Evelyn Gjøvik hat geschrieben:
Hei, hvordan strikker jeg 3 kantmasker i rille mot ermehullet?
28.02.2022 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Evelyn, de yderste 3 masker mod ermehullet strikket i rille (= ret på retsiden og ret på vrangen) God fornøjelse!
02.03.2022 - 11:58
Lara hat geschrieben:
Ho risolto il problema a cui facevo riferimento nella mia precedente domanda. Segnalo però che è necessario correggere le istruzioni. Il motivo a foglie si forma solo se nei ferri 29,31,33,35,37,51,53,55,57 di A1 e nei ferri 29,31,33,35,37,39 di A4 si sposta la prima maglia del giro a destra senza lavorarla . Seguire poi le istruzioni dello schema. Saluti.
16.02.2022 - 19:06
Minna hat geschrieben:
I have the same problem as Lara. As I worked the A1 pattern, the V-model is not forming. Only the right side of V-model is forming, the left holes pile on each other.
11.02.2022 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Minna, take into account that the first symbol in round 27 is to work 3 stitches together, instead of 2 as in the following rounds; misworking it could cause some misalignment. Since there are more stitches between both yarn overs, they should form a V- shape. Happy knitting!
13.02.2022 - 19:13
Sunny hat geschrieben:
I am really in love with this dress but not sure how to make an XS out of this pattern. Any help will be appreciated!
11.02.2022 - 19:51
Lara hat geschrieben:
Buonasera, ho un problema con questo modello. Non riesco a formare una "V" in A.1. Il ferro 27 in A.1 viene simmetrico con i buchi nel f. 23, ed è ok, ma quando arrivo al f. 29, il 2° buco sarà sopra l'ultimo buco nel f. 27, idem nei giri successivi. I secondi buchi vengono tutti allineati in verticale. Ho provato a lavorare l'intero motivo, ma sembra completamente sbagliato. Soluzioni? Lo schema è corretto?
10.02.2022 - 19:09
Paola hat geschrieben:
Quale filato di lana posso utilizzare per questo modello e sostituirlo al cotone?
10.02.2022 - 00:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola, può utilizzare i filati appartenenti al gruppo C, quindi ad esempio Nepal, Alaska, Air. Buon lavoro!
10.02.2022 - 16:20
Hannah hat geschrieben:
Ich verstehe immer noch nicht wie das mit den Nadelngrössen funktioniert, stehen die Nummern (hier z.B. Nr.5 und Nr.4) für die US Grössen oder sind das eigene DROPS Nadeln Grössen? Welche Grösse in mm brauche ich? Kann man irgendwo eine Tabelle finden? Vielen Dank :)
29.12.2021 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hannah, wenn Sie die deutsche Anleitung lesen, dann finden Sie die Nadelstärke in cm - wenn Sie die amerikanische Anleitung lesen, dann finden Sie die US-Größe/Stärke. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 - 09:59
Maria Cecilia hat geschrieben:
“ Tricota-se de cima para baixo, em redondo na agulha circular até à fenda do decote, depois, em idas e voltas a partir do meio da frente. ” Não seria de baixo para cima? 😉
02.05.2021 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Sim, efectivamente, este modelo tricota-se de baixo para cima. Já procedemos à respectiva alteração. Bons tricôs.
03.05.2021 - 09:53
Heidi hat geschrieben:
Hello, I am loving this pattern! I am having a little trouble understanding the left front piece instructions. When it says ...3 edge stitches in garter stitch... do I need to pick those edge stitches back up and knit them in garter stitch?
26.12.2020 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heidi, these 3 sts in garter stitch towards armhole are the remaining garter stitches worked before casting off the sts for armhole: you worked 12-14-18-22 sts in garter stitch on each side and cast off the middle 6-8-12-16-20 sts = there are 3 sts in garter stitch left towards armhole. (beg of row from RS on left front piece). Happy knitting!
04.01.2021 - 08:29
Anna hat geschrieben:
Hej! Jag undrar över minskningen vid ärmarna. Jag stickar i strl M. "2 ggr minskas 2 m." Betyder det 1 ggr på varje sida bak och fram, eller 2 ggr I början av varje varv, alltså 4 ggr. 1m 3ggr, betyder det 3 ggr på varje sida, eller sammanlagt? Minskningen fortsätter ju sen på varje sida.... Mvh Anna
28.04.2020 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, ja du maskar av samma antal i varje sida, først 2m, så 2m, 1m, 1m, 1m, 2m, 2m osv och samma i den andra sidan :)
29.04.2020 - 09:01
Love Story#lovestorydress |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmuster und ¾ langen Ärmeln. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Paris.
DROPS 188-3 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM MESSEN: Wenn im Wellenmuster gestrickt wird, wird der untere Rand wellenförmig. Alle Längenmaße an den Stellen nehmen, an denen die Wellen am kürzesten sind. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Rockteil des Kleides): Wie folgt nach dem Markierungsfaden abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Neben 3 kraus rechten Maschen abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 3 kraus rechten Maschen abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 3 kraus rechten Maschen abnehmen: 2 Maschen vor den 3 kraus rechten Maschen beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-3: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 22,5. In diesem Beispiel abwechselnd jede 21. und 22. Masche und jede 22. und 23. Masche zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Kleides und die untere Ärmelmitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Kleides und beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Ab dem Schlitz an der vorderen Mitte wird die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Nach den Abnahmen für die Armausschnitte werden Vorder. Und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel von unten nach oben gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. ROCKTEIL: 247-266-285-323-342-380 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris etwas lockerer anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann im Muster A.1 stricken (= 13-14-15-17-18-20 Rapporte à 19 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: In der mit Pfeil-1 markierten Runde in A.1 den Rundenbeginn um 2 Maschen nach links verschieben, damit das Muster aufgeht. In der mit Pfeil-2 markierten Runde in A.1 den Rundenbeginn um 1 Masche nach links verschieben. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde sind, 156-168-180-204-216-240 Maschen auf der Nadel. Dann glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 28 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen, 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: den 1. Markierungsfaden nach den ersten 18-21-24-30-32-38 Maschen, den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 42-42-42-42-44-44 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 36-42-48-60-64-76 Maschen und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 42-42-42-42-44-44 Maschen. Es sind noch 18-21-24-30-32-38 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden mitführen. In der nächsten Runde nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 4½-4½-5½-5½-6-6 cm insgesamt 7-7-6-6-6-6 x an jedem Markierungsfaden abnehmen = 128-140-156-180-192-216 Maschen. Alle Markierungsfäden entfernen. Bei einer Länge von 59-60-61-62-63-64 cm (die Abnahmen sind nun abgeschlossen) 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-0-8-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 128-140-156-172-192-212 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.2 in Runden stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der Seite), 1 Markierer nach 32-35-39-43-48-53 Maschen anbringen (= vordere Mitte) und 1 Markierungsfaden nach 32-35-39-43-48-53 Maschen anbringen (= an der Seite), es sind 64-70-78-86-96-106 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Den Faden abschneiden. Nun die Arbeit ab dem Markierer an der vorderen Mitte in Hin- und Rück-Reihen stricken. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) ab dem Markierer wie folgt stricken: A.3B (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), 40-46-50-58-64-74 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden an der Seite sitzt in der Mitte zwischen diesen 40-46-50-58-64-74 Maschen), A.3A (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), A.3B (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), 40-46-50-58-64-74 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden an der Seite sitzt in der Mitte zwischen diesen 40-46-50-58-64-74 Maschen) und enden mit A.3A (= 12-12-14-14-16-16 Maschen). In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Kleides zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 6-6-7-7-8-8 cm ab der Teilung wiederholen = 136-148-164-180-200-220 Maschen. Bei einer Länge von 70-72-74-76-78-80 cm 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die mittleren 12-12-14-18-22-26 Maschen an beiden Seiten des Kleides stricken (d.h. je 6-6-7-9-11-13 Maschen kraus rechts beidseitig jedes Markierungsfadens stricken - die übrigen Maschen wie zuvor stricken). In der ersten Hin-Reihe nach den Krausrippen je 6-6-8-12-16-20 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-4-6-8-10 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Die beiden Seiten des Vorderteils und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): = 31-34-37-39-42-45 Maschen. Weiter hin und zurück mit A.3A am vorderen Rand, glatt rechts und 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe mit den Armausschnittabnahmen beginnen – les ABNAHMETIPP-2. In dieser Weise in jeder 2.Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 29-31-32-33-34-34 Maschen. Im Muster in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts und A.3A am vorderen Rand weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 84-87-90-93-96-99 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist und möglichst so anpassen, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird). Nun die ersten 7-8-8-9-10-10 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen, jedoch um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Nun für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am vorderen Rand beginnt, wie folgt abketten (d.h. am Anfang jeder Rück-Reihe): 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-39-42-45 Maschen. Hin- und zurück weiterstricken, dabei 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts und A.3B am vorderen Rand stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe für den Armausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 29-31-32-33-34-34 Maschen. Im Muster wie zuvor hin und zurück mit A.3B am vorderen Rand, glatt rechts und 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 84-87-90-93-96-99 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, und mit derselben Reihe in A.3 wie beim linken Vorderteil enden). Nun die ersten 7-8-8-9-10-10 für den Halsausschnitt stilllegen, jedoch um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Nun für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am vorderen Rand beginnt, wie folgt abketten (d.h. am Anfang jeder Hin-Reihe): 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RÜCKENTEIL: = 62-68-74-78-84-90 Maschen. Weiter hin und zurück mit 3 Maschen kraus rechts beidseitig, glatt rechts und A.3A/A.3B an der hinteren Mitte stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe beidseitig für die Armausschnitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 58-62-64-66-68-68 Maschen. Im Muster wie zuvor mit A.3A/A.3B an der hinteren Mitte, glatt rechts und 3 Maschen kraus rechts beidseitig an den Armausschnitten weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 88-91-94-97-100-103 cm hat. Nun die mittleren 26-28-28-30-32-32 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei die Schultermaschen wie zuvor weiterstricken und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt , 1 Masche für den Halsausschnitt abketten = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: 76-76-76-95-95-95 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 anschlagen. In Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Dann im Muster A.4 stricken (= 4-4-4-5-5-5 Rapporte à 19 Maschen). BITTE BEACHTEN: In der mit Pfeil-3 markierten Runde in A.4 den Rundenbeginn um 2 Maschen nach links verschieben, damit das Muster aufgeht. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, sind 48-48-48-60-60-60 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20 cm hat – TIPP ZUM MESSEN beachten. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-2-12-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und im Muster A.2 stricken. Nach A.2 wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 25-25-25-26-26-26 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 7-9-9-11-12-14 x zunehmen, in folgendem Rhythmus: S: In jeder 4. Runde M und L: In jeder 3. Runde XL: in jeder 2. Runde XXL: Abwechselnd in jeder und in jeder 2. Runde XXXL: In jeder Runde = 56-62-64-70-74-80 Maschen. Bei einer Länge von 38-38-37-37-35-34 cm die mittleren 6 Maschen unter dem Arm abketten (d.h. je Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Nun die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel stricken, d.h. weiter glatt rechts stricken dabei und am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 2 x und 1 Masche je 3-3-3-5-6-8 x. Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, 2 Maschen abketten, bis die Arbeit eine Länge von 45-45-45-46-46-47 cm hat. Dann am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 3 Maschen abketten, danach die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-46-46-47-47-48 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen – die kraus rechts gestrickten Ärmelblenden sollen außen über den Ärmeln liegen (d.h. der kraus rechts gestrickte Rand am Armausschnitt ist außen sichtbar, d.h. den kraus rechten Rand etwas über dem Rand der Armkugel liegen lassen.) Die Öffnung an der vorderen Mitte schließen, von unten nach oben, dabei die oberen 10 cm offen lassen (oder die gewünschte Länge offen lassen) - dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen arbeiten, damit die Naht flach wird. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen und in einer Hin-Reihe ca. 72 bis 88 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen der Vorderteile) auf Rundnadel Nr. 4 anschlagen. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. KORDEL: 2 Fäden Paris à 3 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Eine kleine Holzkugel an jedem Ende der Kordel befestigen. 2 Quasten anfertigen und an jedem Ende unterhalb der Perle befestigen, die Quasten wie folgt fertigen: 1 Quaste = 12 Fäden Paris à 11 cm zuschneiden. 1 Faden à ca. 25 cm zuschneiden und diesen Faden auf die Mitte der 12 Fäden legen, damit wird die Quaste festgenäht. Die Fäden doppelt legen und einen neuen Faden um die Quaste binden (ca. 1 cm unterhalb), einen Knoten machen und den Faden in der Quaste vernähen. Die Quaste wie oben genannt an die Kordel nähen. Die Quaste für die andere Seite ebenso anfertigen. Die Kordel mit den Quasten doppelt legen und das geschlossene Ende ganz oben am Schlitz durch eine Masche fädeln, die Kordel-Ende durch diese Schlaufe führen und festziehen. Noch eine derartige Kordel anfertigen und oben am Schlitz an der anderen Seite an einer Masche befestigen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lovestorydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.