen). Am Anfang jeder Reihe mit feste Maschen 1 Luftmasche häkeln (ersetzt nicht die erste feste Masche). ZUNAHMETIPP: In Reihe/Runde 1, 4, 7, 11 und 12 von Muster A.2b wird zugenommen (d.h. es werden 6 Maschen gleichmäßig verteilt insgesamt 5 x in jedem Rapport von A.2b in der Höhe zugenommen). 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in/um dieselbe Masche gehäkelt werden. Um zu berechnen, wie oft in einer Reihe/Runde zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe/Runde (z.B. 132 Stäbchen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 22. D.h. in diesem Beispiel 1 Stäbchen in/um/zwischen jede 22. Masche häkeln. ---------------------------------------------------------- ROCK: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Zunächst wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, bis der Seitenschlitz fertig ist, dann wird in Runden weitergehäkelt. 142-156-170-184-212-233 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. Die erste Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 1 Stäbchen) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 120-132-144-156-180-198 Stäbchen. 1 Reihe mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. A.2a insgesamt 20-22-24-26-30-33 x in der Breite häkeln. Wenn A.2a zu Ende gehäkelt wurde, A.2b über A.2a häkeln (die erste Reihe von A.2b ist eine Rück-Reihe) und wie folgt zunehmen (d.h. in der ersten Reihe zunehmen und A.2b in der Höhe wiederholen) – MASCHENPROBE BEACHTEN: 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt - ZUNAHMETIPP lesen - insgesamt 16-16-17-18-18-20 x = 216-228-246-264-288-318 Maschen. Nach jeder Zunahmereihe/-runde, 1 Rapport mehr von A.2b in der Breite häkeln. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 11 cm endet der Schlitz an der Seite und die Arbeit wird nun in Runden weitergehäkelt, der Rundenbeginn ist an der Seite. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die Arbeit eine Länge von 38-40-42-44-46-48 cm hat, dabei so abpassen, dass das Muster schön endet. RAND OBEN: 1 feste Masche in jede Luftmasche des Anschlags, in die ein Stäbchen gehäkelt wurde, häkeln = 120-132-144-156-180-198 feste Maschen. Insgesamt 3 Reihen mit festen Maschen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. KNOPFLOCHSCHLAUFEN: An der einen Seite der Öffnung, die sich am Vorderteil des Rocks befindet, werden Knopflochschlaufen gehäkelt (unten beginnen). 2 feste Maschen um jede Stäbchenreihe und 1 feste Masche um jede Reihe mit festen Maschen wie folgt häkeln: 1 Kettmasche um die erste Reihe, 3 Luftmaschen, 1 cm überspringen, * feste Maschen um die nächste Reihe mit Stäbchen/festen Maschen, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten und enden mit 2 festen Maschen um die 2 letzten Reihen mit festen Maschen ganz oben, wenden und wie folgt zurückhäkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und 3 feste Maschen in jeden Luftmaschenbogen. Den Faden abschneiden und vernähen. KNOPFBELEG: An der anderen Seite der Öffnung 5 Reihen mit 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln (in der 1. Reihe 2 feste Maschen um jede Reihe mit Stäbchen und 1 feste Masche um jede Reihe mit festen Maschen häkeln), den Faden abschneiden. Die Knöpfe passend zu den Knopflochschlaufen auf den Beleg nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosalinaskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 190-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.