Roxanne Sandiford hat geschrieben:
I have counted down from the top of the pattern and where the star sits is the 12th row I am confused. Also is the pattern ie knit together etc done on the right or wrong side? thank you
03.06.2017 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roxanne, you have to count from the bottom, not from the top. How to read the diagrams that come with the patterns you will find HERE. Happy knitting!
03.06.2017 - 08:59
Sandiford hat geschrieben:
I have done back up to starting chart and find that star falls on row 12 not 13 so will start below star. I have 69 stitches on my needle but counting 5 plus 16 x 3=48 plus 6 this adds up to 59 not 69 what i am not understanding please
01.06.2017 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandiford, could you please tell us more, ie until where you are, the size worked, etc. Thank you!
02.06.2017 - 10:03
Jennifer MacKenzie hat geschrieben:
I am making size S and need help with front instructions. I finished my neck increases (start at 7 cm) before the start of the armhole increases (at 13 cm) - then did those 3 inc at arm hole and 2 ridges at neck. So I'm now not sure when to start the lace chart A4 and those 4 CO arm hole increases. If I cast on those 4 st immediately after the first 3 inc the arm hole will not be big enough.
22.05.2017 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs MacKenzie, when you have worked both shoulders tog, casting on 27 new sts for neck and worked the 2 ridges over these sts, start A.4 on next row from RS with the 27 sts in A.4 over the middle 27 sts. At the same time, continue increase for armhole as before. Happy knitting!
23.05.2017 - 08:45
Rita hat geschrieben:
Hallo, mir kommen die 16 cm für den Armausschnitt bei Größe M sehr wenig vor. Oder liegt es vielleicht daran, dass die Wolle sich noch etwas längt. Der Armausschnitt auf dem Foto erscheint deutlich größer.
01.04.2017 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rita, es wird danach etwas länger, Ihre Maschenprobe dann beachten, und wie in der Anleitung stricken. Viel Spaß beim stricken!
03.04.2017 - 11:30
Mieke hat geschrieben:
Ok bedankt maar weer.
29.03.2017 - 12:17
Mieke hat geschrieben:
Wanneer alle meerderingen voor de armsgaten gedaan zijn brei ik een naald aan de verkeerde kant. Daarna keren en breien over alle steken voorpand en 8 nieuwe steken opzetten (maat L) etc. Moet deze naald in patroon gebreid worden? Of gewoon recht? Want bij Lijf staat later: Ga nu verder in patroon.
29.03.2017 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mieke, Je breit inderdaad gewoon verder in patroon, nadat je de naald aan de verkeerde kant hebt gebreid. Eerder in het patroon staat ook: maar de patroonherhaling zal nog niet klaar zijn in de hoogte als u het voorpand en achterpand samen op een rondbreinld zet om verder te breien in de rondte voor het lijf Op het lijf, wanneer voor- en achterpand zijn samengevoegd, brei je gewoon weer verder in patroon.
29.03.2017 - 11:34
Anette hat geschrieben:
Also mein Tipp zum Muster wäre, markierer setzen von A1 bis A3 und vor unter hinter A4. So kommt man nicht durcheinander bei den vielen zunahmen 😄
26.03.2017 - 23:07
Lisa Casazza hat geschrieben:
What are the bust measurements for each of the sizes? I don't see a sizing chart. Thank you.
17.03.2017 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Casazza, you will find at the bottom of the page a measurement chart with all measurements in cm, taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more here. Happy knitting!
17.03.2017 - 13:10Arlete hat geschrieben:
Bom dia. Como você disse teço a carreira 13 apenas A1e A3?e quando for fazer a 15 carreira já teço o gráfico A2.
13.10.2016 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Deve tecer a partir da carreira 13 os diagramas A.1, A.2 e A.3 quando começa a parte rendada. Depois, continua normalmente a tricotar os 3 gráficos. Bom tricô.
24.10.2016 - 11:52Arlw hat geschrieben:
O gráfico das costas começa na 13 carreira,como serão feitas as repetições,porque o gráfico tecido não corresponde ao desenho da blusa.aguardo resposta Arlete,Brasil.
12.10.2016 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
O gráfico das costas começa na carreira 13 de A.1 e A.3 mas, depois, nas repetições, tricotam-se todas as carreiras dos gráficos. Bom tricô!
12.10.2016 - 19:21
Woodstock#woodstocktop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Belle” mit Lochmuster und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 167-6 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Rd bzw. Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag li verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M fortlaufend glatt re str. ZUNAHMETIPP-2: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag. An der anderen Seite des Tops wdh. In der nächsten Rd die Umschläge re str. Sie sollen Löcher bilden! ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird von oben nach unten gestr. Zuerst werden Rücken- und Vorderteil jeweils bis zu den Armausschnitten separat gestr, dann werden beide Teile zusammengelegt und es wird in Rd weitergestr. RÜCKENTEIL: Die rechte Schulter wie folgt str: 16-17-17-18-20-20 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Belle anschlagen. Wie folgt str (1. R = Hin-R): 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= am Halsausschnitt), 10-11-11-12-14-14 M glatt re, 3 M kraus re (= am Armausschnitt). In dieser Weise weiterarb, bis 4 R glatt re, mit je 3 M kraus re beidseitig, gestr wurden. In der nächsten R neben den 3 kraus-re-M am Halsrand je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen = 17-18-18-19-21-21 M. 1 Rück-R str und die Arb zur Seite legen. Die linke Schulter wie folgt str: Wie die rechte Schulter str, jedoch gegengleich. D.h. 1 M vor den 3 kraus-re-M am Halsrand in der 5. glatt re gestr R zunehmen. 1 Rück-R str. Wenden und wie zuvor über alle M str. Am Ende der R 35-35-37-37-39-39 neue M für den Halsausschnitt anschlagen, dann die 17-18-18-19-21-21 M der rechten Schulter auf die Nadel str = 69-71-73-75-81-81 M. Die neuen M, die für den Halsausschnitt angeschlagen wurde, kraus re str. Wenn 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über diese M gestr wurden, 2 R glatt re str, mit je 3 M kraus re beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster wie folgt ab der nächsten Hin-R str (BITTE BEACHTEN: Mit der 13. R von A.1- A.3 beginnen, siehe Stern im Diagramm!): 3 M kraus re, 2-3-4-5-0-0 M glatt re, A.1 (= 5 M), A.2 (= 16 M) 3-3-3-3-4-4 x in der Breite, A.3 (= 6 M), 2-3-4-5-0-0 M glatt re, 3 M kraus re. A.1 - A.3 in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Gesamtlänge von 13-12-12-10-10-7 cm (d.h. ab dem Anschlagrand) je 1 M beidseitig nach den ersten bzw. vor den letzten 3 kraus-re-M für die Armausschnitte zunehmen. Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 2-4-6-9-11-16 x wdh = 75-81-87-95-105-115 M. 1 Rück-R nach der letzten Zunahme str und die Arb zur Seite legen. VORDERTEIL: Die linke Schulter wie folgt str: 16-17-17-18-20-20 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Belle anschlagen. Wie folgt str (1. R = Hin-R): 3 M kraus re (= am Halsrand), 10-11-11-12-14-14 M glatt re, 3 M kraus re (= am Armausschnitt). VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! In dieser Weise weiterarb, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 7-8-7-8-8-9 cm für den Halsausschnitt (siehe unten) zunehmen und bei einer Gesamtlänge von 13-12-12-10-10-7 cm für die Armausschnitte wie beim Rückenteil zunehmen! BITTE BEACHTEN: In Gr. XXXL mit den Zunahmen für die Armausschnitte vor den Zunahmen für den Halsausschnitt beginnen! ZUNAHMEN HALSAUSSCHNITT: 1 M neben den 3 kraus-re-M am Halsausschnitt zunehmen. Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 4-4-5-5-6-6 x wdh = 5-5-6-6-7-7 M zugenommen für den Halsausschnitt. Nach allen Zunahmen 1 Rück-R str. Die Arb zur Seite legen. Die rechte Schulter wie folgt str: Wie die linke Schulter str, jedoch gegengleich. D.h. 1 M vor den 3 kraus-re-M am Halsrand zunehmen. Nach allen Zunahmen für den Halsausschnitt 1 Rück-R str. Wenden und wie zuvor über alle M str. Am Ende der R 27 neue M (für alle Größen) für den Halsausschnitt anschlagen, dann alle M der linken Schulter auf die Nadel str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über die neuen M für den Halsausschnitt str, die übrigen M wie zuvor str (die Zunahmen für die Armausschnitte weiterarb). In der nächsten Hin-R Muster A.4 (= 27 M) über die mittleren 27 M str. BITTE BEACHTEN: A.4 1 x in der Höhe str, der Rapport wird jedoch nicht fertig, bevor Vorderteil und Rückenteil zusammengesetzt werden und in Rd das Rumpfteil weitergestr wird! Nach allen Zunahmen für die Armausschnitte sind 75-81-87-95-105-115 M auf der Nadel. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-R str. Wenden und über alle M des Vorderteils str, 4-6-8-10-12-14 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= je 2-3-4-5-6-7 neue M beidseitig des Markierers), die 75-81-87-95-105-115 M des Rückenteils auf dieselbe Rundnadel str und 4-6-8-10-12-14 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= je 2-3-4-5-6-7 neue M beidseitig des Markierers), = 158-174-190-210-234-258 M auf der Nadel. Die Rd beginnt nun nach den letzten 4-6-8-10-12-14 neu angeschlagenen M. RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden weitergestr. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster wie folgt weiterstr: 3 M kraus re, glatt re und im Muster wie zuvor über die nächsten 69-75-81-89-99-109 M str - BITTE BEACHTEN: Muster A.4 weiterstr, bis der Rapport 1 x in der Höhe zu Ende gestr wurde, dann glatt re über alle M des Vorderteils str -, 10-12-14-16-18-20 M kraus re, glatt re über die nächsten 5-8-11-15-12-17 M, im Muster A.1-A.3 wie zuvor über die nächsten 59-59-59-59-75-75 M, 5-8-11-15-12-17 M glatt re, 7-9-11-13-15-17 M kraus re. Wenn 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über die neuen M (die M unter dem Arm) gestr wurden, glatt re über diese M bis zum fertigen Maß str. Bei einer Länge von 4 cm je 2 M an beiden Seiten des Tops zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Länge des Rumpfteils von 44-45-46-47-48-49 cm – daran angepasst, dass nach der 10. oder 20. Rd von A.1-A.3 geendet wird – 1 Rd glatt re str. Es sind nun ca. 262-278-298-318-346-374 M auf der Nadel, je nachdem, wo im Muster geendet wird. Dann 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Darauf achten, dass die Naht nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #woodstocktop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.