Frau Strick Strickt hat geschrieben:
Letztes Jahr habe ich den Sweater gestrickt und gerade habe ich das Top auf den Nadeln. Gratulation an die Designerin für diese großartige Konstruktion!
22.04.2024 - 20:52
Andrea hat geschrieben:
Jeg kan ikke få det her pænt: tag 2 m løst af p sammen som skal de strikkes ret, 1 r, løft de 2 løse m over. På billedet kan man ikke se forskel men på mit arb ses det tydeligt. Hvordan gør jeg?
20.03.2024 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Andrea. Ta en titt på hjelpevideoen til denne toppen. Se: Top 170-4 m V-hals og hulmønster. I denne videoen vises det hvordan det strikkes. Klikk på VIDEOER øverst ved bildet. mvh DROPS Design
02.04.2024 - 13:22
Cris hat geschrieben:
Pattern 170-4 beginning top front 15 st graph r1 says k1yoX3 = 9st & 3st in garter. This is 12st but there are 15 St on needle. 3 triangles for front but what to do with 3 extra st?
10.03.2024 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cris, you have 3 sts in garter stitch at the beginning and the end of the row and 3 repeats of A.1 in between them. 3+(3x3)+3= 15 sts. Happy knitting!
11.03.2024 - 00:10
Merete Kruse Ogstrup hat geschrieben:
Jeg er igang med A1str L. Og første gang man skal tage 2 løst af mangler jeg 2 x3 masker i næste? Med både aftagne masker plus omslag, så får jeg kun 23 masker men næste linie er 25? Er det en fejl i diagrammet eller mangler jeg at slå flere masker om? Jeg læser 1r, sl, 2vr, 2m sammen, sl,, 5r, 2 løst af 1 r, 5r, sl, 1løst af 1r, 2vr, sl, 1r. =1+1+2+1+1+5+1+5+1+1+2+1+1 =23 masker. Næste er (fra vrang siden) 1vr, 3r 17vr, 3,r, 1vr = 25
23.02.2024 - 10:49
Petra hat geschrieben:
Ich möchte jetzt das Rückenteil anfangen dass zuerst in Runden gestrickt wird. Meine Frage stricke ich in den Runden nur die Hinreihe von A1 oder Hin- und Rückreihe. Danke für eine schnelle Antwort. Vorderteil hat übrigens sehr gut geklappt auch mit den verkürzten Reihen
17.02.2024 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, wenn Sie A.1 in Runden stricken, stricken Sie alle Reihen in Diagram, dh alle Reihen lesen Sie rechts nach links (alle "Hin-Reihen). Viel Spaß beim stricken!
19.02.2024 - 09:05
Andreea hat geschrieben:
Hello, I don't understand how to work the back in the round? Please explain to me how I can join the 6 stitches from the beginning in the round. Thank you very much.
14.08.2023 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andra, you can use the traditionnal cast on technique on double pointed needles for back piece, note that back piece is started in the round, and not worked back and forth as you did for front piece. You can also cast on with the magic loop. Happy knitting!
14.08.2023 - 13:37
Vibeke Bekke hat geschrieben:
Hejsa. Jeg har et problem. I A1 på rk. 6 er der 4 nye masker og ikke 2 som udtaget til, er det en fejl, eller hvordan skal dette forstås? Mvh
03.08.2023 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke, sådan skal det være, se videoen vi har lavet til dig :)
10.08.2023 - 13:24
Laura hat geschrieben:
Buongiorno. Mi sono arenata iniziando i ferri accorciati. Io ho una taglia S, in teoria i ferri accorciati sono una volta. Quindi io accorcio il totale dei punti di 26 da una parte e 26 dall'altra e continuo gli schemi A5-A8 sulle maglie restanti?
24.07.2023 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, sul ferro di andata lavora fino a quando rimangono 26 maglie, poi gira il lavoro e sul ferro di ritorno lavora fino a quando rimangono 26 maglie. Buon lavoro!
31.07.2023 - 19:43
Henny Vestjens hat geschrieben:
Welke moeilijkheidsgraad heeft dit topje? Ik brei vaak sokken of kabels maar heb nog nooit een kantpatroon gebreid. Ik vind dit een heel mooi patroon maar vraag me af of het niet te moeilijk is. Alvast bedankt, Henny
23.06.2023 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henny,
Als je veel brei-ervaring hebt is dit patroon prima te doen als je rustig alles leest en stap voor stap volgt. Ook kun je meer informatie vinden bij de video's en stap-voor-stap instructies onderaan het patroon.
25.06.2023 - 18:03
Randi hat geschrieben:
I fortsættelse af min tidligere besked vil jeg her uddybe mit egentlige spørgsmål. I følge opskriften skal jeg strikke over 4 masker mindre for hver gang der vendes 3 gange i hver side ved str L , altså i alt 6 pinde (de sidste forkortede pinde). Jeg når kun at strikke 5 pinde, da jeg ved sidste forkortede pind skal strikke helt ud til kanten, for at få resten af pindene til at passe. Er det rigtigt?
17.05.2023 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Randi, Ja det er rigtigt, så du kan starte med at strikke over alle masker fra retsiden :)
23.05.2023 - 09:35
Butterfly Heart Top#butterflyhearttop |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Belle” mit Lochmuster und V-Ausschnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 170-4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. VERKÜRZTE REIHEN: Wenn bei den verkürzten R mitten in der R gewendet wird, die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden gut anziehen und darauf achten, dass kein größeres Loch entsteht. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der Mitte des V-Ausschnitts nach außen in 3 Dreiecken für das Vorderteil und 4 Dreiecken für das Rückenteil gestr, dann wird nach unten gestr. VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem Halsausschnitt nach unten gestr. 8 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Belle anschlagen. 1 R re str. In der nächsten R wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re = 15 M auf der Nadel. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R) - BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der vorherigen R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1, den 1. Markierer anbringen, A.1, den 2. Markierer anbringen, A.1 (= A.1 3 x in der R str), enden mit 3 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 123-123-123-123-129-129 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 11-11-11-11-12-12 cm ab dem Anschlag. Die nächste Hin-R wie folgt str: Im Muster A.2 über die ersten 42-42-42-42-44-44 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.4 über die letzten 42-42-42-42-44-44 M, nach A.4 8 M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). In der nächsten R A.4 bis A.2 zurückstr und nach A.2 8 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD IM MUSTER GESTR und GLEICHZEITIG WERDEN VERKÜRZTE R AN BEIDEN SEITEN DER ARB GESTR! MUSTER: Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M kraus re, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, A.5 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.6 über die nächsten 6 M, 43-43-53-53-57-57 M glatt re, A.7 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.8 über die nächsten 6 M, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, enden mit 1 M kraus re. A.5 bis A.8 über die 6 M beidseitig jedes Markierers insgesamt 2-3-2-3-4-5 x arb, dann die ersten 0-0-6-4-4-4 R von A.5 bis A.8 noch 1 x wdh. VERKÜRZTE REIHEN: GLEICHZEITIG nach 2-6-0-2-0-6 R von A.5 bis A.8 VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) beidseitig der Arb wie folgt str: Str bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind (A.5 bis A.8 wie zuvor str), wenden und zurückstr bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind, wenden. Dann verkürzte R in den verschiedenen Größen wie folgt str: GR. M: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 2 x arb. GR. L-XL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-2 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 3-2 x arb. GR. XXL-XXXL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-1 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 4-4 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 2 M weniger str, dies beidseitig 4-5 x arb. ALLE GR.: Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die letzte Rück-R str, sodass die nächste R an der Schulter beginnt. Wie folgt über alle M ab der Hin-R str: Kraus re über die ersten 42-44-46-48-50-52 M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen, wie zuvor str (d.h. A.5 bis A.8 und glatt re) bis noch 42-44-46-48-50-52 M übrig sind, kraus re über die letzten M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= je 42-46-50-52-56-58 M kraus re beidseitig). 3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M, im Muster und glatt re über die restlichen M str. In der nächsten Rück-R wie folgt str: Die ersten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten, 2 M kraus re str, glatt re und im Muster wie zuvor bis noch 42-46-50-52-56-58 M übrig sind, 2 M kraus re, die letzten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten. Den Faden abschneiden. Es sind noch 8-8-8-12-12-12 R von A.5 bis A.8 übrig. Die nächste R ist eine Hin-R. Weiter im Muster str, dabei die ersten und letzten je 2 M beidseitig kraus re str. Wenn A.5 bis A.8 zu Ende gestr wurden, sind 23-25-26-27-32-34 M vor dem 1. Markierer vorhanden, 79-91-99-107-123-135 M zwischen dem 1. und 2. Markierer und 23-25-26-27-32-34 M nach dem 2. Markierer = insgesamt 125-141-151-161-187-203 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 21-24-25-27-32-35 cm an der breitesten Stelle, gemessen ab dem Anschlag. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R die ersten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten, 1 Rand-M kraus re, (Markierer), A.9 über die ersten 6 M nach dem Markierer, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.10 über die letzten 6 M vor dem zweiten Markierer, (Markierer), 1 Rand-M kraus re, die letzten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten = 81-93-101-109-125-137 M übrig. Den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R über die restlichen M wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.10 wie zuvor, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.9 wie zuvor, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 und A.10 1 x in der Höhe gestr wurden, die Arb weiter glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Messmarkierer je 1 M beidseitig neben 1 Rand-M zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-10-12-14-12-13 x arb = 105-113-125-137-149-163 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 23-23-24-24-23-23 cm ab dem Messmarkierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter) - so anpassen, dass die nächste R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.11 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, die erste M von A.11, enden mit 1 Rand-M kraus re. In der R mit Lochmuster (d.h. 7. R) die vorletzte M re str. Abketten, wenn A.11 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb misst insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Die Arb wird zuerst in Rd gestr, dann wie das Vorderteil weitergestr. 6 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Belle anschlagen, bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. 1 Rd re str. In der nächsten Rd wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* fortlaufend wdh = 12 M auf der Nadel, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. A.1 insgesamt 4 x in der Rd str, zwischen die Rapporte von A.1 je 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 156-156-156-156-164-164 M auf der Nadel. Weiterstr wie folgt: A.12 über die ersten 39-39-39-39-41-41 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.13 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M, die restlichen M für die Halsblende stilllegen (= 39-39-39-39-41-41 M), nach A.13 11 neue M am Ende der Rd für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Die Arb wird in Hin- und Rück-R weitergestr. A.13/A.3/A.12 in der nächsten R zurückstr und nach A.12 11 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.12/A.3/A.13 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag. Nun das Rückenteil wie das Vorderteil zu Ende str. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. Die stillgelegten M des Halsausschnitts des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Die Krausrippen an die neu angeschlagenen M für die Schulter nähen. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Mitte von Vorder- und Rückenteil jeweils zusziehen (d.h. den Anschlagrand). |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflyhearttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.