Janet Fullerlove hat geschrieben:
I have just competed a smaller version of this lovely advent calendar. Doors approx 10cm x 15cm and adapted all the other bits to be slightly smaller. Worked really well. Used different buttons on every door and added door numbers, embroidered onto little bits of petersham ribbon and pinned on with tiny brass safety pins so they can be changed around year on year.
03.11.2024 - 12:50
Angels hat geschrieben:
Hay alguna forma de comprar todo el material q necesito?
04.09.2023 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Hola Angels, puedes encontrar las tiendas es España/ que venden a España en el siguiente enlace: https://www.garnstudio.com/findastore.php?id=23&cid=23. En las propias tiendas puedes seleccionar los ovillos que necesites o contactar con ellos para obtener información sobre el stock.
10.09.2023 - 19:02
Marja Van Bruggen hat geschrieben:
Ik kom niet uit het patroon van de krans met bel. Is hier een geschreven patroon van? Of anders, hoeveel toeren zijn het in totaal?
19.07.2019 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marja,
Het geschreven patroon staat bij 'KRANS MET BEL'. Je haakt eerst 24 lossen die je sluit met een ring. Dan haak je de eerste toer van A.2 (vasten, beginnend met 1 lossen) Op de volgende toer begin met het eerste symbool in A.2a (= de toer begint met 2 lossen ) dan haak je een half stokje in de eerste vaste van de vorige toer. Dan haak je 4 lossen, dan 1 stokje in de 2e losse van die vier lossen en 1 dubbel stokje in de 1e losse van die vier lossen, sla 2 stokjes over en haak dan weer een half stokje in de volgende vaste, herhaal op deze manier (kijk ook naar het telpatroon).
23.07.2019 - 11:50
Anneke Maaskant hat geschrieben:
-Ik ga geen suikerwater gebruiken: dit trekt ongedierte aan. Ik naai de lapjes L-vormig vast+ een stukje rechtsonder en een haakje rechtsboven. -De koordjes met strik om de pakjes zijn te kort: ik heb resp. 30 en 40cm gemaakt. -Ik werk de draadjes in eerste instantie niet weg maar gebruik ze voor het bevestigen op de ondergrond.
28.01.2019 - 11:53
Anneke Maaskant hat geschrieben:
-Ik ga geen suikerwater gebruiken, dit trekt ongedierte aan. ik naai de lapjes L-vormig vast+ een stukje rechtsonder. Haakje rechtsboven.\r\n-De koordjes met strik om de pakjes zijn te kort: ik heb resp. 30 en 40cm gemaakt.\r\n-draadjes werk ik in eerste instantie niet weg: veel er van zijn te gebruiken voor bevestigen aan de ondergrond.\r\n-Veel maar leuk werk!
28.01.2019 - 11:49
Anneke hat geschrieben:
Als de deurtjes aan de linkerkant worden vastgenaaid en aan de rechterkant een knoop zit is de rest los en kunnen er geen kleinigheidjes in verstopt. Dat is toch de bedoeling van een Adventkalender? Bovendien: als je het deurtje openmaakt zakt het dan niet slap uit?
14.10.2018 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anneke, Daar heb je inderdaad wel gelijk aan. Dit zou je op kunnen lossen door de deurtjes op te stijven door ze in suikerwater te leggen en dan plat te laten drogen. Door het opgedroogde suiker worden de lapjes stijf en krullen ze niet om.
15.10.2018 - 21:44
Advent Calendar Doors#dropsadventcalendardoors |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte einzelne Adventskalendertüren mit Deko für Weihachten. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Safran.
DROPS Extra 0-1392 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Sechseckiges Fenster: Siehe Diagramm A.1. Kranz mit Glocke: Siehe Diagramm A.2. Herz: Siehe Diagramm A.3. Eckig-Ovales Fenster: Siehe Diagramm A.4. Ovales Fenster: Siehe Diagramm A.5. Stern: Siehe Diagramm A.6. Kranz mit Beeren: Siehe Diagramm A.7. KREBSMASCHEN (gilt für das Fenster mit Bogen): Feste Maschen häkeln, aber rückwärts, d.h. feste Maschen von links nach rechts statt von rechts nach links häkeln. HÄKELINFO (gilt für das Fenster mit Bogen, den Weihnachtsbaum und das Rentier): Die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. 2 FESTE MASCHEN ZUSAMMENHÄKELN: * Die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 feste Masche abgenommen). ---------------------------------------------------------- ADVENTSKALENDER-TÜR: Diese Anleitung besteht aus 1 Tür und 16 verschiedenen Verzierungen, die auf verschiedene Weise kombiniert werden können - siehe Fotos. Die Bilder Nr. 1-4 zeigen die Kombinationen, die in der Anleitung unter TÜR 1-4 beschrieben sind. Jede Tür ist einzeln und 1 Tür hat ein Maß von 13 x 20 cm. Wenn alle 24 Türen gehäkelt wurden, werden sie auf ein starkes Stück Stoff genäht, das ein Maß von 55 cm x 130 cm hat. Dies entspricht 4 Türen in der Breite und 6 Türen in der Höhe. Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit! TÜR: Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dann wird ein Rand um die ganze Tür gehäkelt. 29 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit rot anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, je 1 feste Masche in die nächsten 27 Luftmaschen = 28 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in jede feste Masche. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die letzte Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 18 cm hat, enden nach einer Rück-Reihe. Nun einen Rand um die ganze Tür häkeln, dafür wenden und in der oberen Ecke mit einer Hin-Reihe beginnen: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in die erste feste Masche, * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die erste Luftmasche, ca. 1½ cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, daran angepasst, dass 1 feste Masche in jede Ecke der Tür kommt. Die Runde mit 1 Kettmasche in die Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. 1 Knopf an die Tür nähen, ca. in die Mitte der linken Seite. ---------------------------------------------------------- TÜR-1: Eine Tür wie oben beschrieben häkeln. Dann werden ein Fenster mit Bogen, ein sechseckiges Fenster, ein Kranz mit einer Glocke und ein Herz gehäkelt. FENSTER MIT BOGEN: Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dann wird ein Rand um das ganze Fenster gehäkelt. 18 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit natur anschlagen. 1. REIHE: 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, je 1 feste Masche in die nächsten 16 Luftmaschen = 17 feste Maschen. 2-12. REIHE: HÄKELINFO lesen! 1 feste Masche in jede feste Masche. 13. REIHE: 2 FESTE MASCHEN ZUSAMMENHÄKELN - siehe oben, 1 feste Masche in jede feste Masche bis noch 2 feste Maschen übrig sind, 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 2 feste Maschen abgenommen). 14. REIHE: 1 feste Masche in jede feste Masche. Die 13.und 14. Reihe noch 1 x wiederholen, dann die 13. Reihe wiederholen = 11 feste Maschen in letzten Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Einen Rand um das ganze Fenster wie folgt häkeln: An der linken Ecke unten beginnen und KREBSMASCHEN (siehe oben) um den unteren Rand des Fensters häkeln. Dann wenden und um die restlichen 3 Seiten (d.h. bis zur rechten unteren Ecke) wie folgt häkeln: * 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die erste Luftmasche, 1 Reihe/1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Reihe/feste Masche *, von *-* an den 3 Seiten entlang wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. SECHSECKIGES FENSTER: Das Fenster wird in Runden ab der Mitte nach außen gehäkelt. 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit natur anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. In Runden im Muster gemäß Diagramm A.1b häkeln, A.1b insgesamt 6 x in der Runde arbeiten - A.1a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.1b gehäkelt. In Runden weiterhäkeln, bis noch 1 Runde des Diagramms übrig ist. Zu hellbeige wechseln und die letzte Runde häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Auf die Zunahmelinien Kettmaschen mit beige häkeln (= 6 Streifen in beige). KRANZ MIT GLOCKE: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, mit Beginn ab der Mitte des Kranzes nach außen. 24 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit grün anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. In Runden im Muster A.2b häkeln, A.2b insgesamt 5 x in der Runde arbeiten - A.2a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.2b gehäkelt. Weiterhäkeln, bis A.2a/A.2b zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. Nun eine Runde auf der Vorderseite häkeln und zwar in dieselben festen Maschen wie in der ersten Runde. Dafür den Faden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche am Anfang dieser Runde beginnen, dann in Runden im Muster A.2d häkeln, A.2d insgesamt 5 x in der Runde arbeiten - A.2c zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.2d gehäkelt. Die Runde zu Ende häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Eine GLOCKE wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit dottergelb anschlagen und mit 1 Kett-Masche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 4 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring häkeln, dann 2 Runden mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln, dann 1 Runde mit je 2 festen Maschen in jede der 4 festen Maschen häkeln = 8 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Glocke auf den Kranz nähen. HERZ: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit grün anschlagen und mit 1 Kett-Maschen in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Nun in Runden im Muster um den Ring wie in Diagramm A.3 gezeigt häkeln. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- TÜR-2: Eine Tür wie oben beschrieben häkeln. Dann werden ein eckig-ovales Fenster, ein Weihnachtsbaum, ein Rentier und ein Herz gehäkelt. ECKIG-OVALES FENSTER: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, mit Beginn ab der Mitte des Fensters nach außen. 11 Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3 mit natur anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, je 1 feste Masche in die nächsten 8 Luftmaschen, 2 feste Maschen in letzten feste Masche. In Runden weiterhäkeln und an der anderen Seite der Luftmaschenkette wie folgt weiterhäkeln: je 1 feste Masche in die ersten 8 Luftmaschen, 1 feste Masche in dieselbe Luftmasche wie die erste feste Masche. Dann in Runden im Muster A.4 wie folgt häkeln, A.4a zeigt, wie die Runden beginnen und enden: * A.4b, A.4c und A.4 d *, von *-* insgesamt 2 x in der Runde arbeiten. Weiterhäkeln, bis noch 1 Runde übrig ist. Zu grau wechseln und die letzte Runde häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. WEIHNACHTSBAUM: Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dann wird ein Rand um den Weihnachtsbaum gehäkelt. 8 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit grün anschlagen. 1. REIHE: 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen = 7 feste Maschen. 2-3. REIHE: HÄKELINFO lesen! 1 feste Masche in jede feste Masche. 4. REIHE: 1 Kettmasche in die erste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 5 festen Maschen = 5 feste Maschen. 5-6. REIHE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 7. REIHE: 1 Kettmasche in die erste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 3 festen Maschen = 3 feste Maschen. 8-11. REIHE: 1 feste Masche in jede feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: mit 1 feste Masche mit grün um die erste Reihe an der rechten unteren Ecke beginnen, * 1 Reihe überspringen, 6 Stäbchen um die nächste Reihe, 1 Reihe überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Reihe überspringen, um die Mitte der nächsten Reihe wie folgt häkeln: 3 Stäbchen, 2 Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die erste Luftmasche, 2 Doppelstäbchen und 3 Stäbchen häkeln, * 1 Reihe überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe, 1 Reihe überspringen, 6 Stäbchen um die nächste Reihe *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Reihe überspringen und enden mit 1 feste Masche um die letzte Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Eine Kerze mit dottergelb um die Luftmasche oben auf dem Weihnachtsbaum aufsticken. Auf den ganzen Weihnachtsbaum mit kleinen Stichen mit dottergelb und pink weitere Kerzen aufsticken. RENTIER: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. 3 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit hellbraun anschlagen und mit 1 Kett-Masche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. REIHE – HÄKELINFO lesen! 6 feste Maschen um den Luftmaschenring häkeln. 2.-7. REIHE: Wenden. 1 feste Masche in jede feste Masche. 8. REIHE (Ohr): 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die erste feste Masche – jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen in die nächste feste Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Den Faden abschneiden und vernähen. Das andere Ohr ebenso häkeln, an der gegenüberliegenden Seite, mit 1 Kettmasche beginnen. Den Faden abschneiden und vernähen. GEWEIH: 15 lockere Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit beige anschlagen und je 1 feste Masche in die mittleren 2 festen Maschen der 7. Reihe häkeln, dann 15 lockere Luftmaschen häkeln. Den Faden abschneiden. Dann kurze Luftmaschenketten an beiden Seiten jeder der 15-Luftmaschenketten häkeln, wie folgt den 1. Teil an einer 15-Luftmaschenkette häkeln: Den Faden mit 1 Kettmasche an der 15-Luftmaschenkette befestigen und 4 Luftmaschen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. In dieser Weise 2 gleiche Teile an jeder der 15-Luftmaschenketten häkeln. Ein paar Stiche mit natur für die Augen aufsticken. HERZ: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit grün anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. In Runden im Muster A.3 häkeln. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- TÜR-3: Eine Tür wie oben beschrieben häkeln. Dann wird ein ovales Fenster, ein Herz und ein Stern gehäkelt. OVALES FENSTER: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, mit Beginn ab der Mitte des Fensters nach außen. 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit natur anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. In Runden im Muster A.5b häkeln, A.5b insgesamt 2 x in der Runde arbeiten - A.5a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.5b gehäkelt. Weiterhäkeln, bis noch 1 Runde des Diagramms übrig ist. Zu beige wechseln und die letzte Runde häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. HERZ: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit grün anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. In Runden um den Ring im Muster A.3 häkeln. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. STERN: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, mit Beginn ab der Mitte des Sterns nach außen. 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit natur anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. In Runden um den Ring im Muster A.6 häkeln. Wenn A.6 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- TÜR-4: Eine Tür wie oben beschrieben häkeln. Dann werden ein rechteckiges Fenster, ein Kranz mit Beeren, ein kleines Geschenkpäckchen, ein großes Geschenkpäckchen und eine Zuckerstange gehäkelt. RECHTECKIGES FENSTER: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dann wird ein Rand um das ganze Fenster gehäkelt. 13 Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3 mit natur anschlagen. Wenden und 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel häkeln, dann je 1 feste Masche in die nächsten 11 Luftmaschen = 12 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in jede feste Masche. Diese Reihe wiederholen, bis insgesamt 11 Reihen gehäkelt wurden. Nun einen Rand um das ganze Fenster häkeln, dabei an einer oberen Ecke beginnen und wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in die erste feste Masche, * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die erste Luftmasche, ca. 1½ cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, daran angepasst, dass jeweils 1 feste Masche in jede Ecke des Fensters kommt. Die Runde mit 1 Kettmasche in die Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. KRANZ MIT BEEREN: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, mit Beginn ab der Mitte des Kranzes nach außen. 24 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit grün anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. In Runden im Muster A.7b häkeln, dabei A.7b insgesamt 6 x in der Runde häkeln - A.7a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.7b gehäkelt. Weiterhäkeln, bis A.7 zu Ende gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. BEEREN: 1 Beere wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit rot anschlagen, je 1 Stäbchen in die ersten 3 Luftmaschen, die Häkelnadel vorsichtig aus der Schlinge nehmen und in die 3. Luftmasche einstechen, die Schlinge des letzten Stäbchens mit der Nadel greifen und durch die 3.Luftmasche ziehen. Den Faden abschneiden und vernähen. 2 weitere Beeren ebenso häkeln und oben auf den Kranz nähen. KLEINES GESCHENKPÄCKCHEN: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. 10 Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3 mit pink anschlagen. Wenden und 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel häkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 8 Luftmaschen = 9 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in jede feste Masche. Diese Reihe wiederholen, bis insgesamt 7 Reihen gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. 1 Luftmaschenkette mit dottergelb mit einer Länge von ca. 6 cm häkeln, in jedes Ende einen festen Knoten machen und die überstehenden Enden abschneiden. Waagerecht auf dem Päckchen festnähen. 1 Luftmaschenkette mit pink mit einer Länge von ca. 15 cm häkeln, in jedes Ende einen festen Knoten machen, die überstehenden Ende abschneiden. Senkrecht um das Päckchen legen und oben zur Schleife binden. GROSSES GESCHENKPÄCKCHEN: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. 13 Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3 mit grau anschlagen. Wenden und 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, je 1 feste Masche in die nächsten 11 Luftmaschen = 12 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in jede feste Masche. Diese Reihe wiederholen, bis insgesamt 10 Reihen gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. 1 Luftmaschenkette mit pink mit einer Länge von ca. 8 cm häkeln, einen festen Knoten in jedes Ende machen und die überstehenden Enden abschneiden. Waagerecht auf dem Päckchen festnähen. 1 Luftmaschenkette mit pink mit einer Länge von ca. 20 cm häkeln, in jedes Ende einen festen Knoten machen, die überstehenden Ende abschneiden. Senkrecht um das Päckchen legen und oben zur Schleife binden. ZUCKERSTANGE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. 4 Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3 mit natur anschlagen. Wenden und 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel häkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 2 Luftmaschen = 3 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in jede feste Masche. Die letzte Reihe wiederholen, bis insgesamt 12 Reihen gehäkelt wurden, enden mit 6 Luftmaschen in der letzten Reihe. Wenden, 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen, je 1 feste Masche in die nächsten 3 festen Maschen = 8 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in jede feste Masche. Die letzte Reihe noch 1 x wiederhoolen. Den Faden abschneiden und vernähen. 1 Luftmaschenkette von ca. 60 Luftmaschen mit rot häkeln, in jedes Ende einen festen Knoten machen und den Faden abschneiden. Die Luftmaschenkette um die Zuckerstande wickeln und auf der Rückseite befestigen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsadventcalendardoors oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1392
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.